3.484 Ergebnisse für „vermieter mietminderung“

Leserforumvon Circlar | Mietrecht | 3 Antworten | 11.06.2006 01:05
Hallo, ich habe ab dem 01.01.2006 eine Mietminderung vorgenommen. ... Heute am 10.06.2006 teilt mir der Vermieter mit, dass man dieser Mietminderung nicht zustimmen kann und fordert die einbehaltenen Beträge rückwirkend zurück. ... Wenn ein Vermieter der Meinung ist, daß eine Mietminderung nicht berechtigt ist, muß er seine Ansprüche auf dem üblichen Gerichtswege geltend machen. ----------------- "Mein Name ist Hase, ich wohne im Walde und weiß von nichts..."
Leserforumvon Sirmaint | Mietrecht | 6 Antworten | 27.07.2014 14:53
Kann ich da mietminderung verlangen? ... Kann ich da mietminderung verlangen? ... Sollte ich vorab mir vom Vermieter schriftlich bestätigen lassen das mein komplettes Inventar zu 100% i.O.
Leserforumvon toschicol | Mietrecht | 9 Antworten | 01.02.2015 11:27
Der Vermieter reagiert nicht. ... Vermieter reagiert nicht. ... Eine Mietminderung beseitigt erstmal gar nichts.
Leserforumvon Thorstaen | Mietrecht | 6 Antworten | 26.02.2008 21:54
Am 26.2.2008 von guest123-2125 --- editiert vom Admin Am 27.2.2008 von 1968alex @eirene leiser wird es nicht aber Mieter hat auch nicht den vollen Wohnwert, deshalb gibt es die Mietminderung. Aber das vergessen ja Vermieter immer wieder ! Am 27.2.2008 von guest123-2125 --- editiert vom Admin Am 27.2.2008 von Thorstaen @ eirene Natürlich wird der Baulärm durch eine Mietminderung nicht geringer.
Leserforumvon winiwu | Mietrecht | 6 Antworten | 17.07.2005 15:10
Ziehe ich die Mietminderung von der Kaltmiete oder ? ... Wenn der Vermieter die Sache nicht repariert, würde ich umgehend ausziehen. ... Schimmel führt oft zum Streit über die Ursache zwischen Mieter und Vermieter.
Leserforumvon Bibim12 | Mietrecht | 2 Antworten | 13.12.2014 10:03
Ich habe mehrmals mit dem Vermieter bezüglich einer Mietminderung gesprochen, immer hat dieser sich geweigert. Im November habe ich dem Vermieter einen Brief geschrieben und eine Frist gesetzt, mit der Forderung, für die Monate November und Dezember die Miete zu senken. ... In diesen Monaten habe ich den Vermieter ebenfalls auf die Mängel angesprochen.
Leserforumvon BerlinerBaer | Mietrecht | 13 Antworten | 17.05.2010 17:31
Beseitigt der Vermieter diesen Mangel nicht nach einer angemessenen Frist, kann eine Mietminderung umgesetzt werden. ... Mietminderung wird nicht fällig. ... Druck auf den Vermieter auszuüben, endlich tätig zu werden.
Leserforumvon guest-12303.09.2023 09:13:06 | Mietrecht | 14 Antworten | 30.01.2020 16:15
Darin kündigt mein Vermieter an, wenn ich Mietminderung mache, das er dann ein Zimmer meiner Wohnung aberkennt und als Eigenbefarf nutzt. ... Zitat (von Hondo2019):ich kündigte dem Vermieter schriftlich eine Mietminderung an wegen undichter Fenster, wovon er schon seit meinem Einzug ( 2016) wusste Das "er" bezieht sich hier augenscheinlich auf den Vermieter. ... Denke das es dadurch abgesackt ist) Und nachdem ist schon öfters den vernmieter darauf ansprach und keine Reaktion kam, kündigte ich eine Mietminderung an. @ der Vermieter ist Arzt.
Leserforumvon Katrin4000 | Mietrecht | 1 Antwort | 02.11.2010 19:14
Hallo, Mieter M und Vermieter V sind in einem Fall von Mietminderung. ... Mangels Besserung hat Mieter M nun die Mietminderung umgesetzt indem zwei Mieten zurückgebucht und gleichzeitig eine halbe an den Vermieter überwiesen worden. ... Gegegeben die Mietminderung ist rechtlich abgesichert.
Leserforumvon guest-12323.01.2017 13:50:50 | Mietrecht | 5 Antworten | 06.01.2016 15:55
Wenn der Vermieter bzw. die beauftragte Hausverwaltung nie reagiert hat, so könnte man versuchen, dies als konkludente Zustimmung zur Mietminderung zu werten. ... Das macht den Eindruck, sofern die Mietminderung schon mehrere Monate her ist, das der Vermieter der Mietminderung zugestimmt hatte, da ja keine Mahnung kam. Also einfach dem Vermieter eine Frist auf Rückzahlung setzen, denn der Mietminderung hätte er gleich widersprechen müssen, bei Ablauf der Frist, beim Amtsgericht den Mahnbescheid gegen den Vermieter einreichen, die Angestellten dort helfen beim Ausfüllen.
