Hallo zusammen
Wir sind ein junges, frisch verliebtes Pärchen (4 Monate) und werden Ende diesen Jahres Urlaub in Las Vegas machen. Aufgrund der unkomplizierten Eheschließungsregularien in Nevada wollen wir den Besuch nutzen, um dort auch zu heiraten. Ringe sind bestellt, die Ehe soll in Deutschland nicht eingetragen werden. Wir wohnen beide in Deutschland und sind deutsche Staatsbürger.
Heute haben wir uns auf Anraten eines Bekannten mit dem Thema evtl. Scheidung befasst und waren etwas über die weitreichenden Konsequenzen schockiert. Für uns stellt es sich so dar, dass die Ehe nur in Vegas wieder geschieden werden könnte, wenn wir dort einen Wonsitz haben (mind. x Wochen) -> ist uns zu kompliziert.
Eine weitere Möglichkeit stellt die Scheidung in Deutschland dar, wobei hier das deutsche Scheidungsrecht zur Anwendung käme (Unterhalt, Zugewinnregelung, Rentenansprüche, etc.). Da wir aber wirklich gern dort heiraten möchten, lautet die Frage, was wir vorab tun müssen, um im Falle einer evtl. Scheidung (wer weiß das nach 4 Monaten schon
Funktioniert hier ein Ehevetrag?
Muss der in Deutschland oder Nevada abgeschlossen und notariell beglaubigt werden?
Was müsste dort alles drin stehen?
Gibt es Klauseln, die bei einer Nichtwirksamkeit einiger Passagen (haben gelesen, dass man Unterhalt für evtl. spätere Kinder nicht rechtswirksam ausschließen kann) nicht gleich den ganzen Vertrag ungültig machen?
Sonstige Tips/Hinweise für diesen Sachverhalt?
Wir würden uns über eure Hilfe sehr freuen, da wir total in einander verliebt sind und uns nichts sehnlicher als die "Vegas-Hochzeit" Ende des Jahres wünschen.
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße,
Laura & Tom
-----------------
""
-- Editiert Vegas2011 am 27.10.2011 21:30
Hochzeit in Vegas
Also, das, was Ihr da plant, das kommt mir so vor wie "ein bisschen schwanger." Das gibt es nicht. Soviel dazu.
Wenn Ihr in §§ 17 ff EGBGB
schaut, dann seht Ihr, dass Ihr auch in Deutschland geschieden werden könnt.
wirdwerden
-----------------
""
Hallo ,
quote:
Ringe sind bestellt, die Ehe soll in Deutschland nicht eingetragen werden.
Oft wird geheiratet um mehr Nettoeinkommen zu erwirtschaften.
Bei einer nicht in D eingetragenen Ehe?
Was bringt es für Vorteile nach 4 Monaten zu heiraten?
lg
edy
-----------------
"Mein Motto:
"irgendwie geht's schon""
Die Ehe soll in Deutschland NICHT eingetragen werden? Warum nicht? Wenn ihr in Vegas heiratet, seid ihr rechtlich verheiratet und das gilt auch in Deutschland. Wenn man es nicht eintragen laesst, weiss es nur eben keiner. Man kann also auch nicht die Vorteile (bessere Steuerklasse, Zusammenveranlagung, Familienversicherung etc...) nutzen. Trotzdem darf man auch nicht jemand anderes heiraten (da man schon verheiratet ist, auch wenns keiner weiss). und bei scheidung muss man sich auch tatsaechlich scheiden lassen. Eine US-Ehe kann uebrigens ohne weiteres auch in D geschieden werden. Dafuer muss man nicht nach Vegas fliegen.
Oder wollt ihr die Ehe nicht eintragen lassen, weil ihr nicht als verheiratet gelten wollt in D? Dann duerft ihr schlicht in Vegas auch nicht 'echt' heiraten. Man kann aber in den USA einfach nur eine 'Zeremonie' abhalten. So was wie eine Art Geloebnis, aber eben nicht mit den Rechtsfolgen einer Ehe.
Oder verstehe ich die Frage einfach nicht richtig?
-----------------
" "
"Euch kann man nur raten nicht zu heiraten."
Generell eine gute Idee. Bei Kindern eine gemeinsame Sorgeerklärung, das genügt. Wenn keine Reichtümer an Steuern zu sparen sind, lohnt sich die Ehe nicht (und Steuern spart man nicht automatisch durchs Heiraten, sondern nur wenn ein Partner sehr viel und der andere sehr wenig oder nichts verdient).
-----------------
"Wo ein Wille ist, ist auch ein Gebüsch."
