Kinder mit geistiger Behinderung im Kindergarten

7. November 2018 Thema abonnieren
Geschlossen Neuer Beitrag
 Von 
fb502995-58
Status: Frischling (11 Beiträge, 0x hilfreich)
Kinder mit geistiger Behinderung im Kindergarten

Muss ein Kindergarten die Eltern warnen, dass er solche Kinder in der Gruppe hat, bevor er einen Vertrag unterschreibt?
Wenn ein solches Kind aggressiv ist und andere Kinder verletzt, können Eltern eine Beschwerde beim Jugendamt einreichen oder was sollten die Eltern sonst tun?

Notfall? Mehr lesen!



25 Antworten
#1
 Von 
spatenklopper
Status: Philosoph (12016 Beiträge, 4431x hilfreich)

Zitat (von fb502995-58):
Muss ein Kindergarten die Eltern warnen, dass er solche Kinder in der Gruppe hat, bevor er einen Vertrag unterschreibt?


Ist das ernst gemeint?
Eine Behinderung ist keine ansteckende Krankheit, ebensowenig wie Dummheit.

Zitat (von fb502995-58):
Wenn ein solches Kind aggressiv ist und andere Kinder verletzt, können Eltern eine Beschwerde beim Jugendamt einreichen oder was sollten die Eltern sonst tun?


Genau wie bei JEDEM anderen Kind auch, mit den Betreuern reden.

-- Editiert von spatenklopper am 07.11.2018 10:51

2x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
fb502995-58
Status: Frischling (11 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat:

Ist das ernst gemeint?
Eine Behinderung ist keine ansteckende Krankheit, ebensowenig wie Dummheit.


Warum nicht? Es kann das Ergebnis einer genetischen Krankheit sein. Und vielleicht brauchen diese Kinder eine besondere Betreuung, nicht von einem normalen Kindergatent.

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
wirdwerden
Status: Unbeschreiblich (40751 Beiträge, 14415x hilfreich)

Ich wüsste vom Fragesteller gerne, woher die Erkenntnis kommt, dass geistig behinderte Kids ein größeres Gewaltpotiental haben als nicht behinderte Kids. Und wie im Einzelfall bei den Kids (einerlei ob behindert oder nicht behindert) vorab festgestellt werden soll, ob da eine gefährdende Aggressivität vorliegt.

wirdwerden

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
fb502995-58
Status: Frischling (11 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von wirdwerden):
Antwort vom 7.11.2018 / 11:14 Von wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich (26161 Beiträge, 10734x hilfreich)
Ich wüsste vom Fragesteller gerne, woher die Erkenntnis kommt, dass geistig behinderte Kids ein größeres Gewaltpotiental haben als nicht behinderte Kids. Und wie im Einzelfall bei den Kids (einerlei ob behindert oder nicht behindert) vorab festgestellt werden soll, ob da eine gefährdende Aggressivität vorliegt.

wirdwerden


Kinder mit geistiger Behinderung verstehen nicht, was sie tun. Es ist offensichtlich, dass es das Risiko für andere Kinder ist und dies geschieht in meinem Kindergarten.

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
wirdwerden
Status: Unbeschreiblich (40751 Beiträge, 14415x hilfreich)

Einstein war geistig behindert. Das hat nichts mit geistiger Behinderung zu tun. Womit es was zu tun hat, das wissen wir nicht. Das wäre zu klären. Vorsichtshalber würde ich die Klärung auch noch ausweiten auf Muslime, Juden, Farbige.

wirdwerden

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
ratlose mama
Status: Lehrling (1411 Beiträge, 531x hilfreich)

Zitat (von fb502995-58):
Kinder mit geistiger Behinderung verstehen nicht, was sie tun. Es ist offensichtlich, dass es das Risiko für andere Kinder ist und dies geschieht in meinem Kindergarten.


Bist du Erzieher in diesem Kindergarten oder Leitung oder nur eine besorgte Mutter?

I.a. sind Kinder mit Handicaps meist in integrativen Kindertagesstätten, die speziell ausgebildete Erzieher haben und wo bei besonderem Bedarf noch eine Betreuungsperson für das entsprechende Kind dabei ist.

In "normalen" Kindergärten werden die Kinder leider meist nur dann genommen, wenn sicher gestellt ist, das sie keinen Mehraufwand für die Erzieher darstellen oder wenn eben eine Einzelbetreuungsperson dabei sein kann.

