Nun hat A. von seinem Vermieterpfandrecht gebrauch gemacht und sämtliche Sachen von B. gepfändet. ... Vermieter A. wurde lediglich von B. informiert das C. für einige Zeit bei ihm wohnen würde. Dieser C. verlangt nun vom Vermieter A. das dieser die persönlichen Sachen und Möbel von C. freigibt da dieser nicht im Mietvertrag steht und daher kein Vermieterpfandrecht gegen ihn wirksam wäre.
Folgendes Problem, mein ehemaliger Vermieter hat vom Vermieterpfandrecht gebrauch gemacht,weil ich mich weigere Renovierungskosten in höhe von 2000 € zu übernehmen. ... Gruß Nicole Am 17.6.2003 von karin 1 Hallo Nicole, habe noch nie was von Vermieterpfandrecht gehört.Ist das im Mietvertrag vereinbahrt?... Eigentum von Ihnen darf der Vermieter nicht weiter vermieten.
3 Wochen nach Mietbeginn,erhielt ich vom Vermieter die fristlose Kündigung. ... Vermieterpfandrecht! ... ...Hab gelesen,das das Vermieterpfandrecht immer einen gültigen Mietvertrag vorraussetzt(§535)...
Wie machen Vermieter Vermeiter -pfandrecht geltend ? ... Einschränkungen Das Vermieterpfandrecht erstreckt sich nicht auf unpfändbare Gegenstände. ... Am 3.10.2007 von justice005 quote:Das Vermieterpfandrecht erstreckt sich nicht auf unpfändbare Gegenstände.
Was macht dann der Vermieter? ... Ein Vermieterpfandrecht lohnt sich nur in Einzelfällen bei wirklich wertvollen Gegenständen des Mieters. ... Patience quote: gleichzeitig stand dann dieses durchaus interessante Auto bei Mieter vor der Tür Das Auto unterliegt aber nicht dem Vermieterpfandrecht.
Da wir nur noch Streit mit unserem Vermieter haben, möchte ich mit meinen Kindern aus der Wohnung schnellstmöglich ausziehen. ... Vermieterpfandrecht? ... LG Strupco28 Am 22.1.2005 von Gruwo Hallo Strupco28, der Vermieter kann grds. auch zukünftige Mietforderungen (Nettokaltmiete, Nebenkostenvorauszahlungen) durch sein Vermieterpfandrecht absichern, sofern Sie das laufende und das folgende Mietjaht betreffen; § 562 Abs. 2 BGB.
Als ich beim Vermieter nachfragte, sagte er, dass er seit einem Jahr keine Miete mehr von ihm erhalten habe und bereits im Mai die Wohnung geräumt und vom Vermieterpfandrecht Gebrauch gemacht habe. ... Der Vermieter sagte mir klipp und klar, dass ich es vergessen könne. ... Wie lange muss der Vermieter denn die Möbel aufbewahren, bevor er sie irgendwie verwertet?
Hallo, ich habe eine Frage zum Vermieterpfandrecht. ... (Die Richter des OLG Stuttgart, wiesen darauf hin, dass das Pfandrecht auch nicht erlösche, wenn der Vermieter die Gegenstände aus den Mieträumen entferne. ... Reicht eine mündliche Ankündigung, oder muss sie schriftlich erfolgen. 3.Der BGH hat im Urteil AZ: I ZB 45/05 die Rechte von Vermietern in soweit gestärkt, als dass er dem Vermieter gestattet wegen bestehender Mietschulden zunächst sein Pfandrecht auf sämtlichen (!)
Er deutet mal so eben beiläufig an, dass er in dem Fall von seinem Vermieterpfandrecht Gebrauch machen wird. ... Nun, und was das Vermieterpfandrecht angeht, so muss der Vermieter die Gegenstände ja noch nicht in Besitz haben. ... Was kann Vermieter tun ?
Kann der Vermieter nach Ablauf der Frist eigenmächtig den Schuppen räumen bzw. sich auf das Vermieterpfandrecht berufen? ... Zitat (von bumsfallara):sich auf das Vermieterpfandrecht berufen? ... Das Vermieterpfandrecht bringt nichts, wenn keine verwertbaren Sachen/Sachen von Wert mehr da sind.
Auf was genau kann man als Vermieter das Vermieterpfandrecht erklären? ... Wenn eine Räumung ansteht, entstehen dem Vermieter hohe Kosten. ... Der Vermieter ist aber nicht das Vollstreckungsgericht.
