Ein Kunde hat einen Stromliefervertrag mit der Firma Priostrom / Prioenergie abgeschlossen.
Das Unternehmen wirbt mit einem *Neukundenbonus* sowie mit *Frei-Kilowattstunden*, wenn man dort 12 Monate Strom bezogen hat. (Belieferungszeit)
Nun habe ich aber gleich zwei Vertragsklauseln gefunden, die mich stutzig gemacht haben:
1.) Angeblich ist die Vetragslaufzeit nicht (!) identisch mit der Belieferungszeit.
Im genannten Fall beginnt die Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten schon mit der Vertragsbestätigungs-e-Mail am 27. Mai 2010, wovon zuvor nicht die Rede gewesen ist.
Die Belieferungszeit selbst beginnt aber erst am 1. August 2010.
Ich befürchte, dass der Kunde "gezwungen" werden soll, um die Bonuszahlung und die Frei-Kilowattstunden zu erhalten, bis zum 31. Juli 2011 "dabei zu bleiben", also mindestens etwas über 14 Monate.
Damit aber nicht genug:
WIrd der Vertrag nicht zum Ende der Mindestvertragslaufzeit - nicht Belieferungszeit - gekündigt, verlängert er sich um weitere 12 Monate!!!
Es scheint mir also vielmehr so, als wolle das Unternehmen die Kunden gleich knapp zwei Jahre (in diesem Fall 22 Monate und einige Tage) an sich binden.
Ich brauche kaum zu erwähnen, dass der Strompreis ohne Bonuszahlung und Frei-Kilowattstunden für den o.a. Kunden unattraktiv ist.
Frage 1: +++ Sind diese Klauseln so wirksam? +++
2. Folgende Klausel habe ich ebenfalls gefunden:
"Sie können Ihren Vertrag mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines Monats vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit kündigen. Erfolgt die Kündigung nicht, verlängert sich Ihr Vertrag um weitere 12 Monate. "
Wie soll das gehen: den Vertrag zum Ende eines Monats vor (!) Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit kündigen? Dann ist bei einer Kündigung im ersten Jahr die Mindestvertragslaufzeit doch gar nicht zu erfüllen...
Frage 2: +++ Ist diese Klausel wirksam? +++
Abschließende Frage:
Frage 3: +++ Kann der Kunde diesen Stromliefervertrag noch vor Lieferbeginn ohne rechliche Nachteile kündigen? +++
Bin auf Eure Meinungen sehr gespannt!
-----------------
" "
-- Editiert am 22.07.2010 21:31
Priostrom - was soll man davon halten ?
quote:
Ich befürchte, dass der Kunde "gezwungen" werden soll, um die Bonuszahlung und die Frei-Kilowattstunden zu erhalten, bis zum 31. Juli 2011 "dabei zu bleiben", also mindestens etwas über 14 Monate.
Nein, denn er kann ja jederzeit zum Ablauf der Mindestvertraglaufzeit kündigen.
Erfüllt er die Bonusbedingungen nicht, bekommt er keinen Bonus.
quote:
Wie soll das gehen: den Vertrag zum Ende eines Monats vor (!) Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit kündigen?
Am besten per Einschreiben-Rückschein wegen des Zustellnachweises. E-Mails oder Briefe sind nicht so geeignet.
Ich mach das auch gerne direkt nach Vertragsabschluss, dann vergisst man es nicht.
quote:
Dann ist bei einer Kündigung im ersten Jahr die Mindestvertragslaufzeit doch gar nicht zu erfüllen...
Schreibfehler? Du meinst wohl eher die Belieferungszeit die für den Bonus erforderlich ist? Denn die Mindestvertragslaufzeit wird ja in jedem Fall erfolgt, da die Kündigung erst zum 27. Mai 2011 greift.
-----------------
"
Die Beiträge stellen ausschließlich meine persönliche Meinung/Interpretation dar !
"
Der Passus lautet:
"Sie können Ihren Vertrag mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines Monats vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit kündigen."
Bitte diesen Passus einmal ganz genau lesen und prüfen. Zu welchem Termin kann der o.a. Vertrag erstmalig gekündigt werden, ohne den Anspruch auf den Bonus zu verlieren?
