Sein Sohn lebt ebenfalls dort und weiß von der Schenkung nichts. ... Wieso sollte er die Schenkung anfechten können? ... Der Bruder hätte also im Fall der Fälle (Tod des Vaters) einen Pflichtteilsergänzungsanspruch bezüglich der Hausschenkung. quote:Und wie bekomme ich meinen Bruder aus dem Haus heraus, er lebt dort ohne Mietvertrag schon mehr als 10 Jahren?
Wie hättet Ihr mit der Schenkung des Hauses entschieden? ... Ich bin schon der Meinung, dass ein Steuerberater die Pflicht hat, seine Kunden über mögliche Gefahren einer Hausschenkung aufzuklären. ... Wo soll man denn hingehen, wenn man sich als Laie wegen einer Hausschenkung beraten lassen will?
Hausschenkung - Muss die Schwester sie jetzt ausbezahlen?
5 von 5 Sterne
Die Schwester meiner Bekannten hat das Haus ihrer Eltern als Schenkung bekommen.
Frau des Vaters ggü. der beschenkten Tochter einen Pflichtteilsergänzungsanspruch geltend macht und eine Aufstockung ihres Pflichtteils um einen gewissen Gegenwert aus der Hausschenkung fordert. ... Frau auf diese Schenkung nicht mehr zugreifen, da diese VOR der Eheschließung erfolgt ist? ... Es sit ja nicht so, dass eine Schenkung erst nach 10 Jahre gültig wird.
Hausschenkung - Erbanspruch?
4 von 5 Sterne
Kann man dieses Schenkung eventuell sogar anfechten?
Hausschenkung!!! Pflichtteil???
5 von 5 Sterne
Nein; die Schenkung ist jedoch beim Pflichtteilsergänzungsanspruch zu berücksichtigen, wenn der Erbfall innerhalb von 10 Jahren nach der Schenkung eintritt. ----------------- "" Am 17.9.2009 von cruncc1 #Ist das alles so möglich, wie meine Mutter das vor hat?
Hausschenkung, Nießbrauchrecht und Auszahlung
2 von 5 Sterne
Folgender Fall: - Schenkung eines Zweifamilienhauses mit Grundstück im Wert von ca. 275.00€ an den Sohn, dieser soll die Schwester ausbezahlen - Restschuld der Eltern auf das Haus / Grundstück: 25.000€ - Begünstigter der Schenkung hat bereits 30.000€ in das Objekt investiert (wohnt z.Z. zur Miete im Elterlichen Haus) Macht also unterm Strich einen Betrag von ca. 220.000€. ... Es ist der Wert anzusetzen, der zum Zeitpunkt der Schenkung maßgeblich war. quote:Mir geht es eigentlich auch mehr um die Berechnung des Wohnrechts. ... Wenn der begünstigte der Schenkung schon im Vorgriff auf die Schenkung 30.000€ in das Haus investiert hat, dann ist es aus meiner Sicht ein gebot der Fairness, dies in Anrechnung zu bringen.
Geld sparen durch Hausschenkung?
3 von 5 Sterne
Jetzt meine Frage ist es sinnvoller die normale Erbfolge einzuhalten oder die Schenkung wir möchten dem Staat so wenig wie möglich in den Rachen werfen. Wie hoch wären die Notargebühren bei einer Schenkung ungefähr (der Wert des Hauses inkl. ... #Wie hoch wären die Notargebühren bei einer Schenkung ungefähr (der Wert des Hauses inkl.
Entweder: - durch Rückgängigmachung der Schenkung innerhalb der 10 Jahresfrist - durch eine Zwangshypothek auf die Immobilie innerhalb der Frist - oder von mir, egal ob innerhalb der 10 Jahresfrist oder danach Deshalb bin ich sehr am Zweifeln, ob eine Schenkung überhaupt einen Sinn macht.
Hausschenkung, Erbe ALG ll bezieher
2,5 von 5 Sterne
----------------- "" Am 16.5.2014 von cruncc1 Hier muss man zwei Dinge unterscheiden: - Schenkung / Ansprüche der Geschwister - Schenkung / ALG 2 muemmels Antwort bezieht sich auf Letzteres. ... Man kann eine Schenkung nicht einfach so 10 Jahre lang zurückfordern. ... Mit der Schenkung würde diese Auszahlung ab dem 11.
