Retoure an Media Markt keine Sendungsnummer Riesenprobleme

21. Dezember 2021 Thema abonnieren
 Von 
fb468154-2
Status: Frischling (16 Beiträge, 1x hilfreich)
Retoure an Media Markt keine Sendungsnummer Riesenprobleme

Liebe Forumsmitglieder,

ich habe ein riesiges Problem mit Media Markt und komme einfach nicht weiter. Vielleicht kann ich hier noch eine letzte Hilfestellung bekommen.

Vor einem Jahr, im November 2020, habe ich 2 Produkte bei diesem Händler bestellt. Ein Produkt habe ich behalten und bezahlt, das andere zurückgeschickt. Es handelte sich um einen Saugroboter mit einem Wert von über 300 Euro. Da kein Retourenschein im Karton lag, habe ich angerufen, um zu fragen, wie es funktioniert. Der Mitarbeiter sagte, ich muss in mein Konto (Club Mitgliedschaft) und dort den Retourenschein anfordern. Das habe ich gemacht und dann wurde das Paket am selben Tag abgeschickt.

Da nichts mehr von Media Markt kam, wurde der Beleg mit der Sendungsnummer auch entsorgt. Ich weiss, es ist mega blauäugig, aber so war das leider. Im Februar meldete sich plötzlich Media Markt und sagte, ich soll zahlen. Ich habe erklärt, dass ich das Produkt sofort zurückgeschickt habe. Dann gingen die E-Mails hin und her, ein ganzes Jahr lang. Ich habe auch so oft angerufen. Immer kommen Standard E-Mails zurück, nämlich "wir benötigen die Sendungsnummer". Ich erkläre jedes Mal, dass ich doch diese nicht habe, sonst könnte ich ja selbst nachschauen. Aber es bleibt dabei. Die Telefonanrufe bringen mich auch nicht weiter, immer wird gesagt, es wird an die Fachabteilung weitergeleitet und dann kommt die Standard E-Mail mit der Sendungsnummer. Die E-Mails älter als März wurden von meinem E-Mail Dienst auch noch gelöscht, ich sehe weder den Verlauf noch sonst was. Also Pech auf der ganzen Linie.

Dann wurde es an Inkasso weitergeleitet. Ich habe überall gemeldet und mitgeteilt, dass ich die Ware zurückgeschickt habe und alles erklärt. Nun kam vor ca. 1,5 Wochen ein Brief von der Rechtsanwältin. Forderung fast 500 Euro.

Ich weiss wirklich nicht weiter. Die Frist von der RA war bis heute, um es zu klären. Aber ich komme nicht weiter. Selbst der Nachforschungsauftrag schlug fehl bei DHL, da sie seltsamerweise die Funktion Nachforschungsauftrag ohne Sendungsnummer anbieten, aber es kam dann doch zurück, dass sie die Nummer brauchen. Die helfen mir also auch nicht weiter. Seitens Media Markt 0 Kulanz, Unterstützung oder Lösungsvorschlag.

Ich weiss, dass ich "selbst schuld bin", da ich den Beleg entsorgt habe. Aber es ist ja auch so, dass das kein Einzelfall ist, der Beleg kann ja verloren gehen und so weiter. Ich bin schockiert, dass seitens Media Markt überhaupt gar keine Kulanz kommt. Ich habe dieses Produkt wirklich zurückgeschickt, den anderen habe ich ja gezahlt.

Für mich sind 500 Euro extrem viel und ich weiss einfach nicht wie ich das zahlen soll. Zumal ich ja das Produkt nicht habe.

Hatte jemand vielleicht einen ähnlichen Fall und kann mir was empfehlen, was ich noch tun könnte? Oder wie ist denn eure Einschätzung dazu? Habe ich noch irgendwelche Chancen, die Sache zu klären? Bei der Filiale selbst war ich schon und nachgefragt, ob sie etwas verfolgen können. Das können sie nicht, sagten sie :(

Über eure Beiträge freue ich mich sehr.