-----------------
" "
Ergänzung: In den AGB liest sich das so: "Der Vertrag wird auf 12 Monate geschlossen und verlängert sich um jeweils weitere 12 Monate (Vertragslaufzeit), sofern er nicht
mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines Monats vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit gekündigt wird. Die Mindestlaufzeit beginnt mit der Belieferung
Also: Vertragslaufzeit doch gleich Belieferungszeit? Bin echt ratlos...
-----------------
" "
In diesem Zusammenhang habe ich folgenden Beitrag auf energievergliech.de von Nutzer Robert Bosch gefunden:
"Hallo allerseits,
aus meiner Sicht betrügt dieser Anbieter. Sie können den angebotenen Preis für Tarife des Anbieters, die einen Bonus bzw. Frei-kWh beinhalten, gar nicht erzielen!!
Das Beispiel zeigt warum:
wenn Sie heute einen Antrag bei Priostrom einreichen, bekommen Sie in den nächsten Tagen eine Annahmebestätigung. Ihr Vertrag mit Priostrom beginnt an dem Tag, an dem Sie diese Bestätigung erhalten!!! Setzen wir mal als Beispiel den 15.7.2010.
Die Stromlieferung beginnt z.B. am 1.9.2010. Sie bekommen den Bonus und die Frei-kWh nach 12 Monaten Belieferungszeit!!
Wenn Sie jetzt den Vertrag mit Priostrom kündigen wollen, weil z.B. das Angebot für das Folgejahr an Wucher grenzt, ist für eine korrekte Kündigung der Vertragsbeginn entscheidend -- und der war -siehe oben- am 15.7.2010.
Wir nehmen an, Sie haben korrekt gekündigt. Ihr Vertrag endet am 14.7.2011. Ende der Stromlieferung wahrscheinlich zum 31.7.2011.
Dämmerts?????
Sie haben von dieser Firma Strom vom 1.9.2010 bis zum 31.7.2011 bezogen. Also keine 12 Monate Belieferungszeit - also kein Bonus keine Frei-kWh!!!
Sie glauben mir nicht?? Fragen Sie nach, lassen sie sich aber nicht mit irgendwelchen nicht eindeutigen Aussagen abspeisen. Lassen Sie sich die Dinge schriftlich geben. Allerdings wird Ihnen das bei Priostrom schwer fallen.
Noch ein Hinweis an alle, die hier mit Priostrom so zufrieden sind. Ist Ihr erstes Vertragsjahr schon zu Ende? Haben Sie evtl. die o.a. Dinge noch vor sich???"
Wäre wirklich toll, wenn hier jemand Licht in das rechtliche Dunkel dieser Angelegnheit bringen könnte!
-----------------
" "
Niemand?
-----------------
" "
[color=red][size=16px][/size][/color]Hallo
wir sind sehr verärgert über priostrom.Dieser Anbieter hat durch seine Nochanbieter unsere daten "genommen" ( wo wir gekündigt haben) und behauptet wir haben einen Vertrag mit ihnen abgeschlossen und alle daten gesendet.Haben wir nicht!!!!Und so streiten wir uns schon lange Zeit!Nun wollen wir kündigen , aber keine Reaktion!!
Wir raten jeden ab mit diesen Stromanbieter Kontakt auf zu nehmen!
Anne
-----------------
""
Der Verdacht scheint sich zu bewahrheiten:
Soeben bestätigt Priostrom die Kündigung zum 31.05.2011, also nach einer "Vertragslaufzeit" von 12 Monaten.
Eine "Belieferungszeit" von 12 Monaten kann somit nicht eingehalten werden, eine Bonuszahlung und die Gewährung von Frei-kwh wird vermutlich nicht erfolgen.
Wer meint, die Bonuszahlung nach 24 Monaten zu erhalten, sollte bedenken, das die Preisgarantie nur für 12 Monate gilt. Sollte es also zu einer Preiserhöhung kommen, zahlt der Kunde vermutlich seinen Bonus selber.
Über die Seriösität eines solchen Angebotes vermag man sich nun selbst ein Urteil zu bilden...
-----------------
" "
Update:
Zum 28.02.2011 hat mir Priostrom den Stromliefervertrag wegen Umzugs mit Verweis auf die AGBs gekündigt.
Gkeichzeitig hat man mir einen neuen Stromliefervertrag angeboten, den ich nicht angenommen habe.
