1.078 Ergebnisse für „renovierung miete“

Leserforumvon Nellichen | Mietrecht | 4 Antworten | 20.06.2008 13:39
Fließen legen in Badezimmer und Küche, WC und Badewanne einstellen und die Renovierung in Flor beenden). ... Die Wohnung wäre aber nach der Renovierung ganz sympatisch und erwünscht. Die Frage hier: Darf man die Miete ab Juli bezahlen (der Mietvertrag ist nicht überschrieben), wenn man im Juli da reinzieht?
Leserforumvon annette1965 | Mietrecht | 1 Antwort | 31.03.2020 13:39
,das heisst ich muss den Monat doppelte Miete zahlen,was auch so geplant war,allerdings ist durch Corona bei mir eine finanzielle Notsituation entstanden. ... Mein Vermieter will mir die Renovierung des Bades und des Schimmels nun aufs Auge drücken,in dem er behauptet ,es gab nie einen Schaden! ... Kann ich die letzte Miete auf Raten zahlen,ich bin ja willig zu zahlen,nur ich kann nicht auf einmal alles zahlen.
Leserforumvon Gönnjamin | Mietrecht | 1 Antwort | 15.07.2022 18:41
Man fordert die komplette Miete für April (Zurecht) sowie Mai (Wegen verspäteter Abgabe der Schlüssel) sowie für Juni. Eine Klausel im Mietvertrag ist unwirksam, was die Renovierung betrifft. ... Juni, Streitgegenständlich sind nun die Miete für Mai und Juni, der Juni aber nur weil, hier unneinigkeit über die Renovierung herrscht.
Leserforumvon satriani-vai | Mietrecht | 11 Antworten | 15.11.2010 12:34
Solange die Renovierung läuft, wohne ich bei meinen Nachbarn, da die Wohnung selbstverständlich nicht bewohnbar ist. ... Muss ich doch die Miete für eine unbewohnbare Wohnung Zahlen? ... Da der Brand durch Deinen Eierkocher ausgelöst zahlst Du hier dann zwar keine Miete, wohl aber Schdensersatz für den Mietausfall.
Leserforumvon Lammi | Mietrecht | 9 Antworten | 27.05.2004 11:29
Am 27.5.2004 von hh Die Miete musst Du leider trotzdem zahlen. ... Die ersparten Aufwendungen (hier die Zeitspanne von Beginn bis Ende der Renovierung in der Miete geleistet wurde/wird) muss sich der Vermieter anrechnen lassen - also dem Mieter zurückerstatten. ... Beispiel: Mietvertrag ab 01.06.04 Eingang der Kündigung beim VM: 28.04.04 Ende des Mietvertrages dann: 31.07.04 Nicht das er auch ohne Renovierung schon zuviel Miete kasssiert Gruss MichiM ----------------- "So dumm wie ich bin, sehe ich noch lange nicht aus "
Leserforumvon Jump | Mietrecht | 7 Antworten | 04.07.2009 14:57
Ich wohne im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses zur Miete. ... Kann ich ggf. die Miete mindern? ... Daher muss er natürlich alles ersetzen, was durch die Renovierung in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Leserforumvon Frank Rost | Mietrecht | 2 Antworten | 06.01.2011 13:57
Meine Frage : Findet dieses Urteil bei mir Anwendung "AG Lörrach, 3 C 2250/98 WM 99,303 Zieht der Mieter vor Ablauf der Mietzeit aus,muss er grundsätzlich die Miete weiterzahlen. Der Vermieter kann aber keine Zahlungen mehr verlangen, sobald er die Wohnung einem Dritten überlässt oder zum Zwecke der Renovierung selbst nutzt." oder muß ich für Dezember die Miete noch zahlen ???
