1.006 Ergebnisse für mutter alg

Leserforumvon lordmiggel | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 1 Antwort | 01.01.2008 19:40
Man denke sich einen baldigen Studenten, der im Moment bei seiner Mutter lebt, die ALG II bezieht. Darf der Student, sobald er seinen Zulassungsbescheid hat, ausziehen oder muss er bis 25 bei seiner Mutter wohnen?
Leserforumvon saverr | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 14 Antworten | 31.03.2022 18:49
Meiner Mutter geht es gesundheitlich schlecht und ist nach ALG 1 zur ALG 2 Empfängerin geworden. ... Wenn du genügend Geld hast, dann kannst du deiner Mutter freilich den Lebensunterhalt finanzieren, ohne, dass diese ALG II beantragt. ... Wenn deine Mutter hilfebedürftig (nach SGB II= ALG 2) ist, sind ihr diese Transferleistungen unter gewissen Bedingungen ganz oder teilweise zu leisten.
Leserforumvon knuddelbaer1989 | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 4 Antworten | 25.08.2009 17:46
Sehr geehrte Damen und Herren, ich frage mich schon länger wie das ist mit dem Zurückzahlen des ALG 2 ist. ... Wenn die Mutter in den letzten 10 Jahren vor ihrem Tod ALG II erhalten hat, greift die Erbenhaftung (§ 35 SGB II). ... Also bei ALG 2 müssen die Kinder nichts zurückzahlen?
Leserforumvon lordmiggel | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 4 Antworten | 02.04.2008 19:51
Mutter - arbeitslos - bezieht ALG II II. ... Zur allgemeinen Information: die Mutter ist geschieden von ihrem Ehegatten.
Leserforumvon Frederike123 | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 2 Antworten | 22.05.2018 09:10
Hallo, habe da eine Frage zur rechtlichen Seite des Versicherungsschutz einer Familie bei ALG 2 Bezug: Nehmen wir folgende Fallkonstellation an: Mutter ALG 1 nach § 145 Vater BAFÖG familienversichert über die Mutter Leibliches Kind Mutter 10 Jahre familienversichert über die Mutter Stiefkind (leibliches Kind Vater) der Mutter familienversichert über die Mutter Neu Konstellation Mutter fällt in ALG 2 Wie gestaltet sich nun der Versicherungsschutz der restlichen Familie die bisher komplett über die Mutter familienversichert war ? ... Am 22.5.2018 von smogman Ein gesetzlicher Krankenversicherungsschutz besteht auch beim ALG II Bezug.
Leserforumvon guest-12307.12.2010 08:15:06 | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 2 Antworten | 03.12.2008 23:01
Und zwar habe ich eine Frage bezüglich Mutter-Kind-Kur und gleichzeitige Bezug von ALG2. ... LG clanic ----------------- " " Am 4.12.2008 von AxelK @Clanic: Die Anrechnung freier Verpflegung, wie Du sie ja auch in einer Mutter-Kind-Kur erhälst, ist nach wie vor üblich. ... Gesetzliche Grundlage dafür ist § 2 Abs. 5 der ALG II-VO, die mit Wirkung zum 01.01.2008 entsprechend geändert wurde.
Leserforumvon keinplan35 | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 6 Antworten | 10.11.2013 16:24
nehmen wir an die Mutter ist seit 1999 Sozialhilfe Empfängerin. ... Was für Leistungen genau nimmt Mutter in Anspruch? ... Wenn Du sicher bist, dass die Mutter aktuell ALG II bezieht, kann der Tochter nichts passieren, weil es im SGB II, welches die Grundlage für ALG II bildet, keine Unterhaltspflicht der Kinder für die Eltern gibt.
Leserforumvon Steinbock1955 | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 6 Antworten | 05.11.2007 08:24
Folgendes ALG 2 Bezieher. 2 Personen. ... Das heißt, die Mutter bekommt weiterhin ALG II, wobei die Kosten der Unterkunft nur noch zur Hälfte ihr zugerechnet wird. ... Handelt es sich bei dem Unterhalt um Unterhalt für die Tochter, oder die Mutter.
Leserforumvon Sonny12 | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 2 Antworten | 30.12.2014 13:02
Beide leben somit in einer Wohnung, Mieter ist die Mutter, zusammen. Somit gehört die Tochter zur Bedarfsgemeinschaft der Mutter. Die Mutter erhält ALG-II (Hartz4) und folgende Leistungen: Ihren Regelsatz 399 € KU in vollen Umfang Regelsatz der Tochter Kindergeld der Tochter Nun das Problem.
Leserforumvon janny1984 | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 2 Antworten | 22.08.2011 20:26
Am 23.8.2011 von Gerd aus Berlin Die Agentur für Arbeit zahlt der Mutter ALG I , wenn sie lange genug vorher gearbeitet hatte. ... Ist das ALG I ausgelaufen so nach ein bis zwei Jahren, kann die Mutter (je nach ihrem Vermögen usw.) ALG II erhalten.
Leserforumvon braveheart-sls | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 4 Antworten | 06.11.2009 12:49
Hallo zusammen, ist es rechtlich möglich, dass ein ALG 2 Empfänger, der Erwerbseinkommen hat, folgende Posten als Einkommensreduzierung geltend macht? ... Es ist so, dass alle zwei Wochen das Kind freitags abgeholt wird und sonntags wieder zur Mutter zurück gebracht wird. ... Gruß, Axel ----------------- "Ausführliche Infos zu ALG 2 auf meiner Website: http://www.axelkrueger.info" Am 6.11.2009 von moonytatze Hallo, meine Tochter wohnt ca 500 km entfernt bei ihrem Vater.
