Hallo zusammen.
Ich habe da mal eine Frage. Während der laufenden Privatinsolvenz
des Ehemannes trennen sich Ehemann und Ehefrau. Beide ziehen in eine neue Wohnung. Die Mietkaution der ehelichen Wohnung wurde jeweils hälftig erbracht.
Wie sieht es denn bei der Auszahlung der Kaution dann aus? Fließt da die Hälfte der Kaution in die Insolvenzmasse des Ehemannes und die Hälfte der Frau ist frei zur Auszahlung an diese?
Gruß
Trennung während Privatinsolvenz - Mietkaution?
Vorausgesetzt der Vermieter kann nicht Gegenansprüche geltend machen, wäre die beschriebene Rechtsfolge zutreffend.
Ok vielen Dank. Ansprüche des Vermieters wurden keine geltend gemacht. Der gesamte Betrag ist ausgezahlt worden.
Allerdings hat die Ehefrau kein Geld bekommen. Der ehemalige Vermieter (der ehelichen Wohnung) hat einen Brief von der Insolvenzverwalterin bekommen, dass die Hälfte der Kaution an die Insolvenzverwalterin und die andere Hälfte an den neuen Vermieter des Ehemannes (als neue Kaution) gezahlt werden soll.
Die Ehefrau hatte davon gar nicht mitbekommen, da sie zu dem Zeitpunkt schon ausgezogen war. An wen der "freie" Teil (den neuen Vermieter des Ehemannes) gezahlt werden soll, kann die Insolvenzverwalterin ja nur vom Ehemann mitgeteilt bekommen haben.
Wenn man an das Geld kommen möchte, ist das dann ein Anspruch direkt an den Ehemann oder über die Insolvenzverwalterin?
Da die IV nur den Teil bekommen hat, der der Insolvenzmasse auch zusteht, kommt man über die IV nicht weiter. Hier muss man sich schon an den Ehemann oder den Vermieter halten.
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
9 Antworten
-
5 Antworten
-
3 Antworten
-
1 Antworten