Hallo zusammen,
wir haben seit ca. 1 Monat ein Wespennest im Rolladenkasten. Ich habe den Mangel an den Vermieter rechtzeitig gemeldet.
Der Vermieter ist jedoch nicht bereit die Kosten der Beseitigung zu tragen, da er der Meinung ist, wir hätten die Rolladen nicht entsprechend oft bewegt, sonst hätten sich dort keine Wespen eingenistet.
Kann mir hier seitens des Vermieters dieses Verschulden zur Last gelegt werden? Die Wespen könnten sich ja auch während eines 3 wöchigen Urlaubs eingenistet haben.
Soweit ich weiß muss laut § 535 Abs. 1 S. 2 BGB
der Vermieter zahlen, denn er muss das Mietobjekt während der Mietdauer frei von Mängeln halten.
Gibt es hier evtl. Präzedenzfälle oder bestimmte Urteile auf die man sich bei der Argumentation stützen kann?
Viele Grüße
-----------------
""
Wespennest im Rolladenkasten
Hi borok,
ja, aber in beiden Richtungen. Wird Dir nicht viel weiter helfen.
Erfahrung aus eigenem Haus: Es hat sich noch keine Wespe in einem Rolladenkasten häuslich eingerichtet, wo ich E-Antriebe habe.
In anderen ohne E-Antrieb, also die nicht regelmäßig betrieben werden, schon - ganz aktuell sogar. Die Argumentation des Vermieters ist somit nicht völlig neben der Spur.
Ich warte noch ne Weile ab, dann erledigt sich das Problem von alleine.
SG
Berry
-----------------
""
Der Mieter hat keine Pflicht, seine Rolläden ständig zu bewegen, also zieht das VM-Argument nicht.
Ein Wespennest ist ein Mangel an der Mietsache. Hier findet § 535 BGB
ff Anwendung. Setzt ihm mit Hinweis auf diesen § einen Frist zur Beseitigung des Mangels.
-----------------
" "
In den frühen Morgenstunden, wenn es kalt ist und die Wespen noch nicht aktiv sind: mit einer Dose Wespenschaum reinsprühen und die Sache hat sich nach ein paar Minuten erledigt. Kosten vielleicht 1-2 € (8-15 € pro Dose, den Rest in der Sprühdose kann man für das nächste Nest aufheben). Das ist der Ärger nicht wert!
Ach so: ein Vermieter würde in diesem Fall einen Schädlingsbekämpfer beauftragen. Dieser kostet so ca. 100-150 €. Schädlings- und Insektenbekämpfung sind meistens als umlegbare Betriebskosten vereinbart - unterm Strich kostet es also u.U. mehr als wenn Du Dich mal eben selbst darum kümmerst!
-----------------
"lg.
R.M. "
Vom Drillmeister:
quote:
--------------------------------------------------------------------------------
wir hätten die Rolladen nicht entsprechend oft bewegt, sonst hätten sich dort keine Wespen eingenistet.
--------------------------------------------------------------------------------
Da ist was dran.
LOL
Hätte ein Mieter geschrieben, er hätte aus Angst vor Wespenansiedlung ständig das Rollo hoch und runter und nun ist dieser kaputt und der Vermieter sagt es wäre unnötig gewesen, daher muss der Mieter den Rollo bezahlen, dann hättest Du wohl auch das Gleiche geschrieben...
-----------------
" "
Danke für eure Antworten!
mir geht es primär darum, dass der VM mir beim Auszug nicht irgendwelche Folgekosten (wegen Nest im Rolladenkasten oder ähnlichem) in Rechnung stellt, wenn ich das selbst erledige.
-----------------
""
Nur Hornissen, die auch zu den Wespen gehören, stehen unter Artenschutz. Die lästigen Wespenarten wie die gemeine und die Deutsche Wespe stehen nicht unter besonderem Artenschutz.
Hornissennester dürfen nicht zerstört/bekämpft werden sondern müssen umgesiedelt werden. Hornissen sind jedoch nicht aggressiv und umschwirren auch nicht den gedeckten Kaffeetisch.
-----------------
"lg.
R.M. "
Genau, aber nur bestimmte Wespenarten stehen unter Naturschutz, deshalb sollte der Mieter den VM mit der Beseitigung beauftragen. Handelt sich ausnahmsweise nämlich um eine geschützte Art, könnte der Mieter sich strafbar machen.
-----------------
" "
@HeHe
wer keine Ahnung von Wespen hat, sollte lieber nix schreiben: es kommen nur drei Wespenarten in Frage, die ihre Nester an menschliche Behausungen bauen. Das sind die Hornisse, die Gemeine und die Deutsche Wespe. Davon steht nur die Hornisse unter Schutz, und die dürfte sich auch für den Laien deutlich von anderen Wespen unterscheiden.
Die geschützten Wespenarten haben andere Lebensräume und siedeln nicht in einem Rolladenkasten.
-----------------
"lg.
R.M. "
@ R.M.:
Ja, ja, der häufige Temperaturwechsel der letzten Tage macht aggressiv, nicht wahr!?
-----------------
" "
Da Wespen im Herbst ihre Nester räumen, der biologische Herbst gestern angefangen hat, dürfte das alles doch kein Problem sein.
wirdwerden
-----------------
""
-
2 Antworten
-
7 Antworten
-
13 Antworten
-
12 Antworten
-
12 Antworten