204 Ergebnisse für kind anrechnung

Leserforumvon Sandra7272 | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 6 Antworten | 17.06.2018 10:44
Wie alt ist das Kind? Am 17.6.2018 von Sandra7272 Das Kind ist 19 Jahre alt. ... Nur Mutter und Kind leben in der Wohnung.
Leserforumvon snoggl | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 3 Antworten | 13.01.2017 17:18
Hallo, ich habe eine Frage wegen der Anrechnung des Kinderkrankentagegelds. ... Wenn ich so rechne wie das Amt, habe ich eine totale einbuße, wenn ein Kind erkrankt.
Leserforumvon webba | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 3 Antworten | 21.09.2009 12:35
Wenn das tatsächlich rechtswirksam so verfügt wurde, dann könnte das einen vorrübergehenden Verwertungsausschluss, im Hinblick auf die Anrechnung auf ALG II, bewirken. ... Das Kind doch sicher auch. ... Wenn das der Fall wäre, wäre alles was ich oben geschrieben habe hinfällig, weil - mangels Leistungsbezug des Kindes - auch keine Anrechnung erfolgen dürfte.
Leserforumvon guest-12307.12.2010 08:15:06 | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 2 Antworten | 03.12.2008 23:01
Und zwar habe ich eine Frage bezüglich Mutter-Kind-Kur und gleichzeitige Bezug von ALG2. ... LG clanic ----------------- " " Am 4.12.2008 von AxelK @Clanic: Die Anrechnung freier Verpflegung, wie Du sie ja auch in einer Mutter-Kind-Kur erhälst, ist nach wie vor üblich. ... Januar = weniger als 21 Tage = keine Anrechnung.
Leserforumvon lobb | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 2 Antworten | 23.04.2016 15:08
Am 23.4.2016 von wirdwerden Das Kindergeld ist eigentlich eine Steuerersparnis, hat also mit dem Kind gar nichts zu tun.
Leserforumvon Katrin V | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 5 Antworten | 20.08.2021 06:09
Wenn Ihr juristisch gesehen getrennt lebt, dann bildest Du mit dem Kind eine Bedarfsgemeinschaft. Dein Unterhalt ist dann wie folgt zu realisieren: wenn das Kind unter drei Jahren ist, ist primär der Kindsvater auch für Deinen Unterhalt zuständig. ... Da Du mit dem Kind eine Bedarfsgemeinschaft bildest, wird dann das JC Euren Bedarf ermitteln.
Leserforumvon DerPilz | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 3 Antworten | 25.10.2018 00:00
Deswegen wird eine besondere Härte jedenfalls dann anzunehmen sein, wenn die Zuwendung die Sozialhilfe ergänzen soll und bei einer Anrechnung eingestellt wird. ... Sie ist nicht verpflichtet mir das Kindergeld auszuzahlen, siehe https://www.kindergeld.org/kindergeld-bei-behinderung.html : "Anrechnung des Kindergeldes auf Grundsicherungsleistungen Bezieht das Kind nämlich Grundsicherungsleistungen, wird das Kindergeld darauf angerechnet, was zu einer Kürzung der Sozialleistungen führen würde. ... Die Frage ist daher, ob die Anrechnung weiterhin erfolgt, wenn meine Mutter das Kindergeld behält, den Dauerauftrag also löscht und mir davon Lebensmittel erwirbt.
Leserforumvon Horstmtl | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 37 Antworten | 09.11.2009 10:06
Eine Anrechnung als Einkommen scheidet m.E. ebenfalls aus, weil es eben um KdU geht und nicht um Regelleistungen. ... Eine Anrechnung als Einkommen kommt ebenfalls nicht in Betracht, da die Betriebskosten eindeutig den Kosten der Unterkunft zuzuordnen sind. ... Desweiteren wird eine Anrechnung auf meinen Sohn Lenny widersprochen der am 30.3.09 geboren wurde !
Leserforumvon Catlady | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 11 Antworten | 27.07.2006 17:27
Sonst könnte ein Kind ja 20 Ausbildungen /Studiengänge anfangen und abbrechen und die Eltern müssten auch noch zahlen wenn das Kind 30 ist. ... Ob dennoch eine Anrechnung des Elterneinkommens bei BAB vorgenommen wird, weiss ich nicht.
Leserforumvon guest-12325.05.2022 16:06:13 | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 4 Antworten | 30.09.2021 20:13
Geht konkret um eine Mutter, einmal mit einem Kind unter 25, aber über 18, und einmal um ein Kind über 25 Jahre. ... Insbesondere das Kind über 25 Jahre möchte nicht für die Mutter aufkommen, da das Geld für ein Auslandssemester und Führerschein selbst benötigt wird. ... Das ältere Kind hat eine Stelle, aber nur bis Juni.
Leserforumvon Sonny12 | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 5 Antworten | 14.10.2024 17:45
Kind C wird im 2. ... Wenn ja, geht dies auch für Kind C der Person A? ... Kurzum - man bildet dann eine [b]Bedarfsgemeinschaft[/b], und Geld gibt es nur, wenn nach der Anrechnung des Einkommens (wozu auch das Kindergeld gehört) noch ein Bürgergeldanspruch verbleibt.