Viele Grüße

Notfall? Mehr lesen!



18 Antworten
#1
 Von 
guest-12315.09.2023 08:23:49
Status: Junior-Partner (5465 Beiträge, 934x hilfreich)

Keine Sendungsnummer und kein sonstiger Beweis für den Versand ... ich wüsste nicht, wie Du um die Zahlung herum kommst.

1x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
CarstenF
Status: Lehrling (1176 Beiträge, 200x hilfreich)

Das hört sich leider nicht so gut an. Rein theoretisch müsste Media Markt die Sendungsnummer nachschauen können, welche zum dem zu dir gesendeten, zugehörigen Etikett gehört, . Ich würde doch davon ausgehen, dass das dort (wie eben alles heute) gespeichert wird.

Aber du hast laut deiner Aussage schon alles probiert, wenn MM sagt, sie finden die Sendungsnummer nicht oder können es nicht zuordnen, wird es wohl schwer sein, das Gegenteil zu beweisen. Die Forderung wurde anscheinend ja auch schon bereits übergeben, MM wird da also wohl keine große Nachforschungen mehr anstellen.

Wenn du Sendungsnummer nicht mehr hast, wüsste ich spontan nicht, wie du um eine Zahlung herumkommst. Es ist natürlich super ärgerlich für dich und da hast du dann wohl teures Lehrgeld bezahlt. Du kannst der RA auch eine Ratenzahlung anbieten, falls du den Betrag nicht auf einmal zahlen kannst. Das wäre dann natürlich ein Schuldanerkenntnis, aber im Moment wüsste ich sowieso nicht, wie du ohne Mithilfe von MM da rauskommst.

1x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
fb468154-2
Status: Frischling (16 Beiträge, 1x hilfreich)

Zitat (von CarstenF):
Das hört sich leider nicht so gut an. Rein theoretisch müsste Media Markt die Sendungsnummer nachschauen können, welche zum dem zu dir gesendeten, zugehörigen Etikett gehört, . Ich würde doch davon ausgehen, dass das dort (wie eben alles heute) gespeichert wird.

Aber du hast laut deiner Aussage schon alles probiert, wenn MM sagt, sie finden die Sendungsnummer nicht oder können es nicht zuordnen, wird es wohl schwer sein, das Gegenteil zu beweisen. Die Forderung wurde anscheinend ja auch schon bereits übergeben, MM wird da also wohl keine große Nachforschungen mehr anstellen.

Wenn du Sendungsnummer nicht mehr hast, wüsste ich spontan nicht, wie du um eine Zahlung herumkommst. Es ist natürlich super ärgerlich für dich und da hast du dann wohl teures Lehrgeld bezahlt. Du kannst der RA auch eine Ratenzahlung anbieten, falls du den Betrag nicht auf einmal zahlen kannst. Das wäre dann natürlich ein Schuldanerkenntnis, aber im Moment wüsste ich sowieso nicht, wie du ohne Mithilfe von MM da rauskommst.


Vielen Dank für deine wertschätzende Antwort. Ich bin völlig schockiert, dass MM überhaupt nicht hilft und nicht unterstützt. Das habe ich wirklich so niemals erlebt. Es ärgert mich selbst maßlos, dass das mit der Sendungsnummer passiert ist. Es ärgert mich, dass immer nur Standard Antworten kommen. Manchmal kommen sogar widersprüchliche Antworten. Es wundert mich auch extrem, dass MM behauptet, dass sie keinen Schein aufrufen können. Ich frage mich: für was dann ein Benutzerkonto anlegen?

Ich habe das Paket ja mit einer weiteren Person zu einer Filiale gebracht. Ich weiss nicht, ob das noch etwas helfen würde? Lohnt es sich, vor das Gericht zu ziehen oder werde ich mir damit nur noch weitere Kosten erschaffen?

