Wenn der Ehegatte vor meiner Ehegattin stirbt, hat dann das nichteheliche Kind Anspruch auf das Haus? ... Am 9.9.2018 von hh Zitat:Wenn der Ehegatte vor meiner Ehegattin stirbt, hat dann das nichteheliche Kind Anspruch auf das Haus? ... Das uneheliche Kind hätte daher einen Erbanspruch in Höhe von 25%.
Kann ein Kind von 9 Monaten überhaupt als Käufer eingetragen werden? ... Es ist jedenfalls nirgendwo gesetzlich verboten, dass ein 9-Monate altes Kind ein Haus kaufen kann. ... Am 6.12.2008 von guest-12327.06.2010 20:05:23 Das Kind kann das Haus kaufen, wenn man dem Kind das Geld schenkt.
Hallo, Ein Ehepaar besitzt ein gemeinsam finanziertes Haus. ... Das einzige Kind der Frau aus erster Ehe (nicht vom Ehemann adoptiert) würde so wohl automatisch nur den Pfleichtteil bekommen wenn die Ehefrau stirbt. ... Soll heißen: 300.000 : 2 (Anteil der Ehefrau am Haus, also Erbmasse) = 150.000 Euro 150.000 : 2 (zwei Erben, Ehemann und Sohn aus erster Ehe) = 75.000 Euro 75.000 x 25% (Pflichtteil) = 18.750 Euro Erbanteil des Sohnes aus erster Ehe Ist dies korrekt?
Kind 2: Hausüberschreibung von Haus 2 an das Kind 2, beim notar. Punkt Gegenleistungen laut vertrag: ein zum übergeber in derader linie verwandter erwerber muss sich den wert der zuwendung auf seinen pflichtteil anrechnen lassen, aber nicht nach §§ 2050 ff bgb ausgleichen. ein verzicht etwaiger anderen pflichtteilsberechtigter auf etwaige pflichtteilsergänzungsansprüche soll nicht eingeholt werden. kind 3: soll das 3 haus überschrieben bekommen, lebt mit dem eltern in diesem haus. wurde aber noch nichts notariell gemacht. * was ist, wenn mit den eltern was passiert - was ist mit dem 3 haus? * kann kind 3 - das haus einklagen, weil die anderen ihr haus schon bekommen haben?
Guten Tag, folgende Situation: Mein Vater besitzt ein Haus. ... Ich kann das schon nachvollziehen, wenn sein ganzes Herzblut in diesem Haus steckt, dass er nicht will, das 'Fremde' das Haus später einmal bewohnen. ... Fakt ist aber auch, dass ich das einzige Kind und somit Alleinerbe sein werde(Mutter lebt nicht mehr).
Haus finanziert da sie (verheiratet) dieses zu diesem Zeitpunkt leider nicht selber finanzieren konnte. Aus diesem Grund sind meine Frau und ich natürlich im Grundbuch eingetragen obwohl wir eigentlich nichts mit dem Haus zu tun haben da meine Tochter mit Familie in diesem (ihrem) Haus wohnt und auch alle Kosten trägt. ... Haus ja mit in die Erbmasse fallen, was alle Beteiligte ja eigentlich nicht wollen.
Hallo, folgender Fall: Familie (Mann, Frau, Kind) haben ein Haus gebaut und zahlen ab. ... Wie kann man das Haus für das eigene Kind erhalten? ... Dem minderjährigen Kind das gesamte Haus zu überschreiben, nur damit ein Kind aus vorheriger Beziehung keinen Pflichtteil einfordern kann?
eltern hatten ca. 2000 ihrem kind 1. das haus überschrieben. das kind 2 hat jetzt 2012 das 2. haus überschrieben bekommen. das kind 3. lebt mit den eltern im 3.haus, was jetzt auch überschrieben werden sollte, durch einen streit der termin beim notar jetzt "nicht" gemacht wurde. kind 3. hat renovierungen, umbau etc. in dem haus gemacht. hat bei dem vater 21.0000 euro geliehen und es sind noch 18.000 euro offen. renovierungen im haus sind etwa 28.000, was im Haus an Material steckt. durch den streit - da jetzt dass haus nicht überschrieben wird, möchte kind 3, die zahlungen einstellen. -->> ist es rechtlich, dass kind 3. die zahlungen einstellen kann? im testament wurde nichts geschrieben, nur mündlich gesagt, dass kind 3. das 3. haus erhalten soll. wenn die eltern sterben und bis dahin das mit haus 3 nicht geklärt ist.. können kind 1+2 auch ihren pflichtanteil aus haus 3 holen, oder? ... wenn die eltern sterben und bis dahin das mit haus 3 nicht geklärt ist.. können kind 1+2 auch ihren pflichtanteil aus haus 3 holen, oder?
