Hallo,
ich versuche einem Sportverein zu kündigen. Die Kündigung durch Einschreiben mit Rückschein ist zum 01.10.2019 erfolgt. Eine Bestätigung ist trotz Bitte nicht erfolgt. Ich wohne schon seit einigen Jahren mehrere hundert KM von diesem Verein entfernt. Eine erste schriftliche Kündigung ist beim Umzug erfolgt, aber ohne Rückschein oder Beweismöglichkeit. Unterlagen kann ich seit dem Umzug nicht mehr finden, ich weiß daher die Kündigungsfrist nicht.
- Wie finde ich die Vereinssatzung? Habe gerade 9€ für Dokumentenabruf im Handelsregister (der Verein ist dort registriert) verschwendet ohne etwas sinnvolles zu bekommen.
- Wie lange sollte/ muss man die Gebühren weiterbezahlen?
Kündigung Verein
Eine Satzung ist eigentlich auf der Homepage des Vereins zu finden.
Die Satzung liegt auch beim Vereinsregister im zuständigen Vereinsgericht, aber ich weiß nicht, ob die Einsicht gewähren.
Üblicherweise ist Kündigungsfrist zum Quartalsende oder zum Jahresende.
Ich würde die Beitragszahlung einstellen. Wenn das auffällt, dann melden die sich schon.
Einschreiben mit Rückschein heißt doch, die Kündigung ist angekommen.
ZitatWie finde ich die Vereinssatzung? :
Idealerweise in den eigenen Unterlagen. Eventuell auf deren Hompage.
Ansonsten fordert man die beim Verein an bzw. die Einsicht - als Mitglied steht eine die zu.
Zitat:Die Kündigung durch Einschreiben mit Rückschein ist zum 01.10.2019 erfolgt.
Ist der Rückschein unterzeichnet zurück gekommen ?
Der Empfänger einer Kündigung muss den Eingang einer Kündigung nicht bestätigen !
Zur Satzung:
1.) An welchem Ort befindet sich der Sitz des Vereins.
2.) Hat dieser Ort ein eignes Amtsgericht oder befindet sich dieses in einem Nachbarort.
3.) Dieses Gericht aufsuchen und dort das Vereinsregister suchen.
4.) Beim Vereinsregister nach der dort eingetragenen Vereinssatzung fragen und um Einsicht in die Satzung bitten.
5.) Die Seiten über die Beendigung der Mitgliedschaft fotografieren.
-- Editiert von Spezi-2 am 07.03.2020 10:31
Hallo LLBA,
die von Dir gestellte Frage ist absolut praxisrelevant, da es oft im Vereinsleben vorkommt, das man sich aus privaten oder beruflichen Gründen vom alten Vereinsstandort entfernen muss. Dies bedeutet ja auch praktisch eine faktische Unmöglichkeit der tatsächlichen Teilnahme am Vereinsleben. Dies ist ein klarer Kündigungsgrund. Die Kündigung ist ja jetzt nachweislich eingegangen und jetzt würde ich erst enmal ganz entspannt abwarten was passiert ujnd ob sich der alte Verein meldet.
Deine weit entfernte Absenderadresse ist ja damit jetzt auch dem Verein bekannt und erklärt den Grund für Deinen Kündigungsentschluß, also alles gut.
-- Editiert von Moderator am 16.06.2020 07:14
-
5 Antworten
-
14 Antworten
-
2 Antworten
-
3 Antworten
-
1 Antworten