Hallo, habe da mal ein Problem mit der Unterhaltsberechnung...und bevor ich einen teuren Anwalt einschalte, versuche ich es erst mal hier auf diesem Wege. Bin der Barunterhaltspflichtige Vater zweier Kinder. Sohn ist 14 und Tochter wurde jetzt 18.
Erstattung von Auslagen für Fotokopien rechtens?
5 von 5 Sterne
Frage: Ist es rechtens, dass das JA die Erstattung der Auslagen fürs Kopieren der von A vorgelegten Nachweise verlangen darf/kann? ... [quote=go597136-93]Ist es rechtens, dass das JA die Erstattung der Auslagen fürs Kopieren der von A vorgelegten Nachweise verlangen darf/kann?... Dann stellt sich unter anderem noch die Frage, ob es für diese Satzung denn eine Rechtsgrundlage gibt und ob diese nicht gegen höherrangiges Recht verstößt.
Wenn der andere Elternteil aber dagegen ist, müssen schon recht schwerwiegende Gründe angegeben werden, um dies zu erlangen.
Ich möchte mit dem Recht wenigstens einen rechtlichen Schutz in der Hand haben, in der Hoffung, die Frau nimmt sich der Ernsthaftigkeit an. ... Und Teufelin hat recht drohungen allein bringen dir kein ABR,und solange der freund sich nichts zuschulden kommen lässt ist da auch nicht viel zu machen,denn für seine alten Taten muß er nicht ein lebenlang büßen,kannst ihn das also nicht immer vorhalten. ... @Kanalmeister Du magst recht haben das beide es wissen dürfen wo sich gerade das Kind aufhält.Aber ich finde das albern wenn ich unser Sohn zum Papa lasse,dann brauch Papa mir nicht sagen wo er mit ihn hingeht genau so umgekehrt.Wenn ich das so machen würd dann hätt ich ne telefonrechnung unbezahlbar,da unseren Sohn mal ganz oft spontan einfällt zum anderen Spielplatz zugehen u wenn ich dann immer den Papa anrufen müßte ich weiß nicht.
Konert damit Recht, dass die Vaterschaft nicht automatish durch die Scheidung aufgehoben wird.
hallo, nehmen wir an 11jahre beziehung OHNE heirat nehmen ein ende. beide sind sorgehaltsberechtigt und er zieht aus der gemeinsamen wohnung aus. das paar hat gemeinsam eine 8jährige tochter und vaterschaftsanerkennung wurde kurz nach der geburt durchgeführt. fragen: wenn er sich auf das ihm zustehende sorgerecht bezieht und die tochter gerne zu 50% bei sich haben möchte die mutter jedoch große einwände hat, wer bekommt jetzt das recht zugepsorchen? ... ENKOMMEN: 780 elternunabhängiges bafög 620 studienkredit ~800 nebenjob jugendamt hat gesagt das alles in summe als einkommen anrechenebar wäre OBWOHL es sich beim bafög und kredit um (teil)darlehen handelt. kann das rechtens sein?
Hallo, ich habe mal eine Frage ich bin jetzt 18 geworden und frage mich ob ich irgendwie Recht auf das Kindergeld habe, ich wohne bei meinem Vater und bekomme nur 30€ Taschengeld von ihm sonst nichts,Lebensmittel kosten im monat bei mir vieleicht 60€ mit meinem Taschengeld wären das 90€ den Rest behält er ein ist das überhaupt rechtens?
Bei unserer Tochter weiß ich nicht so recht, was gefragt wurde. ... Bei unserer Tochter weiß ich nicht so recht, was gefragt wurde. ... Beweiskraft hat das alles nicht. wirdwerden Am 4.4.2016 von Marcus2009 Zitat (von Zanki):darf der gegnerische Anwalt (Rechtsanwalt meines Noch-Ehemannes) meine Kinder in einem Scheidungsfall zur Sache befragen Natürlich ist das rechtens.
Ich wollte nun wissen ob der Umstand den der Beistand begründet hat richtig ist und ich keinen pauschalen Abzug von 5% bekomme bzw. nicht einmal meine monatliche Monatskarte in Abzug gebracht wird oder ob sich in diesem Fall eine Klage lohnt um mein Recht durchzusetzen.