Ich denke nicht, das da so sehr viel mehr Gefahr von ihnen ausgehen wird, als von jedem anderen (unerzogenem) Kind. Auch "normale" Kinder können andere verletzen, ob bewusst oder nicht und viele vertehen mit 3 oder vier auch ohne geistige Behinderung nicht, was sie da tun

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
fb502995-58
Status: Frischling (11 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von wirdwerden):
Einstein war geistig behindert. Das hat nichts mit geistiger Behinderung zu tun. Womit es was zu tun hat, das wissen wir nicht. Das wäre zu klären. Vorsichtshalber würde ich die Klärung auch noch ausweiten auf Muslime, Juden, Farbige.

wirdwerden

Ich habe den Rat von einem Anwalt gefragt. nicht vom Politiker. Geh weg.

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
wirdwerden
Status: Unbeschreiblich (40751 Beiträge, 14415x hilfreich)

Anwälte sind nur seltener hier unterwegs. Das ist ein Erfahrungsaustausch, ich kann Dir nur empfehlen, zu klagen auf Entfernung aller behinderten Kids aus dem Kindergarten. Eines ist dann sicher: Du wirst bundesweit bekannt.

wirdwerden

0x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
guest-12325.03.2020 14:55:28
Status: Gelehrter (11821 Beiträge, 3220x hilfreich)

Zitat (von fb502995-58):
Ich habe den Rat von einem Anwalt gefragt. nicht vom Politiker. Geh weg.


MERCI ! Heute komm ich mal wieder vor Lachen nicht in den Schlaf.

Einen Anwalt können SIe hinzuziehen, einfach den entsprechenden Button hier drücken.

0x Hilfreiche Antwort

#10
 Von 
cruncc1
Status: Richter (8464 Beiträge, 4624x hilfreich)

Zitat:
Es ist offensichtlich, dass es das Risiko für andere Kinder ist und dies geschieht in meinem Kindergarten.

Dann wechsel doch "deinen" Kindergarten und such dir einen, in dem nur Kinder sind, die dir passen.
Zitat:
Ich habe den Rat von einem Anwalt gefragt. nicht vom Politiker.

Hier schreiben i.d.R. Laien - einen Anwalt kannst du beauftragen (Kosten). Ob hier Politiker schreiben? Die haben vermutlich besseres zu tun.

0x Hilfreiche Antwort

#11
 Von 
spatenklopper
Status: Philosoph (12016 Beiträge, 4431x hilfreich)

Zitat (von fb502995-58):
Ich habe den Rat von einem Anwalt gefragt. nicht vom Politiker. Geh weg.


Sorry und damit haben Sie genau das bestätigt, was ich im ersten Post bereich angesprochen habe.
Da ist es ja noch ergiebiger sich auf AFD Kundgebungen mit Reichsbürgern zu unterhalten, ich bin hier raus.

1x Hilfreiche Antwort

#12
 Von 
HeHe
Status: Richter (8428 Beiträge, 3789x hilfreich)

Deine Ansichten sind diskriminierend und pauschalierend! Behinderte wollen und haben das Recht genauso am Leben teilzunehmen, wie alle anderen.

Bist du eigentlich Legastheniker/in oder kein/e deutsche/r Muttersprachler/in? Das lässt dieser Satz von dir vermuten:

Zitat:
Ich habe den Rat von einem Anwalt gefragt. nicht vom Politiker. Geh weg.


..........und letzteres zutrifft, dann mal ein hartes Gegenbeispiel (manchmal muss es leider erst weh tun, bevor es ankommt): Stell dir also mal vor, jemand würde verlangen, dass dein Kind aus einem Kindergarten "entfernt" wird, damit sein Kind anständiges Deutsch lernt und nicht das "Gebrabbel" von Ausländern.

Verstehst du, wo das Problem hier liegt???

0x Hilfreiche Antwort

#13
 Von 
guest-12316.04.2019 15:50:04
Status: Beginner (71 Beiträge, 1x hilfreich)

Wenn dir der Kindergarten nicht passt such dir nen andren und verurteile nicht sofort die Kinder ! Das geht echt mal gar nicht ! Kinder mit Behinderung, egal welcher Art, können genauso in einem normalen Kindergarten sein wie welche ohne Behinderung.

0x Hilfreiche Antwort

#14
 Von 
fb502995-58
Status: Frischling (11 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von Squirtle):
Wenn dir der Kindergarten nicht passt such dir nen andren und verurteile nicht sofort die Kinder ! Das geht echt mal gar nicht ! Kinder mit Behinderung, egal welcher Art, können genauso in einem normalen Kindergarten sein wie welche ohne Behinderung.


