Suchen Sie einen Anwalt?
Nutzen Sie unsere Anwaltssuche mit Empfehlungsfunktion
Nutzen Sie unsere Anwaltssuche mit Empfehlungsfunktion
Die Erstattung wurde dann jedoch erledigt und 5 Tage später erhielten wir einen Brief vom Anwalt inkl. Forderung.
Möchte wissen ob deren Forderung soweit rechtens ist. ... Am 18.6.2005 von Mignon Die Forderung kommt von einem Unternehmen. ... Möchte wissen ob deren Forderung soweit rechtens ist.--- >Ob die Forderung "soweit rechtens ist" können nur Sie entscheiden.
Kosten für den Anwalt hinzukamen. ... Meine Idee wäre jetzt, den Anwalt auf das Schadensminderungsgesetz hinzuweisen (habe ich hier im Forum gelesen),da eine Forderung nicht von einem Inkasso- und Anwaltsbüro gleichzeitig verfolgt werden darf. ... Das Schreiben an den Anwalt je nachdem, was da nun rauskommt.
Hallo, ich habe schon viel nach diesem Thema recherchiert: "Forderung Rechtsanwalt Ralf Heyl - Postbank - rechtmäßig ???". ... Ich bin mir sehr sicher, dass diese Forderung nicht besteht. ... Sollte diese Forderung wirklich rechtens sein, würde mir dieser Anwalt doch nicht über einen Zeitraum von 3 Jahren - im 2 Monatsinvall immer und immer wieder normale Briefe mit selben Inhalt schicken, sondern er hätte schon längst einen Mahnbescheid beantragt.
Ich habe eine offene Forderung, die ich gerne eintreiben lassen möchte. Soll ich damit lieber ein Inkassobüro beauftragen oder einen "normalen" Anwalt? ... Der Anwalt ist i.d.R. in vielen Bereichen tätig (z.B.
Diese habe ich angerufen nachdem ich 40 Tage später einen Brief von einen Anwalt bekommen habe. ... In dem Brief vom Anwalt steht jetzt folgendes drin. ... Sicherheit gibts nur beim Anwalt."
Das Anwaltsbühro stellt eine Forderung, die mehr als 4 mal so hoch ist, wie die ursprüngliche Forderung der Internetfirma. ... Der Anwalt möchte jetzt die nicht mehr existente Forderung und die nicht durchsetzungsfähigen Inkassokosten eintreiben. ... HÄTTE man direkt einen Anwalt zur Beitreibung der bestrittenen Forderung eingeschaltet sähe es vielleicht anders aus , aber so ?
Irgendwann (natürlich im Rahmen der egsetzlichen Fristen) beauftragt A ein Inkassobüro IB um die Forderung beizutreiben.
Wir hatten einen Anwalt, der meine Exfrau vertreten hatte. Die Kosten für den Anwalt wurden geteilt, jeder hat 2100 Euro zu tragen. ... Jetzt schrieb mir der Anwalt die 50 Euro wären allmosen und der Buchungsaufwand wäre größer wie der eingehende Betrag.
Ist bei mir nie geschehen, ging alles direkt zum Inkasso und jetzt zum Anwalt. Hab keine Lust die ganze Sachen vor nem Anwalt zu schleppen, hab nämlich kein Rechtschutz.
Ich hab heute ein Brief vom Anwalt bekommen worin steht das ich bereits versäumte Zahlungen hätte und ich nun eine Teilzahlung bis zu einer Frist tätigen soll. ... Ps.: Vielleicht hilft es weiter, der Anwalt ist in den Bereichen Arbeitsrecht, Mietrecht und WEG-Recht zuständig. -- Editiert von Moderator am 17.01.2016 15:49 -- Thema wurde verschoben am 17.01.2016 15:49 Am 16.1.2016 von blaubär+ Auch wenn es rein gar nichts mit Arbeitsrecht zu tun hast. ... Erst wenn ein Mahnbescheid kommen sollte, wird es enger, aber auch die Forderung musst du erst einmal bestreiten (und zwar ziemlich rasch - die Fristen sind dann kurz).
