Ich habe jedoch einen Strafbefehl vom Amtsgericht bekommen. Mir wurde wegen Betrug eine Strafe von 300,- € "aufgebrummt". ... Das Gericht ist allerdings in der Verhandlung nicht an den Strafbefehl gebunden.
Letzte Woche kam ein Strafbefehl wegen Betrug bei der Beantragung von Arbeitslosenhilfe. ... Der Strafbefehl beläuft sich auf 50 (!) ... Den Einspruch hier nur auf das Strafmaß zu beschränken, halte ich für wenig sinnvoll, denn 50 Tagessätze sind völlig im Rahmen (bei Betrug geht das Strafmaß bis zu 5 Jahre Freiheitsstrafe), Die Höhe des einzelnen Tagessatzes ergibt sich aus Ihrem Einkommen.
Dann kam den Brief vom Zoll und jetzt heute habe ich einen Strafbefehl erhalten wegen Betrug.
Sie haben ja offenbar eine Ladung zur Hauptverhandlung bekommen, die aufgrund Ihres Einspruchs gegen den Strafbefehl hin angesetzt wurde. ... In der Welt ist offenbar ein Strafbefehl. (so steht es ja auch in der Überschrift des threads und "Einspruch" ist das Rechtsmittel gegen einen Strafbefehl).
Nun habe ich meinen Strafbefehl erhalten wegen Betrug, mit der Absicht, sich oder einem Dritten einen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt zu haben, dass Sie durch Vorspielung falscher Tatsachen einen Irrtum erregten.
Das absolut dreiste kommt jetzt, die Rechtsanwältin hat mir gedroht mit den Worten: Herr XY, dann sehen sie mal zu das sie schnell eine Ratenzahlung einreichen, ansonnsten zeigt sie die Freundin ihrer Mutter wegen Betrug an....O.O??? ... Strafbefehl und einer Verurteilung zu 60 Tagessätzen á 15€ *Schlag vorn kopf* War immer ein Ehrlicher Bürger und nix zuschulden kommen lassen. ... Strafbar als Betrug gemäß §263 Abs.
Der Tatbestand liegt darin das ich ein Handy bestellt habe im Wert von 230 Euro aber nicht direkt bezahlt habe, also Betrug. ... Noch ungewöhnlicher ist, daß der Strafbefehl mitgeschickt wurde. ... Ist die Anklageschrift dann diese die auf dem Strafbefehl steht?
Hallo, der Vorwurf lautet Betrug in Tatmehrheit mit Falscher Verdächtigung. ... (Anscheinend ohne Erfolg) Jetzt gab es einen Strafbefehl für mich.
Nach langem hin und her, liegt jetzt ein Strafbefehl wegen Betrugs mit einer Strafe von 15 Tagessätzen vor. Er hat wirklich keinen Betrug beabsichtigt und hat auf die Briefe immer unverzüglich reagiert.
Wert der Druckerpatronen: 30,40€ Nun hab ich heute für diese Sache einen Strafbefehl bekommen und wurde wegen Betrug zu 50 Tagessetzen a 10.-€ also gesammt zu 500.-€ Geldstrafe (ersatzweise 50 Tage Haft) verurteilt. ... Mit den 50 Tagessätzen zu 10 EUR sind Sie meiner Meinung nach eh noch gut weggekommen für Betrug. Ich würde den Strafbefehl so akzeptieren und sofort mit der Sta. gegen Vorlage von Ihren Vermögensverhältnissen ( Bescheid f.
Viele Monate später habe ich auf Nachfrage von der Staatsanwaltschaft erfahren dass gegen den Verkäufer ein rechtskräftiger Strafbefehl ergangen ist, eine Geldstrafe vollstreckt wird und das Verfahren danach abgeschlossen ist. ... ----------------- "" Am 26.10.2011 von Lenina Huxley quote:erfahren dass gegen den Verkäufer ein rechtskräftiger Strafbefehl ergangen ist Da muß sich der VK aber schon ziemlich dämlich angestellt haben.
