Aber seit dem nicht erfahren was alles zum Nachlaß gehört. ... Die Einsetzung erfolgt wahrscheinlich für den Nachlass des Ehemannes, oder? ... Zitat:seit dem nicht erfahren was alles zum Nachlaß gehört.
Dieser Umstand wird dem Nachlassverwalter von Gläubiger F. mitgeteilt. Der Nachlassverwalter verkauft nun das gesamte Geschäftsinventar von Frau K. ... [/quote] Der Nachlassverwalter hat Gläubiger F. darüber in Kenntnisgesetzt das er sich um den Nachlass von Frau K. kümmert.
Nachlassverwalter inwiefern?
3 von 5 Sterne
Mein Nachlassverwalter ist 4 Wochen nicht da. ... Der Testamentvollstrecker ist in der Eingehung von Verbindlichkeiten für den Nachlaß nicht beschränkt und von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit. ... Am 8.6.2011 von hh Die Mieteinnahmen sind Erträge aus dem Nachlass und unterliegen daher der Testamentsvollstreckung. ----------------- " "
Warum will man überhaupt das Erbe ausschlagen, wenn der Nachlass gar nicht überschuldet ist? ... Am 29.6.2022 von Fragestellerin 2022 [quote=hh]Warum will man überhaupt das Erbe ausschlagen, wenn der Nachlass gar nicht überschuldet ist?... [quote=Fragestellerin 2022]einen Nachlassverwalter beantragen?
-ich würde am liebsten einen Nachlassverwalter einsetzen lassen. ... Sorry, ich meine natürlich Nachlassverwalter. ... Den Nachlass erbt derjenige, der Erbe wird, wenn der Sohn das Erbe ausschlägt.
Nun überlege ich daher, einen Nachlassverwalter zu beantragen. ... Oder hat der Nachlassverwalter dann schon alles geregelt? ... Die Nachlassverwaltung wird abgelehnt, wenn der Nachlass nicht ausreicht um die Kosten zu decken.
Es geht um einen theoretischen Nachlass. nehmen wir an Person A verstirbt. ... Am 14.12.2016 von hiphappy Man fragt den Nachlassverwalter, ob man das Auto erwerben kann. ... Am 15.12.2016 von cruncc1 Welcher Nachlassverwalter?
Person A stirbt und hinterlässt ein ziemlich hoch verschuldeten Nachlass. Der Nachlass wird vom Nachlassverwalter geregelt.
Daher möchte Tim jemanden dazwischen schalten, der den Nachlass verwaltet. Der Nachlass bestehe aus ein paar Wertgegenständen, persönlichen Gegenständen und Geld. ... Das erreicht man über einen Nachlassverwalter.
Das Nachlassgericht hat nach der Ausschlagung einen Anwalt als Nachlassverwalter eingesetzt. Dieser schreibt mich jetzt an, will einen Nachweis über die von mir gezahlten Bestattungskosten und bietet mir an, dann einen Geldbetrag aus dem Nachlass an mich zu zahlen. ... Am 27.1.2024 von TobiM78 Bestattungskosten sind Erbfallkosten und somit aus dem Nachlass zu begleichen.
Erben Partei B werden aufgrund einer möglichen Verschuldung das Erbe ausschlagen, sodass ein Nachlassverwalter hinzugezogen wird. ... Am 17.7.2015 von pleindespoir Zitat:Erben Partei B werden aufgrund einer möglichen Verschuldung das Erbe ausschlagen, sodass ein Nachlassverwalter hinzugezogen wird. ... Am 17.7.2015 von SamWilshore Zitat (von pleindespoir):Zitat:Erben Partei B werden aufgrund einer möglichen Verschuldung das Erbe ausschlagen, sodass ein Nachlassverwalter hinzugezogen wird.
Soweit ist mir eins klar: - Ich habe noch 5 Wochen übrig um das Erbe auszuschlagen -Es gibt noch kein Nachlassverwalter -Angeblich dauert es fast solange wie die Frist einen Nachlassverwalter benannt zu bekommen (???)
Der Erbschaftsbesitzer ist immer verpflichtet, den Nachlass sofort an die Erben herauszugeben. Du verwechselst das wahrscheinlich mit einem Nachlassverwalter oder einem Testamentsvollstrecker.
. -- Editiert von Heikoarena am 31.05.2005 20:59:40 Am 1.6.2005 von sika0304 Naja, es gibt schon soetwas wie einen Nachlassverwalter der unter Umständen auch das Eigentum für die Erben verwaltet.
Moin Ich bin dabei mein Testament zu formulieren und bin auf ein paar Fragen gestoßen: Nachlassverwalter: Muß ich einen Nachlassverwalter in meinem Testament bestimmen? ... Nein, da üblicherweise der Nachlass durch die Erben verwaltet wird. ... Zitat:Nein, da üblicherweise der Nachlass durch die Erben verwaltet wird.
Ist eine Nachlassverwaltung angeordnet, hat der Erbe keine Befugnis mehr, über den Nachlass zu verfügen: Ein Nachlassverwalter verwaltet den Nachlass und befriedigt die Nachlassgläubiger. ... Der Nachlassverwalter ist grundsätzlich berechtigt, einen Erbschein zu beantragen. Dafür muss er seine Rechtsstellung als Nachlassverwalter nachweisen.
Die Kosten für ein Gutachten müssen aus dem Nachlass gezahlt werden. ... Da der Nachlassverwalter mistrauisch geworden ist. ... Gruß EXE Am 28.2.2008 von hh Gibt es hier einen Nachlassverwalter bei einem Nachlass von nur 500€?
Der Nachlass liegt nunmehr schon seit 18 Monaten in den Händen des Nachlassverwalters.
Er droht mir mit einem Nachlassverwalter, aber es gibt kein Nachlass. ... Nur wenn kein nachlass vorhanden ist, muss er den zahlen? ... Zitat:Nur wenn kein nachlass vorhanden ist, muss er den zahlen?
Sind die Bestattungskosten aus dem Nachlass zu zahlen? ... Vom Nachlassgericht wurde ein Nachlassverwalter zur Wohnungsauflösung eingesetzt. ... Am 26.11.2009 von hh @boogus Hier gibt es aber nichts zu erben, da der Nachlass überschuldet ist.