Leserforumvon guest-12319.03.2010 13:49:35 | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 4 Antworten | 15.03.2010 20:03
Unser gemeinsames Kind wird im April 6 Jahre alt und ich zahle ebenfalls den Mindestunterhalt unter Anrechung des hälftigen Kindergeldes. ... Ist es dann tatsächlich so, dass der Unterhalt für mein Kind dazu führt, dass der Mutter die Leistungen gekürzt werden, sodass das Mehr an Geld gar nicht meinem Kind zugute kommen wird, sondern quasi indirekt Unterhalt für die Mutter darstellt? ... Erhält das Kind mehr Geld, wird das Geld der BG gekürzt.
Leserforumvon amenius | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 11 Antworten | 23.09.2018 10:50
Im Testament wurde bzgl. dieses Kindes vereinbart dass es in Anrechnung auf seinen Pflichtteilsanspruch ein lebenslanges Wohnrecht erhalten soll, "bestehend in dem Recht zur Alleinbenutzung des gesamten Anwesens. ... Ob 1 Kind oder der Alleinerbe Enkel oder 1 Kind das Haus mit Wohnrecht bekommen soll. ... Nach meinem Verständnis ist der Sachverhalt wie folgt (ausgehend vom Erblasser): Kind 1 - erhält Hartz IV und bekommt ein Wohnrecht, oder Anrechnung auf seinen Pflichtteilsanspruch Kind 2 und Kind 3 - bekommen jeweils den Pflichtteil Enkel - ist Alleinerbe und erwirbt insoweit auch das Eigentum aus der Immobilie, die dann mit dem Wohnrecht von Kind 1 "belastet" ist.
Leserforumvon dslthomas | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 5 Antworten | 02.02.2010 23:14
Sie sagte dass die "günstige Möglichkeit" wäre die Mutter zu heiraten und das Kind zu adoptieren. ... Was du tust, für das Kind und gleichzeitig die Mutter, trotz deiner eigenen Situation, ist nur durch Liebe möglich. ... Bei Alg2 z.B. bekämen die Erwachsenen je nur noch (derzeit) 316€ usw Gibt es keine Möglichkeit, das Kind so zu adoptieren mit Zustimmung der Mutter?
Leserforumvon SEE_AH | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 6 Antworten | 04.02.2010 10:56
Insgesamt würde ich in einer solchen Situation mal die Anrechnung des Kindergeldes an sich auf den verfassungsrechtlichen Prüfstand stellen. ... Ziel des Vorgehens muss es sein, die Frage der Rechtmässigkeit der Anrechnung vor das Bundesverfassungsgericht zu bekommen. Nach der derzeitigen Rechtslage ist die Anrechnung ja korrekt, und ein Fachgericht kann kein Gesetz ändern oder für ungültig erklären.
Leserforumvon Catlady | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 3 Antworten | 20.09.2007 22:35
Hast Du ein Kind, erhöht sich der Maximalbetrag auf 1.500,00 Euro).
Leserforumvon Nephtys | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 1 Antwort | 22.10.2009 20:39
Ich habe vor 12 Wochen ein Kind geboren.
Leserforumvon Julia S.L. | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 8 Antworten | 17.09.2018 20:19
Diese bekommen geschiedene Frauen mit Halbwaisen Kindern bis das Kind 18 Jahre alt ist. ... Die Mutter bekommt ALG II unter Anrechnung ihrer Witwenrente und des Kindergeldes. ... Eine Anrechnung auf Deinen Leistungsanspruch findet nicht statt.
Leserforumvon Pellegeen | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 1 Antwort | 29.09.2018 14:03
Kann mir jemand die Berechnung von elternunabhängiges Schülerbafög nahe bringen, wenn Mutti mit Kind alleine lebt und u.a.
Leserforumvon Mich0501 | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 9 Antworten | 07.12.2019 23:24
Am 8.12.2019 von Mich0501 Ich werde erst am 4.1.2020 18 Jahre alt und die Dame im Jobcenter sagte das mir erst ab 18 ALG2 zusteht, unter 18 müssen meine Eltern für alles aufkommen, mein Kind sollte erst im Januar zur Welt kommen kam aber November da bekam ich nochmals BAföG , im Dezember nur mein Kindergeld den Rest haben meine Eltern ausgelegt, Am 9.12.2019 von Anami Im Mai hattest du bei deiner Oma mietfrei gewohnt. ... -- Editiert von Anami am 09.12.2019 12:59 Am 10.12.2019 von Mich0501 Dankeschön erstmal, bin im September in eine größere Wohnung gezogen,konnte finanziell bis jetzt auch alles von meine 600€ BAföG und Kindergeld Stämmen, nur jetzt im Dezember habe ich mein Kindergeld was ab Januar wegfällt da ich bis August Babypause mache ,meine oma hat mir 300€ geborgt und meine Eltern zahlen die Lebensmittel, wollte im Januar den ALG 2 Antrag stellen , weil die Dame sagte wenn ich dann 18 bin und das Kind habe steht mir auch was zu, dass mein kleiner zu früh kam ahnte ja niemand .