Wie lautet ein Gesamtergebnis in folgender Konstellation: § 223 I StGB (+) § 240 StGB (+) § 241 StGB (+) Die Delikte werden durch drei unterschiedliche Handlungen verwirklicht. ... Die Taten stehen zueinander in Realkonkurrenz (§ 53 StGB), wobei § 241 als abstraktes Gefährdungsdelikt im Wege der Gesetzeskonkurrenz hinter § 240 zurücktritt."
Ich hoffe mir kann jemand helfen?! Ich habe jetzt eine Anklageschrift wg. § 266,267,52,53 erhalten. Damals war ich Angestellte und habe eine Kasse verwaltet.
Moin! Bitte lesen Sie den Beitrag sorgfältig und antworten Sie dann nach bestem Wissen und Gewissen. Jede ernsthafte Antwort ist eine gute Tat.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, ich bitte um Ihre Meinung zum folgenden Fall. Ich selbst bin angeklagt in "5 selbstständigen Handlungen in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt zu haben, dass er das Ergebnis eines Datenverarbeitungsvorgangs durch unbefugte Verwendung von Daten beeinflusste." (Zitat-ende) Zu meiner Person, ich bin freiberuflicher Heil- und Erlebnispädagoge und organisiere und/veranstalte Individualreisen für Mensch mit oder ohne Behinderung und für Menschen die auf Reisen eine Assistenz wünschen. 2011 war ich für ein Marburger Reisebüro kurzfristig als freier Mitarbeiter mit einer Reisegruppe in Cuxhaven.
Hallo zusammen, Ich bin Angeklagt des Warenbetruges und habe daher folgende Frage. Bis mai 2006 war Ich selbständig, alles lief soweit gut. Im Janurar sollte Ich ein Rohrnetz in ein 1-Familienhaus einbauen.
Siehe hier: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__54.html Was nun die Höhe des einzelnen Tagessatzes anbelangt, so haben Sie recht: Die könnte noch nach oben korrigiert werden, weswegen Sie schön die Füße stillhalten sollten.
quote:Bedrohung gemäß 241 Abs 1. 53 Die "53" gehört im engen Sinne nicht mehr dazu. Der Tatvorwurf ist Bedrohung nach § 241, Abs. 1 StGB. Die 53 "meint" den § 53 StGB, der die "Tatmehrheit" regelt: quote:(1) Hat jemand mehrere Straftaten begangen, die gleichzeitig abgeurteilt werden, und dadurch mehrere Freiheitsstrafen oder mehrere Geldstrafen verwirkt, so wird auf eine Gesamtstrafe erkannt.
Anzeige wegen Diebstahl §242 StGB
4,5 von 5 Sterne
. § 242 I StGB ist sehr weit auszulegen: Eine Bereicherung ist jede, auch nur vorübergehende geldwerte Besserstellung. ... Selbst wenn das Gericht glaubt, dass keine Bereicherungsabsicht vorlag, so kommt eine Strafbarkeit wegen einer Unterschlagung nach § 246 I StGB in Frage. ... am 14.12.2015 18:53 Am 14.12.2015 von Lumberjack-88 Ja ich bin älter als 21 Jahre.
-- Editiert cheff66 am 29.01.2013 21:53 Am 29.1.2013 von JuR Hallo cheff66, I. Natürlich gehört auch Vorsatz und die Absicht sich oder einem Dritten die Sache rechtswidrig zuzueignen dazu, um zu einer Strafbarkeit wegen Diebstahls (§ 242 StGB) zu gelangen. ... wirdwerden ----------------- "" Am 31.1.2013 von guest-12306.05.2013 09:21:53 @ JuR und !!
Mai 2023 08:53[/editmessage] Am 24.5.2023 von ip634240-63 Der Schaden wurde nicht ersetzt.
Hallo, welche Person ist gemeint, wenn im ersten Satz des § 164 StGB von "wer" die Rede ist ? ... Ich war bislang aber der Meinung, daß der § 194 StGB ( auch Abs. 3 ) sich nur auf Beleidigung bezieht. ... Es wird nur vermutet und im Rahmen der Fürsorgepflicht mit einer Anzeige reagiert. -- Editiert von Lomex am 05.05.2006 23:09:26 -- Editiert von Lomex am 05.05.2006 23:12:16 -- Editiert von Lomex am 05.05.2006 23:12:53
Vergehen Strafbargemäß §§ 263 Abs. 1 und 4, 248a, 53 StGB §§ 263 verstehe ich das ist Betrug, weiß ich da ich schon 2x einen Strafbefehl erhalten habe wegen Betrugs ist also nicht meine erste Sache leider, beide male kam ich mit Geldstrafe davon, nur diesmal glaube ich nicht dara,n da der Staatsanwalt beantragt das Hauptverfahren gegen mich zu eröffnen und Termin zur Hauptverhandlung fordert. ... Das bedeutet, dass der Betrug [§ 263, Abs. 1 StGB] sich auf eine geringwertige Sache bezieht [§ 248a StGB]. Da § 248a dem Wortlaut nach nur für Diebstahl und Unterschlagung gilt ist in § 263, Abs. 4 die "Verbindung" zum Betrug geschaffen worden. § 53 bedeutet Tatmehrheit, also dass es um mehr als nur 1 Betrug geht.