Ich habe Lust einer zahlungssaeumigen Partei das Vermieterpfandrecht geltend zu machen. ... Für das Vermieterpfandrecht braucht man keinen Titel und auch keinen Gerichtsvollzieher. ... Für das Vermieterpfandrecht braucht man keinen Titel und auch keinen Gerichtsvollzieher.
Nun, eine Partei zahlt seit August letzten Jahres die Miete nicht mehr und ich wollte jetzt das Vermieterpfandrecht zur Geltung bringen. ... Mfg -def ----------------- "" Am 12.4.2010 von Frank It Vermieterpfandrecht erstreckt sich nur auf Eigentum des Mieters. ... Der Mieter verpflichtet sich, den Vermieter von etwaigen Pfändungen eingebrachter Gegenstände unverzüglich zu unterrichten.
Gleichzeitig macht er das Vermieterpfandrecht geltend. ... Muß der Vermieter einen Termin machen, um sich ein Pfand "rauszusuchen" oder muß alles in der Wohnung verbleiben bis zum Auszug??? ... Muß der Vermieter einen Termin machen, um sich ein Pfand "rauszusuchen" oder muß alles in der Wohnung verbleiben bis zum Auszug???
Er hat mich weiter informiert, dass er deshalb von seinem Vermieterpfandrecht Gebrauch macht und die Küche pfändet. ... Dieser schreibt mir jetzt, dass die Forderungen des Vermieters nicht rechtmäßig sind und es damit kein Vermieterpfandrecht gibt. ... Wenn er glaubt ein Vermieterpfandrecht an der Küche ausüben zu können, dann hat er seine vertragliche Hauptleistung dirgegenüber bisher nicht erfüllt.
Vermieterpfandrecht - was passiert mit Gegenständen & darf Vermieter manche Sachen einfach behalten?
Hallo, wenn ein Vermieter von seinem Vermieterpfandrecht gebrauch macht, es zur Räumung der Wohnung kommt und der Mieter aufgrund des Pfandrechtes Gegenstände wie Schränke, TV, Bett, Einbauküche mit Elektrogeräten und seperatem Kühlschrank zurück lässt, was darf der Vermieter damit nun machen? ... Der Vermieter hat mehrmals sein Vermieterpfandrecht schriftlich gefordert/mitgeteilt und immer mit demHinweis, dass direkt Strafanzeige gestellt wird, wenn Wertgegenstände verbracht werden. ... Schon allein desshalb macht ein Vermieterpfandrecht auf solche Gegenstände keinen Sinn.
Der Vermieter hat mich einfach belogen. Heute bekam ich Post von seinem Anwalt, in dem steht, das der Vermieter diese Äusserung niemals getätigt hat, das Ende August Schluss sei. Und er ab sofort, von seinem Vermieterpfandrecht gebrauch mache.
Nun habe ich etwas von der sogenannten "Berliner Räumung" gehört und das man hier ein Vermieterpfandrecht aussprechen kann. Der Vermieter muss dann alle verwertbaren Gegenstände selbst versteigern lassen, usw. ... Am 25.9.2007 von justice005 Vorsicht: Das Berliner Modell gibt dem Vermieter die Möglichkeit, an allen Gegenständen das Vermieterpfandrecht auszusprechen. das bewirkt aber nur, dass der Vermieter die Sachen nicht kostenpflichtig durch eine Spedition abtransportieren und lagern muß.
Da noch offene Forderungen von mir an meine Mieter bestehen, habe ich per Einschreiben und Rückschein von meinem Vermieterpfandrecht Gebrauch gemacht. ... Wobei der Vermieter, da er ja die Wohnung des Mieters nicht betreten darf, keine genaue Ahnung davon haben kann, was dort eigentlich war oder ist. Im Endeffekt bleiben vielleicht ein paar Haushaltsgeräte, die der Vermieter auf seine Kosten sorgfältig einlagern und dann ggf. versteigern lassen kann.
Also, Vermieter hat die Schlösser meines gekündigten Gewerberaumes ausgetauscht (w. evtl. offener Zahlungen-steht noch nicht fest), per Mail wurde mir mitgeteilt, dass er sich auf sein Vermieterpfandrecht beruft und ich keinen Zutritt mehr haben werde. ... Weißt Du evtl. auch wie es mit Vermieterpfandrecht aussieht?