Folgender Sachverhalt: Einzug: Anfang 2008 Zahlung der HALBEN Kaution i.H.v. 300 Euro am 1.1.2009 In den folgenden Monaten habe ich dem Mieter mehrere Mahnungen (u.a. mit 5 Euro Mahngebühren) gesendet mit Aufforderung zum Zahlen der restlichen Kaution. ... Nun habe ich die Kaution nicht auf ein Kautionskonto gestellt, da nie die vollständige Kaution gezahlt wurde. ... Danke für eure Antworten, ich habe nichts gefunden gehabt ob auch bei unvollständiger Zahlung verzinst werden musste.
Bei einigen dieser Angebote steht dann manchmal, dass man Genossenschaftsanteile, Kaution, Maklerkosten usw. bezahlen muss. ... Wenn die Kaution und die Maklerkosten zusammengerechnet werden, ist man ja schon ein kleines Vermögen los. ... Aber zu 80 % wird eine Kaution verlangt, die du in 3 gleichen monatlichen Raten bezahlen kannst.
(A.d.R.: Als Steuerberater schon verwunderlich) Mir macht mein Vormieter wegen der Kaution Stress – auf meinen Hinweis sich doch selber mit dem Vermieter in Verbindung zu setzen, argumentiert dieser, dass die Zahlung der Kaution an ihn bei Besichtigung des Zimmers vereinbart wurde und er genau auf einen direkten Kontakt zum Vermieter keine Lust habe . ... Läßt sich allerdings die Höhe der Kaution nicht beziffern, sollten Sie sich natürlich nicht auf einen Kuhhandel einlassen, bei dem im Zweifel nur der Vormieter auf Grund Ihrer Zahlung aus dem Schneider ist. In diesem Fall sollten Sie m.E. darauf bestehen, dass der Vermieter die alte Kaution mit Ihrem Vormieter abrechnet und Sie Ihre Kaution direkt beim Vermieter hinterlegen.
Grund, Folgen etc.) und dann bei der nächsten verspäteten Zahlung fristlos kündigen? ... Des Weiteren hat der Mieter seine Kaution noch nicht komplett gezahlt (Wohnt aber schon ein > 1 Jahr in der Wohnung).
Wenn im Mietvertrag keine Kautionvereinbarung getroffen wurde,ist diese dann durch die Zahlung und die Ouittung zustande gekommen? ... Das ist richtig, einer Vereinbarung müssen schon beide Parteien zustimmen. ...Wenn im Mietvertrag keine Kautionvereinbarung getroffen wurde,ist diese dann durch die Zahlung und die Ouittung zustande gekommen?... ... Mit dem Stichwort „Kaution" ist dem Mieter
Heute haben wir ausserdem ein Schreiben unseres Vermieter's erhalten,in dem er uns mitteilt daß er die Kündigung erhalten und angenommen hat,allerdings besteht er dennoch auf die Zahlung der Kaution. Unsere Frage hierzu: Kann der Vermieter die Kaution einfordern,bezw. sind wir zur Zahlung verpflichtet,obwohl wir vorhaben die Wohnung schnellsten's wieder zu räumen? ... Ansonsten könnte der VM eine Urkundenklage durchziehen, das geht schnell und Ihr habt keine Chance um die zahlung herum zukommen, dann natürlich zuzüglich der Anwalts- und Gerichtskosten.
Im Mietvertrag waren 2 KM Kaution gefordert. ... Zahlung Kaution aber nicht erfolgt, da gutes Einvernehmen bestand und nie wieder jemand nachgefragt hat. Kann jetzt, 3 Jahre später, Kaution immer noch eingefordert werden?
Jetzt steht der Einzugstermin an und der Vermieter fordert die Zahlung der Kaution und 3MM Miete. 1. Muss Kaution gezahlt werden auch wenn kein Einzug stattfindet? ... Ist der Untermieter zur Zahlung der Untermiete verpflichtet auch wenn der Mieter nicht einzieht oder ist dadurch das Untermietverhältnis nichtig?
Hier mal wieder das leidige Thema Kaution. ... Sprich wann kann ich mit meiner Kaution rechnen? ... Wir sollen ein Nachweis für die Zahlung der Dezember Miete senden!?
Wenn wir jetzt die Wohnung absagen kriegen wir die Anzahlung von der Kaution wieder ? ... Wenn du einzelne oder sogar die meisten Vereinbarungen des Mietvertrages bei der Zahlung der halben Kaution noch nicht kanntest und auch nicht kennen konntest (weil du keinen Entwurf bekommen hast und diese auch nicht öffentlich zugänglich waren), dann sieht es komplett anders aus. ... Daher ist es so wichtig zu unterscheiden, wann genau die Zahlung der Kaution erfolgte.
Ich weiss, dass man die Kaution eigentlich nicht abwohnen darf, aber der Vermieter hat allerdings auch die Pflicht die Kaution anzulegen bzw. wieder rauszurücken.... ... Sie würden zur Zahlung des rückständigen Mietzinses plus Verfahrens- und Anwaltskosten verurteilt werden. ... Die Kaution ist sozusagen doppelt abgesichert.
