Wochenendhaus-Einfamilienhaus
3,09 von 5 Sterne
Postanschrift, Telefon, Müllabfuhr,Gebäudehaftpflicht eben alles was zu einem Einfamilienhaus gehört ist vorhanden und ordnungsgemäß angemeldet.Nun haben wir erfahren, das dieses Haus beim Bauamt als Wochenendhaus geführt wird. Uns wurde das Haus damals als Hof und Gebäudefläche verkauft. ... Wie können wir erreichen das auch das Bauamt den Status eines Einfamilienhaus übernimmt?
Einfamilienhaus - trennen
3 von 5 Sterne
Hallo zusammen .... ich bin stolzer Besitzer von 50 % Eigentum an einem Einfamilienhaus. Das Haus wurde damals als "Generationenhaus" gebaut und verfügt somit nicht über eine Trennung zwischen den 2 Wohneinheiten. Wie kann ich die Trennung der 2 Wohneinheiten die sich im einem Einfamilienhaus befinden nun nachträglich durchführen ?
Hallo Ihr Lieben, ich werde demnächst ein Einfamilienhaus kaufen. ... Das Haus wird nach dem Kauf einmal komplett saniert und renoviert. ... [quote=Ms.Cyanide]ich werde demnächst ein Einfamilienhaus kaufen.
Einfamilienhaus vs. Doppelhaus
2,85 von 5 Sterne
In unserem notariellen Kaufvertrag haben wir ein Einfamilienhaus gekauft. ... Aber das sollte ja nicht euer Problem sein, ihr zahlt nur für ein Haus, fertig. ... Am 31.7.2012 von peekay Im Kaufvertrag UND der Baubeschreibung steht tatsächlich "freistehendes Einfamilienhaus".
Einfamilienhaus in Mehrfamilienhaus ändern
2,85 von 5 Sterne
Hallo, ich besitze ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung. Das Haus verfügt über 3 Stockwerke.
Einfamilienhaus mit öffentlichen Mitteln - Nutzungsänderung
4 von 5 Sterne
Das Haus ist noch nicht abgezahlt und die öffentlichen Mittel ebenfalls nicht. Meine Eltern sind beide Ü70 und wohnen aktuelle beide in dem Haus. ... Wie gesagt es handelt sich im ein Einfamilienhaus.
Mit anderen Worten X gehört das Grundstück aber nicht das Haus und Y gehört das Haus aber nicht das Grundstück. ... Am 7.10.2020 von bugman Zitat (von fasti):Mit anderen Worten X gehört das Grundstück aber nicht das Haus und Y gehört das Haus aber nicht das Grundstück. ... Der Teil des Grundstücks auf dem das Haus steht ist immer ein Teil des Sondereigentums.
Umwandlung Zweifamilienhaus in Einfamilienhaus
2,88 von 5 Sterne
Jetzt meine zentrale Frage: Ist es möglich ein Zweifamilienhaus in ein Einfamilienhaus umzuwandeln? ... Das Haus wurde in den 60er Jahren gebaut. ... Nein, das Haus steht schon in Deutschland.
Das Haus wurde, wie wohl damals üblich, als Mehrgenerationenhaus gebaut. ... Das Haus lässt sich so eigentlich nur durch eine Familie oder WG nutzen. ... Ich dachte es gibt Zwischen Zweifamilienhaus und Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung einen Unterschied.
Einfamilienhaus, Kinderzimmer wurde frei, Vermietung als Monteur- oder Ferienzimmer für Gelegenheitsgäste bei Booking und AirBNB. ... Am 27.12.2024 von Fitta Doch, de Bakel, so einen Fall gibt es tatsächlich Diese Familie vermietet ein freies Zimmer im Einfamilienhaus als Gästezimmer. ... Allerdings hat man dann einen Mieter im Haus, der den vollen Schutz der einschlägigen mietrechtlichen Gesetzesvorschriften genießt.
