170 Ergebnisse für „verkauf lieferung“

Möbelkauf und Lieferung 1 von 5 Sterne
Leserforumvon Exilberliner | Kaufrecht | 16 Antworten | 10.12.2007 14:08
Anfahrt und Lieferung offenbart. ... Weder beim Verkauf der Möbel noch beim Vereinbaren des Liefertermins wurde nach baulichen Gegebenheiten gefragt. Die Spediteure sind nach erfolgloser Lieferung wieder abgefahren.
Leserforumvon freeman303 | Kaufrecht | 3 Antworten | 01.04.2012 19:00
Es handelt sich um einen Verkauf von Privat an Privat. ... Nun verlangt der Käufer die Lieferung an die abweichende Lieferanschrift und verweigert die Abholung der Sendung, die beim Nachbarn hinterlegt wurde. ... Andersherum, wenn der Käufer an eine andere Anschrift geliefert haben will, hat er genügend Möglichkeiten, dies mitzuteilen. quote:Nun verlangt der Käufer die Lieferung an die abweichende Lieferanschrift und verweigert die Abholung der Sendung, die beim Nachbarn hinterlegt wurde.
Leserforumvon Gast6 | Kaufrecht | 7 Antworten | 13.03.2018 11:03
Dann hat sich die VK korrekt an den Verkauf gehalten! ... Ziemlich unfair dass man Geld kassieren kann und dann beliebig lange warten kann bis man die Ware übergibt bzw. die Lieferung immer weiter verschieben kann. ... Nö, man setzt Rechtssicher (Einschreiben) eine entsprechende Frist zur Lieferung (in der Regel 14 Tage).
Leserforumvon ZoNk | Kaufrecht | 1 Antwort | 03.05.2004 00:00
Hallo Forum, bin durch Google auf dieses Forum getossen und erhoffe mir hier Rat bei meinem Problem. Zur Sachlage: Habe über ein Internetforum mit einem User dieses Forum einen Kauf getätigt. Es gt um einen Funkmeldeempfänger (dem ein oder anderen sagt das was) und wir haben uns auf einen Preis von 200,-€ inkl.
Leserforumvon fb375763-74 | Kaufrecht | 10 Antworten | 14.10.2013 23:52
In den AGB des Händlers steht dass Lieferzeitpunkte nur zur Information dienen und nicht bindend sind, jedoch wirbt der Hersteller gleichzeitig mit dem Liefern bis Ende September und seit des Zustandekommens des Vertrages mit Lieferung am zweiten Tag des Produktionsbeginns. ----------------- "" Am 15.10.2013 von GROC Werbung ist erst mal irrelevant; als Firma seid ihr nicht so schutzfähig wie ein Verbraucher. ... Konkreter, belegter entgangener Gewinn, konkreter, belegter, bezifferbarer Schaden, nach Verzug mit der Lieferung. ----------------- "" Am 15.10.2013 von drkabo quote:Ich sehe nicht wie dieser Zusatz zu den AGB in irgendeiner form rechtens sein soll. ... Dann dürfen auch AGB verwendet werden, die bei einem Verkauf an Privatpersonen unzulässig wären.
Leserforumvon Modub | Kaufrecht | 4 Antworten | 07.05.2014 01:02
Ich habe bei Ebay-Kleinanzeigen eine delonghi nespresso verkauf diese wurde Mitte 2013 angeschafft. ... Tritt dann innerhalb von zwei Jahren nach Versand ein Mangel an der Ware auf, kann der Käufer Reparatur oder Lieferung eines neuen Produkts vom Verkäufer verlangen. ... Bei einem einmaligen Verkauf ist der Satz: „Die Gewährleistung ist ausgeschlossen" grundsätzlich ausreichend.
Leserforumvon anna77 | Kaufrecht | 8 Antworten | 16.01.2015 22:15
Hallo zusammen, Es wurde privat eine Maschine per Anzeige inseriert, der Verkauf wurde im Anschluss per Email besiegelt. ... Der Käufer hat bei Übergabe bestätigt, dass die Lieferung 'vollständig und unbeschädigt' ist.
Leserforumvon dbuenger | Kaufrecht | 4 Antworten | 14.04.2007 13:16
Ist die Verkäuferin nicht in gewisser Weise einen mündlichen Vertrag eingegangen, wenn sie dem Verkauf und dem Preis zustimmt? Kann man die Verkäuferin so irgendwie kriegen, dass sie mir den Verkauf und die Reservierung zusicherte und danach dann auf einmal doch nicht mehr??
Leserforumvon cedmo | Kaufrecht | 6 Antworten | 11.09.2004 19:24
Danke fuer die Auskuenfte Am 15.9.2004 von lilicat ne lieber powerseller, beim verkauf von Firma zu Firma gilt das HGB und was da drin steht .
Leserforumvon sanda.erich | Kaufrecht | 21 Antworten | 25.07.2013 06:00
Doch es gab noch nicht einmal 1 Trainingsanzug im verkauf. ... Die wollen nicht zu geben, das kar kein verkauf stattgefunden hat, da keine ware da war. ... Da wird regelmäßig die gesamte Lieferung komplett auf die Märkte verteilt. quote:Ich kann nicht öffentlich gehen?
