hallo an alle,besteht pflichtanteil bei hausschenkung nach 10jahren wenn keiner der erbberechtigten benachrichtigt wurden dass haus verschenkt wurde?
Hallo, es geht um das Haus von meinem Onkel. ... Ich bin schon der Meinung, dass ein Steuerberater die Pflicht hat, seine Kunden über mögliche Gefahren einer Hausschenkung aufzuklären. ... Wo soll man denn hingehen, wenn man sich als Laie wegen einer Hausschenkung beraten lassen will?
Hausschenkung - 10 Jahre sind vorbei - was gilt jetzt?
3 von 5 Sterne
Meine Mutter hat mir vor 10 Jahren ihr Haus überschrieben ,Sie hat für ihre Wohnung ein Wohnrecht eingeräumt bekommen -die 10 Jahre sind jetzt am 2.4.10 vorbei gewesen und mit der Grundbuch umschreibung sind die 10 Jahre am 15.02.2011 vorbei. Sollte meine Mutter angenommen in ein paar Monaten sterben ,welche Höhe des Wertes wird gerechnet -vor 10 Jahren war das Haus 70.000€ Wert -heute ist es ca 160.000€ Wert da ich viel erneuert ,an und umgebaut habe. der Einheitswert vom Finanzamt im Jahr 2000 wurde mit 6500 DM festgesetzt so habe ich es in meinen Akten . Meine Mutter gab damals beim Nachlass Gericht an das Haus ist 70.000€ Wert ich hoffe mal das gilt,da ich noch eine Schwester und einen Bruder habe die ihren Teil wollen. ----------------- ""
Nun ist meine Leibliche Mutter verstorben und hinterlies im Testament das die gemeintschaftliche Tochter das Haus als Geschenk bekommen soll nach ihren ableben. ... (das haus soll verkauft werden) Danke für die antworten im vorraus Am 9.12.2008 von Annaminna Nach dem Tod Deiner Mutter sind nur die leiblichen Kinder erbberechtigt. Wenn das gemeinsame Kind nur allein das Haus bekommen soll, dann hast Du und das andere leibliche Kind Deiner Mutter Anspruch auf den Pflichtteil.
Hausschenkung - Muss die Schwester sie jetzt ausbezahlen?
5 von 5 Sterne
Die Schwester meiner Bekannten hat das Haus ihrer Eltern als Schenkung bekommen.
Überschriebenes Haus im Erbfall
2,5 von 5 Sterne
Hallo, Zu Lebzeiten meines Vaters hat meine Schwester B ein Haus überschrieben bekommen, das meinen Eltern gehört hat. ... Auf Ansprüche wegen der Hausschenkung haben alle Geschwister verzichtet. ... oder geht es um den wert den das Haus bei der Überschreibung hatte?
Hausschenkung!!! Pflichtteil???
5 von 5 Sterne
Das Haus ist renovierungsbedürftig. ... Meine Mutter hat in dem Haus dann das lebenslange Wohnrecht. ... Ich schenke C. das Haus.
Hausschenkung - Erbanspruch?
4 von 5 Sterne
Nun lebt sie mit einem Mann zusammen, der sie ziemlich unter "dem Pantoffel" hält und es ist zu befürchten, dass sie unter Umständen das Haus an ihn verschenkt. Wenn meine Tante stirbt, haben dann meine Schwester und ich, als einzige übrig bleibende Erben, noch irgendeinen Anspruch auf das Haus?
Hallo, ich hätte gerne folgende Auskunft: Im Zuge einer vorweggenommenen Erbfolge wurde ein Haus übertragen.
Wenn er das Haus komplett auf meinen Bruder überschreibt, wie lange dauert es dann, dass die Pflegekasse im Falle eines Pflegefalles nicht mehr auf das Haus/Grundstück zugreifen kann? ... Was meinst du denn mit *Haus übergeben*/überschreiben? ... Bei einer Hausschenkung sind es ebenfalls 10 Jahre, die Zeit also zu knapp.
Hausschenkung an Enkel
4,5 von 5 Sterne
Hallo zusammen, meine Großmutter möchte gerne ihr Haus an mich übertragen und somit ihr Erbe noch zu Lebzeiten regeln. Nachdem das Haus in der Familie bleiben soll und meine Tante wie auch mein Vater dieses Haus nicht bewohnen möchten, soll es an mich gehen. ... Das mit dem Nießbrauch müssen wir uns einmal ansehen - es ist jedoch geplant, dass meine Großmutter auszieht und wir das Haus alleine bewohnen.
