Beispiel: Mutti und Vati trennen sich und das gemeinsame Kind lebt bei der Mutti. ... Vati überweist monatlich 199€ Kindesunterhalt. Dem Kind steht neben diesem Betrag noch Kindergeld von 164€ zu, das zur Hälfte dem Unterhaltzahlenden angerechnet wird.
Trotz kinderbetreuung weil kind unter 3 jahre alt ist? ... Der Vater zahlt seit kurzem keinen KindesUnterhalt mehr.... Bzw entstehen Probleme dass meine Mutter für den kindesunterhalt vom KV eingesprungen ist?
Hallo, meine Frage: Kann Kindergeld (1 Kind) und Kindesunterhalt wegen Mietrückstände gepfändet werden?
Folgende Frage: Kind von grundsicherungsbeziehender Person ist 14 und verdient sich durch einen Minijob Taschengeld - der Betrag liegt unter 100 Euro monatlich. Das Kind kann seinen bedarf durch kindesunterhalt und Kindergeld selber decken und braucht daher keine Leistungen vom Amt. Bei ALG II-Bezug, als SGBII, durfte das Kind das Einkommen vom Minijob bis zu 100 Euro Freibetrag monatlich behalten, es wurde nichts auf die anderen Familienmitglieder übertragen.
Leserforumvon guest-12304.10.2012 06:23:38
|
Sozialrecht und staatliche Leistungen
|
1 Antwort
|
03.10.2012 21:49
Ich habe mit meiner Ex Frau 2 Kinder 8 und 7 Jahre für die ich Kindesunterhalt in Höhe von (mindesunterhalt) 272 € pro Kind zzgl. ... Die Kostenaufstellung wie folgt Einkommen Gehalt: 1850 € (abzüglich der Pfändung 1500 €) Kindergeld: 215 € Ausgaben Miete: 680 € Kindesunterhalt 644 € Beitrag zur besseren Lesbarkeit bearbeitet.
Es geht um einen Vater, der für ein Kind Unterhalt bezahlen soll, aber ALG II mit befristetem Zuschlag nach Erhalt von ALG I in einer Höhe von exakt 770 € bezieht und damit unter dem niedrigsten Selbstbehalt laut Düsseldorfer Tabelle liegt. ... Behauptung 1: Die Selbstbehaltsgrenzen nach Düsseldorfer Tabelle gelten auch für Empfänger von ALG II, das heisst wenn ALG II zuzüglich befristeter Zuschlag nach Erhalt von ALG I nicht höher als 770 @ sind dann muss man keinen Kindesunterhalt bezahlen. ... Behauptung 2: ALGII deckt das Existenzminimum ab und der befristete Zuschlag muss für den Kindesunterhalt verwendet werden.
Als Darlehensnehmer hat man einen Freibetrag von 1070 €, pro Kind im Haushalt bekommt man einen Freibetrag von 485 €. ... Du möchtest Für Dich BAföG beantragen und hast schon ein eigenes Kind in Deinem Haushalt für das Du Unterhalt vom KV bekommst und Kindergeld? ... Anderenfalls gäbe es ja keinen Freibetrag für das Kind... ----------------- " Lebenslänglich sind NICHT 25 Jahre!"
Denn eigentlich steht in diesem Antragsbüchlein für ALG II das ich nicht vermittelt werden darf, wenn mein Kind noch nicht sein drittes Lebensjahr vollendet hat. Über Eure Antworten wäre ich sehr dankbar. ... SGB II § 10 Zumutbarkeit (1) Dem erwerbsfähigen Hilfebedürftigen ist jede Arbeit zumutbar, es sei denn, dass ... 3. die Ausübung der Arbeit die Erziehung seines Kindes oder des Kindes seines Partners gefährden würde; die Erziehung eines Kindes, das das dritte Lebensjahr vollendet hat, ist in der Regel nicht gefährdet, soweit seine Betreuung in einer Tageseinrichtung oder in Tagespflege im Sinne der Vorschriften des Achten Buches oder auf sonstige Weise sichergestellt ist; die zuständigen kommunalen Träger sollen darauf hinwirken, dass erwerbsfähigen Erziehenden vorrangig ein Platz zur Tagesbetreuung des Kindes angeboten wird, Am 1.9.2006 von Elfriede Bei mir (Geburt meines Kindes vor 6 Jahren) war es so, dass ich mich in den ersten 3 Jahren in Elternzeit/Erziehungsurlaub befand und in den ersten beiden Jahren mit meinem Kind vom Bundeserziehungsgeld (+ Kindergeld, Kindesunterhalt + Wohngeld) lebte.
Sonst könnte ein Kind ja 20 Ausbildungen /Studiengänge anfangen und abbrechen und die Eltern müssten auch noch zahlen wenn das Kind 30 ist. ... Am 29.7.2006 von guest123-1542 in diesem Fall hier sind die Vorschriften über den Verwandtenunterhalt anzuwenden, nicht Kindesunterhalt, denke ich.
