118 Ergebnisse für „vermieter vermieterwechsel“

Leserforumvon angle07 | Mietrecht | 2 Antworten | 01.11.2010 13:44
Ist der Alte, mit dem alten Vermieter dann nichtig? ... Der Innere sollte durch den Vermieter begutachtet werden. ... Das ganze passierte aber im August, sprich schon nach Vermieterwechsel (wovon wir ja noch nicht wussten).
Leserforumvon MonsterManu | Mietrecht | 2 Antworten | 06.09.2006 16:47
Hallöschen, hat man bei einem Vermieterwechsel ein Sonderkündigungsrecht wenn man keinen Vertrag mit dem neuen Vermieter eingehen will? ... Danke für Eure Antworten LG Manu Am 6.9.2006 von JHG Liebe Manu, weder bei Mieter noch Vermieter gibt es ein Sonderkündigungsrecht bei Eigentümerwechsel.
Leserforumvon taunushexe | Mietrecht | 1 Antwort | 21.09.2015 13:35
Während der Mietlaufzeit gab es ein Vermieterwechsel wegen Insolvenz der Vermieters. ... Wer ist denn nun zuständig für die Kaution alter oder neuer Vermieter ? Wann genau ist der Stichtag mit der gesetzesänderung das Kaution an neuen Vermieter übertragen wird ?
Leserforumvon guest-12327.12.2011 17:20:58 | Mietrecht | 10 Antworten | 15.05.2011 15:49
Hallo, müssen bei Vermieterwechsel beide Vermieter getrennte Nebenkostenabrechnungen für die unterjährige Zeiträume vornehmen oder darf eine gemeinsame Abrechnung durch den neuen Vermieter erfolgen, wenn beide Vermieter dem zustimmen (z.B. wenn beide Vermieter verwandt sind)? ... In der Sache hat der Mieter - es war hier schon zutreffend zu lesen - einen Anspruch auf Abrechnung gegen den Vermieter, nicht aber gegen den ehemaligen Vermieter. ... Es gibt also i.d.S. nur einen Vermieter.
Leserforumvon kdg | Mietrecht | 26 Antworten | 27.06.2010 00:22
Gilt die 20% Klausel auch, wenn der Vermieter wechselt?? ... Er hat mir Vermieterwechsel nicht gemeldet. ... Er hat mir Vermieterwechsel nicht gemeldet.
Leserforumvon F.B.123 | Mietrecht | 18 Antworten | 13.09.2016 23:26
Durch meinen Nachbarn habe ich nun erfahren, dass es einen Vermieterwechsel zum Monatsende geben wird. ... Da hält man sich doch besser von Anfang an an gewerbliche Vermieter. ... Danke, das ist ja das Interessante: Der Alte Vermieter musste vorhersehen, was in kommenden Monaten passiert, so wird es auch im LG Lüneburg Beispiel beschrieben: In meinem Fall findet/ fand hingegen ein Vermieterwechsel statt.
Leserforumvon clae20 | Mietrecht | 3 Antworten | 05.06.2011 19:27
In unserem Mietvertrag haben wir einem Vermieterwechsel zugestimmt: § 19. Vermieterwechsel Der Vermieter ist berechtigt, die ihm zustehenden Rechte und die ihm obliegenden Verpflichtungen aus diesem Mietvertrag unter Anzeige an den Mieter auf einen Dritten zu übertragen, wobei jedoch gewährleistet sein muss, dass dem Mieter hieraus kein Nachteil erwächst. Der Mieter erteilt bereits jetzt seine Zustimmung zu einem Vermieterwechsel.
Leserforumvon NetteS | Mietrecht | 11 Antworten | 21.01.2004 19:52
Und zwar hat der Vermieter am 04. ... Und wann hast Du von dem Vermieterwechsel erfahren? ... September an den alten Vermieter.
Leserforumvon pilgrim | Mietrecht | 1 Antwort | 14.12.2005 16:26
Hallo zusammen,wir haben gehört, dass das von uns gemietete Haus im November veerbt worden ist und unser bisheriger Vermieter diese Funktion anscheinend nicht mehr ausübt. ... Was geschieht mit Mängeln, die der vorherige Vermieter nicht beseitigt hat?
Leserforumvon Zosia | Mietrecht | 8 Antworten | 13.06.2007 20:28
Bin 2001 in ein 100-Jahre altes Haus gezogen, mit einem korrekten Vermieter. ... Der alte Vermieter wusste das alles, ihm und uns wars egal. ... Ich hatte auch einen sehr unangenehmen Ex-Vermieter, da habe ich alles über den Anwalt laufen lassen.
