1.126 Ergebnisse für haus kosten

Leserforumvon s.eilt | Baurecht | 2 Antworten | 20.04.2007 19:44
da wir beide arbeitslos, krank und wenig Geld haben müssen wir unser Haus verkaufen. ... Das Haus ist noch mit 80t belastet und für eine neue Wohnung müssen wir 180t ausgeben.Wir haben noch 10t übrig. ... Wenn eine Grundschuld eingetragen wird, dann führt das zu zusätzlichen Kosten, ebenso wie die Abicklung über ein Notaranderkonto.
Leserforumvon leckmaul | Baurecht | 17 Antworten | 01.03.2006 15:43
4. kommen kosten auf mich zu? ... Vorsicht: Es könnten nocht offene Kosten auf dich zukommen. ... Am 1.3.2006 von leckmaul echt noch offene kosten?
Leserforumvon Stief | Baurecht | 1 Antwort | 22.05.2005 13:01
Haus. ... In den Teilungserklärungen ist es so geregelt das die beiden Inhaber der Parterrewohnungen die Gartenflächen jeweils vor und hinter dem Haus bis zur Mitte als Sondernutzungsrecht ( SN) nutzen können. ... Wenn das Dach Isoliert werden soll, wer muss dann die Kosten für die Isolierung übernehmen?
Leserforumvon leckmaul | Baurecht | 4 Antworten | 30.04.2006 18:24
hallo. hab mir am freitag ein haus ersteigert. lt. richter wohnt die exfrau des schuldners bis einschl. 11.juni in dem haus. problem: leider möchte sie erst mitte mai, dass ich es mal anguggn kann. muss ich das so hinnehmen? ... Ruf an und bitte um Verständnis, dass Du neugierig bist und das Haus gern einmal sehen möchtest. ... Das wird Dich dann mindestens 5ooo € kosten.
Leserforumvon Drogero | Baurecht | 8 Antworten | 08.02.2007 15:18
Wollte mal nachfragen, was denn für Kosten beim Kauf eines Neubauhauses entstehen und bei einer Wohnung. ... Danke schon mal im Vorraus. ----------------- " " Am 8.2.2007 von sika0304 Ob Haus oder Wohnung, es bleibt sich gleich mit den Kosten (auch ob alt oder neu). ... Bei Haus und Wohnung.
Leserforumvon leo34 | Baurecht | 3 Antworten | 17.07.2009 22:16
Das Haus steht etwas abseits (ca. 200m zur Straße) und wir haben nun Angst, dass 30 Jahre sparen umsonst waren. ... Oder trage die Kosten. ... In einem "alten" Haus ist alles alt und nicht hebt ewig.
Leserforumvon ingridw | Baurecht | 4 Antworten | 02.11.2008 12:34
Bruder (B )muss dann auch die restliche hypothek bezahlen die noch auf dem haus lastet. ... (B) ist alleinverdiener, nicht verheiratet und keine kinder mit welchen kosten ist zu rechnen? ... wie wäre es wenn B, A das haus abkauft in der höhe wie die hypothek noch ist?
Leserforumvon TheBiker | Baurecht | 14 Antworten | 28.10.2019 20:53
Das Haus ist zu 500/1000 lt. ... Das Haus wurde 1972 gebaut von meinem Vater und seinem Bruder. ... Die Frage ist halt darf ich die Eigentumswohnung vermieten oder verkaufen, oder hat meine Schwester wirklich hier ein Mittel um alles zu blockieren, sodass die Wohnung leer stehen würde und mir nur kosten verursacht.
Leserforumvon tadler | Baurecht | 0 Antworten | 14.04.2012 10:30
Hallo Es wurde ein Haus gekauft, welches sehr abgeschieden liegt. ... Der Stromversorger hat dann irgendwann die Zuleitung zum Haus gekappt. ... Und das Angebot des Stromversorgers ist auf eigene Kosten einen neuen Anschluss beantragen.
Leserforumvon supernetsurfer2 | Baurecht | 5 Antworten | 20.07.2009 09:44
Meine Frage, wer trägt die Kosten dafür? leider steht im Kaufvertrag über diese Art von Kosten nichts drinnen. ... Nicht bebaubar ist das Grundstück erst dann, wenn dort kein Haus gebaut werden dürfte.