Leserforumvon bin_ueberfragt
|
Sozialrecht und staatliche Leistungen
|
7 Antworten
|
15.05.2015 20:39
Am 15.5.2015 von Hafenlärm Wie alt ist denn das Kind, wie viel Geld bekommt es und wer hat diesen Betrag festgesetzt? ... Bist Du eigentlich sicher das es um den Kindesunterhalt geht? ... Wenn der Unterhalt nicht so hoch ist, dass Dein Kind zur eigenen Bedarfsdeckung noch einen Teil des Kindergeldes benötigt, dann geht der Unterhaltsanspruch - obwohl das Kind selbst keine Leistungen bezieht und genau genommen nicht mal Mitglied der Bedarfsgemeinschaft, wohl aber der Haushaltsgemeinschaft der Mutter ist - bis zur Höhe des vom Kind selbst benötigten Kindergeldes über.
Hallo,eine Frage:wirken die Unterhaltszahlungen an das Kind einkommensmindern oder doch nicht?
Da wir beide ein Kind haben, gingen wir davon aus dass die Unterhaltsansprüche sich gegenseitig aufheben.
Es geht mir nur um Kindesunterhalt. ... Es ging jedoch hier lediglich um Kindesunterhalt und nicht um Trennungsunterhalt. ... Es ging hier um Kindesunterhalt, um Gelder der Kinder(!)
Aufgefallen ist, dass der Kindesunterhalt seit vielen Jahren von dem Konto der Ehefrau gezahlt wurde, bis die Zahlungen aus blieben. ... Mit dem Nebenjob meinte ich auch das Kind und nicht die Mutter. ... Na klar, das Kind.
Leserforumvon guest-12319.03.2010 13:49:35
|
Sozialrecht und staatliche Leistungen
|
4 Antworten
|
15.03.2010 20:03
Unser gemeinsames Kind wird im April 6 Jahre alt und ich zahle ebenfalls den Mindestunterhalt unter Anrechung des hälftigen Kindergeldes. ... Ist es dann tatsächlich so, dass der Unterhalt für mein Kind dazu führt, dass der Mutter die Leistungen gekürzt werden, sodass das Mehr an Geld gar nicht meinem Kind zugute kommen wird, sondern quasi indirekt Unterhalt für die Mutter darstellt? ... Erhält das Kind mehr Geld, wird das Geld der BG gekürzt.
Für die Kinder wird Kindesunterhalt gezahlt, allerdings auch nur nach Lust und Laune, weswegen sie Unterhaltsvorschuss beantragt hat um halbwegs abgesichert zu sein. ... Mal so als Beispiel: Ein Kind unter 6 Jahren hat Anspruch auf 224 Euro plus Miete.
Leserforumvon Susi1977fragt
|
Sozialrecht und staatliche Leistungen
|
2 Antworten
|
16.08.2008 20:14
Kindesunterhalt bekomme ich von meinem Mann nicht, auch nicht Unterhalt für mich. ... Der Vollständigkeit halber möchte ich darauf hinweisen, dass Sie Ihrerseits vom Mann (arbeitslos oder nicht – zumal es erhebliche Erwerbsobliegenheiten gibt, insbesondere bei verschuldetem Verlust des Arbeitsplatzes) Betreuungsunterhalt für sich verlangen können bzw. natürlich auch für das Kind wenigstens den Regelunterhalt beanspruchen sollten" Trifft das auch bei Arbeitslosen zu, die zur Vermittlung zur VErfügung stehen? ... Eine überobligatorische Tätigkeit liegt nur vor, wenn Sie vor der Trennung nicht gearbeitet haben und dann nach der Trennung trotz kleinem Kind arbeiten gehen.
Leserforumvon blätterimwind
|
Sozialrecht und staatliche Leistungen
|
5 Antworten
|
09.08.2018 14:31
- Hätte die Zahlung von Kindesunterhalt durch den Vater (273 € ) oder der Erhalt von Unterhaltsvorschuss (273 € ) die Forderung nur verringert oder noch andere Auswirkungen auf die Forderung? ... Zitat:wenn der Vater das Kind statt 50 % z.B. nur zu 30 % betreuen würde?... Zitat:Hätte die Zahlung von Kindesunterhalt durch den Vater (273 € ) oder der Erhalt von Unterhaltsvorschuss (273 € ) die Forderung nur verringert oder noch andere Auswirkungen auf die Forderung?
Für diese Zeit kann demnach das Kind Anspruch auf anteilige Regelleistungen haben (siehe BSG B 14 AS 54/08 R vom 02.07.2009). ... Ich denke, grundsätzlich sollte es keinen Unterschied machen, ob das Kind beim getrennt lebenden Elternteil lebt, oder in einer Pflegefamilie. ... Ja, die Tante erhält Pflegegeld, wie mir nun bekannt wurde in Höhe von 863 €, dazu den Kindesunterhalt in Höhe von 158€ und nun möchte sie halt auch noch das KG haben.
Bekomme nur eine Ausbildungsvergütung, Kindergeld und Anteilig Miete und Kindesunterhalt für die Kleine vom Ex, er ist auch noch Unterhaltspflichtig gegenüber Exfrau und 3 weiteren Kindern.