Leserforumvon vidagan | Mietrecht | 12 Antworten | 04.03.2011 09:28
An sich sehe ich den Sinn der Renovierung ja ein, nur passt es bei uns zur Zeit nur sehr schlecht und es soll auch schon sehr kurzfristig in 2 Wochen losgehen. ... Sollte machbar sein. ----------------- "" Am 4.3.2011 von IM_Christine Hallo, auf jeden Fall haben Sie als Mieter das Recht auf Minderung der Miete während das DG umgebaucht wird! ... Christine ----------------- "" Am 4.3.2011 von IM_Christine quote:Modernisierungskosten auf die Miete umzulegen Kein hier glaubt, dass der VM dies nicht auf irgendeine krumme Tour versuchen wird!
Leserforumvon Dominik13 | Mietrecht | 24 Antworten | 23.12.2006 16:44
Am 25.12.2006 von Dominik13 Trotzdem noch eine Frage: Da er ja anscheinend auf Renovierung besteht,wir aber für Januar noch Miete bezahlen müsssen,kann ich sicherheitshalber mal die Januar-Miete einbehalten,um wenigstens schon mal einen Teil der Kaution sicher zu haben? ... Sie sind verpflichtet die Miete zu zahlen, im Gegenzug ist der Vermieter verpflichtet, Ihnen die volle Kaution mit Zinsen zurückzuzahlen. ... Denn wenn Sie nicht die Miete zahlen, könnten Sie gekündigt werden, was in Ihrem Fall wohl eine leere Drohung wäre.
Leserforumvon Mary 123 | Mietrecht | 4 Antworten | 12.11.2019 20:44
Auch wenn ich früher raus könnte und die Wohnung vermietbar ist, und der Vermieter die Renovierung aus eigenem Wunsch machen möchte? ... Auch wenn ich früher raus könnte und die Wohnung vermietbar ist, und der Vermieter die Renovierung aus eigenem Wunsch machen möchte? ... So lange man aber Miete zahlt, kann man bestimmen, wer diese nutzt.
Leserforumvon Strupp19 | Mietrecht | 3 Antworten | 04.04.2007 15:47
Dadurch konnte ich natürlich nicht mit der Renovierung beginnen, da ja nicht klar war was an den Elektroleitungen gemacht werden muss. ... Als ich dem Vermieter heute mitteilte das man sich das mit der Miete einigen müsste, meinte er nur "Sie hatten ja auch schon 2 Wochen vorher den Schlüssel also könnte ich ja auch ruhig Miete zahlen". ... Die Renovierung des Ladengeschäftes geht zu deinen Lasten.
Leserforumvon ropijo | Mietrecht | 5 Antworten | 10.06.2010 20:18
Frage 5: Kann ich meine letzte Miete für Juli einen Rechtsanwalt übergeben weil auch noch keine Jahresabrechnung gekommen ist, und ich will keinen Streit nur Ruhe. ... Kann man auch sagen man macht die Schlüsselübergabe im Juni. 3. quote:Frage 5: Kann ich meine letzte Miete für Juli einen Rechtsanwalt übergeben weil auch noch keine Jahresabrechnung gekommen ist, und ich will keinen Streit nur Ruhe. ... Wieso willst du nem RA die letzte Miete geben?
Leserforumvon unbestechlich | Mietrecht | 5 Antworten | 19.06.2006 12:37
Die Wohnung ist durch die renovierung aber eindeutig bewohnbarer geworden. jetzt meine Frage, 1. muss man alles wieder entfernen wie Fliesen, Eltektrik, Parkettboden etc. 2. wenn ich mich im Mietvertrag verpflichte das wieder so herzustellen irgendwann ist das rechtens 3. kann ich da irgendwie einen dann wenns soweit wäre dass ich wieder ausziehe noch irgendwie was machen? ... Wichtig ist auch, ob es aufgrund dieser Wohnwertverbesserung eine höhere Miete gibt. Am 19.6.2006 von unbestechlich also die erste idee find ich schonmal klasse mit dem Ursprungszustand. grins aber wie ist das nun wenn die den ursprungszustand vor der renovierung ausgehen. da müssten die ja ganz explitiet sagen welche fliessen boden tapete welche waschbecken etc vorher drin waren oder?