Leserforumvon Subscriber | Mietrecht | 26 Antworten | 14.10.2007 19:53
Ich habe aber die Befürchtung, daß der Vermieter nach meiner Mietminderung den lärmenden Nachbar warnt und dann kein Lärm in diesem Monat mehr stattfindet. ... Was ich geschrieben habe ist, daß ich im Falle einer Mietminderung eine Klage vom Vermieter zu erwarten habe. ... Muß ich den Betrag welcher normalerweise bei einer Mietminderung zurückgehalten wird vom Vermieter anfordern ?
Leserforumvon Olaf1966 | Mietrecht | 0 Antworten | 31.08.2015 13:46
Nunmehr plant der Vermieter neben meiner Haushälfte einen Hausneubau über die nächsten 1-2 Jahre. ... Habe vor, zumindest eine Mietminderung von 20-30% nunmehr anzukündigen und werde mir wohl einen Anwalt nehmen müssen.
Leserforumvon Ratlos88123 | Mietrecht | 2 Antworten | 05.05.2019 17:16
Anzeige, dass Miete nur noch unter Vorbehalt (nach 11 Monaten) wurde ebenfalls angezeigt (erneut wurde Handwerker vorbei schickt, ebenfalls ohne Beseitigung des Mangels) und nun wurde die Mietminderung schriftlich dem Vermieter vorgelegt. Diese wurde vom Vermieter ignoriert. ... Gleichzeit verlangt der Vermieter nun eine Zustimmung zu einer Mieterhöhung.
Leserforumvon ronnyjeremias | Mietrecht | 2 Antworten | 30.08.2004 14:57
Ich als Sohn habe eine Mietminderung gemacht, dennoch sagt der Vermieter, dass dies keine Rechtsfolgen hat, da meine Mutter Vertragspartnerin ist! ... Kann der Vermieter meiner Mutter kündigen, wenn Sie uns (2 volljährge Söhne) die Wohnung überlassen hat und nicht mehr hier wohnt? ... Eine Mietminderung kann ausschließlich der Vertragspartner im Mietvertrag vornehmen!
Leserforumvon Kate | Mietrecht | 5 Antworten | 18.02.2004 10:58
In wie weit kann man hier eine Mietminderung veranlassen?? ... Der Vermieter kann ja nichtstun, um den Lärm zu unterbinden. Won daher kann man ihm auch keine Untätigkeit vorwerfen. ------ Keine Mietminderung bei Lärmbelästigung, wenn der Vermieter unschuldig ist, also keinen Einfluss auf den Lärm nehmen kann. z.B.: AG Osnabrück, Urteil vom 17.07.1987 - 31 C 282/87, WM 1987, S. 384 (Mietminderung wegen Lärmbelästigung aus einer Nachbarwohnung, auch wenn der Vermieter nicht in der Lage ist, den Lärm zu unterbinden.).
Leserforumvon Harald_1982 | Mietrecht | 1 Antwort | 26.09.2010 18:28
September habe ich das Problem zum ersten Mal in diesem Monat beim Vermieter gemeldet. ... Die Rechnung geht selbstverständlich an den Vermieter. ... Welcher Paragraph in welchem Gesetzbuch definiert eigentlich die Mietminderung in Österreich?
Leserforumvon Eule0879 | Mietrecht | 9 Antworten | 25.08.2006 11:58
Das Badezimmer wird vom Vermieter wieder renoviert. ... Kann ich eine Mietminderung fordern??? ... LG/ Katja Am 25.8.2006 von hh Obwohl eine Mietminderung eigentlich eine einseitige Maßnahme des Mieters ist, wäre es in diesem Fall wohl angebracht, mit dem Vermieter eine Einigung über die genaue Höhe zu versuchen.
Leserforumvon letizia | Mietrecht | 3 Antworten | 19.04.2007 21:46
Vermieter hat seit Monaten neuen Boden versprochen - tut sich nichts. ... Da wird dir nix anderes übrigbleiben Deinen Vermieter weiter zu bitten abhilfe zu schaffen. Eine Mietminderung halte ich für kaum gerechtfertigt.
Leserforumvon mammacita | Mietrecht | 16 Antworten | 02.07.2021 18:56
Dies wurde dem Vermieter mehrfach mitgeteilt. ... Der Vermieter argumentiert, dass die Minderung unwirksam sei, da der Vermieter ja alles versucht, um den Mangel Herr zu werden. ... Man könnte noch diskutieren, ob eine Mietminderung fair wäre, wenn der Vermieter sich ein Bein ausreißen und das Problem schnell gelöst hätte.
Leserforumvon loony88 | Mietrecht | 3 Antworten | 16.04.2004 11:00
Nun will der Vermieter die Mietminderung im vollen Umfang erstattet haben und droht mit fristloser Kündigung, wen ich den Rückstand nicht binnen 14 Tagen ausgeglichen habe. ... Gruß Ilona -- Editiert von loony88 am 16.04.2004 11:02:00 Am 18.4.2004 von jan_1971 Hallo, das kommt daruf an, ob Du den Vermieter vor der Mietminderung über die Mängel informiert hast, ihm Zeit gegeben hast, die Mängel zu beseitigen und es kommt auch auf die Höhe der geltend gemachten Mietminderung an.
123·25·50·75·100·125·150·175