Guten Tag,
ich habe vor einem Jahr ein Iphone bei Mediamarkt gekauft und habe es mittlerweile 4-6 gewechselt bekommen Umtausch beim Hersteller Apple.Mediamarkt hat mich darauf hingewiesen mich beim Hersteller zu wenden, da diese das Iphone nur reparieren können. Jetzt ist das iphone wieder defekt und ich würde gerne vom Kaufvertrag zurücktreten aber Mediamarkt sagt dass die Garantie abgelaufen ist und das sie nicht mehr für das Iphone zuständig sind, weil:
1.Das Gerät umgetauscht wurde und das Gerät jetzt ein anderes ist als die Imei des ersten Gerätes(Reperaturscheine sind vorhanden und beweisen den Umtausch etlicher Geräte bis zu dieser IMEI)
2.Die Garantie ist abgelaufen und Mediamarkt sagt, dass Apple somit der Händler wird ABER Apple soeht Mediamarkt als Hänfler und verweißt suf die Gewährleistung der Verbraucherrechte und sagt ich soll Mediamarkt andprechen.
3.Mediamarkt will das Gerät in Reperatur schicken undmir ein Kostenvoranschlag zu schicken und ich soll zahlen, aber ich hBe den Defekt nicht hervorgerufen und will nicht zahlen, ich will mein Geld.
+++ 4.Mediamarkt sagt,dass das Gerät nicht bei mediamarkt eingeschickt wurde und die Nachbesserung nur vom Verbraucher (mir übernommen wurde) ABER beim kauf war es auch defekt und da wurde mir vom Abteilungsleiter gesagt das Gerät darf man nnicht zurücknehmen und es müsse NUR bei Apple repariert werden weswegen ich selber zu apple gegangen bin.Und ich habe das dem Verkäufer gesagt und der sagte mir dann:" Wenn der Abteilungsleiter sagt spring in den See tust du es dann? ".ich fühle mich beleidigt und als Kunde erniedrigt
Das Gerät wurde mehrfach wegen verschiedenen Defekten ausgetausch aber es waren nicht dieselben. Was soll ich tun was sind meine Recht:(
Ich bin 20 und habe keinen Schimmer was ich tun soll
-- Editier von fb434064-47 am 09.03.2016 22:20
Mediamarkt lehnt Gewährleistung ab und schiebt es zum Hersteller
9. März 2016
Thema abonnieren
Frage vom 9. März 2016 | 22:18
Von
Status: Frischling (7 Beiträge, 4x hilfreich)
Mediamarkt lehnt Gewährleistung ab und schiebt es zum Hersteller
Notfall? Mehr lesen!
#1
Antwort vom 9. März 2016 | 22:35
Von
Status: Richter (8589 Beiträge, 4088x hilfreich)
Hallo,
also ich sehe Mediamarkt in dem Fall auch niht mehr in der Pflicht!
Vorab solltest du erstmal eines genauer beachten! Gewährleisstung und Garantie, beides sind unterschiedliche Dinge!
Gewährleisstung bekommt man vom Verkäufer (in dem Fall Mediamarkt)
Garantie gibts vom Hersteller (in dem fall wohl Apple)
Die Gewährleisstung beträgt ein Jahr, danach ist diese vorbei!
Da der Kauf wohl länger als ein Jahr her ist, ist Mediamarkt somit aus der Sache raus!
So ganz unrecht hat der Mitarbeiter da aber schon nicht! Du hättest damals das Handy bei Mediamarkt abgeben müssen, damit diese sich darum kümmern, bist aber sozusagen eigenständig tätig geworden.Zitat:Wenn der Abteilungsleiter sagt spring in den See tust du es dann? ".ich fühle mich beleidigt und als Kunde erniedrigt... +++
Ich sehe Mediamarkt somit nicht mehr in der Pflicht...
#2
Antwort vom 9. März 2016 | 22:57
Von
Status: Frischling (7 Beiträge, 4x hilfreich)
ZitatHallo, :
also ich sehe Mediamarkt in dem Fall auch niht mehr in der Pflicht!
Vorab solltest du erstmal eines genauer beachten! Gewährleisstung und Garantie, beides sind unterschiedliche Dinge!
Gewährleisstung bekommt man vom Verkäufer (in dem Fall Mediamarkt)
Garantie gibts vom Hersteller (in dem fall wohl Apple)
Die Gewährleisstung beträgt ein Jahr, danach ist diese vorbei!
Da der Kauf wohl länger als ein Jahr her ist, ist Mediamarkt somit aus der Sache raus!
Zitat: Wenn der Abteilungsleiter sagt spring in den See tust du es dann? ".ich fühle mich beleidigt und als Kunde erniedrigt ... +++So ganz unrecht hat der Mitarbeiter da aber schon nicht! Du hättest damals das Handy bei Mediamarkt abgeben müssen, damit diese sich darum kümmern, bist aber sozusagen eigenständig tätig geworden.
Ich sehe Mediamarkt somit nicht mehr in der Pflicht...
Die gesetzliche Gewährleistung liegt bei 24 Monate.
