Hallo, ich bin leider in der Situation, dass meine Eltern innerhalb von 3 Jahren beide sterben werden (bzw. mein Vater bereits gestorben ist). ... Am 17.11.2009 von hh Der Freibetrag gilt für jeden Elternteil. ... Wenn das Haus wie in den meisten Fällen den Eltern je hälftig gehört hat, dann wird es auch je hälftig bei der Ermittlung der Erbschaftsteuer eingerechnet. ----------------- " "
Beträgt dieser 50 000 Euro oder ist dieser sogar höher, da pro Elternteil 400 000 Euro als Freibetrag an das Kind innerhalb der 10 Jahre geschenkt werden dürfen? ... Am 22.8.2018 von hh Der Freibetrag beträgt pro Elternteil 400.000€. Wenn beim verschenkten Grundstück beide Eltern zu je 50% als Eigentümer eingetragen waren, dann sind je 175.000€ vom Freibetrag verbraucht.
Kind stirbt, getrennte Eltern, Erbansprüche?
5 von 5 Sterne
Das Kind (volljährig) lebt bei einem Elternteil und hat seit 6 Jahren keinen Kontakt zum anderen Elternteil. Eltern sind seit sechs Jahren rechtskräftig geschieden. Gemäß dem Fall das Kind stirbt unerwartet, hat das "außenstehende" Elternteil immer noch einen Erbanspruch?
Aus der Ehe meiner Eltern bin nur ich hervor gekommen. ... Leider wollen meine Eltern nicht zu einem Notar gehen, da ihnen das zu viel Geld ist. ... Da jeweils die Kinder aus erster Ehe nur gegenüber ihrem Elternteil erbberechtig sind, würden sie natürlich einen Fehler begehen, wenn sie auf ihren Pflichtteil verzichten.
Im Fall einer Schenkung von Eltern zu Kind gilt da ein Freibetrag von 400.000€ für beide Eltern zusammen oder je Elternteil? ... Die Mutter hat darüberhinaus noch eine eigene Immobilie von Ihren Eltern geerbt bekommen im Wert von 250.000.
Es geht um folgenden Fall: Ich möchte meine Eltern unterstützen, die es nicht mehr selbst schaffen, ihr Haus abzuzahlen. ... Das gilt aber natürlich pro Elternteil. ... Alternativ wäre eine "Umschuldung" denkbar, dass du deinen Eltern also ein Darlehen gewährst, mit dem sie den Kredit abzahlen können.
Der verbliebene Elternteil gibt an, es seien keine Schenkungen erfolgt. ... Hälfte der Schenkung (verstorbenes Elternteil) für jedes Jahr 10% Abschmelzung, vom Restbetrag 25% (50% Erbe überlebender Elternteil, 25% Erbe Schwester, 25% Sohn). ... Es würde somit keine Rolle spielen wenn das Geld von dem gemeinsamen Girokonto der Eltern überwiesen wurde?
Meine Eltern bewohnen den Rechten und ich den Linken Teil. ... Außerdem muss man beachten: wenn ein Elternteil stirbt, erbt der überlebende Ehegatte die Hälfte, wenn kein Testament existiert, das etwas anderes bestimmt. ... Stirbt der zweite Elternteil, erben die Kinder gemeinsam zu gleichen Teilen.
Erbfolge nach Tod der Eltern und Sohnes
3 von 5 Sterne
Elternteil Frau hat nur noch Neffen und Nichten in der Erbfolge. Elternteil Mann hat 2 Geschwister in der Erbfolge. Eltern haben einen gemeinsamen Sohn.
Hallo, ich hätte einmal eine Frage- Wenn ich vor meinen Eltern sterbe und dann meine Eltern nach mir, erbt mein Ehemann dann das, was eigentlich ich erben sollte? ... Lebt nur noch ein Elternteil, bekommt er die Hälfte, und der Rest wird auf die Abkömmlinge des verstorbenen Elternteils aufgeteilt. Falls keine Kinder vorhanden sind, erbt der überlebende Elternteil allein.
