Ratgeber
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Ratgeber
- Das Recht zu schweigenLeserwertung: 4,5/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Matthias Düllberg | StrafrechtSchweigerecht: Was es bedeutet, was es nutzt und was beachtet werden sollte / „Sie haben das Recht zu schweigen." Das Fernsehen dürfte weitgehend dazu beigetragen ...SchweigenVernehmungUnschuldsvermutungSchweigerechtAussageAussageverweigerungsrecht - Drängeln: Wann liegt ein Abstandsverstoß im Straßenverkehr vor?Leserwertung: 4,8/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Patric Nühlen | VerkehrsrechtDer Umfang der Sachmängelhaftung eines Grundstücksverkäufers / Eine Unterschreitung des im Straßenverkehr vorgeschriebenen Sicherheitsabstandes kann mit einem Bußgeld ...AbstandsunterschreitungAbbremsenSicherheitsabstandDrängelnAbstandsverstoß - Arglist-Anforderungen bei BauüberwachungsfehlernLeserwertung: 5,0/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Markus Koerentz, LL.M. | Baurecht, ArchitektenrechtVoraussetzung für arglistiges Verschweigen eines Fehlers bei der Bauüberwachung ist das Bewusstsein von der vertragswidrigen Leistungserbringung. / Eine ...BauüberwachungMangelArglistSchadensersatzVerjährung - Mitgliederliste von Verein im Internet?Leserwertung: 4,8/5,0
von 4 Lesern bewertet
von | VereinsrechtHerausgabe von Mitgliederdaten fällt unter BDSG / Wir drucken das Mitgliederverzeichnis unseres Verein in regelmäßigen Abständen aus und schicken es an die Mitglieder. Können wir das Verzeichnis stattdessen einfach auf unsere Homepage verlagern...VereinBDSGMitgliederlisteMitgliederVeröffentlichungHerausgabe - Eisgekühlte Fußball WM in KatarLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von | Heinisch KarikaturenImmer aktuelle Karikaturen zum juristischen Geschehen von Philipp Heinisch. Diese Woche: Eisgekühlte Fußball WM in KatarHeinischZeichnungKarikaturFußballWMKatar - Videoaufnahmen von ArbeitnehmernLeserwertung: 4,7/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RA Guido C. Bischof | ArbeitsrechtÜberwachung von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz / Gleich in zwei Entscheidungen hat sich das Bundesarbeitsgericht (BAG) in der letzten Woche mit dem Thema "Videoaufnahmen ...ArbeitsrechtVideoüberwachungArbeitnehmerVideoaufnahmenSchmerzensgeld - Gewerbsmäßiger und bandenmäßiger Betrug bei ImmobilienLeserwertung: 4,5/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Christian Schilling, Dipl.-Jur. | StrafrechtVerkauf von Eigentumswohnungen zu überhöhten Preisen / Sachverhalt Den Verurteilungen ...BetrugStrafverteidigerStrafverteidigungImmobilienFrankfurt - Waffenstillstand in der OstukraineLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von | Heinisch KarikaturenImmer aktuelle Karikaturen zum juristischen Geschehen von Philipp Heinisch. Diese Woche: Waffenstillstand in der OstukraineWaffenstillstandUkraineRusslandSeparatistenHeinischZeichnungKarikaturen - Wann gilt eine Flugverspätung als Verspätung - ab Landung oder Ausstieg?Leserwertung: 4,3/5,0
von 13 Lesern bewertet