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
guest-12315.09.2023 08:23:49
Status: Junior-Partner (5465 Beiträge, 934x hilfreich)

Zitat (von fb468154-2):
Ich bin völlig schockiert, dass MM überhaupt nicht hilft und nicht unterstützt.
Was soll MM denn machen?Du behauptest irgendwas ohne irgendeinen Beleg.

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Harry van Sell
Status: Unbeschreiblich (128687 Beiträge, 41019x hilfreich)

Zitat (von fb468154-2):
Ich bin schockiert, dass seitens Media Markt überhaupt gar keine Kulanz kommt.

Warum sollten andere Kunden dafür bezahlen, das der ein oder andere seine Behauptungen nicht beweisen kann?



Zitat (von fb468154-2):
Ich bin völlig schockiert, dass MM überhaupt nicht hilft und nicht unterstützt.

In welcher Form denn, was erwartet man?



Zitat (von fb468154-2):
Ich habe das Paket ja mit einer weiteren Person zu einer Filiale gebracht.

Und die Person konnte bezeugen, was der Inhalt war, wer der Empfänger war und wann und wo konkret das Paket aufgegeben wurde?


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
lesen-denken-handeln
Status: Richter (8589 Beiträge, 4088x hilfreich)

Hallo,

Zitat:
Rein theoretisch müsste Media Markt die Sendungsnummer nachschauen können,
Ähm dazu müsste MM überhaupt erstmal dem TE ein Versandticked übersendet haben, davon ist hier jedoch nirgends auszugehen...

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
guest-12329.10.2023 19:00:48
Status: Praktikant (662 Beiträge, 72x hilfreich)

Zitat (von lesen-denken-handeln):
Ähm dazu müsste MM überhaupt erstmal dem TE ein Versandticked übersendet haben, davon ist hier jedoch nirgends auszugehen...


Natürlich, steht sogar im Eröffnungsbeitrag

Zitat (von fb468154-2):
Der Mitarbeiter sagte, ich muss in mein Konto (Club Mitgliedschaft) und dort den Retourenschein anfordern. Das habe ich gemacht und dann wurde das Paket am selben Tag abgeschickt.

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
guest-12315.09.2023 08:23:49
Status: Junior-Partner (5465 Beiträge, 934x hilfreich)

Zitat (von lesen-denken-handeln):
Ähm dazu müsste MM überhaupt erstmal dem TE ein Versandticked übersendet haben, davon ist hier jedoch nirgends auszugehen...
Könnte schon sein ...
Zitat (von fb468154-2):
Der Mitarbeiter sagte, ich muss in mein Konto (Club Mitgliedschaft) und dort den Retourenschein anfordern. Das habe ich gemacht und dann wurde das Paket am selben Tag abgeschickt.

0x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
CarstenF
Status: Lehrling (1176 Beiträge, 200x hilfreich)

Genau, ein Retourenschein bzw. das Sendungsetikett wurde ja von MM zur Verfügung bestellt, nach Abgabe bzw. Versand des Pakets in der Filiale wurde das Porto auch über MM abgerechnet. Daher fällt mir schwer vorzustellen, dass MM nicht rausfinden kann, ob das Paket verschickt wurde. Die Kommunikation mit dem Kunden ist ja auch noch gespeichert, also auch das ihm gesendete Etikett. Wenn sie dazu tatsächlich selbst nicht in der Lage wären, müsste es spätestens DHL ihnen dazu Auskunft erteilten können.

Aber ob es MM tatsächlich nicht möglich ist, oder es ihnen einfach nur zu aufwändig ist oder welche Gründe auch immer MM haben mag, ändert allerdings im Moment sowieso nichts für den TS.

Zitat (von fb468154-2):
Ich habe das Paket ja mit einer weiteren Person zu einer Filiale gebracht. Ich weiss nicht, ob das noch etwas helfen würde? Lohnt es sich, vor das Gericht zu ziehen oder werde ich mir damit nur noch weitere Kosten erschaffen?