Nun zieht ein Kind mit Partner und Kind gegen den Willen eines der Miteigentümer in das Haus ein ohne Mietleistung. ... ----------------- "Puli" -- Editiert von Puli am 12.12.2007 21:21:18 Am 12.12.2007 von nataly Wer wohnt denn außer dem Vater und dem Kind mit Partner+Kind im Haus? ... Die Tochter baut sich im Haus eine Wohnung aus und zieht mit Kind und Partner demnächst ein.
Nun kauft X eine Immobilie, die er an Kind A vermietet. Später im Erbfall wird die Immobilie dann an Kind A vererbt. ... Wenn X nun stirbt, erbt ja vermutlich seine Frau erstmal alles (auch das Haus?)
Kind 1 mit dem sie ihrLeben in ihrem Haus zusammen wohnt ist alleinerbe, Kind 2 Pflichtteilsberechtigt. Kind 1 überschreibt sie per überlassungsvertrag notarisch Haus und Grundstück Wert 200.000€. ... Da Kind 1 diesen nicht leisten kann wird Kind 1 wohl beim Tode des überlassers das Haus verkaufen müssen um Kind 2 Pflichtteil auszuzahlen.
Hallo zusammen, ich wollt mal nachfragen: wenn jemand mit seinem grundstück für seine kinder gebürgt hat, für deren kredite und darlehen....und das eine kind kann die schulden nicht mehr zahlen, dann will die bank and das grundstück. was wäre jetzt mit dem andern kind, und dessen schulden, wenn die bank das haus verkaufen würde?
Haus an Enkelkinder überschreiben
3,5 von 5 Sterne
Wenn ich aber nicht möchte, dass das Haus an unser Kind überschrieben wird (da ich befürchte dass es zu Streitereien kommen könnte) , sondern nur an die anderen beiden Kinder, stünde meinem Kind bzw. uns dann eine Auszahlung zu? ... Danke im Voraus ----------------- " " Am 6.11.2014 von muemmel stünde meinem Kind bzw. uns dann eine Auszahlung zu? ... quote:Wenn ich aber nicht möchte, dass das Haus an unser Kind überschrieben wird (da ich befürchte dass es zu Streitereien kommen könnte) , sondern nur an die anderen beiden Kinder, stünde meinem Kind bzw. uns dann eine Auszahlung zu?
Kind 1 besitzt ein Haus in der Lessingstrasse (Hypothek ca. 60 TEuro offen und mit Erbpacht) und Kind 2 in der Poststrasse. Eltern und Kind 1 wollen Haus und inkl. ... Kind 2 könnte direkt zu 50% in Haus von Kind 1 eingetragen werden (vorgezogenes Erbe).
Hallo, ich hätte mal eine Frage mit der Bitte um eurer Einschätzung zu einem durchaus in der Praxis gängigen Thema: Auf dem Elterngrundstück errichtet ein Kind ein Haus auf eigene Kosten. ... Haus) dem Kind per Schenkung übertragen werden. ... Das Kind erhält ja eine Gegenleistung für seine Investition, da es das Haus lebenslang unentgeltlich bewohnen darf.
uneheliche kind
4 von 5 Sterne
Das uneheliche Kind hat die gleichen Rechte wie das eheliche. ... Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das uneheliche Kind ein Kind des Vaters. ... Falls der Vater einen Anteil am Haus besessen hat, dann ist das uneheliche Kind jetzt Miteigentümer des Hauses.
Außerdem fragt hier wohl das andere Kind, dem das Haus übertragen wurde. ... [/quote] Das kann dann der Fall sein, wenn das beschenkte Kind eine Wohnung im Haus bewohnt und die Eltern ein Wohnrecht nur für die andere Wohnung haben. ... Am 19.12.2022 von Loni12 [quote=hh]Das kann dann der Fall sein, wenn das beschenkte Kind eine Wohnung im Haus bewohnt und die Eltern ein Wohnrecht nur für die andere Wohnung haben.
Wie sieht es aus, wenn er das Haus kauft? ... Selbstverständlich können die Eltern das Haus einem Kind schenken. ... Wenn ein Elterteil oder beide vorher sterben, dann hat das zweite Kind einen Pflichtteilergänzungsanspruch.
Ein Kind will dem anderen Kind seine 50% abkaufen und alleiniger Eigentümer werden. ... Ein Kind (das alleiniger Eigentümer werden will) bewohnt das Haus bereits seit 2 Jahren mietfrei. ... Das Haus gehörte dem Vater und der Mutter gemeinsam.
Wir wohnen in dem Haus meiner Eltern. ... Das Haus soll übertragen werden. Ich bin das einzige Kind.