Folgendes: Im April 2002 bekam mein Mann eine Forderung eines Partnerinstituts von nicht geringer Höhe. ... Da bleibt bloß ein Gang zum Rechtsanwalt, oder? ... LG jogi229 Am 21.7.2007 von ikarus02 Warum soll er zum Rechtsanwalt gehen?
Forderung belief sich auf 117,78€ (Hauptforderung 52,88€, Zinsen 0,64€ und Inkassovergütung 64,26€.) ... Das war am 30.06.2017, heute am 6.7.2017 kam ein Schreiben von den Rechtsanwälten Wagner, Pauls, Kalb mit einer Forderung von 182,18€. Forderung beläuft sich auf die 117,78€ und zusätzlich noch Rechtsanwaltsvergütung von 64,26€.
Auch schreiben vom Anwalt helfen nicht wirklich weiter. Da ich mit den Nerven am Ende bin, und auch leider kein Geld besitzte, um die Forderung gerichtlich einzuklagen, dachte ich, ich könnte die Forderung an meine Mutter abtreten. ... Nun meine Frage: Kann ich die Forderung abtreten, bevor es zur gerichtlichen Klage kommt?
Dann wäre Ihre Forderung aber mit Ablauf des 31.12.2004 verjährt. ... M.E. wäre es einen Versuch wert: Mahnbescheid beantragen (dürfte bei einer Forderung in Höhe von ca. 350 Euro nicht mehr als 30 Euro kosten). ... Ich dachte dass die Verjährung bereits durch Mahnung / Forderung des Betrages gehemmt würde - schade dass dem nicht so zu sein scheint.
Ich muss dazu sagen das mir von dieser Forderung bis zur ger. ... Daraufhin erhielt ich von dem beauftragten Rechtsanwalt eine aufschlüsselung der Kosten. ... ----------------- "Beste Grüsse bad-homburger@arcor.de" Am 3.3.2006 von Mahnman Ich weiß nicht, inwiefern die Forderung verjährt sein könnte.
mit der Aufforderugdie hauptforderung zuzgl.spesen und inkassokosten zu zahlen.jemand schrieb inkasso an,und teilte denen mit,das alles schon längst bezahlt wurde.schickte es per fax zur inkasso.dann lange nichts gehört.dann im juli 2006 kam brief vom anwalt mit einer gesamtfordreung von 185,75€.jemand schickte dann alle unterlagen die belegen,das alles schon bezahlt wurde zum anwalt. und nun kommt der anwalt nochmal an,und mochte einen restbetrag von genau der summe,die die hauptforderung von versatel war.was könnte jemand tun,wie sollte er sich verhalten.jemand hat schon anwalt angeschrieben warum immer noch forderung besteht und das es doch sehr komisch ist,das es genau der damaligen hauptfordrung entspricht. gruß rh Am 10.10.2006 von thehellion die RA Briefe Ignorieren - falls MB dann widerspruch komplett UND kommentarlos.
Wie ist das rechtlich, kann man wirklich direkt zum Anwalt gehen ?! ... Stattdessen Post vom Anwalt in der die Provision + Anwaltkosten gefordert werden. ... Nach 3 Wochen kommt Post vom Anwalt der dann 220€ fürs streichen und 300 € Anwaltskosten möchte.
Sicherheit gibts nur beim Anwalt." ... aber eine detaillierte forderungsaufstellung darf ich doch auch von einem anwalt verlangen oder? ... Wieso sollte es einen Anwalt beauftragen?
Mich hat letzte Woche ein RA Schreiben erreicht mit einer Forderung von rund 200€ aus einem Vollstreckungsbescheid aus 2006. ... Dem Inkasso schriftlich mitteilen, dass keine offene Forderung nach der Zahlung an den GVZ besteht. ... Wenn die Frist abgelaufen ist, sich einen Anwalt suchen und Klage einreichen.