Leserforumvon detlef 123 | Baurecht | 1 Antwort | 28.01.2007 18:05
Ihre Affäre hat ebenfalls ein Haus, Frau und Kind. ... Der Mann lebt im Haus, welches er mit viel Eigenleistung auch erbaut hat. ... Das Gehalt des Mannes reicht für sämtliche Kosten ums Haus.
Leserforumvon Dirk Petersilie | Baurecht | 1 Antwort | 17.11.2005 13:18
Wir möchten das Haus meiner Schwiegereltern in 2 ETWs teilen um dann die Eigenheimzulage zu sichern. ... Vieleicht sogar das ganze Haus überschreiben/kaufen/schenken. ... Wenn Schwiegereltern eine ETW behalten kann die Pflegekasse dann diese ETW zum Verlauf bringen um Kosten zu decken.
Leserforumvon Peterlogo | Baurecht | 3 Antworten | 30.04.2007 20:31
Wir müssen für das Haus nichts bezahlen, da es sich um eine Schenkung handelt. ... Kommen noch weitere Kosten auf uns zu? ... Ist das Haus denn schon "real" geteilt?
Leserforumvon September1 | Baurecht | 6 Antworten | 23.10.2009 13:35
Nun möchte A das Haus nicht mehr nehmen. ... Wäre ja sinnlos solche Kosten zu vereinbaren wenn man sie einfach zurück bekommt. ... Soll ein anderer das Haus kaufen.
Leserforumvon Joe_m900 | Baurecht | 3 Antworten | 08.03.2016 09:39
Hallo Forum, ich habe vor ein paar Jahren ein Haus in einer kleinen Siedlung gekauft. ... Die Kosten der Gutachten sind enorm und belasten unsere WEG mittlerweile enorm. ... Am 8.3.2016 von Joe_m900 Hallo Hausfrau66 Man muss bei WEG ja immer unterscheiden zwischen Haus- spezifischen und WEG- Mängeln.
Leserforumvon erlenmeier | Baurecht | 1 Antwort | 04.12.2004 22:53
Hallo. hat jemand Erfahrung mit Kosten, die für die Zwangsversteigerung entstehen, wenn eine Erbengemeinschaft ein Haus versteigern lassen will? Wie sieht es aus, wenn dabei einer der Erben selber das Haus ersteigert?
Leserforumvon TanjaM | Baurecht | 13 Antworten | 26.01.2007 11:00
Wir haben entlich einen Käufer für unser Haus! ... Wir haben das haus im Okt.00 gekauft.Die Zinsfestschreibung läuft also noch ca.9 Jahre. ... Und weiß jemand,wieviel kosten noch so auf uns zukommen?
Leserforumvon Evamaria | Baurecht | 2 Antworten | 03.02.2005 21:07
Hallo, ich möchte ein Haus kaufen, KP 165000 €, was kommen da jetzt für Kosten auf mich zu Grunderwerbsteuer ist klar: 3,5% aber was kostet der Notar und was gibt es sonst noch für Kosten, die ich einkalkulieren muss?
Leserforumvon M.J. | Baurecht | 1 Antwort | 10.05.2006 13:40
Das Geld sollte NICHT in die neue Finanzierung für das Haus hinein laufen, sondern mir ausgezahlt werden. ... Problem: -Haus gekauft, Bank wegen finanzierung gewechselt. -Grundstück verkauft -Kosten, Kosten und noch mehr Kosten, aber kein Grundstück mehr Ich zahle jetzt rund 300 Euro weiter und zwar für den neuen Kredit den ich für die Kosten aufnehmen musste, von denen ich gar nix wusste.
Leserforumvon biene0207 | Baurecht | 7 Antworten | 12.11.2013 07:55
An meinem Haus wurden erhebliche Schäden verursacht, durch das Ausheben der Baugrube meines Nachbarn.Das ganze kann man schon als Fahrlässigkeit einstufen, da mein Haus nicht unterkellert ist und sich nun das Haus abgesenkt hat. ... Natürlich muss er alle Kosten der Wiederherstellung des Urzustandes tragen. ... Ist es der Falsche, bleibt man auf allen Kosten sitzen. ----------------- "" Am 13.11.2013 von icecycle quote:Ist es der Falsche, bleibt man auf allen Kosten sitzen.