Guten Abend, ich hoffe ihr könnt mir erklären, für welche Art von Betrug ich angezeigt werde, denn ich verstehe die Absätze nicht gut und welche Strafe gängig wäre. Ich habe in einer Zeit von 9 Monaten 5 Dinge über eBay verkauft und diese nicht abgeschickt, die Summen sind zwischen 50-100€. Alle Beträge habe ich erstattet.
Vorschriften: StGB §136 Abs. 2, §353b, §52, §53, §56 Verhängte Strafe: 7 Monate Freiheitsstrafe, Bewährungszeit 3 Jahre 2. ... Vorschriften: StGB §266 Abs. 1, §53, §55, §56 Verhängte Strafe: 2 Jahre Freiheitsstrafe, Bewährungszeit 3 Jahre, Einbezogen wurde 1.
Zitat (von ip541540-53):ob es ein Reiseverbot (nicht ins Ausland reisen) als Bewährungsauflage gibt Theoretisch kann solch eine Bewährungsweisung nach § 56c, Abs. 2, Nr. 1 StGB erteilt werden. ... Zitat (von ip541540-53):bei welchen Straftaten zum Beispiel? ... Am 18.3.2020 von ip541540-53 Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.
Mfg -- Editiert von 28black am 20.09.2018 15:53 Am 20.9.2018 von !!
Nun habe ich eine Vorladung zur Polizei erhalten: Ermittlungsverfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte gemäß §113 (1) StGB, Körperverletzung gemäß §223 StGB (als Beschuldigter). ... Somit liegt in erster Linie zwar eine Körperverletzung (§ 223 StGB) vor. ... In der Zwischenzeit habe ich meine Aussage schriftlich gemacht und heute einen Strafbefehl (§§ 113, 223, 53 StGB) erhalten.
Unklar war mir nur, wie das genau in der oben geschilderten Konstellation aussieht, um es einmal mit der Interpretation des hier relevanten §55 (1) StGB zu versuchen: quote:Die §§ 53 und 54 sind auch anzuwenden, wenn ein rechtskräftig Verurteilter, bevor die gegen ihn erkannte Strafe vollstreckt, verjährt oder erlassen ist, wegen einer anderen Straftat verurteilt wird, die er vor der früheren Verurteilung begangen hat.
Straftat: "Diebstahl eines Fahrrades (Par. 242 StGB)" Versuch: nein Was bedeutet "Versuch"? ... Keine Ahnung wie ich die Sache richtig stellen kann, außer immer wieder zu erzählen wies abgelaufen ist ----------------- "" -- Editiert am 14.10.2009 20:53 Am 14.10.2009 von Ilsa1939 quote:Keine Ahnung wie ich die Sache richtig stellen kann, außer immer wieder zu erzählen wies abgelaufen ist… Ich kann Ihnen nur wünschen, dass die Sache glimpflich ausgeht. ... Selbst wenn diese nicht nachgewiesen werden kann, bleibt es bei einer Strafbarkeit nach § 248b StGB, der auch für Fahrräder gilt.
Einträge: [b] 1. 12.04.2005 STGB § 263, § 53 180 Tagessätze 2. 04.04.2016 STGB § 246 Abs. 1, § 246 Abs. 2, § 56 6Monate Freiheitsstrafe auf 3 Jahre Bewährung 3. 22.06.2016 STGB § 263 Abs. 1, § 263 Abs, 3 Nr.1, § 53, § 56 1 Jahr 4 Monate Freiheitsstrafe auf 3 Jahre Bewährung 4. 02.02.2017 1 Jahr 7 Monate Freiheitsstrafe Bewährungszeit 2 Jahre 4 Monate (Nachträglich durch beschluss gebildete Gesamtstrafe einbezogen wurde die Entscheidung von 04.04.2016 und 22.06.2016 Strafe erlassen mit Wirkung vom 24.07.2019[/b] Führungszeugnis das normale vom 14.06.2022.