Leserforumvon Roger0815 | Kaufrecht | 2 Antworten | 05.03.2009 22:05
(Steuer und Vorsteuer) (1) Rechnung ist jedes Dokument, mit dem über eine Lieferung oder sonstige Leistung abgerechnet wird, gleichgültig, wie dieses Dokument im Geschäftsverkehr bezeichnet wird. ... Eine Verpflichtung zur Ausstellung einer Rechnung besteht nicht, wenn der Umsatz nach § 4 Nr. 8 bis 28 steuerfrei ist. § 14a bleibt unberührt. (2) Unbeschadet der Verpflichtungen nach Satz 1 Nr. 1 und 2 Satz 2 kann eine Rechnung von einem in Satz 1 Nr. 2 bezeichneten Leistungsempfänger für eine Lieferung oder sonstige Leistung des Unternehmers ausgestellt werden, sofern dies vorher vereinbart wurde (Gutschrift). ... Unternehmer, die § 24 Abs. 1 bis 3 anwenden, sind jedoch auch in diesen Fällen nur zur Angabe des Entgelts und des darauf entfallenden Steuerbetrags berechtigt. (5) Vereinnahmt der Unternehmer das Entgelt oder einen Teil des Entgelts für eine noch nicht ausgeführte Lieferung oder sonstige Leistung, gelten die Absätze 1 bis 4 sinngemäß.
Leserforumvon Sabri1248 | Kaufrecht | 11 Antworten | 09.02.2017 22:26
Der Käufer verklagt Dich auf Lieferung bzw.
Leserforumvon masterbit | Kaufrecht | 3 Antworten | 10.08.2006 21:40
Du bist einen verbindlichen Kaufvertrage eingegangen und schuldest die Lieferung des Artikels, wie er der Artikelbeschreibung entspricht.
Leserforumvon christian8890 | Kaufrecht | 7 Antworten | 20.06.2011 19:37
Hi Leute, folgender Sachverhalt: Verkauf (von privat) von 2 Xenon Birnen mit Kabeln zum Einbau auf Ebay via Auktion. ... Nur weil du dich sozusagen hast "reinlegen" lassen, hat das keien Auswirkungen auf deinen Verkauf. ... Hättest du deien Satz, den du hier gleich als erstes geschrieben hattest doch mal nur in die Beschreibung geschrieben: Verkauf (von privat) von 2 Xenon Birnen mit Kabeln zum Einbau auf Ebay via Auktion.
Leserforumvon guest-12318.01.2021 21:27:08 | Kaufrecht | 59 Antworten | 13.01.2021 12:38
Wir haben insbesondere folgende Informationen aus unseren Unterlagen berücksichtigt, die den Artikel als geliefert kennzeichnen: - der zeitlich festgelegte Geocode-Stempel des Zustellungsortes; - zum Zeitpunkt der Lieferung gesammelte Informationen und - das Paketgewicht sowie der gemeldete Zustand bei der Lieferung. ... Spätesten bei der behaupteten Prüfung des gemeldeten Zustands bei der Lieferung hätte das sogar dem Dümmsten auffallen müssen.
Leserforumvon auge1 | Kaufrecht | 8 Antworten | 21.01.2019 15:58
Am 23.1.2019 von Harry van Sell Im Fernabsatz ist bei einen Verkauf von einem Unternehmer (§ 14 BGB) an einen Verbraucher (§ 13 BGB) die Fernabsatzgesetzgebung zwingend anzuwenden. ... Danke Am 24.1.2019 von auge1 Rücknahme Ausschluss ist folgendes: Wenn die Lieferung Kundenspezifikation angefertigt wurden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten waren ... ... Jetzt ist die Frage nach Beweisbarkeit ob eine Lieferung schon vorher fertig war oder erst fertig gestellt worden ist.
Leserforumvon Jule88x | Kaufrecht | 26 Antworten | 08.11.2020 11:38
Ich weiß leider nicht mehr weiter und bezweifle, dass seine Vorgehensweise rechtens ist Am 8.11.2020 von Catslove War das ein Privatverkauf oder gewerblicher Verkauf? ... Im Prinzip entspricht das dann dem Schadenseratz den er fordert (ohne Lieferung der Ware). ... Im Schreiben bezieht er sich nicht auf die Lieferung.
Leserforumvon donbillyray | Kaufrecht | 5 Antworten | 02.05.2017 23:06
Verkäufer A stellt die Tickets aber zum Verkauf ein, obwohl dieser die Tickets von Verkäufer B noch nicht erhalten hat. ... Nehmen wir mal an die Auktion wurde bei 400€ beendet, der Höchstbietende drängt auf Lieferung und der Verkäufer liefert nicht.
Leserforumvon ina2312 | Kaufrecht | 3 Antworten | 14.03.2014 12:56
Hallo zusammen, Verkäufer und Käufer (beide privat) werden sich per email über den Verkauf/Kauf einer Waschmaschine einig. ... Es wird eine Lieferung durch den Verkäufer zu dem Käufer vereinbart. Der Käufer ist am Tag der Lieferung nicht anwesend.
Leserforumvon peterak | Kaufrecht | 4 Antworten | 23.02.2007 08:42
Er verweist dabei auf den in der Artikelbeschreibung gemachten Ausschluß der Garantie- und Sachmängelhaftung, da es ein Verkauf von Privat an Privat ist. ... Die Lieferung stellt eine Falschlieferung dar. Sie müssen die Lieferung als falsch zurückweisen.
123·5·9