Dennoch hat Priostrom laut Auskunft der Stadtwerke eigenmächtig und ohne Vertrag versucht, die Stromlieferung wieder zu übernehmen, was glücklicherweise durch die Stadtwerke verhindert wurde.
Erwartungsgemäß habe ich bis heute weder eine Schlussrechnung erhalten, noch eine Erstattung der Abschläge für März und April, obwohl das Kundenverhältnis für diese Monate nicht mehr bestand.
Bin wirklich mal gespannt, ob ich mein Geld noch wiedersehe...
Für mich kann das Fazit daher nur lauten: Nie wieder Priostrom!!!
-----------------
" "
„Die Extra Energie hat zwar eine mittlere Bonität. Sie hat jedoch die Prio Services GmbH mit den Rechten und Pflichten aus dem Vertrag betraut. Deren Bonität ist sehr schwach."
Quelle: Stiftung Warentest Finanztest 02/2011
-----------------
" "
quote:
Bin wirklich mal gespannt, ob ich mein Geld noch wiedersehe...
Dazu müsstet du es wohl erstmal gerichtsfest nachweisbar einfordern ...
-----------------
"Die Beiträge stellen ausschließlich meine persönliche Meinung/Interpretation dar !
"
Ist bereits geschehen.
-----------------
" "
Update 01.07.2011 - Noch keine Endabrechnung oder Erstattung für den zum 28.02.2011 beendeten Vertrag. Noch mal Priostrom? Nein, danke!
-----------------
" "
Update 12.07.2011 - Eine Mail von Priostrom. Die Schlußrechnung sei erstellt und könne im Kundenmenu abgerufen werden. Ein Login ergibt: Keine Rechnung hinterlegt. Paßt zu den bisherigen Erfahrungen mit Priostrom.
-----------------
" "
Update 16.07.11 - Auch auf eMail-Anfrage keine Schlussrechnung. Dafür hat sich Priostrom frech an meinem Girokonto bedient: fast 350 Euro wurden abgebucht, angeblich für eine Abschlagszahlung für den Zeitraum März bis Juni 2011. Dumm nur für Priostrom, das das Vertragsende schriftlich zum 28. Februar 2011 bestätigt wurde. Da werde ich doch gleich mal eine Strafanzeige (Betrug) gegen Priostrom erstatten...
-----------------
" "
Vergiss nicht das rückbuchen ...
-----------------
"Die Beiträge stellen ausschließlich meine persönliche Meinung/Interpretation dar !
"
Danke, das ist natürlich wichtig. Habe ich natürlich sofort gemacht...
-----------------
" "
Update 24.07.11 - Keine Reaktion auf eMail-Anfragen, keine Schlussrechnung hinterlegt, kein Geld auf dem Konto. Hoffe, dass es Priostrom nicht so ergeht wie Teldafax - bevor ich mein Geld habe...
-----------------
" "
Update 25.07.11 - Heute endlich Nachricht von Priostrom und Einblick in die Schlussrechnung.
Die Schlussrechnung ist gleich in mehrfacher Hinsicht fehlerhaft.
Es wurde ein Monat Grundgebühr zuviel berechnet und fast 1000 kWh zuviel abgerechnet, obwohl der korrekte Zählerstand und das Vertragsende online hinterlegt sind und eingesehen werden kann.
Statt einer Forderung seitens Priostrom von knapp 110 Euro ergibt sich also ein Guthaben von knapp 70 Euro zu meinen Gunsten.
Hätte ich die Rechnung nicht geprüft, hätte ich wohl € 180 Miese gemacht.
Der Widerspruch gegen die Rechnung sowie die Zahlungsaufforderung meinerseits unter Ankündigung einer Zahlungsklage bei nicht fristgerechter Erstattung innerhalb von 14 Tagen ist bereits unterwegs...
Möchte vielleicht jemand zu Priostrom wechseln?
-----------------
" "
quote:
ist bereits unterwegs...
Hoffentlich mindestens Einschreiben-Rückschein?
-----------------
"Die Beiträge stellen ausschließlich meine persönliche Meinung/Interpretation dar !
"
Yep - Einschreiben-Rückschein, vorab per Fax und per eMail. Anders geht es bei solchen Firmen leider nicht...
-----------------
" "
Stimmt - leider ...
