316 Ergebnisse für haus elternhaus

Leserforumvon Löby | Erbrecht | 1 Antwort | 11.07.2022 15:32
Hallo, ein Ehepaar mit einem Sohn und einer Tochter hatte vor mehr als 10 Jahren dem Sohn das Elternhaus überschrieben, die Eltern blieben dort wohnen. ... Das Haus geht in Erbengemeinschaft zur Hälfte an den Vater und die Tochter über. Die Frage ist wer Erbschaftssteuer für das Haus zahlen muss.
Leserforumvon Musthave13 | Erbrecht | 7 Antworten | 11.10.2019 00:24
Nein, auch Kind 1 erhält durch die Eintragung der Grundschuld keine Ansprüche auf das Haus. Den in meiner Antwort#1 genannten 50%-Anteil am Haus hat Kind 1 genauso wie Kind 2 erst nach dem Tod der Eltern. ... Das Haus ist doch abbezahlt, so zumindest ist es im Eingangsbeitrag erwähnt worden.
Leserforumvon Ennasus13 | Erbrecht | 1 Antwort | 08.09.2015 08:09
Hallo, ein Vater überschreibt sein Elternhaus an seinen Sohn, der jetzt laut Grundbuch Eigentümer ist. ... Hat die Schwester nun noch Verpflichtungen z.B. bei Tod des Vaters und der Sohn kann das Haus nicht halten?
Leserforumvon Turbokapitalist | Erbrecht | 5 Antworten | 22.02.2011 00:17
Hallo Experten, angenommen zwei Brüder erben ein Elternhaus, auf das jeder der beiden 50% Anspruch hat. Der große Bruder ist schon vor Jahren ausgezogen, hat ein eigenes Haus, Familie usw. Der jüngere wohnt weiterhin im Elternhaus.
Leserforumvon Buffy250593 | Erbrecht | 1 Antwort | 11.05.2017 17:02
Ich werde mit meiner kleinen Schwester zusammen unser Elternhaus überschrieben bekommen. ... Das Haus gehört momentan noch unserer Mama. Wir werden jetzt das Haus mit Großeltern und Wohnrecht übernehmen.
Leserforumvon Stefano87 | Erbrecht | 4 Antworten | 04.09.2019 23:32
Allein durch den Wert der Wohnungen wird schon Erbschaftssteuer fällig. (900.000 vs. 800.000 Euro) Aber was ist nun mit dem Elternhaus wenn ein Geschwisterteil das Haus selbst bezieht und min. 10 Jahre dort lebt?... Dürfte der Enkel (Nachkomme von Kind 1) in das Elternhaus einziehen, um 10 Jahre darin zu wohnen um die Erbschaftssteuer zu reduzieren, obwohl das Haus explizit dem Kind 1 vermacht wurde? ... Zitat:Dürfte der Enkel (Nachkomme von Kind 1) in das Elternhaus einziehen, um 10 Jahre darin zu wohnen um die Erbschaftssteuer zu reduzieren, obwohl das Haus explizit dem Kind 1 vermacht wurde?
Leserforumvon PHAlina24 | Erbrecht | 2 Antworten | 07.05.2020 20:04
Hallo zusammen, Meine Eltern möchten mir und meinem Freund mein Elternhaus überlassen, welches wir auch umbauen und bewohnen werden. ... Das Haus hat einen geschätzten Wert von 260000€. ... Am Ende ist es egal, ob Du das Haus kaufst und dafür 160.000€ bezahlst mit anschließender quasi Rückschenkung an Dich, da das Haus auf Deinem Grundstück gebaut wird oder aber ob das Haus geschenkt wird mit der Auflage, dass Du für Deine Eltern den Anbau mit Wohnrecht errichtest.
Leserforumvon Lythelia | Erbrecht | 15 Antworten | 15.06.2023 21:19
Jetzt zu meinen Fragen: Wenn meine Eltern irgendwann versterben, zählt das an mich vermietete Haus dann noch als mein "Elternhaus"? Oder welches Haus zählt dann als "Elternhaus"? ... Oder welches Haus zählt dann als "Elternhaus"?
Leserforumvon G.S. | Erbrecht | 6 Antworten | 23.06.2004 09:01
Eltern besitzen zu gleichen Teilen ein Haus mit Grundstück. Im letzten Jahr bin ich mit meinem Mann in mein Elternhaus gezogen - vorher haben wir mit vielen Kosten das Haus saniert - mit Absprache meiner Mutter - da ich das Haus als Schenkung erhalten sollte. ... Dir wird das komplette Haus vererbt.
Leserforumvon tinchen1307 | Erbrecht | 7 Antworten | 22.05.2017 10:40
Hallo ich und mein freund wohnen in einer wohnung von seinem elternhaus . ... Und selbst wenn es so wäre: Beteiligt sich dein Freund an den Kosten für das Haus? ... Denn, wenn es nur 2 Wohnungen in dem Haus gibt, kann der Eigentümer (Vermieter) leichter kündigen.