Für etwa die Hälfte habe meine beiden Eltern ein eingetragenes Nießbrauchrecht. ... Pro lebendem Elternteil würde ja dann vermutlich ein Freibetrag von 100.000 Euro abgezogen?! ... [quote=EastClintwood]Pro lebendem Elternteil würde ja dann vermutlich ein Freibetrag von 100.000 Euro abgezogen?!
Aber natürlich können Ihre Eltern alls Geld ausgeben. ... Wenn ein Elternteil stirbt, hast du natürlich Recht auf deinen Pflichtanteil. ... Der Spruch deiner Eltern wird sicherlich tausendmal im Land gesagt, wenn Eltern mit Kindern Streit haben.
Hallo Nachbarn, Folgendes Beispiel, Eltern (Berliner Testament) schenken ihrem Kind eine Wohnung im Wert von max. Höhe von 400.000 EUR (notarielle Übertragung von Eltern auf Kind 2020), innerhalb der 10-Jahresfrist würde keine Schenkungssteuer anfallen. Frage 1: Ein Elternteil verstirbt innerhalb der 10-Jahresfrist, wie verhält es sich für das Kind, fällt Schenkungssteuer an, da ein Elternteil innerhalb der 10-Jahresfrist verstorben ist?
Soweit ich in Kenntnis bin, erbt zunächst der überlebende Elternteil, nach dessen Tod dann die Kinder, bin mir aber nicht sicher. ... Meine Eltern haben Kohle. ... Am 31.10.2007 von hh Ohne Testament erbt nach dem Tod des ersten Elternteils der überlebende Elternteil nur 50%.
Hallo, Meine Eltern sind getrennt aber nicht geschieden. Beide hohe Schulden, ein Elternteil ist schwer Krank und wir möchten das er zu uns zieht.
Hallo , folgender Fall: die Eltern schenken dem Sohn eine grössere Summe Geld,welche aus einem Immobilienkauf ca. 8 Monate davor stammt.Diese Immobilie gehörte den Eheleuten gemeinsam. ... Überweisung wurde von Vater ausgefüllt mit Vermerk "Schenkung" LG Meerjungfrau ----------------- "" -- Editiert am 26.12.2009 09:53 Am 26.12.2009 von cruncc1 #Sohn behauptet nun damalige Schenkung wäre nur vom Vater,obwohl klar ist ,das das Geld aus dem Verkauf einer gemeinsamen Immobilie von Vater und Mutter stammte.# Es müsste ggf. bewiesen werden, dass die Schenkung aus dem gemeinsamen Vermögen der Eltern stammt. ... Die Hauptfrage ist einfach : wie beweist man,das eine Schenkung im 6-stelligen Bereich unmöglich nur von einem Elternteil veranlasst worden sein soll,obwohl offensichtlich genau dieses Geld aus dem Erlös eines Verkaufs beider Elternteile stammte....
Hallo zusammen, folgendes Fallbeispiel: Eltern (verheiratet) sind verstorben. Vater 2012 Mutter 2014 Und hinterlassen folgendes Erbe: Haus 400.000 - Eigentum Mutter Geld 400.000 - gemeinsames Eigentum beider Elternteiele Der Freibetrag für Kinder beläuft sich auf 400.000 je Elternteil. ... Oder gilt, da die Eltern verheiratet waren, ein gemeinsamer Freibetrag von 800.000 udn keine Steuern müssen bezahlt werden?
die Eltern einer Freundin haben ein Berliner Testament erstellt.
[quote=KlausDieterHans]- Die Lebenszeit der Eltern wird nicht ausreichen um dem Sohn das Haus komplett zu schenken alle 10 Jahre jeweils 400.000€ von jedem Elternteil, in Summe 800.000€ Hat die Tochter nach dem Tod beider Eltern noch Anspruch auf die offene, nicht fertiggeschenkte Summe? ... Und wieso 400.000€ von jedem Elternteil? ... Und wieso 400.000€ von jedem Elternteil?
Soweit die Eltern im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft gelebt haben ist das korrekt. ... Ja, die Eltern haben im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft gelebt. ... Ja, die Eltern haben im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft gelebt.