-----------------
"Die Beiträge stellen ausschließlich meine persönliche Meinung/Interpretation dar !
"
Update 03.08.11 - Der Rückschein von Priostrom / ExtraEnergie bestätigt, dass mein Schreiben dort am 28.07.11 eingegangen ist.
Heute, am 03.08.11 bucht Priostrom / ExtraEnergie den fehlerhaften Betrag - trotz widersprochener Forderung und entzogener Einzugsermächtigung - einfach ab. Habe natürlich sofort zurückgebucht.
Nun ja, falls keine Rückzahlung kommt, verdient sich ab dem 12.08.11 meine Anwältin damit ein wenig Geld. Wenn noch jemand zu Priostrom möchte, vermittle ich gerne...
-----------------
" "
-- Editiert am 03.08.2011 20:50
Priostrom: unbedingt abzuraten. Ärger ab der ersten Minute! Nach ein paar Wochen war dann auch mein "Lock-Bonus" verwirkt. Ich denke aber, dass "Prio" (Flex) gezielt darauf hinarbeitet, um sich diese Sonderrabatte zu sparen. Es werden zu hohe Vorauszahlungen abgebucht und auf Nachfragen nicht reagiert. Die Hotline anzurufen, macht kaum einen Sinn - oder aber man hat mehr als viel Zeit. Hat man dann jemanden am Telefon, sind bereits die einfachsten Dinge nicht machbar. Selbst eine Kündigung per Einschreiben wird einfach ignoriert. Offenbar handelt es sich hier um eine Zusammenrottung von unfähigen (und unmotivierten) Mitarbeitern bei denen nicht die Kundenfreundlichkeit, sondern die Abzocke oberstes Gebot ist. Hände weg von diesem Verein! Der Ärger ist sonst fast unvermeidbar! Ein Bewertungstern wäre bereit zuviel!
-- Editiert Clubmitglied am 09.02.2012 11:27
Da mein Kind sehr schwer krank war, bin ich erst jetzt dazu gekommen, einen gerichtlichen Mahnbescheid nach Neuss zu schicken. Macht nix, die Zinsen zahlt Priostrom / Extra Energie.
Ich werde weiter berichten...
-----------------
" "
Priostrom / Extra Energie hat dem Mahnbescheid am 14.02.2012 widersprochen.
Natürlich ohne Angaben von Gründen. Ist ja klar. Die können ja nicht einfach schreiben: Wir wollen Ihr Geld behalten.
Nun werde ich mich zunächst an die Schlichtungsstelle Energie wenden, mal schauen, wie die den Fall bewerten. Hat jedenfalls zur Folge, das knapp 300 Euro Gebühren für Priostrom / Extra Energie anfallen.
Mit der Schlichtungsempfehlung, die nur zu meinen Gunsten ausfallen kann, schließlich geht es um nachweisbar falsch abgerechnete Zählerstände, werde ich dann Klage beim Amtsgericht Neuss einreichen...
-----------------
" "
hallo
ich kann nur jedem vor dieser firma warnen
seit 6 mon.nur ärger und stress
falsche abrchnung
beiträge falsch berechnet
keine kündigungsanerkennug
mail ...wird auf ignu gesetzt
telfonisch ...keine klärung möglich
bei vertragklärungen wird aufgelegt
usw. !!!!
bitte bitte FINGER WEG ...
diese firma ist nur lug und betrug !!!!!
-----------------
""
@ MarioG,
Erfahrungsberichte sind auf Ihrer Seite wohl nicht zu finden. Es handelt sich vielmehr um Werbung, die vom Administrator hoffentlich bald entfernt wird.
Geben Sie einfach mal "Priostrom" oder "ExtraEnergie" bei Google ein, dann werden Sie schnell feststellen, mit was für einem Unternehmen Sie es zu tun haben...
-----------------
" "
Hallo zusammen,
meine Erfahrungen mit dem Unternehmen sind auch nicht die besten und ich habe mich dazu noch im Rahmen von Unachtsamkeit selber bestraft.
