Die restlichen Räme wurden hin und wieder,vom Vermieter selbst, Küche und Bad in diesen Phasen sowohl von mir als auch vom Vermieter genutzt. ... Nun fällt meinem Vermieter ein, dass ja meine Nebenkosten in den letzten zwei Jahren deutlich gestiegen sind und sie deshalb die Kaution einbehalten würden. ... Pauschal die Kaution einbehalten darf er nicht schliesslich sind Kaution und Nebenkosten 2 Paar Schuhe.
Die restlichen Räme wurden hin und wieder,vom Vermieter selbst, Küche und Bad in diesen Phasen sowohl von mir als auch vom Vermieter genutzt. ... Nun fällt meinem Vermieter ein, dass ja meine Nebenkosten in den letzten zwei Jahren deutlich gestiegen sind und sie deshalb die Kaution einbehalten würden.
Darf er diese einfach einbehalten? ... Ein bischen Zeit sollte man dem Vermieter schon geben. ... Vermutlich geht der Vermieter davon aus, das er das aufrechnen kann.
Kann er mir deshalb die Kaution bzw einen Teil der Kaution einbehalten? ... Kann er mir deshalb die Kaution bzw einen Teil der Kaution einbehalten? ... Ansonsten darf sich der Vermieter nicht für andere Zwecke an der Kaution bedienen.
*der Vermieter kann zwar einen angemessenen Anteil für zu erwartende Nebenkostennachzahlung einbehalten,ich würde aber dennoch "komplett" fordern. ... Wenn die dann innerhalb der Frist nicht kommt, so befindet sich der Vermieter in Verzug. ... Im übrigen muss der Vermieter sich meiner Meinung nach nicht zwingend wegen des Bodens an deine Versicherung wenden.
Eine mietminderung haben wir des Friedenswillen zwischen uns und dem Vermieter natürlich nicht eingefordert. ... Wieviel darf der Vermieter in diesem Fall an Kaution (3MM) einbehalten? ... Habe von einer ehemaligen Mieterin gehört, dass sogar ihre Nebenkostenabrechnung einbehalten worden ist.
Mein alter Vermieter möchte einen Teil der Mietkaution einbehalten für die noch ausstehende Nebenkostenabrechnung. ... Grundsätzlich darf der Vermieter einen Teil der kaution einbehalten, sofern noch eine Betriebskostenabrechnung aussteht und eine Nachzahlung zu vermuten ist. ... Allerdings darf der Vermieter nicht einfach die kaution einbehalten, sondern er muss von dir zunächst mal die Beseitigung des Schadens verlangen.
Unser Vermieter hat bis heute nicht die Betriebskostenabrechnung für diesen einen Monat gemacht. ... Aber hat immernoch ein Viertel unserer Kaution einbehalten (er hätte wohl die gesamte einbehalten, wenn wir nicht vor ca. 6 Monaten Druck gemacht hätten)!
Mein Vermieter meint er darf die Kaution einbehalten bis die Jahresabrechnung ermittelt ist.
Kaution einbehalten?
3,67 von 5 Sterne
Jetzt die Fragen: - Kann V Kaution einbehalten? ... Der VM kann die Kaution noch einbehalten wg. evtl. verdeckter Mängel und um evtl. ... In jedem Fall muss der Vermieter dabei ordentlich über die Kaution abrechnen.
Kaution vom Vermieter einbehalten korrektes vorgehen.
3,67 von 5 Sterne
Wie viel darf er nun einbehalten? Ich habe nun vor den Vermieter schriftlich aufzufordern die Kaution inkl. ... Unabhängig davon kann der Vermieter nur den Zeitwert ersetzt bekommen.
Vermieter will Kaution unrechtmäßig einbehalten
4 von 5 Sterne
Sie will die Kaution daher komplett einbehalten, da es ja meine Schuld wäre das es dort so riecht. ... D.h. der Vermieter hat bis 6 Monate nach Mietende (Rückgabe) Zeit, seine Ersatzansprüche geltend zu machen. ... Der Gesetzgeber räumt dem Vermieter 6 Monate Frist ein, um alle Mängel zu finden und abzurechen.
Nun behält der Vermieter die Kaution also ohne jeden Grund ein. ... Darf er die Kaution ohne jeden Grund trotzdem 6 Monate einbehalten? ----------------- "" Am 2.12.2014 von Harry van Sell quote:Nun behält der Vermieter die Kaution also ohne jeden Grund ein.
Ich stehe bei meinem vermieter mit 3 Mietschulden ( 1050€ ) in der Kreide. ... 2) Darf er die Kaution einfach einbehalten ( 600 € ) ? Wa auch schon beim Sozialamt und das weiss der Vermieter auch bloß ich habe noch keine Genehmigung dafür bekommen und er will nicht abwarten ...
Der Vermieter, dessen Frau und ein von sich mitgebrachter Maler haben die Wohnung als "perfekt" betitelt und ohne Makel übernommen- leider ohne Übergabeprotokoll. ... Nun will er aber die Gesamten 300 € einbehalten. ... Er kann ja EINEN ANGEMESSENEN Teil einbehalten....aber das is doch ********...alles!
Sie hat nun bei meinem Auszug am 24.11.06 meine Kaution von 760 Euro einbehalten ohne Grund.Was kann ich tun? ... @blaubär...kaution kann man aber doch nur einbehalten wenn ein schaden vorliegt oder aber aufgrund der nebenkostenabrechnung.......jedoch beides kommt ja nicht in frage da es dort für mich keine nebenkostenabrechnung gab und geben wird.Haben denn vermieter dann auch das recht?
Von seiner Kaution wurden ca. 500 ¤ einbehalten. ... Alexander Am 20.1.2004 von Kerstin2 Hallo, also die Wasserrohre sind definitiv Vermietersache, dafür kann er nun wirklich kein Geld einbehalten. ... Der Vermieter hat den Schaden selber behoben.
Bis wann darf er einbehalten? ... Bis wann darf er einbehalten? ... Wenn der Vermieter innerhalb der 6 Monate eine konkrete Geldforderung dem Mieter zustellt, dann kann er diese auch nach den 6 Monaten noch mit der Kaution aufrechnen (sprich das Geld von der Kaution einbehalten).
Guten Tag, bei meinem ehemaligen Vermieter geht es in die nächste Runde. ... Ich habe gelesen, dass der Vermieter durchaus Zeit hat bis zum 31.12. abzurechnen, was er eh nicht schaffen wird, aber die Kaution , auch anteilig. maximal ein Jahr einbehalten darf. ... Nebenkosten abrechnen kann er bis 31.12. aber nicht die Kaution - auch nicht anteilig - einbehalten.
Wie lange darf der Vermieter die Bürgschaft einbehalten??? ... Ich habe gelesen der Vermieter darf die Bürgschaft längstens 6 Monate einbehalten. ... Denn ich frage mich warum er sie noch einbehalten will???