Hallo,
wir wohnen seit Ende 2013 im 2. OG eines Mietblocks. Dieser wurde 2011 modernisiert, u.a. wurden neue Fenster eingebaut. Schon letzten Winter fiel auf, dass bei normalem Wind extrem viel kalte Luft durch die Fensterschlitze kommt. Eine Kerze geht aus, wenn man sie dranhält. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Wohnung durch dieses permanente Einströmen von Kaltluft viel mehr auskühlt als ohne und die Heizkosten deshalb höher ausfallen. Auf Nachfrage bei der Wohnungsbaugenossenschaft wurde uns nur mitgeteilt, dass diese Schlitze der Zwangsbelüftung zwecks Schimmelvorbeugung dienen.
Erstens fühle ich mich hierdurch bevormundet, da mir nicht zugetraut wird, vernünftig zu lüften. Damit könnte ich leben, wenn unsere Wohnung dadurch nicht so stark auskühlen würde. In meinen Augen ist dies reine Energieverschwendung unter dem Vorwand der Schimmelprävention.
Fragen: Sind diese Schlitze legal? Muss ich die dadurch erhöhten Heizkosten hinnehmen?
Zwangslüftung
Ja, diese Schlitze sind legal.
Außerdem schreibst du, du "kannst dir vorstellen, dass die Wohnung auskühlt". Das klingt nicht danach, dass es wirklich so ist, sondern dass du es nur vermutest. Wie auch immer, das geschieht nicht. Siehe hier:
http://www.hilzinger.de/index.php?id=448
-----------------
""
In Ergänzung: die Fenster waren offensichtlich doch schon da, als der Mietvertrag geschlossen wurde. Und sichtbar.
wirdwerden
-----------------
""
quote:
Das klingt nicht danach, dass es wirklich so ist, sondern dass du es nur vermutest.
Das stimmt, ich kann es nicht 100%-ig beweisen, aber wenn man in der nähe eines Fensteres sitzt, spürt man einen eiskalten Luftzug. Zur Relation: eine Kerze wird dadurch ausgepustet. Ich kann mir gut vorstellen, dass dieser kontinuierliche Zustrom eiskalter Luft zu einer Absenkung der Raumtemperatur führt, der durch höhere Heizleistung ausgeglichen werden muss. Oder überschätze ich die Wirkung? Abschließend wird dies wohl nur ein Sachverständiger vor Ort beurteilen können.
quote:
In Ergänzung: die Fenster waren offensichtlich doch schon da, als der Mietvertrag geschlossen wurde. Und sichtbar.
Ja das stimmt. Allerdings fielen die Schlitze erst in der kalten Jahreszeit unangenehm auf.
Jeden Luftzug spürt man. Aber, dass mehr Entergie verbraucht wird, das wage ich zu bezweifeln. Denn auch bei mehrfachem Stoßlüften wird doch Energie verbraucht.
Und - du hast die Wohnung so gemietet. Also, was solls?
wirdwerden
-----------------
""
quote:
Denn auch bei mehrfachem Stoßlüften wird doch Energie verbraucht.
Danke, daran hatte ich noch nicht gedacht. Wir müssen dadurch ja auch weniger lüften. Evtl. rechnen sich die beiden Faktoren sogar komplett gegeneinander auf. Es bleibt nur der unangenehme Effekt.
Danke für eure Hinweise.
Lies doch mal den Artikel, den ich verlinkt hab. Da wirds doch erklärt.
-----------------
""
Außerdem hat diese Form der Belüftung noch einen Riesenvorteil. Falls trotzdem Schimmel auftaucht, kann der Vermieter nicht sagen, es läge an der fehlenden Belüftung der Räume.
Und, wie soll es denn ein Berufstätiger schaffen, der 10 Stunden außer Hauses ist, mehrfach am Tag zu lüften. Das funktioniert doch nicht, kann gar nicht funktionieren.
wirdwerden
-----------------
""
Moin,
quote:
Außerdem hat diese Form der Belüftung noch einen Riesenvorteil. Falls trotzdem Schimmel (Mietminderung bei Mängeln der Mietsache) auftaucht, kann der Vermieter nicht sagen, es läge an der fehlenden Belüftung der Räume.
die Schlitze ersetzen nicht das Lüften durch öffnen der Fenster.
quote:
Und, wie soll es denn ein Berufstätiger schaffen, der 10 Stunden außer Hauses ist, mehrfach am Tag zu lüften. Das funktioniert doch nicht, kann gar nicht funktionieren.
Wenn man morgens die Feuchtigkeit aus dem Bad lüftet braucht man das auch nicht.
Hohe Luftfeuchtigkeit wird, wenn die Bausubstanz intakt ist, ausschließlich durch die anwesenden Bewohner generiert.
-----------------
""
Ich schreibe nicht vom Bad, sondern vom Rest der Wohnung, der ja auch mehrfach am Tag durchgelüftet werden muss.
wirdwerden
-----------------
""
Moin,
auch in Schlafzimmern und der Küche kommt es nach Gebrauch zu hoher Luftfeutigkeit.
-----------------
""
Wir sind in einen Neubau gezogen.
Die Lüftung ist in den Wohnungen sehr unterschiedlich stark.
Wir sind zu dritt und uns macht die Zwangslüftung im wahrsten Sinne des Wortes krank!
Deswegen schauen wir jetzt, was der Mieterverein für uns machen kann.
Nach einigem Schriftwechsel wird es jetzt wohl vor Gericht gehen.
Dabei soll auch ein Sachverständiger helfen.
Viel Glück und Gesundheit:-)
ACHTUNG ... Leiche ausgegraben ...
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
19 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten
-
5 Antworten
-
25 Antworten