von RA Sascha Kugler | ReiserechtFür eine Flugverspätung gilt der Moment als Ankunftszeit, wenn mindestens eine Flugzeugtür zum Ausstieg geöffnet wird / Welche Rechte habe ich als Passagier auf einem verspäteten Flug und endet die Verspätung mit der Landung oder mit dem tatsächlichen Ausstieg aus dem Flugzeug? ...FlugverspätungSchadensersatzEntschädigungAirberlinLufthansa - Steuerrechtliches Chaos bei elektronischen DienstleistungenLeserwertung: 4,2/5,0
von 11 Lesern bewertet
von RA Dr. Christian Fuchs | Steuerrecht(MOSS / KEA - Verfahren) / Heimlich still und leise hat der Gesetzgeber durch das sog. Kroatiengesetz, neue umsatzsteuerrechtliche Meldepflichten im Zusammenhang mit ...UmsatzsteuerelektronischeDienstleistungenLeistungsortSteuersätze - Achtung Unternehmer! Existenzvernichtung durch Klage möglich!Leserwertung: 4,2/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RAin Elisabeth Aleiter | ZivilrechtKontosperrung durch Vorpfändung! / Der Unternehmer - Firmeninhaber, Dienstleister, im Rechtsstreit als Beklagter – hier gilt besondere VorsichtZwangsvollstreckungZahlungsverbotKontosperrungUnternehmerKlage - Tilgungsfalle Schweizer-Franken-Darlehen, Widerrufsjoker auch bei FremdwährungsdarlehenLeserwertung: 3,8/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Marcus Schröter, MBA | BankrechtWiderrufsbelehrungen sind auch bei Fremdwährungsdarlehen teilweise fehlerhaft / Nachdem die Schweizer Nationalbank den Schweizer Franken von dem Euro entkoppelt hat, hat ...WiderrufsjokerFremdwährungskreditSchweizerfrankenDarlehensvertragWiderrufsrecht - TTIP: Die Welt wird neu verteiltLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von | Heinisch KarikaturenImmer aktuelle Karikaturen zum juristischen Geschehen von Philipp Heinisch. Diese Woche: TTIP: Die Welt wird neu verteiltTTIPHandelsabkommenUSAEuropaHeinischKarikaturenZeichnung - Was darf Satire?Leserwertung: 4,2/5,0
von 17 Lesern bewertet
von RA Dr. Danjel-Philippe Newerla | ExperteninterviewsWie ist Satire rechtlich einzuordnen und welche Rechte haben Personen, die von Satire betroffen sind? / "Alles", antwortete Kurt Tucholsky 1919 auf die ihm gestellte Frage "Was darf die Satire?". Aber ist diese Antwort noch aktuell? Wo liegen die rechtlichen Grenzen, und was ist eine Satire überhaupt? 123recht.net im Interview mit Rechtsanwalt Dr. Newerla.SatireKarikaturBeleidigungDarstellungsformKunstfreiheitReligionBeschimpfungKonsequenzen - Neue Abmahnung aus dem Bereich des Markenrechts: social hotspotLeserwertung: 4,3/5,0
von 8 Lesern bewertet
von RA Dr. Danjel-Philippe Newerla | MarkenrechtDie Rechtsanwälte Wittmann & Schmitt sprechen wegen markenrechtlicher Verletzung für abl social federation GmbH Abmahnungen aus / 1. Wer mahnt ab?AbmahnungMarkenrechtsocial hotspotablUnterlassungserklärung - Konzerne sparen 150 Milliarden SteuernLeserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von | Heinisch KarikaturenImmer aktuelle Karikaturen zum juristischen Geschehen von Philipp Heinisch. Diese Woche: Konzerne sparen 150 Milliarden SteuernKarikaturHeinischSteuerKonzernsteuerRecht - APO-Bank Darlehensverträge: Zinscap- und Widerrufsbelehrungen oftmals fehlerhaft und damit unwirksam!Leserwertung: 4,6/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Alexander Nadiraschwili, LL.M. | BankrechtSowohl Verbraucherdarlehen als auch Unternehmerverträge (z.B. für Apotheken, Kontokorrentverträge) betroffen. / Die Deutsche Apotheker und Ärztebank (APO-Bank) verwendet ...APO-BankApothekerZinscapWiderrufDarlehensverträge - Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen der Deutschen Kreditbank (DKB) aus den Jahren 2002 bis 2010Leserwertung: 4,7/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RA Thilo Wagner | BankrechtWiderrufsjoker: In über 70 % der Fälle ist die Widerrufsbelehrung fehlerhaft / Aufgrund einer Vielzahl von Mandatsanfragen haben wir in den letzten Monaten verschiedene Widerrufsbelehrungen der Deutschen ...WiderrufsjokerDKBDarlehenDeutscheKreditbank - Karikaturfreie ZoneLeserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von | Heinisch KarikaturenImmer aktuelle Karikaturen zum juristischen Geschehen von Philipp Heinisch. Diese Woche: Karikaturfreie ZoneKarikaturZeichnungHeinischCharlieAnschlägeTerrorKarikaturfreie Zone - Unzulässige Kündigungen von Bausparverträgen wegen Zinsverfalls durch BausparkassenLeserwertung: 4,6/5,0
von 21 Lesern bewertet
von RA Diplom Kaufmann Peter Fricke | VersicherungsrechtZunehmende Praxis der Bausparkassen wird ohne Aussicht auf Erfolg bleiben / Im Zuge der minimalen Zinsen sind viele Bausparverträge für die dahinter stehenden Kredit- und Versicherungsgesellschaften nicht mehr rentabel. ...BausparvertragKündigungZinssatzunzulässigBausparkassen - Diskriminierung in Deutschland ist keine SeltenheitLeserwertung: 4,5/5,0
von 53 Lesern bewertet
von RA Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy | ExperteninterviewsWas tut der Gesetzgeber, um Diskriminierung zu verhindern? Wie ist die aktuelle Lage vor deutschen Gerichten, und was kann jeder Einzelne tun? / Deutschland hat sich mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) dem Problem der Diskriminierung gestellt. Aus der Praxis hört man dabei oft von Altersdiskriminierung und Geschlechterdiskriminierung. ...DiskriminierungRassismusDeutschlandIntegrationGleichbehandlungsgesetzAGG - Verkehrsunfall Was nun? Was habe ich nach einem Verkehrsunfall zu beachten?Leserwertung: 3,8/5,0
von 16 Lesern bewertet
von RA Sascha Kugler | VerkehrsrechtAnspruch auf Schadensersatz, Reparaturkosten, wirtschaftlicher Totalschaden, Wertminderung, Mietwagen und Nutzungsausfall bei einem Verkehrsunfall / Jeder der einmal in ...VerkehrsunfallReparaturkostenSchadensersatzWertminderungNutzungsausfall - Das neue Elterngeld Plus und Betreuungsgeld - was hat es damit auf sich?Leserwertung: 4,7/5,0
von 38 Lesern bewertet
von RA Janus Galka, LL.M. Eur. | ExperteninterviewsDieses Jahr ist das neue Elterngeld in Kraft getreten und das Betreuungsgeld wurde bereits Ende 2014 erhöht. Welche Neuerungen bringt dies mit sich und wen betrifft das überhaupt? / Das Elterngeld ist eine vom Nettoeinkommen abhängige, elternbezogene und zeitlich befristete Entgeltersatzleistung.Elterngeld PlusBetreuungsgeldBasiselterngeldElternzeit
Die wichtigsten Probleme im InsolvenzrechtLeserwertung: 4,3/5,0
von 12 Lesern bewertet
von | InsolvenzrechtInsolvenzeröffnung, Insolvenzverfahren, Restschuldbefreiuung, Wohlverhaltensperiode - die häufigsten Probleme von Gläubigern und Schuldnern bei Zahlungsunfähigkeit und Insolvenz / Das Insolvenzrecht befasst sich mit den Rechten von Gläubigern bei Zahlungsunfähigkeit des Schuldners.InsolvenzInsolvenzverfahrenRestschuldbefreiungWohlverhaltensperiode- Mindestlohn 8,50 brutto pro Stunde auch für ArbeitsbereitschaftLeserwertung: 4,7/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RA Guido C. Bischof | ArbeitsrechtUrteil des Bundesarbeitsgericht auf andere Berufe übertragbar / In Entscheidung aus dem November 2014 hatte das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass der Mindestlohn ...ArbeitsrechtMindestlohnBereitschaftsdienstArbeitsbereitschaft - Wenn ein Anwalt seine Geschäftsgebühr mit der Glaskugel begründetLeserwertung: 4,7/5,0