Nur mal so rein interessehalber, seid Ihr eigentlich schon volljährig???
-----------------
""
Also erstmal Danke für die Antworten - leider war bisher nur eine Hilfreiche für uns dabei.
Zusammengefasst: wir sind volljährig und um die "Motivation" warum wir heiraten wollen, soll es hier gar nicht gehen.
Die Frage war eigentlich nur, was es für Möglichkeiten gibt, in Vegas zu heiraten und im Falle einer evtl. Scheidung ohne finanzielle Konsquenzen für beide Seiten aus der Ehe zu kommen.
Hat jemand noch ein paar brauchbare Ideen? Danke.
Liebe Grüße,
Laura & Tom
-----------------
""
"Ohne Konsesquenzen" gibt es nach Heirat nicht. Weil der besondere Schutz von Ehe und Familie sowie die Fürsorgepflicht eben "ausstrahlt." Spätestens dann, wenn man länger verheiratet war, wenn ein Partner erkrankt, wenn Kinder da sind, wenn man (einerlei ob verschuldet oder unverschuldet) zum Sozialfall wird.
wirdwerden
-----------------
""
quote:
Hat jemand noch ein paar brauchbare Ideen?
Da ihr um einen beurkundungspflichtigen Ehevertrag sowieso nicht herum kommt, lasst euch vom Notar beraten, dafür kassiert der seine Gebühren.
Wieso eigentlich LV? Lake Tahoe ist (zum Heiraten) viel schöner, romantic, das Calneva hat früher Frank Sinatra gehört, seht es euch mal an.
Die Lizenz könnt ihr euch in Minden, NV holen.
-----------------
""
Ihr wollt einen Scheidungsfolgenvertrag nach dem Motto:
Wir waren jung, verrückt und in Las Vegas.
Weil's so toll ist, haben wir dort gleich geheiratet.
Die Heirat soll im Fall einer Trennung nicht als Heirat gelten und
keinerlei doofe Folgen für einen von uns haben.
So in etwa?
Mein Tipp:
Heiratet in Nevada in einer Kirche vor einem Priester,
der offiziell keine Trauungen durchführen darf.
Du hast Deine romantische Hochzeit, aber offiziell keinen Ehemann.
-----------------
"Lukas 7,23"
Ihr wollt einen Scheidungsfolgenvertrag nach dem Motto:
Wir waren jung, verrückt und in Las Vegas.
Weil's so toll ist, haben wir dort gleich geheiratet.
Die Heirat soll im Fall einer Trennung nicht als Heirat gelten und
keinerlei doofe Folgen für einen von uns haben.
-> EXAKT das wollen wir. Gibt es einen solchen wirksamen Scheidungsfolgenvertrag in der Realität?
-----------------
""
Nein.
Eine Ehe ist auf Dauer angelegt.
-----------------
"Lukas 7,23"
Die Trennung ist nicht geplant und momentan gehen wir auch nicht davon aus! Wir wollen schon für "immer" zusammen bleiben und in ein paar Jahren auch nochmal hier in Deutschland heiraten.
SOLLTE aber irgendwas passieren (und wer kann das nach 4 Monaten zu 100% ausschließen?), wäre es schön, nicht "blauäugig" seine finaziele Zukunft in die Tonne geworfen zu haben!
-----------------
""
quote:
Gibt es einen solchen wirksamen Scheidungsfolgenvertrag in der Realität?
Nicht in der deutschen juristischen Realität, denn Scheidung setzt immer Heirat mit nicht abdingbaren Rechtsfolgen voraus.
Nebenbei kann man auch in Amiland 'heiraten' ohne Rechtsfolgen. Es darf nur keine rechtlich gültige Zermonie sein, so wie die kirchliche Hochzeit in Deutschland auch keine rechtlich gültige Zermonie .
-----------------
"Die Beiträge stellen ausschließlich meine persönliche Meinung/Interpretation dar !
"
quote:
Ihr wollt also jetzt in Vegas heiraten, euch dann scheiden lassen und dann wieder in Deutschland heiraten?
Ich glaube, die Threadersteller haben eines noch nicht ganz verstanden: Wenn sie in Las Vegas gültig heiraten, sind sie automatisch rechtskräftig in D verheiratet, egal, ob sie das irgendwo eintragen lassen oder nicht.
Sie haben dann nicht die Möglichkeit, zu sagen: In D geben wir das nicht an, da gilt es auch nicht.
Und die Möglichkeit, hier später "nochmal" zu heiraten, haben sie auch nicht.
-----------------
" "
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
21 Antworten
-
43 Antworten