Nein, du selbst musst nicht vor Gericht ziehen, du möchtest ja deine Ruhe haben. Das Problem wird eher sein, dass die Anwältin dich vermutlich irgendwann vor Gericht ziehen bzw. zerren möchte, oder dich zumindest über ein Gericht kontaktieren wird.

Ob ein Zeuge reicht, lässt sich so nicht generell sagen. Im Normalfall wird die Sendungsnummer benötigt. Meines Wissens werden ansonsten bei sowas sehr strenge Maßstäbe angelegt, Betrüger hätten sonst natürlich leichtes Spiel. Der Zeuge und du sollten sich daher auf einige Nachfragen einstellen und selbst dann ist es keine Garantie, dass das Urteil zu euren Gunsten ausfällt. Da wird es auf verschiedene Faktoren ankommen. Das musst du natürlich selbst entscheiden, ob du das Risiko eingehst, es kann gut gehen, es kann aber auch teurer werden. Eventuell könnte für dich auch Beratungshilfe in Frage kommen? Vielleicht wird Media Markt ja eher tätig, falls sie ein Schreiben von einem Anwalt erhalten? Es wäre bei solchen Großhändlern zumindest nicht ungewöhnlich.

Jedenfalls würde ich der gegnerischen Anwältin die Situation nochmal genau schildern, eventuell auch einen Teil des Schriftverkehrs mit MM anfügen, auch erwähnen, dass du einen Zeugen hast. Auch die Anwältin wird vor der Einreichung der Klage ihre Erfolgssausichten nochmal einschätzen. Man könnte zumindest versuchen, sie etwas zu verunsichern (immer höfflich und sachlich bleiben natürlich), aber wer weiß, vielleicht recherchiert sie auch selbst nochmal und es passiert nochmal was in der Sache.



-- Editiert von CarstenF am 24.12.2021 12:32

0x Hilfreiche Antwort

#10
 Von 
kay1212
Status: Schüler (289 Beiträge, 123x hilfreich)

Kannst du nicht mit deinem Emailanbieter Gmx zb, nicht Emails generieren oder ist der link vom Rücksendelabel, irgendwo auf deinem Rechner gespeichert....in Downloads zb

1x Hilfreiche Antwort

#11
 Von 
Harry van Sell
Status: Unbeschreiblich (128687 Beiträge, 41019x hilfreich)

Zitat (von kay1212):
Kannst du nicht mit deinem Emailanbieter Gmx zb, nicht Emails generieren

Das kann jeder, der da einen Account hat - nur was soll da relevant / nützlich sein?


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#12
 Von 
fb468154-2
Status: Frischling (16 Beiträge, 1x hilfreich)

Hallo alle zusammen,

Danke erstmal für eure Tipps usw. Nach extrem viel Zeitinvestition bin ich bei Media Markt nicht weitergekommen. Null Kulanz oder Mithilfe.
Da ich nicht mehr weiter wusste habe ich eine Ratenzahlung erbeten. Habe aber in die Mail geschrieben, dass sie das nicht als Schuldanerkenntnis ansehen sollen da ich die Ware wirklich zurück geschickt habe.

Es kam dann ein Ratenvorschlag. Ich Wollte schon die 1.Rate überweisen und dann!!
Habe ich den Vorschlag von kay1212 befolgt und im PC bei den Downloads geschaut und ohhh Wunder! Diesen Retourenschein tatsächlich gefunden!

Da stand Datum, Warenbezeichnung und Empfänger drauf und Absender! Mit Sendungsnummer etc!
Nun hat sich rausgestellt, dass die Ware an die Filiale hier bei mir gegangen ist und nicht, wie der Mitarbeiter sagte mach Ingolstadt oder so!

Ich habe dann überglücklich das an Media Markt geschickt und bisher aber keine Antwort erhalten.