Leserforumvon fb513849-46 | Erbrecht | 6 Antworten | 25.04.2019 14:59
Meine Mutter möchte mir mein Elternhaus schenken wie läuft das ab ist es egal welchen Wert sie da beim Notar angiebt und mit wieviel kosten muss ich rechnen. ... Wenn das Haus zuvor beiden Elternteilen gemeinsam gehört hat, wird das bei einer Schenkung an ein Kind aber nur gemacht, wenn der Verdacht besteht, dass das Haus einen Wert von mehr als 800.000€ hat.
Leserforumvon Dschoeki | Erbrecht | 2 Antworten | 29.06.2004 12:23
Mein Vater war schon einige Jahre tot und mein älterer Bruder wollte das Haus haben. Das Haus war damals ungefähr 350.000 DM Wert.
Leserforumvon sculy | Erbrecht | 2 Antworten | 24.03.2008 10:12
Hallo, Wie wäre die Lage wenn eine Tochter zusammen mit ihrem Lebensgefährten zu den Eltern ins Elternhaus zieht und dort zusammen mit ihrem Lebensgefährten - auf eigene Rechnung - umfangreiche Renovierungs- und Ausbauarbeiten tätigt. ... Besteht die Möglichkeit die Kosten die besagte Tochter und ihr Lebensgefährte in das Haus investiert haben aus der Erbmasse rauszurechnen? ... In diesem Fall geht das Sozialamt selbstverständlich zuerst an das Haus.
Leserforumvon stevengerrard | Erbrecht | 5 Antworten | 10.10.2013 14:36
Folgende Sachlage liegt momentan vor: Meine Eltern werden unser Elternhaus mit dazugehörigem Grundstück an die älteste Tochter verkaufen, damit diese es einmal (später) für sich nutzen und dort mit einziehen kann! ... Es wird quasi die Hausfinanzierung (Haus = ca. 10 Jahre) damit abgelöst und meine Eltern kommen ungefähr bei 0 raus. ... Ob sie es an eins Ihrer Kinder, oder den Tierschutzverein verschenken kommt sich gleich. ----------------- "" Am 10.10.2013 von little-beagle Ergänzend dazu: FALLS Deine Eltern in den nächsten 10 Jahren sterben sollten UND das Haus an Deine Schwester deutlich unter Wert verkauft wurde, DANN hättest Du DANN evtl. einen Pflichtteilsanspruch; und zwar von der Differenz des Hauswertes und dem tatsächlichen Kaufpreis (die Differenz wäre eine Schenkung), die jährlich um 10% gemindert und dann davon 50% Deines Anteils.
Leserforumvon TobisK. | Erbrecht | 1 Antwort | 02.08.2014 10:31
Wir haben 2008 auf das Elternhaus meiner Frau gebaut. Elternhaus wurde 1978 gebaut. ... Ihr Bruder wohnt 300km von dem Elternhaus entfernt und besucht diese vielleicht 5 mal im Jahr trägt aber nichts dazu bei irgendwelche arbeiten zu erledigen.
Leserforumvon Cabby 123 | Erbrecht | 17 Antworten | 28.11.2021 19:51
Hallo zusammen, folgendes „Konstrukt" besteht zur Zeit: Ich und meine Familie sind in mein Elternhaus gezogen. ... Diese besteht nur aus dem Haus. ... Diese besteht nur aus dem Haus.
Leserforumvon sameshitagain | Erbrecht | 5 Antworten | 03.02.2017 20:24
Hab ich eine Chance erbgeld oder zumindestvein zimmer im haus das ich eine bleibe habe zu erklagen. ... Am 3.2.2017 von 0815Frager Zitat (von same****again):Hab ich eine Chance erbgeld oder zumindestvein zimmer im haus das ich eine bleibe habe zu erklagen. ... Wenn Sie volljährig sind, können Sie weder eine Aufnahme im Elternhaus erzwingen, noch eine Erstattung von Unterkunftskosten.
Leserforumvon Anna59 | Erbrecht | 9 Antworten | 25.05.2024 16:54
Um eine größere Haussanierung zu bezahlen, wollen wir eine Hypothek auf das Elternhaus aufnehmen. Was passiert nach dem Ableben meiner Mutter mit dem beliehenden Haus? ... Das Haus gehört den Eltern 50/50.
Leserforumvon scorer123 | Erbrecht | 13 Antworten | 04.07.2024 13:54
Ich lebe in diesem Haus seit 2.4.2008. ... Sie hat das Haus nicht angeschafft.. ... Am 4.7.2024 von scorer123 Aber ist es nicht so, dass wenn ein Kind dass Elternhaus erbt, esverst selbst 10 Jahre darin wohnen muss um es dann steuerfrei zu verkaufen.
Leserforumvon searw | Erbrecht | 9 Antworten | 02.05.2005 20:54
wie kann man am gerechtesten ein elternhaus verschenken/vererben an ein kind damit das zweite auch noch gerecht bedient wird ? (...ausbezahlen......) ein kind bekommt das haus ( in dem noch die eltern leben ) das zweite wohnt nicht im haus und müsste irgendwie ausbezahlt werden ? ... Fall 2: Kind 1 bekommt das Haus und zahlt 50.000€ an Kind 2.