OK. Aber das ist falsch, da normale Kinder das Recht auf ein normales Leben haben sollten und nicht ihr Glück opfern, um Kindern mit Behinderung bei der Anpassung zu helfen.

0x Hilfreiche Antwort

#15
 Von 
wirdwerden
Status: Unbeschreiblich (40751 Beiträge, 14415x hilfreich)

Komisch, dass die wenigsten Straftäter behindert sind, auch nicht die, die im "Gewaltbereich" unterwegs waren bzw. kriminell wurden. Behinderung und Gewalt haben nichts, wirklich gar nichts miteinander zu tun. Nach dem Weltbild des Fragestellers wären gewaltbereite nichtbehinderte Kids im Kindergarten zu akzeptieren, gewaltbereite behinderte Kinder aber nicht. Tolles Weltbild.

Wenn ein Kind nicht kindergarten- oder schulfähig ist, dann wird es ausgeschlossen. Ansonsten haben wir vielleicht ein Erziehungsproblem, aber das wars dann auch.

wirdwerden

0x Hilfreiche Antwort

#16
 Von 
ratlose mama
Status: Lehrling (1411 Beiträge, 531x hilfreich)

Zitat (von fb502995-58):
OK. Aber das ist falsch, da normale Kinder das Recht auf ein normales Leben haben sollten und nicht ihr Glück opfern, um Kindern mit Behinderung bei der Anpassung zu helfen.


Was bitte ist ein Recht auf normales Leben? Zum normalen Leben gehört auch dazu, dass man lernt mit anderen Menschen (auch mit Behinderten), unangenehmen Situationen oder unglücklichen Lebenssituationen umzugehen. Und wer sagt, das Kinder ihr "Glück" opfern müssen, wenn sie einige Stunden am Tag mit behinderten Kindern zu tun haben? Dann sorg einfach dafür, dass euer Kind in den restlichen Zeit ein in deinen Augen glückliches Leben führen kann und im Elfenbeiturm aufwachsen darf.

Was würdest du tun, wenn dein Kind einen Unfall hat und in Folge dessen körperlich und/oder geistig behindert ist? Wärst du dann nicht auch froh, wenn es im gewohnten Kindergarten/Schule bleiben könnte? Oder würdest du es in eine Heim geben, zur Adoption freigeben oder ähnliches?

Ich würde empfehlen dir einen privaten Kindergarten und auch eine entsprechende private Schule zu suchen, um dein Kind optimal zu fördern. Zumindest im IQ-Bereich, ich glaube im EQ-Bereich wird es Defizite haben, da anscheindend auch die Eltern da nur über eingeschränkte Fähigkeiten verfügen ;-)

1x Hilfreiche Antwort

#17
 Von 
Anami
Status: Unbeschreiblich (37001 Beiträge, 6227x hilfreich)

Zitat (von fb502995-58):
Muss ein Kindergarten die Eltern warnen
Moin, ein Kindergarten, der behinderte Kinder aufnimmt, hat einen besonderen Status. Integrativer KiGa heißt er bei uns. Inklusion das ganze Konzept.
Zitat (von fb502995-58):
in meinem Kindergarten.
Hast du einen ganz für dich allein?

Geh zum Anwalt, Kind. Lass dich auslachen. Hoffentlich wirds ordentlich teuer.
Vielleicht erklärt er dir was über normale Menschen. Du scheinst ja selbst nicht dazuzugehören.

(man fragt sich, wieso es in 2018 noch solche Eltern gibt.)

-- Editiert von Anami am 07.11.2018 17:08

0x Hilfreiche Antwort

#18
 Von 
FareakyThunder
Status: Lehrling (1158 Beiträge, 613x hilfreich)

Also nach meiner Erfahrung, muss ich ganz klar von den sogenannten Normalos warnen. Ich war mit zwei geistig Behinderten im Kindergarten A. und M. A. verlies uns nach dem Kindergarten. M. absolvierte auch noch die erste Schulklasse mit uns. Abgesehen das sich A. mal die Hosen voll gemacht hat war nichts weiter mit denen vorgefallen. Dafür wurde ich von anderen Jungs mal verprügelt die als geistig Normal gelten. Ein anderer hätte mir um ein Haar mit einem Stock das Auge ausgestochen. Dieser ist übrigens heute Erzieher in einem Kindergarten. Ein Mädchen hat mir mit der Schere die Kleider zerschnitten. Auch diese galt als geistig normal und hat heute einen Uni-Abschluss. Oh, und ich selber habe einem Mädchen mal die Schulter ausgekugelt, das war aber ohne Absicht sondern passierte im Spiel. Heute müsste ich aufpassen, den sie ist bei der Polizei.

