Im Kaufvetrag steht zwar das keine Gewährleistung gegeben wird, aber in diesem Fall kann ich doch nicht auf den Kosten sitzen bleiben. ... D.h. er muss die Mängel selbst gekannt haben und etwas dafür getan haben, damit Dir die Mängel verborgen bleiben. ... Wenn er Dir die TÜV-Bericht mit den Mängeln vorgelegt hat, hat er über die Mängel doch aufgeklärt.
K moniert das und V fordert ihn auf den PC zur Beseitigung der Mängel zurückzusenden. ... Nach wiederholten Nachfragen, wie es mit der Reparatur aussieht, erfährt K von V, dass man die Mängel nicht beseitigen kann und man ihm das Geld zurück erstatten würde. ... Ein baugleicher Rechner würde jetzt ca. 400€ mehr kosten.
Ich habe mir im Juli 04 ein gebrauchtes Auto gekauft, an dem ein erheblicher Mangel dran ist. ... Reparatur würde ca. 600 Euro kosten. ... Ich sagte, dass ich keinerlei Kosten übernehmen werde.
Woraus bekommt ein Käufer einer mangelhaften Ware die Kosten ersetzt, welche er zur Reparatur derselbigen aufwenden musste ? Der Käufer hat dem Verkäufer den Mangel vorher nicht angezeigt und auf eigene Rechnung diesen reparieren lassen. ... Ich würde mich als Vk natürlich auch dagegen wehren wollen zumal ich den Mangel in meiner eigenen Wrkstatt zu erheblich günstigeren Kosten selbst hätte reparieren können.
Am 23.12.2019 von lesen-denken-handeln Zitat:Vom Aufwand wäre es sicher einfacher die Schuhe beim Schuster reparieren zu lassenVielleicht solltest du mal mit dem VK sprechen, evtl sieht er das genau so und übernimmt die Kosten dafür. ... Gesetzlich könnte man erst mal erreichen, das der Händler prüfen und beweisen müsste, wenn der Mangel nicht der gesetzlichen Sachmängelhaftung unterliegen würde. Sofern der Mangel einer der gesetzlichen Sachmängelhaftung wäre, könnte man zwischen Reparatur oder Neulieferung wählen.
habe vor 1 monat jacke im internet bestellt. nach 1 tag ist knopf abgerissen. habe auf eigene kosten reparatur gemacht. jetzt ist 1 tag später wieder der knopf ab. kann ich die jacke zurückschicken und muss der vk mir das geld erstatten? ... Da die Reparatur fehlerhaft war und nun ein neuer Mangel eingetreten ist, ist der Käufer, meiner Meinung nach, sogar dem Verkäufer gegenüber verpflichtet, denn er hat nun durch die mangelhafte Reparatur eine Zustandsverschlechterung gegenüber einer mangelfreien Ware hervorgerufen, auf die er zuvor ein Anrecht gehabt hätte. ... Rückversand wegen Sachmangel würde ich ausschliessen, da für diesen Mangel verwirkt. ----------------- " "
Jetzt musst du Risiko, Kosten, Nutzen abwägen. ... Wenn du ihn zu besserer Einsicht bringst, hätte er zunächst das Recht nachzubessern, erst dann Selbstvornahme auf seine Kosten. ... Ein Kunde kauft sich ein neues Fahrzeug Kosten 50000€, bei der Abhohlung merkt er nicht das in der Lackierung Farbunterschiede sind.
Motorradkauf Rückgabe wegen Mängel
4 von 5 Sterne
Guten Tag, ich habe im September ein Motorrad gekauft, welches mir ohne Mängel weder ersichtlich, noch verbal geäußert, Übergeben wurde. ... Um dies wieder herzustellen entstehen mir Kosten von circa 400 €. ... Für mich ist dies ein grober versteckter Mängel der mir vorher nicht benannt worden ist.
Kosten 200 Euro. ... Ich bin der Annahme dass hier ein versteckter Mangel vorliegt. Frage: Liegt hier eventuell ein Versteckter Mangel vor der durch den ehemaligen Hausbesitzer gedeckt sein muss?
