Hallo,
ich bin zur Zeit krank geschrieben und beziehe Krankengeld. Meinen Arbeitsplatz habe ich theorethisch noch, möchte aber aus gesundheitlichen gründen dort nicht mehr zurück gehen sondern kündigen und mir nach Genesung eine neue Stelle suchen.
Darf ich das mit Hinblick auf das Krankengeld? Oder wird mir dann die Krankenkasse Probleme machen da diese ja wollen das ich schnellstens wieder von deren "Gehalts"liste komme und wieder regulär arbeiten gehe.
Darf ich also quasi im Krankengeldbezug selbst zum Jobverlust beitragen?!
Danke!
Während Krankengeldbezug selbst dem Arbeitgeber kündigen? Nachteile?
Hinsichtlich des aktuellen Bezuges von Krankengeld ist die Kündigung des Arbeitsverhältnisses unschädlich.
Ist es also nur relevant wenn ich längerfristig krank bin und ggf. Irgendwann dann ALG1 im Anschluss droht?
Wäre es auch möglich, schon während des Krankengeld-Bezuges nach einer neuen Stelle zu suchen?Zitatmir nach Genesung eine neue Stelle suchen. :
Das mit der *Drohung von ALG* kann man damit auch versuchen, auszuschließen.
Ob überhaupt ALG-Anspruch besteht, kannst du ja schnell errechnen.
Eine Eigenkündigung wäre dann schädlich, wenn man im Anschluss an den Krankengeldbezug auf Sozialleistungen (z.B. Alg2) oder eben auf Alg1 angewiesen ist.
Wenn eine Rückkehr an den aktuellen Arbeitsplatz aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist im Anschluss an den Bezug von Krankengeld, dann sollte man sich trotzdem vor einer Kündigung einen Termin bei der AfA vereinbaren und dort klären, ob eine Kündigung unschädlich ist. Wird der Plan durchgewunken, bitte unbedingt schriftlich geben lassen, sonst erinnert sich später keiner mehr an eine Zusage.
Wenn das Arbeitsverhältnis endet wird man ja vom AG bei der KK abgemeldet.
Ist für die KK dann ersichtlich ob ICH gekündigt habe oder der AG mir?
Ich traue mich nämlich nicht zu kündigen, die KK macht ständig mit telefonaten Druck.
Nein. Es wird nur die Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses zum xx Datum gemeldet. Ohne Begründung.ZitatIst für die KK dann ersichtlich ob ICH gekündigt habe oder der AG mir? :
Und was drückt sie?Zitatdie KK macht ständig mit telefonaten Druck. :
Ich soll an meinen Arbeitsplatz zurückkehren bzw. wenn das nicht geht soll ich mir doch eine Klinik suchen wo mir geholfen wird
KK können keine besseren/anderen Ratschläge geben.
Du musst doch überhaupt nicht mit der KK sprechen. Das kannst du höflich, aber bestimmt, beim nächsten Anruf mitteilen.
Und was dann? Schicken die dann direkt den MDK für maximalen Druck?
Bis wann läuft denn dein Krankengeld noch?
Hast du Reha-Angebote bisher abgelehnt?
Hast du durchgehende AU-Bescheinigungen von den behandelnden Ärzten?
Kannst du bitte noch die Frage beantworten:
ZitatWäre es auch möglich, schon während des Krankengeld-Bezuges nach einer neuen Stelle zu suchen? :
Falscher thread. Bitte löschen.
-- Editiert von dre am 27.07.2019 17:14
Krankengeld würde theoretisch bis September 2020 laufen.
Reha oder ähnliches wurde mir noch gar nicht angeboten.
Vor kurzem hat mir der KG Manager der AOK eine Liste von Psychologen mitgehgeben und mir empfohlen mit jemandem davon Kontakt aufzunehmen. Sonst war da noch nichts.
Krankmeldungen sind nahtlos vom selben Neurologen/psychiater.
Krankengeld an sich hab ich zuvor noch nie bezogen (ich bin 34j).
Kann dazu bitte jemand etwas sagen?
Es wurde doch schon alles gesagt.....
Krankengeld ist kein Problem bei Kündigung, ALG dann evtl. schon.
ZitatKann dazu bitte jemand etwas sagen? :
Ja.
ZitatVor kurzem hat mir der KG Manager der AOK eine Liste von Psychologen mitgehgeben und mir empfohlen mit jemandem davon Kontakt aufzunehmen. :
Mach das.
Okay danke
-
4 Antworten
-
6 Antworten
-
4 Antworten
-
11 Antworten
-
11 Antworten
-
17 Antworten
-
11 Antworten