Vermieter verweigert Teilzahlung v. Mietkaution
5 von 5 Sterne
Hallo, ich habe folgendes Problem: Habe zum 01.07.12 eine neue Wohnung gefunden bzw. angemietet und der Vermieter (ein ältere Dame) besteht auf die Zahlung der Mietkaution in einer Summe bei Mietbeginn. ... Im Mietvertrag wird ausdrücklich auf Paragraph 551 BGB hingewiesen, wonach der Mieter das Recht hat die Mietkaution in drei aufeinanderfolgenden Teilzahlungen zu erbringen. Ich habe jetzt bereits die Miete Juli sowie die Hälfte der Mietkaution am den Vermieter überwiesen, jedoch will sie die gesamte Kaution sofort in einer Zahlung.
Keine Ruckzahlung der Mietkaution Am 28 September 2009 bin ich aus eine Mietwohnung ausgezogen. ... Der Vermieter will mir meine Mietkaution ( =1480 €) nicht zurückzahlen, weil ich die Wohnung nicht renoviert habe. ... Damit man der Gegenseite die Kosten hierfür aufgeben kann, den Vermieter vorher noch einmal nachweisbar schriftlich zur Auskehrung der Mietkaution unter evtl.
Mein Vermieter hat mir nun mitgeteilt, dass er mir die Mietkaution erst zurückzahlt, wenn er die Betriebskostenabrechnung für das Jahr 2002 gemacht hat. ... Muss ich wirklich so lange auf die Rückzahlung meiner Mietkaution warten?? ... Danach kann der Vermieter (laut Gerichtsbeschluss) die Kaution bis zu 6 Monaten zurückhalten.
guten abend zusammen. ich habe da mal die ein oder auch andere frage. mal angenommen: ein mieter bezieht ein haus und es wurde bei einzug die kaution in höhe von 1300,00 euro vereinbart.diese liegt nun bar auf dem "tisch" und nun will der vermieter die kautionsquittung nicht unterschreiben, wo explizit drin steht: "Kautionsquittung Hiermit bescheinigen wir, xy und xx xyz, den Erhalt der Mietkaution in Höhe von 1300,00 Euro. Die Mietkaution wurde uns in Bar ausgehändigt. Die Mietkaution wird von uns umgehend auf ein Mietkautionssparbuch eingezahlt und nachgewiesen." der vermieter verweigert die unterschrift und gibt als begründung an: " ich kann das geld unter das kopfkissen legen und muss es nicht auf namen des mieters anlegen. es ist meine sache was ich damit mache. ich werde es auf meinem namen anlegen." wie seht ihr das?
hallo wer kann mir helfen, ich bin jetzt über 1 jahr schon aus meiner alten wohnung ausgezogen, und habe immer noch nicht meine restliche mietkaution erhalten. ... Es sind immer noch ca 200 euro offen von Vermieter. ich höre nur jedes monat dasselbe ,die abrechnung ist noch nicht fertig. und es war auch noch eine wohnung mir nachtspeicherofen ,da wo keine extra gas kosten auf mich zu kommen. Meine frage jetzt. 1.wie lange darf er das geld noch einbehalten 2.oder soll ich rechtliche schritte einleiten würde mich über eine antwort freuen, sonst habe ich meine mietkaution 2012 immer noch nicht danke im voraus ----------------- ""
Wir haben vor 3 Jahren die Mietkaution auf unseren Namen auf ein Sparbuch eingezahlt und dieses dann unserem Vermieter verpfändet - obwohl ich schon damals meine Zweifel hatte (auf Grund der Formulierung im Vordruck der Sparkasse) wurde uns mündlich versichert dass wir benachritigt werden wenn der Vermierter an das Geld will. Vor 3 Monaten sind wir ausgezogen, der Vermieter wolle aber noch Geld von uns für angeliche Schäden. ... Mitleiweile was ich auf der Hauptstelle der Sparkasse dort wurde mir im Gegegsatz zu der Filiale offen gesagt dass das Geld auf Verpfändete Sparbücher als Mietkaution für den Mieter auf keinen Fall sicher ist - der Vermieter kann jeder Zeit an das Geld ran - nur wenn er den gesammten Betrag abheben will, wird der Mieter benachrichtig.
Mein Vermieter hat vergessen die Mietkaution von mir einzunehmen. ... Mein Vermieter hat vergessen die Mietkaution von mir einzunehmen. ... Oder bucht der Vermieter ab?
Mein ehemaliger Vermieter hat die Mietkaution nicht, wie im BGB §551 (3) vorgeschrieben, getrennt von seinem Vermögen angelegt.
Hallo erstmal, besteht eine Auskunftspflicht des Vermietersgegenüber dem Mieter wo und wie die Mietkaution angelegt wurde oder kann der Vermieter einfach behaupten er hat es angelegt und mit 1% verzinsen ohne Auskunft darüber zugeben wie und wo ers es tatsächlich angelegt hat und weigern ganaue Auskunft darüber zu geben und eine Kapitalertragsteuerbescheinigung verweigern?
Nun jedoch ist die Mietkaution schon bezahlt worden. ... Der Vermieter meldet sich aber nicht und überweist die Kaution nicht zurück. Ist das rechtens das der Vermieter nun die Kaution behählt?