Hallo zusammen, ich habe kürzlich einen Strafbefehl wegen zu unrecht gezahlter Bezüge nach SGB II und SGB III erhalten. ... Ich habe gegen den Strafbefehl einen Eispruch fertig gemacht und würde euch bitten, mir zu sagen, ob ich den so lassen kann. ... Im Strafbefehl wird von 60 Tagessätzen zu je 20 Euro gespeochen. hiermit lege ich Martin XXXXX, geb. am 30XXXXX in Mxxxxxxx, ledig, deutsch, wohnhaft XXXXXXX 1, XXXXXX gegen den Strafbefehl des Amtsgerichts XXXXXX vom 23.03.2011, mir zugegangen am 29.03.2011, Az.: XXXXXXXX EINSPRUCH ein.
Hallo zusammen, ich habe einen Strafbefehl wegen "Betrug" erhalten. 2016 erhielt ich ALGII. ... Dahingehend wird mir nichts vorgeworfen oder im Strafbefehl erwähnt. ... Leider bekam ich eben trotzdem einen Strafbefehl.
Ich hatte vor ca. 2 Jahren ein Strafbefehl wegen Betrug (Geldstrafe) erhalten daraufhin hatte ich über mein Anwalt Akteneinsicht gefordert und Einspruch eingelegt. Die Akte wurde nie zugestellt an mein Anwalt bzw. erst sehr spät und in der Zwischenzeit wurde ich systematisch tyrannisiert von der Kripo die mich auch dazu genötigt haben denn Einspruch zurück zu ziehen und denn Strafbefehl zu Akzeptieren, man hat unter anderem mir gedroht das ich ansonsten 1,5 Jahre bestimmt bekommen werde usw… kann man im Nachhinein etwas gegen denn Strafbefehl unternehmen Am 24.12.2021 von drkabo [quote]kann man im Nachhinein etwas gegen denn Strafbefehl unternehmen[/quote] Nein.
Hallo, Auf meinem Strafbefehl ist ein völlig falscher Beruf angegeben. ... Natürlich lege ich den Strafbefehl bei einer Bewerbung bei. ... Bei mir steht ja keine Körperverletzung, Betrug, Diebstahl oder irgendwas in dieser Richtung in der Akte. -- Editiert von mawi80 am 27.05.2017 12:43 Am 27.5.2017 von !!
Danke schon mal für Eure Antworten ----------------- "" Am 5.12.2009 von meri Der Strafbefehl kam nicht, weil das Geld zu spät überwiesen wurde, sondern weil ganz einfach ein Betrug begangen wurde. ... Aber dann wird mir dieser Betrug, den ich nicht absichtlich begangen habe sehr spät vorgewurfen, was ich persönlich unmöglich finde. ... Und dann hätte er einen Strafbefehl bei Gericht beantragen müssen.
Hallo Bekannte hat einen Strafbefehl erhalten. ... Nun kam gestern Strafbefehl weil angeblich ohne Gründe weg vom Termin. ... Nichts weiter gehört dann kam am Donnerstag Strafbefehl.
"Strafbefehl". ... Wenn die Einspruchsfrist gegen den Strafbefehl rum ist: keine. ... Daher der Strafbefehl, der absolut vermeidbar war.
Gestern habe vom Amtsgericht ne altes strafbefehl das noch vom jahr 2000 wo ich jetzt aufgefordet werde 20 tagessätze zu bezahlen. ... Diebstahl, Betrug und einfache Körperverletzung verjähren auch nach fünf Jahren. Die Verjährung dürfte durch den Strafbefehl zwar unterbrochen sein, aber der ist ja nun auch schon sieben Jahre alt.
Das heißt da kommt noch ein Strafbefehl? ... [/quote] Betrug hingegen schon ... ... Am 18.9.2021 von DoubleMonte123 Die andere Sache ist 450€ Betrug die erste mit Strafbefehl war 125€ Betrug.