SO WIRD DER STAAT GERAUBT!!!! Liesen Sie bitte meine Geschichte : www.scheidung-betrug.com
Mal angenommen, ich bin 5 Jahre verheiratet. Dann wird ein Ehevertrag aufgesetzt in dem neben anderen Dingen eine Änderung des Güterstandes von der Zugewinngemeinschaft zur Gütertrennung vereinbart wird. Wie ist das bei einer Scheidung?
Im Zuge der nachehelichen Regelungen hatte ich nach besten Wissen ein Bestandsverzeichnis zum Endvermögen beim gegnerischen Anwalt hinterlegt. Dieses Verzeichnis umfasst unter anderem 3 Grundstücke (Feld, EFH, MFH). Damit gibt sich die Gegenseite jedoch nicht zufrieden und zweifelt wohl an den angegebenen Schätzwerten.
Hallo! Benötige Hilfe zu folgendem Fall: Mutter und Vater sind getrennt, waren nie verheiratet und haben ein Kind. Nun hat die Mutter den BEA Freibetrag in ihrer Steuererklärung komplett auf sich überschreiben lassen.
Mal angenommen, ich lebe mit der, noch mit einem anderen Mann verheirateten, Mutter in einem Haushalt und wir erwarten ein Kind. Der gesetzliche Vater des Kindes ist der Ehemann, der seit 4 Jahren von ihr getrennt lebt, keinen Unterhalt für die eigenen bereits vorhandenen 2 Kinder zahlt und keinen Kontakt mehr zur Familie hat. Der biologische Vater bin ich.
Das ist unglaublich , aber das ist so !!!Liesen Sie bitte meine Geschichte www.scheidung-betrug.com Am 15.9.2008 von Loddar Hi, hab mich jetzt bis Anwalt Nr.3 durchgekämpft: Sach mal: Was willst du eigentlich noch alles? Geh arbeiten und sorg selbst für deinen Lebensunterhalt!
Nun ich sehe nicht recht den sinn, weshalb ich mich sofort bei der Argentur für Arbeit als arbeitssuchend melden muss.. ... Aber nur wenn eben auch die Meldung vorliegt. quote:Nun ich sehe nicht recht den sinn, weshalb ich mich sofort bei der Argentur für Arbeit als arbeitssuchend melden muss..
Hallo, Ist es rechtens, den Freibetrag, den mein Ex in die Lohnsteuerkarte eingetragen hat, bei der Unterhaltsberechnung abzuziehen?... Ansonsten geb ich dir vollkommen Recht, nachgefragt!! ... :-) an Teufelin: so gesehen gebe ich Dir recht !
Auch wird von ihnen, obwohl sie mittlerweile den ganzen haushalt machen müssen (ihr kriegt das Haus ja mal, also könnt ihr es auch sauberhalten), was mitunter mit Gewalt durchgesetzt wird, ein recht hohes Kostgeld verlangt.
-Du wirst sicher Recht bekommen. ...wenn es Dir dann besser geht. ... Am 8.1.2005 von träne mennnooooo, das wollte ich garde schreiben *motz* Am 8.1.2005 von tulperose Hi, mal zur Beruhigung der Gemüter... ich bin nicht die Mutter, nur eine Beistehende des Kindsvaters... der Vater hat immer weitaus mehr bezahlt als die 228 € - mehrere Jahre, so wie es ihm möglich war... mehr als das doppelte, darüber hinaus noch das Auto. nun ist ihm das alles nicht mehr möglich. die Kindsmutter hat das aber vergessen u will nun auf ihr Recht pochen. in keinster Weise wird die höhe des Unterhaltes je das Verhältnis zum Kind verändern - nie u nimmer!!!
Das Amt beruft sich im Bezug auf die Zukunft auf §94 Abs. 5 SGB XII / §95 SGB XII und fordert so wie ich es verstanden habe für die Vergangenheit den Unterhalt nach bürgerlichem Recht ein. ... Grundsätzen und nach bürgerlichem Recht. ... Wie sieht es mit den Verjährungsfristen nach Sozialhilferecht und nach bürgerlichem Recht aus.