Nein, die "Geringwertigkeit der Sache" gibt es nur bei Diebstahl/Unterschlagung, nicht jedoch bei Betrug. ----------------- "da mihi factum, dabo tibi ius-iura novit curia Gruß,Bob(SozArb. ... - aber nach § 263 IV StGB gilt § 248a StGB beim Betrug entsprechend. ----------------- "fiat justitia et pereat mundus..." ... aber nach § 263 IV StGB gilt § 248a StGB beim Betrug entsprechend
Handelt es sich hier um versuchten schweren Betrug? ... Diese wären für einen Betrug aber ohnehin unrelevant. ... Am 17.9.2016 von 3,141592653 Mir ist noch aufgefallen, dass hier möglicherweise auch §164 I StGB verwirklicht ist.
StGB oder BGB?
Hallo, ich habe gestern einen netten Brief vom Hauptzollamt bekommen in dem mir der Betrug nach § 263 StGB vorgeworfen wird. ... Ich zahle auch gerne noch irgend ein Ordnungsgeld wegen den Unannehmlichkeiten die ich verursacht habe, aber ein vorsätzlicher Betrug finde ich ist schon ein harter Vorwurf.
ich habe meine ex freundin heute angezeigt wegen betrug. ich würde gerne wissen wie es jetzt weiter geht?
Der Gläubiger wusste davon nichts, erstattete Anzeige und es wurde gegen ihr ein EV wegen Eingehungsbetrug § 163 StGB eingeleitet. ... Ist das nun auch ein Betrug lt. $ 163 StGB und muss er nun auch Sanktionen fürchten, wenn dieses zur Anzeige gebracht wird ? ... Ist das nun auch ein Betrug lt. $ 163 StGB Offenbar ja (allerdings nach §263 StGB), denn auch er hat sich Geld geliehen im Wissen, es höchstwahrscheinlich nicht zurückzahlen zu können - Eingehungsbetrug.
:-( Am 16.7.2012 von wastl Ist gewerbsmäßiger Betrug angeklagt? ... Am 17.7.2012 von pro_forma Wie wäre es, wenn man sich an das Versandhaus wendet, den Betrug eingesteht und sich bereit erklärt, für den Schaden aufzukommen? ... Betrug bleibt es dennoch. ----------------- "" Am 17.7.2012 von Betrueger Es waren etwa 200 Bestellungen, aber davon hatte ich nur 3 - 4 Artikel zum Verkauf angeboten!
Guten Tag, kann mir jemand sagen ob man sich strafbar macht wenn man einen Betrug nicht anzeigt von dem man weiss? ... Betrug gehört aber so oder so nicht dazu. ----------------- "Gruß Jens Wilke Bewährungshelfer" Am 17.10.2008 von Dieter25 Betrug fällt nicht unter die Anzeigepflicht. Die darunter fallenden Straftaten können Sie dem § 138 StGB -Strafgesetzbuch- entnehmen.
Person 2 geht zur Polizei und tätigt eine Anzeige basieren auf § 246 (2) StGB. ... Person 2 geht zur Polizei und tätigt eine Anzeige basieren auf § 263 StGB. Person 1 Bekommt Vorladung der Polizei mit der Aussage: quote: Sehr geehrte Person 1 , die Polizei ermittelt zurzeit gegen Sie wegen folgender Straftat: Betrug gem. § 263 StGB Ihnen ( Person 1 ) wird vorgeworfen den Auktionsplattform-Account ihres Bekannten Person 2 für Warenbetrügerein genutzt zu haben.
Anzeige wegen Betrug und ausgesetzt am A.d.W.! ... Und eine Anzeige nach § 164 StGB würde derzeit schlicht nicht bearbeitet werden. ----------------- " Lebenslänglich sind NICHT 25 Jahre!"
Gestern hat mein Bekannter Post von der Polizei bekommen, der soll in November zur Vernehmung, im Brief stand auch was vom Betrug! ... Abschnitt des StGB in dem zwar auch Betrug, aber auch Untreue-Taten gegliedert sind) sondern ein eigener Tatbestand, § 265a StGB. quote:mit der fahrkarte, die zuhause rumlag zur polizei und es wird whrscheinlich eine geldstrafe Wenn die zuhause liegende Fahrkarte personalisiert ist, also dem Bekannten namentlich zuzuordnen ist, läge überhaupt keine Strafbarkeit in Richtung "Erschleichen von Leistungen" vor, wenn der Bekannte nicht -ggf.(!!)- so blöd gewesen wäre in den Betrug des Arbeitskollegen mit einzusteigen.