Tiefgarage vom Mehrfamilienhaus unter dem freistehenden Einfamilienhaus
3,33 von 5 Sterne
Das Haus und das Grundstück geht an den Käufer. ... 94569-Tiefgarage-vom-Mehrfamilienhaus-unter-dem-freistehenden-Einfamilienhaus Es wird dort schon diskutiert. ... Darfst Du mit dem Auto auf diesem Weg an Dein Haus fahren?
Genau genommen ist ein Einfamilienhaus mit zwei Wohneinheiten etwas, was sich begrifflich widerspricht. Wenn ein Haus zwei Wohnungen hat, dann ist es ein Zweifamilienhaus. ... Und als rechtlichen Begriff gibt es weder das Einfamilienhaus, noch das Einfamilienhaus mit zwei Wohnungen und auch nicht das Zweifamilienhaus.
Die Tochter meiner Vermieter (ältere Menschen) hat mir nun eröffnet, dass sie sich mit einem Anwalt beraten hätte und gerne schnellstmöglich das Einfamilienhaus in 2 Eigentumswohnungen umändern möchte. ... -muss ich nach Kauf mich auch an Reparaturen am Haus beteiligen, wo die Mängel schon vorher bestanden haben? ... Und wenn ich alle Argumente dafür und dagegen abwäge, ist mir ein kleines Haus lieber.
Bekannte von mir haben ein 300 qm großes Haus. Als Einfamilienhaus absurd. ... Allerdings ist dazu dieses Haus ja viel zu groß.
Unser Vorhaben ein Haus zu kaufen hat sich erledigt. Wir haben nämlich erfahren, dass das Einfamilienhaus, in dem meine Eltern seit 30 Jahren zur Miete wohnen, jetzt zwangsversteigert wird. ... Seit 30 Jahren ist an dem Haus nichts!!!
Hallo, wir haben uns vor kurzem ein Einfamilienhaus gekauft. ... Das mag ja stimmen, aber wir haben die Kosten und sitzen auf einem Haus mit Schimmel...!!!! ... Haus wurde vor ca. 3wochen übergeben. vorab vielen dank ecce Am 28.4.2004 von azanar Hallo ecce, uns geht es im Prinzip genau so.
Was mich allerdings stutzig macht, ist die Tatsache, dass da anscheinend nach WEG geteilt wurde - bei einem Einfamilienhaus? ... Also es ist ein Haus... der link zu dem Objekt ist nur die hälfte des Hauses die andere Hälfte wird ebenfalls verkauft. ... Schlimmstenfalls kommt eine Abrissverfügung, das bedeutet du hast für einen Anteil von Haus und Grundstück bezahlt und das Haus wird dann auf diene Kosten abgerissen. quote:Da hilft nur eine Nachfrage beim zuständigen Bauamt.
Kann man ein Einfamilienhaus zur Hälfte mieten und zur anderen Hälfte kaufen? ... Das wäre theoretisch möglich, wenn z.B. das Einfamilienhaus über zwei in sich abgeschlossene Wohnungen verfügen würde. ... @hh quote:- Kaufvertrag für das gesamte Haus - Vertragliche Zustimmungspflicht des älteren Ehepaares für größere Umbauten Mal ganz ehrlich - würdest du ein Haus kaufen, in dem du dann noch die Zustimmung von jemand anderen brauchst um umbauen zu dürfen?
Wir wohnen seid 37 Jahren in unserem 90 m2 Haus mit erstem Wohnsitz. Postanschrift, Telefon, Müllabfuhr,Gebäudehaftpflicht eben alles was zu einem Einfamilienhaus gehört ist vorhanden und ordnungsgemäß angemeldet. ... Uns wurde das Haus damals als Hof und Gebäudefläche verkauft.
Unsere Idee war es auf dem Grundstück, wo die doppelgarage steht ein Einfamilienhaus (6x10-12m) zu bauen. ... Zitat (von Huelya6761):Unsere Idee war es auf dem Grundstück, wo die doppelgarage steht ein Einfamilienhaus (6x10-12m) zu bauen. ... Das Haus mit Grundstück gehört uns.