von 26 Lesern bewertet
von | MeinungKostennote von Rechtsanwalt über 2.077 Euro für eine simple Verjährungsanfrage bei der Versicherung? / Mein Nachbar hatte mich vor einiger Zeit aufgesucht, da er ein Problem mit seiner Versicherung hatte. Die Versicherung wollte sich um eine lebenslange Rente in Höhe von monatlich 250 Euro drücken...AnwaltsgebührRechtsanwaltAnwaltGeschäftsgebührAnwaltsrechnungRechnung - Kostenlose Verkehrsunfall-BearbeitungLeserwertung: 4,0/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RA Dr. Felix Hoffmeyer, LL.M. | VerkehrsrechtAnwaltliche Hilfe zum Null-Tarif / Ein Verkehrsunfall ist schnell passiert. Einen Augenblick nicht aufgepasst und schon ist das eigene Auto beschädigt, wenn alles ...UnfallAnwaltKostenVerkehrsunfallKostenlos - TTIP: Hat der Terror nicht auch sein Gutes?Leserwertung: 4,3/5,0
von 6 Lesern bewertet
von | Heinisch KarikaturenImmer aktuelle Karikaturen zum juristischen Geschehen von Philipp Heinisch. Diese Woche: TTIP: Hat der Terror nicht auch sein Gutes?HeinischKarikaturenZeichnungTTIPTerrorAnschlägeAbkommenUSAEU - Widerrufsjoker: Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen der ING Diba aus den Jahren 2005, 2006 und 2007Leserwertung: 4,4/5,0
von 25 Lesern bewertet
von RA Jörg Halbe | VerbraucherschutzRund 86 % der Widerrufsbelehrungen der ING Diba fehlerhaft - Beginn des Laufs der Widerrufsfrist unklar / Uns liegen derzeit einige Widerrufsbelehrungen der ING Diba aus den Jahren 2005 bis 2007 zur Prüfung vor. Die Widerrufsbelehrungen sind Darlehensverträgen ...WiderrufsjokerWiderrufDarlehensvertragWiderrufsbelehrungKreditvertragING Diba - Reparaturkosten und Ersatz der Wertminderung bei einem Verkehrsunfall mit einem OldtimerLeserwertung: 3,7/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RA Sascha Kugler | VerkehrsrechtDer Ersatz des mit der Beschädigung am Oldtimer eingetretene Wertverlustes ist oft problematisch, obwohl dieser grundsätzlich vom Haftpflichtversicherer des Unfallgegners ...VerkehrsunfallOldtimerWertminderungSchadensersatzReparturkosten
Ratgeber Rubriken
-
Anwaltsrecht, Gebührenrecht
-
Arbeitsrecht
-
Ausländerrecht
-
Bankrecht
-
Baurecht, Architektenrecht
-
Beamtenrecht
-
Datenschutzrecht
-
Erbrecht
-
Experteninterviews
-
Familienrecht
-
Gesellschaftsrecht
-
Grundrechte, Verfassung
-
Haftpflicht, Schadensersatz
-
Immobilienrecht, Wohnungseigentum
-
Insolvenzrecht
-
Internationales Recht
-
Internetrecht, Computerrecht
-
Kaufrecht
-
Markenrecht
-
Medienrecht
-
Medizinrecht, Arztrecht
-
Meinung
-
Mietrecht, Pachtrecht
-
Nachbarschaftsrecht
-
Reiserecht
-
Sozialrecht
-
Steuerrecht
-
Strafrecht
-
Studienplatzrecht
-
Urheberrecht
-
Urheberrecht - Abmahnung
-
Verbraucherschutz
-
Vereinsrecht
-
Verfahrensrecht
-
Verkehrsrecht
-
Versicherungsrecht
-
Vertragsrecht
-
Verwaltungsrecht
-
Wettbewerbsrecht
-
Wirtschaftsrecht
-
Zivilrecht