Da der letzte Service des Vorbesitzers nun schon über ein Jahr zurück liegt, stellt sich mir die Frage, ob ich bezüglich beider Mängel/Fehler Anspruch auf Beseitigung der Mängel vom Händler habe? ... Innerhalb der ersten 6 Monate muss bei Verbrauchern der Händler bei Mängeln nachweisen, das der Mangel kein Fall der gesetzlichen Sachmängelhaftung ist. Liegt ein Fall der gesetzlichen Sachmängelhaftung vor, wäre die Beteiligung des Händlers an den Kosten 100%.
Im Vertrag steht, dass die Wohnung wie gesehen gekauft wird, auch versteckte Maengel von der Gewaehrleistung ausgeschlossen seien. Der Verkaeufere versichere jedoch, dass ihm keine Versteckten Maengel bekannt seien (entsprechender Absatz siehe Anhang) Hier die Fragen: Gibt es eine Chance den Mangel auf Kosten des Verkäufers beheben zu lassen? ... Der Ausschluss der Rechte und Ansprüche des Käufers wegen eines Sachmangels gilt auch für versteckte Mängel.
Dies sind ja zusätzliche Kosten, die erst durch den Mangel verursacht worden sind. ... Welche Kosten sind denn überhaupt entstanden? ... Oder per Spedition schicken, auf seine Kosten, wenn der Händler weit entfernt ist.
hallo, ich habe ein riesiges problem mit meinem gekauften gebrauchtwagen. es handelt sich um einen skoda fabia, kaufpreis 4000,00 euro. das auto habe ich am do. 02.09.2010 in bar gekauft. es wurden vorher tüv/au und komplette durchsicht ausgeführt. desweiteren wurden vorher angezeigte mängel beseitigt. unter diesen befand sich auch ein mangel, daß beim gasgeben das gas noch einen augenblick anhielt und der motor, während des kuppelns hochheulte. nach autokauf und der heimfahrt viel uns dieses problem erneut auf. wurde also nicht abgestellt. die sitzheizung/fahrerseite war ebenfalls ohne funktion. daraufhin zeigte ich die mängel telefonisch an und bekam einen termin, wo diese behoben werden sollten. zur abholung war die sitzheizung angerichtet.das andere problem wurde mit der aussage abgetan,es wäre alles ok und "normal"bei skoda. daraufhin ging ich in eine freie werkstatt. dort wurde festgestellt, daß das geschwindigkeitssignal nicht ankommt. wahrscheinlich das motorsteuer-, oder abs steuergerät deffekt ist. kostenpunkt ca.500 euro im austausch. dies teilte ich dem verkäufer mit. dieser war überrascht und machte mit mir erneut einen termin zur behebung des mangels. doch am vergangenen wochenende wollte ich den wagen nochmals testen und fuhr eine längere strecke auf der autobahn. plötzlich kam die ölanzeige, kein öl trotz durchsicht. beim betanken des fahrzeuges viel erneut benzingeruch auf, nach geschlossenen tank. das schaute ich, weil wiederholt aufgetreten, zu hause nach und mußte mit entstzen feststellen, daß der tank tropfte. jetzt meine frage. ich bin jetzt knapp 1000 km gefahren und möchte den kauf rückabwickeln, weil diese mängel einfach nicht akzeptabel sind. es sind ab kauf noch keine 2 wochen verstrichen. wie verhält es sich mit meinen kosten im zusammenhang mit dem kauf. zulassung,abmeldung, versicherung, steuern, werkstattbesuch, öl, fahrtkosten etc. dazu muß ich noch sagen, daß ich keine fachspezifische ahnung von autos habe. sich der wagen,trotz seiner 10 jahre in einem optisch sehr guten zustand befindet ich hoffe es kann jemand tips dazu geben.vielen dank! ----------------- "" Am 13.9.2010 von guest-12307.12.2010 09:31:39 --- editiert vom Admin Am 13.9.2010 von guest-12317.09.2010 19:12:35 --- editiert vom Admin Am 13.9.2010 von Dieter25 quote:nach autokauf und der heimfahrt viel uns dieses problem erneut auf. wurde also nicht abgestellt Ein Sachmangel, bei dem die Frage erlaubt sein kann, ob dieser Mangel mit der nötigen Sorgfalt beseitigt worden ist, wenn er kurze Zeit danach erneut wieder auftaucht. ... Der Rat eines Anwalts wäre hier hilfreich. ----------------- "" Am 13.9.2010 von guest-12317.09.2010 19:12:35 --- editiert vom Admin Am 13.9.2010 von tweete vielen dank LiloWanders. wie schon geschrieben bin ich grundsätzlich bereit die mängel beheben zu lassen. die frage ist, wie oft und in welchen umfang ich dies erdulden muß. und S.Buback, ich hatte eher auf konstruktive antworten gehofft. wenn sie leute beleidigen wollen wählen sie bitte eine andere plattform, deren niveau ihnen sicher besser entspricht. ich suche hier nach hilfe!