Hausschenkung zu Lebzeiten --> Verzichtserklärung
4 von 5 Sterne
Das Haus hat sie heute meiner Schwester überschrieben. ... Denke mal, dass diese Erklärung sich auf das Haus bezieht. ... Ich hab doch sowieso keinen Anspruch auf das Haus.
Hausschenkung, Nießbrauchrecht und Auszahlung
2 von 5 Sterne
Folgender Fall: - Schenkung eines Zweifamilienhauses mit Grundstück im Wert von ca. 275.00€ an den Sohn, dieser soll die Schwester ausbezahlen - Restschuld der Eltern auf das Haus / Grundstück: 25.000€ - Begünstigter der Schenkung hat bereits 30.000€ in das Objekt investiert (wohnt z.Z. zur Miete im Elterlichen Haus) Macht also unterm Strich einen Betrag von ca. 220.000€. ... Daraus 220.000€ minus 120.000€ durch 2, macht 50.000€ Auszahlung an die Schwester plus die Übernahme der Restschulden auf das Haus. ... Eine Investition in ein Haus erhöht dessen Wert typischerweise nicht um den vollen Wert der Investition.
Hausschenkung, Schwester ausbezahlen
4 von 5 Sterne
In dem einen Haus wohne ich mit meiner Familie (Frau, Kinder) und in dem anderen Haus wohnt jemand zur Miete. ... Gruß Am 22.7.2017 von Eugenie warum teilen Ihre Eltern nicht das Haus in 2 Teile und schenken jedem Kind die Hälfte?
Hausschenkung: Jetzt ausbezahlen oder ...
3,5 von 5 Sterne
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage an sie bezieht sich zum Teil auf das Haus- und Erbrecht. Meine Eltern wollen das Haus meiner verstorbenen Großmutter an meinen Bruder verschenken. ... Das Haus soll demnächst samt Grundstück von einem Makler geschätzt werden.
Liebes Forum, meine Mutter ist 82 Jahre und spielt mit dem Gedanken, mir ihr Haus zu schenken. ... Ihr Hintergedanke ist wohl, das sie noch 10 Jahre schafft und so, sollte sie zum Pflegefall werden, keiner ihrem Jungen das Haus wegnehmen kann.
Meine letzte Frage wäre: Kann man seiner Frau mit der man in Zugewinngemeinschaft lebt, sein Haus schenken, mit der Folge das sich nach 10 Jahren unanfechtbar die eigene Erbmasse minimiert?
Hausschenkung unter zwei Mitbesitzern
3 von 5 Sterne
Sie ist deshalb an einer weiteren Immobilie und der damit verbundenen finanziellen Belastung nicht interessiert und will, dass ich das Haus ganz übernehme. Ich sehe das durchaus gemischt, da dann die finanzielle Belastung für dieses und evtl. später ein eigenes Haus von mir getragen werden müsste. ... Deine Schwester wohnt dann kostenlos im Haus und Du musst es auf Deine Kosten in Schuss halten.
Hausschenkung mit Llwohnrecht, erben auszahlen?
5 von 5 Sterne
Hallo erstmal, Ich habe natürlich eine Frage zum Erbrecht Meine Oma ist im April verstorben, vorher hat sie in ihrem Haus gewohnt mit meinen Eltern, die sich immer um sie gekümmert haben. ... Dieses Testament wurde aber im gleichen Jahr wieder annuliert. 2004 bekam mein Vater das Haus überschrieben, auch die Schulden wurden auf sein Konto übertragen, seit dieser Zeit wird das Haus von meinen Eltern bezahlt. ... Wäre nett wenn mir jemand eine beruhigende Nachricht geben könnte, das man meine Eltern nicht aus dem Haus schmeissen kann.
Hausschenkung Anrechnung Wohnrecht auf Erbe
4 von 5 Sterne
Da er ein Haus bekommen hat, dachte ich er sei abgefertigt. Jetzt die für mich schlimme Schätzung vom Sachverständiger: Verkehrswert 2000 (Zeitpunkt der Schenkung) 60.000 davon fallen 26.000,-- auf die Haushälfte von meinem Großvater (meine Oma hat ebenfalls das Haus meinem Vater überschrieben) Verkehrswert Wohnrecht von 2000 37.000,-- Verkehrswert Pflege 29.000,--. Verkehrswert der Haushälfte 2005 (Todeszeitpunkt) 26.000,-- Heißt das, das Haus ist nichts wert gewesen und mein Vater muß sich diese Schenkung nicht anrechnen lassen?
12