Leserforumvon ence | Mietrecht | 4 Antworten | 11.05.2006 15:58
Ich habe eine Frage bezüglich der Entscheidung des BGH, dass auch Formulierungen wie "alle 7 Jahren hat eine Renovierung zu erfolgen" unzulässig ist. ... Eine weitere Miete kann er auch nicht verlangen. ... Daher schuldete ich ihm nach dem Mietvertrag eine Miete, weil die Wohnung nicht bis Ende des Mietzeitraums komplett geräumt worden sei.
Leserforumvon wms | Mietrecht | 4 Antworten | 23.01.2012 01:08
Sie kümmert sich um alles aber ich muss Kosten in Höhe von 2500€ für die Renovierung tragen. Da ich die 2500€ finanzieren muss habe ich Ihr geantwortet das ich die Miete nach der Renovierung um 30€ anheben muss. ... Die Miete kannst Du natürlich erhöhen, wenn dir gesetzl.
Leserforumvon amarranta | Mietrecht | 5 Antworten | 15.02.2011 10:34
Das problem ist: wir haben grade die Bauarbeiten (eine Renovierung) bei unserem Badezimmer. ... Der Gründ für Renovierung war, dass die Dusche total alt war (trotzdem nutzbar, also war das nicht echt notwendig). Unserer Hausverwalter zahlt jetzt die ganze Renovierung und danach zahlen wir Höhe Miete.
Leserforumvon Nicom88 | Mietrecht | 1 Antwort | 05.03.2011 14:54
Hallo, ich habe eine Frage zur Renovierung und zu Reperaturen. Und zwar lebe ich in einer Doppelhaushälfte zur Miete.
Leserforumvon Fragender?? | Mietrecht | 5 Antworten | 17.08.2014 20:50
Viele Grüße Fragender ----------------- " " Am 17.8.2014 von guest-12320.09.2014 20:57:52 quote: Da in der Miete keine Kosten für Schönheitsreperaturen einkalkuliert sind, hat der Mieter während des Mietverhältnisses Schönheitsreperaturen auf seine Kosten auszuführen Das ist eine - wirksame - formularmäßige Übertragung der Schönheitsreparaturen auf den Mieter, auch ohne Fristenplan. ... Nein, die "saubere", besenreine Rückgabe kommt ergänzend dazu, das hebt die übernommene Pflicht die Schönheitsreparaturen durchzuführen nicht auf. ----------------- "" Am 17.8.2014 von Chylla Hallo, seh ich auch so, es sind keine starren Fristen da und somit kann eine Renovierung verlangt werden. ... Wenn bei der letzten Renovierung gute Farben verwendet wurden, dann ist keineswegs klar, dass dem Vermieter der Nachweis gelingt, die Renovierung sei fällig.
Leserforumvon Filou258 | Mietrecht | 11 Antworten | 13.07.2009 16:03
Im Mietvertrag steht zu diesem Fall nichts weiter drin, die Renovierung wäre aber aufgrund der kurzen fast unmöglich. ... Eine Renovierung kann auch dann erforderlich sein wenn die vom Mieter gewählten Farben nicht neutral sind. ... Die Miete wurde Jahr und Tag pünktlich gezahlt, von abwohnen hat niemand gesprochen.
Leserforumvon Happyness8 | Mietrecht | 16 Antworten | 30.04.2004 14:59
Renovierung nötig durch mich, oder nicht? ... D.h. du kannst tatsächlich die Miete kürzen, es sei denn DU hast den Schaden verursacht. ... D.h, du kannst die Miete im Extremfall (was hier nicht zutrifft) um bis zu 100 % kürzen.
123·5·10·15·20·25·30·35·40·45·50·54