Leserforumvon nico245 | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 8 Antworten | 21.01.2011 08:37
Mutter von zwei Kindern (13 und 11 Jahre alt) bezieht ALG 2.Der 13jährige verteilt Zeitungen und verdient sich ein Taschengeld. Auch die Mutter hat ein Einkommen auf 400€ Basis. ... Mir persönlich tut es nur so leid, das es der Mutter nächsten Monat vom ALG abgezogen werden soll.
Leserforumvon bluetooth | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 1 Antwort | 12.10.2015 12:08
Hallo ich hätte da eine Frage zum ALG 2 . ... Er lebt bei meiner Mutter die Verdient so ca 800-900 Eur Netto im Monat. Vor gut 1 Jahr hatte mein Bruder auch noch ALG 2 bezogen und damals ca 325 Eur ALG 2 bekommen.
Leserforumvon Björn1 | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 10 Antworten | 30.04.2005 21:28
Hallo Ich beziehe 192 Euro Schülerbafög,könnte ich ergänzend dazu ALG 2 beantragen? ... Am 30.4.2005 von Björn1 Hallo Meine Mutter leistet Barunterhalt, von meinem richtigen Vater gibt es keinen Unterhalt mehr weil er ein Mangelfall ist. ... Am 1.5.2005 von alida Natürlich kannst du zusätzlich ALG II beziehen, wenn deine Eltern dir keinen Unterhalt zahlen (können).
Leserforumvon Grit1 | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 2 Antworten | 25.04.2008 18:00
Die Mutter ist berufstätig. ... In diesem Fall kann der junge Mann seine Wohnung behalten und hat Anspruch auf ALG II. Die Wohnsituation der Mutter/Eltern hat damit nichts zu tun.
Leserforumvon P1epmatz | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 5 Antworten | 11.05.2022 12:50
Meine Mutti hatte im September einen Minijob und Aufstockung ALG II. ... Hat deine Schwester nicht gesagt, ob deine Mutter etwas dagegen tun könne? ... Hat deine Schwester nicht gesagt, ob deine Mutter etwas dagegen tun könne?
Leserforumvon sugarcookie | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 4 Antworten | 14.02.2005 15:06
Folgender Sachverhalt Meine Mutter halbtagsbeschäftigt reinigungskraft 812.00 Euro verdienst im Monat ,Mein Vater 100 % Schwerbehindert ( Niereninsuffizienz was heisst 4 mal die Woche Dialyse hatte krebs und ist Diabetiker) bekommt 642 Euro Frührente MeineSchwest am 17.01.05 18 Jahre alt geworden beim AA gemeldet bekommt dort 195 Euro . Sie bzahlen 690 Euro Miete was in Stuttgart normal ist für eine 3 zimmerwohnung .Früher bekamen Sie Hilfe zum Lebensunterhalt von 125,00 Euro weil mein Vater freiwilliges Mitglied ist .Meine Mutter und Schwester Familienversicherung . Nun bekommen sie überall die Aussage das Sie zuviel einkommen haben für ALG II . wie kann denn das Sein .Nun die Fragen soll meine Schwester ihr eigenes Kindergeld beantragen . stimmt die Rechnung vom AA das sie kein ALG II bekommen .kann meine Schwester einen Antrag auf ALG II stellen obwohl sie noch nie gearbeitet hat ist letzten Sommer aus der Schule und sucht Ausbildungsplatz .
Leserforumvon Nekoo | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 3 Antworten | 05.01.2010 04:54
Die Altersgrenze spielt lediglich beim ALG II, nicht aber beim ALG I eine Rolle. ... Spätestens mit 25 bildest Du, egal ob in der Wohnung der Mutter, oder in einer eigenen, eine eigene BG und hast grundsätzlich Anspruch auf ALG II. ... Ziehst Du mit 25 aus und nimmst Dir eine eigene Wohnung, spielt das Einkommen der Mutter, bei der Bewertung des ALG II - Anspruches, keine Rolle mehr.
Leserforumvon Ich1 | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 6 Antworten | 10.09.2014 09:20
Hallo und Guten morgen ich hab da mal eine Frage und zwar wurde das ALG Antrag meiner Schiegertochter abgelehnt. ... Eben wegen diesem Beschäftigungsverbot (was ja nicht vom Arzt sondern vom Arbeitgeber ausgesprochen wurde) hat sie jetzt die Ablehnung für ALG bekommen. ... Das hab ich gefunden: § 8 Mehrarbeit, Nacht- und Sonntagsarbeit (1) Werdende und stillende Mütter dürfen nicht mit Mehrarbeit, nicht in der Nacht zwischen 20 und 6 Uhr und nicht an Sonn- und Feiertagen beschäftigt werden. ----------------- "Mfg" -- Editiert Ich1 am 10.09.2014 11:13 Am 10.9.2014 von wirdwerden Die erste Frage ist doch, ob ALG I oder ALG II abgelehnt wurde.
Leserforumvon Crooky313 | Sozialrecht und staatliche Leistungen | 1 Antwort | 11.11.2023 12:17
Hallo, ich beziehe ALG 2 und lebe mit meiner Mutter in einer Haushaltsgemeinschaft nun wird überprüft inwiefern sie mich unterstützen kann.Sie hat auf einer Lohnabrechnung eine Inflationsausgleich erhalten wir dieser angerechnet?