Leserforumvon Tuhota | Mietrecht | 4 Antworten | 08.12.2016 18:24
Hallo Gemeinde =) also ich habe volgendes Problem, letzte Woche stand mein ehemaliger Vermieter vor der Tür, und hat festgestellt das ich noch offene Mietkosten von etwa 300 Euro habe diese solle ich so schnell als möglich bezahlen weil er ansonsten das alles als Lohnpfändung weiter geben würde, Anwälte und Co wären schon eingeschaltet weil ich auf Mahnungen nicht reagiert habe... ... Fakt 2 ist das ich eigentlich noch 200 Euro gut habe bei meinem Vermieter da er vergangenes Jahr (2015) im Januar/Februar vergessen hatte (zum wiederholten mal) das Heizöl auffüllen zu lassen und deswegen eine Mietminderung an alle Wohnparteien gegeben hatte, das wir mit der nächsten miete einfach die Warm differenz zur kaltmiete nicht überweisen sollen. da ich aber einen Dauerauftrag hatte und diesen nicht von jetzt auf gleich aussetzen lassen konnte (da das im online banking noch nicht drin war) ging die Miete damals komplett an ihn, daraufhin bat ich ihn mir doch einfach die 200 Euro Warm zurück zu überweisen, was bis heute nicht geschah. was fakt ist das ich im August einen kleinen Engpass hatte und von 700 euro warm blos 350 zahlen konnte. stehen dem Vermieter deswegen jetzt dann blos die 150 zu oder MUSS ich ihm trotzdem die 350 zahlen und muss auf meine 200 euro mietminderung verzichten oder kann ich ihm da irgenwie druck machen?
Leserforumvon Nisi1994 | Mietrecht | 3 Antworten | 25.10.2022 00:26
Hätte ich die Nebenkosten wieder an den neuen Vermieter zahlen müssen? ... [quote=Nisi1994]Seit März diesen Jahres gab es ein Eigentümerwechsel[/quote] Und, gab es auch einen Vermieterwechsel, wann konkret war der und wie wurde der bewiesen? ... Wie konkret wurde das Ganze dem neuen Vermieter kommuniziert?
Leserforumvon DrUwe | Mietrecht | 5 Antworten | 22.06.2016 18:33
Ich bin der einzigste Mieter, welcher die Vermieterwechsel Geschichte in Schriftform erhaöten hat. ... Nur gestern die Mündliche Aussage vom "EX"-vermieter, das das Haus zum o.g. ... Schließlich haben Sie ja ein gewissen Vertrauensverhältnis zum alten Vermieter aufgebaut.
Leserforumvon Nagl | Mietrecht | 1 Antwort | 04.12.2003 13:32
Vor zwei Jahren wurden aus den Wohnung Eigentumswohnungen und wir einen neuen Vermieter. ... Muß ich für einen Elektriker Kosten übernehmen, falls der Vermieter einen kommen lässt?
Leserforumvon Mennicke Marlis | Mietrecht | 4 Antworten | 26.10.2002 19:27
(Die neuen Vermieter sind türkische Mitbürger) Ursprünglich war wohl vorgesehen den Dachboden auszubauen. ... Unsere Vermieter haben auf Eigenbedarf gekündigt.
Leserforumvon ich2005 | Mietrecht | 4 Antworten | 02.06.2009 12:03
Hallo, wir haben seit Januar 2008 einen neuen Vermieter, aber keinen neuen Mietvertrag erhalten.
Leserforumvon Andree | Mietrecht | 3 Antworten | 17.05.2002 08:09
Mein derzeitiger Vermieter verlangt nun, daß ich das Laminat auf meine Kosten wieder entfernen lasse. Im Mietvertrag mit meinem ursprünglichen Vermieter (der dem Mietverhältnis trotz Vermieterwechsel immer noch zugrundeliegt) finde ich keinen Passus zu diesem Sachverhalt. ... Mai vom Vermieter unterschrieben.
Leserforumvon guest-12309.09.2010 21:54:23 | Mietrecht | 21 Antworten | 08.09.2010 22:03
Muss ich beim Vermieterwechsel die Wohnung verlassen? ... Muss ich beim Vermieterwechsel die Wohnung verlassen? ... Muss ich beim Vermieterwechsel die Wohnung verlassen?
Leserforumvon mareigesa | Mietrecht | 1 Antwort | 05.04.2016 16:28
Unser (4er WG mit Einzelverträgen) Problem ist folgendes: Seitdem wir letzten Oktober einen Vermieterwechsel hatten, änderte sich einiges. ... Unser Vermieter hat einen Kandidaten gegen unseren Willen einziehen lassen. ... Unsere Idee: Stromvertrag bei den Stadtwerken kündigen oder auf den Vermieter überschreiben.
Leserforumvon AnnMcCat | Mietrecht | 6 Antworten | 04.11.2018 20:35
Hallo im vergangenem Jahr hatten wir einen Vermieter wechsel. ... Der Vermieter hat dann leider irgendwann nicht mehr reagiert. ... Soll der Anwalt dem neuen Vermieter gerne mitteilen.
123·5·6