A will Gewerberaum mieten, kann jedoch wegen Vorinvestitionen die Kaution nicht im voraus voll bezahlen. ... Risikoswegen will Vermieter B auf Kaution-Ratenzahlung nicht eingehen bzw. kein Schlüssel aushändigen. ... Ich denke, dass auch für Gewerberaum-Vermietung, dem Mieter das Recht auf Zahlung der Kaution in Raten zusteht.
Kaution 2200 DM wurden bezahlt. ... Bis Heute keine Kaution erhalten. der ehemalige Vermieter hatte die Plicht die Kaution konkurssicher getrennt von seinem Vermögen anzulegen. ... Der neue Vermieter fordert ebenfalls eine Kaution. ----------------- "Danke für die Mithilfe" Am 12.5.2007 von Mortinghale Hi Torsten, nach Meinung des AG Frankfurt, NJW-RR 1991, 1165, hat der neue Eigentümer keinen Anspruch auf erneute Zahlung der Kaution durch den Mieter.
Mieter schuldet die Kaution vollständig, weil Amt die Vorlage plötzlich geweigert hat. ... Hat Mieter Anspruch auf Fortsetzung des Mietverhätnises, wenn die fehlende Kaution der einzige Kündigungsgrund ist, und er die Kaution noch vor der Räumung nachzahlt ? ... Wenn der Vermieter hilfsweise fristgerecht kündigt, ist die Kündigung durch Zahlung nicht heilbar. ----------------- "" Am 18.11.2013 von guest-12320.09.2014 20:57:52 quote:soviel ich weiß kann bei Kautionforderung nicht fristlos gekündigt werden, sondern nur mit gesetzl.
Einen Vertrag zwischen Vermieter und Vormieter, der die Zahlung des Nachmieters an den Vormieter als schuldbefreiend für die Rückzahlung der Kaution festlegt. ... Einen Vetrag zwischen Vermieter und Nachmieter, der eine Zahlung des Nachmieters an den Vormieter als schuldbefreiend für die Bezahlung der Kaution festlegt. ... Eine Rückforderung der Zahlung ohne Rechtsgrund von (keine Ahnung wem).
Habe ich ein Anrecht auf die volle Kaution zuzüglich Zinsen? ... Nach meinem Auszug wurde dieser engeblicher Rückstand von der Kaution abgezogen Natürlich, wenn der Rückstand "angeblich" ist, wirst du doch Belege über die korrekte Zahlung haben, oder? ... Parallel willst du allerdings etwas von ihm (Rückzahlung Kaution).
Ich befürchte mich, dass ich ohne deutsches Bankkonto meine Kaution prinzipiell nicht zurückbekommen kann. ... Mein Rechtsanwalt wird die Zahlung der Kaution auf sein deutsches Konto vom Vermieter anfordern und dann die Kaution an mein australisches Konto weiterleiten, oder? -- Editiert von james13 am 12.08.2019 16:09 Am 12.8.2019 von Harry van Sell Zitat (von james13):Mein Rechtsanwalt wird die Zahlung der Kaution auf sein deutsches Konto vom Vermieter anfordern und dann die Kaution an mein australisches Konto weiterleiten, oder?
Es geht um die Kaution einer Wohnung die ich bis Ende September bewohnt habe. ... ----------------- "" Am 15.10.2009 von Alfisto Wie dumm kann man eigentlich sein, sich die Zahlung der Kaution nicht vom V quittieren zu lassen Ich habe ja die Buchungsbestätigung meiner Bank aus der hervor geht, dass ich ihm die Kaution überwiesen habe, ich habe nur kein Übergabeprotokoll, auf dem ersichtlich ist, dass ich sie in voller Höhe zurück bekomme, und auch keinen Termion wann! ... ----------------- "" Am 15.10.2009 von Alfisto Im Vertrag steht nichts dazu, und der Vertrag war von anfang an befristet. ----------------- "" Am 15.10.2009 von guest-12326.10.2009 09:29:18 Ok, wenn der Vermieter die Kaution nicht bis zum 31.03.2010 24 Uhr zurück gezahlt hat, kannst Du ihn auf Zahlung verklagen.
Jetzt ist die Frage, wenn wir keine Kaution zahlen, wird der Mietvertrag ja nichtig, so die Klausel des Vermieters, also seine Worte und Wünsche. ... Nach meinem Dafürhalten ist der Mietvertrag nichtig, wenn innerhalb von 10 Tagen die Kaution nicht gezahlt wird. ... Weil: Sollte die Kaution nicht innerhalb der 10 Tage überwiesen sein, gibt es nach eigenem Wunsch des Vermieters keinen Mietvertrag und er ist berechtigt die Wohnung weiter zu vermieten.
Wie aber kann man die Zahlung der Kaution nun beweisen? ... Sie besagt lediglich, dass sie sich zur Zahlung einer Kaution verpflichtet haben, nicht aber, dass diese auch geleistet wurde. ... Als Verwendungszweck bei der Zahlung sollte dann aber ein aussagekräftiger Titel gewählt werden.