Steht hier: http://www.finanztip.de/garantie-gewaehrleistung/
Und hier: http://www.apple.com/de/legal/statutory-warranty/
Woher nimmst du die 12 Monate?
Und ich bin selbstständig geworden weil mir am ersten tag wo ich es gekauft habe, schon kaputt war habe ich vom abteilungsleiter gesagt bekommen dass die es nicht zurück nehmen können und ic mich selbstständig an apple wenden muss.Hab sogar 3 Zeugen...
Also muss ich mir das Geld einklagen?
Hier war doch was. Der Moderator hat diesen Beitrag entfernt.
#4
Antwort vom 10. März 2016 | 05:50
Von
Status: Frischling (7 Beiträge, 4x hilfreich)
Zitathier dürfte es genau darauf ankommen welche Aussagen Mediamarkt getätigt hat, denn man könnte durchaus argumentieren dass im Verweis auf den Hersteller den Verweis auf einen Erfüllungsgehilfen darstellt nur das eben die direkte Abwicklung eine Sinne des Kunden Beschleunigung darstellt. :
Allerdings wie war der Ablauf der weiteren Reperaturverfahren? denn auch hier müsste jeweils der Versand seitens des Händlers erfolgen.
Im übrigen ist dieses Verfahren seitens eines Händlers gar nicht so ungewöhnlich, ein Onlinehändler hat auf meine Defektreklamation eine Abholung zum Versand an den Hersteller veranlasst, auf dem Retourenschein war auch deutlich zu erkennen das die Sendung an den Hersteller gerichtet wurde, von diesem wurde das Gerät auch an mich zurück gesendet.
Allerdings war auf allen Dokumenten vermerkt dass die Initiierung durch den Händler nach Gewährleistung erfolgt ist.
Hier dürfte es vor allem auf die Beweisbarkeit der einzelnen Vorgänge ankommen.
Guten Morgen
Ja ich wollte am Anfang das Gerä abgeben also beim erstkauf.Da hat mir der Abteilungsleiger gesagt das sie das Gerät nicht zurücknehmen da die Garantie weiterläuft und nur Apple die Garantie deaktivieren kann und nur Apple das Gerät reparieren kann und deawegen bin ich selbstständig geworden und habe apple um hilfe gebeten.
Apple hat mir auch zugesichert zu helfen da der Händler mir das angeboten hat und jetzt sagt der Händler also der Mitarbeiter zu mir dass ich es nicht bei mediamarkt eingeschickt habe.Ich habe ihm dann gesagt das mir vom Abteilungsleiger geaagt wurde das ich mich direkt bei Apple melden soll und er meinte das wenn er aagt apring in den See, tust du das dann auch?
Und das blöde ist ja auch das die mich zu anfang verarachen wollten, sie sagten mir erst das ich nur ein Gewährleistung habe und nachdem mich apple aufgeklärt habe sagte mir der Mediamarkt mitarbeiter das ea doch 2 Jahre sind.Und dann sagte ich im bgb steht das der Händler bei der Gewährleistung haftet und der MediaMarkt Mitarbeiter sagt das er nicht der Händler ist die ist Apple.Aber Apple sagt das derjenige den ich das Geld gegeben hat der Händler ist und das ist Mediamarkt.Apple sagt ich soll auf meine Verbraucherrechte pochen und ea mit Mediamarkt regeln.Zum Schluss hat der Mediamarkt Mitarbeiter gesagt das er mir keine Gewährleistung mehr gibt.
Ich fühle mich veraracht...
Bei der Aussage vom Abteilungsleiter waren 2 Personen dabei...
Und die Reperaturen laufen auf meinen Namen...
Was soll ich tun???
#5
Antwort vom 11. März 2016 | 10:36
Von
Status: Bachelor (3155 Beiträge, 3153x hilfreich)
Zitathier dürfte es genau darauf ankommen welche Aussagen Mediamarkt getätigt hat, denn man könnte durchaus argumentieren dass im Verweis auf den Hersteller den Verweis auf einen Erfüllungsgehilfen darstellt nur das eben die direkte Abwicklung eine Sinne des Kunden Beschleunigung darstellt. :
Das dürfte scheitern. Der BGH hat darauf abgehoben, dass erkennbar sein muss, dass der Verkäufer bewusst im Rahmen seiner Verpflichtung zur Nacherfüllung gehandelt hat. Das wird man in einem solchen Fall eher zu verneinen sein.
ZitatGuten Morgen :endlich mal ein nützlicher Beiteag ich danke dir
Ein Beitrag ist nicht nur deswegen nützlich, weil der Dir in den Kram passt. Deine Chancen hier irgendetwas gegen MM durchzusetzen tendieren gegen Null.
Zitatund habe es mittlerweile 4-6 gewechselt bekommen :
Wenn mir ein Gerät in einem Jahr 4-6 Mal kaputtgeht, dann (oder eher früher) fange ich an mich zu fragen, was ich denn falsch mache. Eine solche Häufung ist extrem unwahrscheinlich, insbesondere da ausgetauscht wurde und damit jedes Gerät für sich fehlerhaft gewesen sein müsste.
Mehr lesen!
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
10 Antworten
-
7 Antworten
-
7 Antworten
-
1 Antworten
-
6 Antworten