. ----------------- "Da kostenloses Rechtsberatung verboten ist, muss mein Rat mit dummen unproduktiven Sprüchen erkauft " Am 4.6.2009 von IfYouSeekAmy Warum sollte das Betrug sein? Am 4.6.2009 von muemmel Hi, Betrug ist es nicht, aber dafür Nachstellung - strafbar nach § 238 StGB.
Mir werden dabei 3 Delikte vorgeworfen und zwar Betrug /§263 StGB Erschleichen von Leistungen /§265 StGB Urkundenfälschung -insgesamt- /§267 StGB Ich will ja auch alles zugeben und habe dies auch bereuht.
,jetzt nach Jahren kam die Kripo mit einer Durchsuchung zu mir nach Hause in Deutschland wegen Betrug und den Verdacht Scheinrechnungen erstellt zu haben ..
Erwiesener wissentlich vorsaetzlicher Betrug gegen eine Person (Dental Labor) in Deutschland beim Verkauf eines zahnmedizinischen Roentgengeraetes an uns.Das Gebrauchtgeraet wurde uns als 100 % funktionstuechtig in Wort und Bild angeboten,jetzt stellte sich durch Recherchen heraus,dass dieses Geraet seit der Demontage beim Vorbesitzer Totalschaden hatte (lueckenlos belegt durch mehrere Zeugen,Schriftwechsel,Fotos - uns ist ein betraechtlicher Schaden entstanden ( ca.8000 € ) sowie Rufschaedigung bei einem unserer Kunden)! ... Frage: Ist es denn bei wissentlich vorsaetzlichem Betrug,der eindeutig durch mehrere Zeugen bewiesen ist,nicht so,dass der Betrueger im Falle der Verurteilung,fuer den komplett entstandenen Schaden aufkommen muss ?
Am 28.1.2004 von tintenkleks Hallo Nun Betrug ist keine Kleinigkeit also es kommt auf jeden falle zu einem Verfahren Sie STGB Paragraph 263. ... DA EIN Betrug im Strafgesetzbuch ein Verbrechen ist. ... Betrug ist kein "Verbrechen" i.S.d. §12 StGB, sondern ein Vergehen.
Ich habe mich bereits im Netz kundigt gemacht und bin der Meinung daß ich nur wegen Urkundenunterdrückung (§ 274 StGB) strafbar gemacht werden kann weil ich ja die Verpackungsfolie der Spiele samt Preisetikett entfernt habe. ... Und der Wert der Ware betrug 170 € (4 Spiele). ... Vernichte deine Raubkopien..du weißt schon, dass man gelöschte Daten auf der Festpaltte wieder sichtbar machen kann. ach noch etwas für das Leben, wenn Betrug oder Urkundenfälschung, dann bitte mit Hirn und nicht wegen lächerliche 170 Euro in diesem Sinne Am 6.11.2003 von peti-amur also daß ich bei einer Vorladung bzw. bei einen Anhörungsschreiben die wesentlichen Grunddaten meiner Person preisgeben muss ist mir schon klar ... hab ich ja in sämtlichen Gesetzestexten schon gelesen .... ist ja auch klar .... denn woher wollen die dann beim Verhör wissen ob ich auch die gleiche Person bin, die diesen ****** fabriziert hat ... na ja .... das mit dem Nachweis wegen MMS bzw.
Hallo, wann verjähren Einbruch + Diebstahl sowie Betrug? ... Am 12.7.2010 von Albarion Für Betrug sind es 5 Jahre im "Normalfall" (sofern es kein Bandenmäßiger Betrug war) Einbruch und Diebstahl kann ich nicht sagen, weil ich wissen müßte ob es "nur" Hausfriedensbruch oder tatsächlicher Einbruchsdiebstahl war. Anonsten hilft ein Blick ins StGB § 78 StgB ----------------- "" -- Editiert am 12.07.2010 09:05
Liegt bereits jetzt ein Betrug vor? ... Hier wurde bereits der Betrug nach § 263 StGB vollendet. ... Zitat:Liegt bereits jetzt ein Betrug vor?
Ist das nun ein vollendeter betrug oder ein versuchter? ... Am 2.10.2014 von muemmel Ist das nun ein vollendeter betrug oder ein versuchter? ... Nun, im StGB steht: Der Versuch kann milder bestraft werden als die vollendete Tat. ----------------- " Lebenslänglich sind NICHT 25 Jahre!"