Jetzt Mein neues Problem: Wenn ich diese Sendungsnummer eingebe, dann wird diese nicht erkannt. Habe bei DHL angerufen und der Mitarbeiter hat gesagt, diese Nummer ist fehlerhaft, existiert nicht quasi. Ich soll mich an den Verkäufer wenden.

Ich habe jetzt Angst dass Media Markt sagt, ich habe das nicht abgeschickt oder sowas, obwohl jetzt die Sendungsnummer sogar gefunden und zu denen geschickt wurde!

Hat jemand vielleicht einen Vorschlag oder eine zündende Idee wie kay1212 welche Möglichkeiten ich noch hätte?

0x Hilfreiche Antwort

#13
 Von 
Harry van Sell
Status: Unbeschreiblich (128687 Beiträge, 41019x hilfreich)

Zitat (von fb468154-2):
Nun hat sich rausgestellt, dass die Ware an die Filiale hier bei mir gegangen ist

Man hat also einen Abliefernachweis an diese Filiale?


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#14
 Von 
*darling*
Status: Beginner (88 Beiträge, 12x hilfreich)

Zitat (von fb468154-2):
Jetzt Mein neues Problem: Wenn ich diese Sendungsnummer eingebe, dann wird diese nicht erkannt.


Die Sendungsverfolgung funktioniert nur 90 Tage/3 Monate lang. Danach löscht DHL die Daten.
Du hast keinen Einlieferungsbeleg, aber ein Nachforschungsantrag bei DHL mit Angabe der Sendungs-Nr. des Retourenscheins und des ungefähren Einlieferungsdatum könnte helfen.
Dieser muss jedoch von DHL's Vertragspartner (der Händler) gestellt werden. Vielleicht hast du deshalb noch keine Antwort vom Händler, weil er auf das Ergebnis der Nachforschung wartet (?).

0x Hilfreiche Antwort

#15
 Von 
fb468154-2
Status: Frischling (16 Beiträge, 1x hilfreich)

Zitat (von *darling*):
Sendungsverfolgung funktioniert nur 90 Tage/3 Monate lang. Danach löscht DHL die Daten.
Du hast keinen Einlieferungsbeleg, aber ein Nachforschungsantrag bei DHL mit Angabe der Sendungs-Nr. des Retourenscheins und des ungefähren Einlieferungsdatum könnte helfen.
Dieser muss jedoch von DHL's Vertragspartner (der Händler) gestellt werden. Vielleicht hast du deshalb noch keine Antwort vom Händler, weil er auf das Ergebnis der Nachforschung wartet (?).


Hallo, das wusste ich nicht! Der DHL Mitarbeiter hat das auch gar nicht erwähnt.. Das heisst ich muss jetzt abwarten denkst du?

0x Hilfreiche Antwort

#16
 Von 
guest-12315.09.2023 08:23:49
Status: Junior-Partner (5465 Beiträge, 934x hilfreich)

Zitat (von fb468154-2):
Da stand Datum, Warenbezeichnung und Empfänger drauf und Absender! Mit Sendungsnummer etc!
Nun hat sich rausgestellt, dass die Ware an die Filiale hier bei mir gegangen ist und nicht, wie der Mitarbeiter sagte mach Ingolstadt oder so!
Und? Wo ist jetzt der Beweis, dass Du die Ware tatsächlich versendet hast?

0x Hilfreiche Antwort

#17
 Von 
Sepp85
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)