----------------- "" Am 10.10.2009 von guest-12321.10.2009 09:41:49 --- editiert vom Admin Am 10.10.2009 von dasDirk was ist mit den angefallenen Zinsen die mir ja auch zustehen... und laut Mietrecht ist es aber doch so, das der Vermieter Dich fragen muß wenn er mit der Mietkaution etwas "anstellen" will.... ... quote:und laut Mietrecht ist es aber doch so, das der Vermieter Dich fragen muß wenn er mit der Mietkaution etwas "anstellen" will.... ... Jedenfalls muss der Mieter nicht zustimmen und nicht einmal darüber informiert werden, wenn die Kaution von einer alten HV zu einer neuen HV übertragen wird. quote:Denn die Mietkaution ist ja ein von mir persönliches angelegtes Sparbuch welches nur an den Vermieter verpfändet wurde Wo ist dann das Problem?
Meine Frage: Kann ich die Mietkaution sofort und in bar verlangen, wenn ich die Schlüssel dafür schon ca. 1/2 Monat früher übergebe? ... Verlangen kannst du natürlich viel, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der Vermieter darauf eingeht. Zumindest würde ich als Vermieter im Rahmen der Vertragsvereinbarungen die Kaution bis zur Abrechnung der Nebenkosten und dem Eingang einer evt.
Hallo zusammen, seit Mai macht mein ehemaliger Vermieter Probleme mit der Rückgabe der Mietkaution. ... Am 29.7.2016 von Bela1$v Wie verträgt sich das mit dem Grundsatz, dass der Vermieter die Kosten für die Mietkaution zu tragen hat? ... Zitat (von Bela1$v):Wie verträgt sich das mit dem Grundsatz, dass der Vermieter die Kosten für die Mietkaution zu tragen hat?
In der E-Mail Kommunikation Ende 2014 mit dem ehemaligen Vermieter hat dieser darauf bestanden, die letzte Mietnebenkostenabrechnung mit der ausstehenden Mietkaution (von 2 Monatskaltmieten) zu verrechnen; es hatte sich für mich eine Nachzahlung i.H.v. > 120 Euro ergeben. Das heisst, ich hätte die Mietkaution plus Zinsen abzüglich noch zu zahlender Nebenkosten zurückbekommen. ... Und dass nach Ablauf dieser 6 Monate die Betriebskosten eben nicht mehr mit der Mietkaution verrechnet werden dürfen?
Guten morgen, wäre sehr dankbar, wenn es jemandgenau wüßte: Kann man seine Mietkaution -bar- gegen eine Bankbürgschaft beim Vermieter eintauschen? Gibt es da Regelungen oder liegt es beim Vermieter, ob er da mitmacht? Vielen Dank ----------------- "" Am 30.4.2012 von Liane46 quote:Gibt es da Regelungen oder liegt es beim Vermieter, ob er da mitmacht?
hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen... wir haben heute von der alten wohnung meines Freundes die Nebenkostenabrechnung erhalten. die Vermieter haben zur Deckung der Abrechnung ohne Rücksprache die Mietkaution einbehalten. dürfen die das? Am 26.5.2015 von Anitari Zitat:die Vermieter haben zur Deckung der Abrechnung ohne Rücksprache die Mietkaution einbehalten. dürfen die das?
Ich habe da mal eine allgemeine Frage zur Mietkaution. Wofür ist die Mietkation gedacht und welche Gründe gibt es das der VM die Mietkaution einbehalten kann? ... ""Der Vermieter könnte sogar nach Ende des Mietverhältnisses noch immer die Zahlung der Kaution einklagen""" Gibt es irgendeinen praktischen/rechtlichen Grund warum man nach Beendigung des Mietverhältnisses eher die Zahlung der Kaution zur Deckung der Forderungen statt direkt die Forderungen einklagen sollte?""""
Seit Auszug (vor 20 Monaten) enthält mir mein ehemaliger Vermieter meine Mietkaution vor. ... Hat sich mein Ex-Vermieter möglicherweise durch Zweckentfremdung meiner Mietsicherheit strafbar gemacht? ... Dies gilt auch dann, wenn ihm die Kaution nicht ausgehändigt worden ist oder er sich gegenüber dem bisherigen Vermieter nicht zur Rückgewähr verpflichtet hat. ----------------- "Smile for a better Day...."
Sollen die beiden Vermieter mit dem Mieter zum Anwalt contra böser Vermieter ? ... Das Veruntreuen der Mietkaution ist eine Straftat! ... Die beiden anderen Vermieter sind zahlungsfähig, und wollen dem Mieter auch die Kaution zurückgeben. ....Können die beiden Vermieter nun etwas gegen den bösen Vermieter tun ?
Dank dem Nachmieter kann ich meinen Mietvertrag kündigen und habe weiter mit dem Vermieter über den Abzug der Miekaution gesprochen (Eigentlich fragte ich nur, weil der Vermieter fast gar nicht rückgemeldet). Und heute habe ich eine Rückmeldung vom Vermieter bekommen mit der Abrechnung für den Abzug: Abrechnung über die Mietkaution: 22,50EUR = 90,00/4 Beschädigung/Esatzschublade Tiefkühlfach / Befund vom 01.09.2020 20,00EUR = 80,00/4 Reparaturen/Ersatz Rauchwarnmelder Flur / Befund vom 01.09.2020 50,00EUR = Kostenersatz Beschädigung Kleiderschrank 150EUR = Gerätepauschale gem. ... Sobald mir die Auszahlung vorliegt, erfolgt die Auszahlung der abgerechneten Mietkaution.