Mängel nach Autokauf von Privatverkäufer
5 von 5 Sterne
Ich konnte das Auto nicht Probefahren und hab mich auf die Aussage von dem Verkäufer verlassen, dass der Wagen einwandfrei fährt und sonst keinerlei Mängel hat. ... Ich will das Auto nicht zurück geben, aber die Kosten der Reparatur würde ich gerne vom Verkäufer Erstattet bekommen, da dieser Mangel nicht im Kaufvertrag aufgeführt worden ist. ... Zitat (von BarryD):Ich will das Auto nicht zurück geben, aber die Kosten der Reparatur würde ich gerne vom Verkäufer Erstattet bekommen, da dieser Mangel nicht im Kaufvertrag aufgeführt worden ist.Sehe ich keine Rechtsgrundlage dafür.
Seitdem ist er 6mal in der Werkstatt gewesen, wo im Rahmen der Garantie wg diverser, teilweise gleicher Mängel nachgebessert wurde. ... b) wer zahlt die RA-Kosten (außergerichtlich) Am 11.4.2008 von guest123-2021 --- editiert vom Admin
Das könnte mein Mann zwar wieder hinbekommen, da er vom Fach ist, aber was ist mit den Kosten. ... Für Mängel, die nachweislich nach der Besichtigung, aber vor Besitzübergabe entstanden sind, haftet der Verkäufer jedoch im Rahmen der gesetzl. ... Kann uns jetzt ein Gutachter dabei helfen, diese Mängel sind ja nun nicht in acht Monaten aufgetretten.
(K müssten dann die Kosten für den unfreien Versand zahlen, das ist klar) Freue mich auf eure Antworten Am 13.9.2016 von Harry van Sell Zitat (von maldom):aber meiner Meinung nach handelt es sich hier um einen MAngel, auch wenn von privat gekauft wurde gilt hier ja das entsprechende Recht. ... Dann beweisen, das der Mangel bereits bei Gefahrenübergang vorhanden war. ... Nein, er möchte wohl nur die Kosten dafür bezahlen.
Die Reparatur wird ca 300,00 kosten. was nun? ... Die Reparatur wird ca 300,00 kosten. ... Wenn das Mängel sind muss er reparieren oder die Kosten tragen, Betonung auf muss, siehe § 439 BGB.
Wenn ich einen Gutachter bestelle, wer trägt die Kosten? ... Wenn ich einen Gutachter bestelle, wer trägt die Kosten? Die Kosten haben Sie als auftraggebende Partei zu tragen.
Laut Optiker kosten neue Gläser 39,90 Euro. ... Sie zeigt sich gänzlich uneinsichtig und ohne Paragraphen und Anwalt wird mich das glaube ich nur nerven kosten. ... edit: es sind feine Kratzer auf dem ganzen Glas und ein größerer auf dem Glas das sie einzeln fotografiert hat, wenn man weiß wo er ist kann man ihn erahnen. -- Editiert von fupsi am 14.06.2015 21:40 Am 15.6.2015 von fupsi Kann ich das so schreiben, oder muss ich darauf hinweisen, dass ich sonst selbst tätig werde und ggf. über einen Anwalt die Kosten einfordere: "Sehr geehrte Frau XXX, hiermit zeige ich folgenden Mängel an dem von Ihnen verkauften Artikel „Ray Ban aviator grün verspiegelt" an: 1.