Ich hatte den Wechsel von meinem örtlichen - zugleich auch einer der großen 4 Deutschlands - zu einem günstigeren Anbieter beschlossen. Als Vergleichsportal diente mir Verivox. Dort hatte ich einige Erfahrungsberichte zu prioenergie gelesen. Man muss ja auch dazu sagen, dass es immer was geben wird, wo jemand etwas zu reklamieren hat. Will damit sagen, dass es sicherlich keinen Anbieter gibt, der in der allgemeinen Zufriedenheit bei 100% liegt.
Nun gut. Auch bei mir gab es anfänglich auch Schwierigkeiten mit dem Bestätigungsschreiben etc.
Mein Vertrag sollte ab dem 01.06.2010 für 12 Monate laufen, was auch der Fall war. Im Februar 2011 wollte ich fristgerecht kündigen und habe mich mit prioenergie telefonisch in Verbindung gesetzt (was auch nicht einfach war), um festzustellen, ob es nicht ein neues Angebot gibt.
Man bot mir eine Vertragsverlängerung, mit denselben Konditionen, auf 2 Jahre an. Ich konnte in meiner Blauäugigkeit nicht nein sagen, weil das Angebot zu verlockend und Tage davor bereits in den Medien über Strompreiserhöhungen zu hören / lesen war.
Nach mehrmaligem Anfragen bekam ich dann endlich im Juni eine Bestätigung per Mail, bezüglich der Konditionen. Was ich zu diesem Zeitpunkt leider nicht beachtet hatte, war folgende Tatsache. Wenn die prioenergie einem eine Vertragsverlängerung von 2 Jahren anbietet, dann ist dieses genau zu prüfen. Mein Vertrag wurden nicht um weitere 2 Jahre verlängert, sondern man hat aus meinem 12 Monatsvertrag rückwirkend einen 24 Monatsvertrag gemacht. Also war meine neue Belieferungszeit nicht vom 01.06.2011 bis 31.05.2013, sondern vom 01.06.2010 bis zum 30.05.2012. Mit dieser "Täuschung" (womit ich nicht gerechnet hätte) hatte ich auch nicht an eine Kündigung gedacht, da für mich erst das Jahr 2013 in Betracht kam.
Wie ich bereits angemerkt habe, liegt hier auch eine Schuld an mir (Unachtsamkeit), dennoch muss ich mir die Frage stellen, ob dieses Vorgehen so gesetzlich OK ist oder nicht.
prioenergie muss seine Lockangebote ja finanzieren. Mir wurde somit der neue Tarif ab dem 01.06.2012 offenbart. Wir reden von 4000 Kwh als Grundlage. Der bisherige Abschlag betrug 66 €, neu knapp 93 €, der Arbeitspreis änderte sich von 0,1887 auf 0,2863 €/Kwh. Mit dieser prozentualen Veränderung hätte ich auch bei meinem alten Versorger bleiben können. Mehrfaches reklamieren blieb in der logischen Konsequenz erfolglos.
Meine letzte Hoffnung bleibt nun das Sonderkündigungsrecht, da per Mail über die Preisanpassung bezüglich der EEG-Umlage informiert wurde.
Mein Fazit zu prioenergie: Fingerweg
Ich danke allen, die die Geduld hatten, bis hierher zu lesen. ;-)
Gruß
Oli
-- Editiert das_Oli am 20.11.2012 09:05
Update: Von der Schlichtungsstelle Energie habe ich keine Rückmeldung mehr bekommen.
Priostrom / ExtraEnergie wird nun von mir aufgefordert, die fehlerhafte Abschlussrechnung zu korrigieren und das Guthaben auszuzahlen. Sollte dann immer noch nichts passieren, werde ich die Klage einreichen.
-----------------
" "
Soweit ich verstanden habe beschäftigt sich die Schlichtungsstelle nicht mit Vertragsfragen, sondern nur mit "energiebezogenen" Sachverhalten. Das kann man sich also sparen.
Hat sich denn was in bezug auf die "Vertragslaufzeit" ergeben?
Die derzeitigen AGB sagen, dass der Vertrag mit der Begrüßungsmail "zustande kommt". Später wird der Beginn der Mindestvertragslaufzeit auf den Beginn der Lieferung gesetzt. Kündigung ist möglich 6 Wochen zum Monatsende vor Ablauf der Vertragslaufzeit.
Ist die Kündigung zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit damit ausreichend?
-----------------
""
-
5 Antworten
-
3 Antworten
-
2 Antworten
-
4 Antworten