Hallo,

also ich habe gerade ein ähnliches Problem mit Media Markt Habe Juni 2021 ein Retourenlabel über die MediaMarkt URL angefordert und die Ware zurückgesendet. Allerdings habe ich den DHL Einlieferungsbeleg und nachdem man mir mitteilte dass die Ware nicht eingegangen sei, habe ich einen Nachverfolgungsantrag bei DHL gestellt...hier wurde mir dann mitgeteilt dass die Ware seit 2.6.2021 nicht mehr im System auffindbar sei allerdings der Retourenersteller (Media Markt) eine Nachforschung in Auftrag geben müsse. Folglich habe ich die gesamelten Werke (DHL EInlieferungsbeleg, Mitteilung der Post etc) an Media Markt übermittelt mit der Bitte dem nachzugehen. Ich bekam anschließend eine Email dass die Ware nun in derenLager eingegangen sei und mir der Betrag zurücküberwiesen würde, so war es auch...der Kaufvertrag entfaltete folglich sein Ex tunc Wirkung, für mich war das Thema erledigt. Aber weit gefehlt, einige Wochen später wollte man von mir dann plötzlich die Adresse vom Retourenlabel...ich persönlich mache keine Kopien von einem Retourenlabel und in 6 Semester Rechtswissenschaft wäre mir auch noch kein Gesetz unter gekommen welches mich dazu verpflichtet. Lass mich nicht lügen aber ich glaube ich habe bestimmt 20 Mails mit den Herrschaften geschrieben in welchen ich immer und immer wieder darauf aufmerksam gemacht habe dass ich alles in meiner Pflicht und Möglichkeiten liegende bereits getan und weitergeleitet hätte. Als Antwort kam allerdings ständig dass ich die Anschrift von dem Retourenlabel mitteilen müsste andernfalls müsste ich den Betrag zahlen. Die Anschrift konnte ich allerdings nicht mitteilen...ich hatte mir das Label auch nur ausgedruckt und nicht abgespeichert Da das Label über eine Seite von Media Markt selbst erstellt wurde darf ich m.E. doch davon ausgehen dass die Herrschaften dies selbst im System suchen können. Und heute halte ich nun die Mahnung in der Hand...ich habe nun die Forderung bei der Mahnstelle erneut bestritten sowie Einlieferungsbeleg, als auch Mitteilung über Eingang der Ware angehangen, ferner habe ich mitgeteilt, dass der Anspruch nun gerichtlich geltend gemacht werden soll sowie die Weitergabe meiner Daten an Dritte untersagt. Ich gehe davon aus dass das anwaltlich geregelt werden muss, obschon ich meinen Pflichten nachgekommen bin und man mir ein Fehlen der Einlieferung nicht beweisen kann, man könnte jetzt behaupten ich hätte etwas anderes eingeliefert etc. allerdings fehlt es hier an Argumentation, generell wurde mit keinem Wort ein Ergebnis seitens einer Kommunikation mit DHL erwähnt. Wenn man natürlich nicht handelt und anschließend den Verbraucher zur Zahlung heranziehen möchte ist das schon sehr bequem. Ein Handeln in diese Richtung wird der Anwalt der Gegenseite dann nachweisen müssen. Bezüglich des Untergangs der Sache werden wir jetzt sehen ob dies meinem Risikobereich zugeordnet werden wird, dies würde dem widersprechen was ich bisher im Studium über Verbraucherverträge gelernt habe aber man weiß ja nie.
In deinem Fall muss ich allerdings leider sagen, dass ich fast bezweifle dass du um eine Zahlung herum kommst. Mit dem vereinbaren der Ratenzahlung hast du ja quasi deine Schuld eingestanden, da muss schon wirklich ein ganz klarer Nachweis zur Einlieferung der Sache vorhanden sein um aus der Nummer wieder herauszukommen, oder eben Kulanz aber wenn da schon Inkasso und Rechtsanwalt eingebunden sind, halte ich das eher für abwegig :-(

-- Editiert von Sepp85 am 25.01.2022 17:45

0x Hilfreiche Antwort

#18
 Von 
Harry van Sell
Status: Unbeschreiblich (128687 Beiträge, 41019x hilfreich)

Zitat (von Sepp85):
also ich habe gerade ein ähnliches Problem mit Media Markt

Anscheinend nicht nur Probleme mit Media Markt.
Absätze machen nicht nur an Schuhen Sinn...


Ansonsten gilt: eigenes Problem = eigener Beitrag


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

Mehr lesen!