Muss das Geld 10 Jahre festgelegt werden, falls das Sozialamt im Pflegefall Schenkung rückgängig macht.
Hausschenkung zu Lebzeiten --> Verzichtserklärung
4 von 5 Sterne
Das ist ja kein Erbe sondern eine Schenkung.
Hausschenkung Anrechnung Wohnrecht auf Erbe
4 von 5 Sterne
Jetzt die für mich schlimme Schätzung vom Sachverständiger: Verkehrswert 2000 (Zeitpunkt der Schenkung) 60.000 davon fallen 26.000,-- auf die Haushälfte von meinem Großvater (meine Oma hat ebenfalls das Haus meinem Vater überschrieben) Verkehrswert Wohnrecht von 2000 37.000,-- Verkehrswert Pflege 29.000,--. Verkehrswert der Haushälfte 2005 (Todeszeitpunkt) 26.000,-- Heißt das, das Haus ist nichts wert gewesen und mein Vater muß sich diese Schenkung nicht anrechnen lassen?
Hausschenkung unter zwei Mitbesitzern
3 von 5 Sterne
Da meine Mutter im nächsten Jahr 65 wird, will sie ihre Hälfte per Schenkung loswerden, um evtl. einen späteren Konflikt mit der Pflegekasse zu vermeiden (Stichwort: Zehn-Jahres-Regelung). ... Zitat:Da meine Mutter im nächsten Jahr 65 wird, will sie ihre Hälfte per Schenkung loswerden, um evtl. einen späteren Konflikt mit der Pflegekasse zu vermeiden (Stichwort: Zehn-Jahres-Regelung). ... Wenn keine Ein solcher Vertrag bedarf der notariellen Beurkundung. -- Editiert von cruncc1 am 22.11.2015 20:50 Am 22.11.2015 von hh Zitat:Da meine Mutter im nächsten Jahr 65 wird, will sie ihre Hälfte per Schenkung loswerden, um evtl. einen späteren Konflikt mit der Pflegekasse zu vermeiden (Stichwort: Zehn-Jahres-Regelung).
Hausschenkung an Enkel
4,5 von 5 Sterne
Kann ich lediglich die Hälfte des Verkehrswertes an meine Großmutter ausbezahlen und den Rest als Schenkung erhalten, ohne das meine Tante im Todesfall noch etwas vom Haus einfordern kann? ... Wg. des Pflichtteils im Erbfall gilt dann § 2325 (3) BGB, nach 10 Jahren bestehen also wegen der Schenkung keine Pflichtteilsergänzungsansprüche mehr. ----------------- "" Am 25.1.2011 von hh Es gibt keine Verpflichtung, überhaupt etwas an die Tante auszuzahlen.
Hausschenkung, Schwester ausbezahlen
4 von 5 Sterne
Nehmen wir an die beiden Häuser sind zusammen 350.000€ Wert und es sind noch Schulden in Höhe von 50.000€ drauf, welche ich bei der Schenkung übernehmen würde.
Hallo liebe Forum-Beteiligten, voraus ging eine Hausschenkung (1993) an meine 3. ... Die Hausschenkung wird bei der Verteilung des Erbes nicht mehr mitgerechnet. ... Wenn das so ist, dann wird die Schenkung bei einme Erbe nicht mehr mitgezählt.
Hausschenkung, wie viel bekomme ich?
4 von 5 Sterne
. ----------------- "Lukas 7,23" Am 14.3.2010 von darkr1 Wir haben aber vor bei der Schenkung nach dem Gleichgerechtigkeitsprinzip zu vefahren.
Bei einer Hausschenkung sind es ebenfalls 10 Jahre, die Zeit also zu knapp. Da aber ihre Mutter über Bargeld verfügt, müsste die Schenkung nicht rückgängig gemacht werden.
Ob man da jetzt was verschiebt (also die Kinder durch Hausschenkung vermögender macht) spielt also letztlich keine Rolle. ... Entweder durch Schenkung (mit Nießbrauch), Kauf von unseren Eltern oder irgendwie sonst (über weitere Möglichkeiten hätten wir gerne weiteren Input). ... Entweder durch Schenkung (mit Nießbrauch), Wenn der Nießbrauch eingeräumt wird, beginnt die 10-Jahres-Frist nicht an zu laufen.
12