1x Hilfreiche Antwort

#19
 Von 
guest-12325.03.2020 14:55:28
Status: Gelehrter (11821 Beiträge, 3220x hilfreich)

Zitat (von fb502995-58):
Muss ein Kindergarten die Eltern warnen, dass er solche Kinder in der Gruppe hat, bevor er einen Vertrag unterschreibt?


Nein.

Frage beantwortet. Thema erledigt.

0x Hilfreiche Antwort

#20
 Von 
Yogi1
Status: Student (2030 Beiträge, 941x hilfreich)

Das arme Kind. Wenn hier irgendwer das Glück dieses Kindes opfert, dann wohl diese/r/Mutter/Vater. Schon als Kleinkind vollgestopft mit Vorurteilen und Ängsten. So ein Kind geht wohl leider nie glücklich und sorglos durchs Leben.

0x Hilfreiche Antwort

#21
 Von 
edy
Status: Junior-Partner (5654 Beiträge, 2366x hilfreich)

Hallo,

die Mutter sollte sich mal einer Elternberatung unterziehen.

In D wird am Thema " Inklusion" gearbeitet.

Da gibt es bistimmt Vor- und Nachteile.

Sich damit befassen könnte weiterhelfen

edy



-- Editiert von edy am 07.11.2018 23:29

Signatur:

Ein freundliches "Hallo" setzt
sich auch in Foren immer mehr
durch.

0x Hilfreiche Antwort

#22
 Von 
lesen-denken-handeln
Status: Richter (8589 Beiträge, 4088x hilfreich)

Hallo

Zitat:
da normale Kinder das Recht auf ein normales Leben haben sollten
Ein sehr gutes Argument welches du hast, ein besseres kann man sich eigentlich nicht denken.

Besagte Menschen sind ein ganz normaler Anteil unserer Gesellschaft und unseres Lebens! Du willst für dein Kind ein normales leben!?!? Klasse, dann gehören genau diese Menschen mit dazu!!!!!!!!!!

0x Hilfreiche Antwort

#23
 Von 
cirius32832
Status: Richter (8882 Beiträge, 1892x hilfreich)

Zitat:
OK. Aber das ist falsch, da normale Kinder das Recht auf ein normales Leben haben sollten und nicht ihr Glück opfern, um Kindern mit Behinderung bei der Anpassung zu helfen.


Definieren Sie bitte mal Ihre Version von "normal"

Ich nehme an, in dieser Version gibt es keine Behinderten? Wahrscheinlich keine Schwulen und Lesben?

Signatur:

https://www.antispam-ev.de

0x Hilfreiche Antwort

#24
 Von 
fb367463-2
Status: Schlichter (7421 Beiträge, 3095x hilfreich)

Früher™ wurden behinderte Menschen in der Kindergarten- und Schulphase in "speziellen" Kindergärten und Schulen untergebracht - das hatte Vor- und Nachteile. Heute sollen sie überall inkludiert werden - mit allen Vor- und Nachteilen.

Im Kindergarten sind "behinderte Kinder" meist sowohl Körperbehindert wie auch geistig und psychisch behindert. In der Schule sind's dann meistens eh nur noch die Körperbehinderten und ggf psychisch behinderte Kinder und Jugendliche, die in "normale Schulen" gehen. Kinder mit geistiger Behinderung gehen auch heutzutage meist in Förderschulen (früher Sonderschule genannt).

Geht es aber um den Kindergarten, wird man um die explizite Auswahl eines behindertenfreien Kindergartens wohl nicht herumkommen. In den meisten Fällen wird es sich dabei um private Kindergärten handeln, vermute ich. Aber ich bin sicher, Sie zahlen den zusätzlichen Obulus gerne, damit Ihrem Kind nicht das "normale Leben" versaut wird (private Kindergärten sind normalerweise (um einiges) teurer).

Und ja, ich schließe mich dem Wunsch an, dass Ihrem Kind niemals etwas passieren möge, woraus es möglicherweise mit körperlicher oder geistiger Behinderung hervorgeht.

Signatur:

"Valar Morghulis"

0x Hilfreiche Antwort

#25
 Von 
wirdwerden
Status: Unbeschreiblich (40751 Beiträge, 14415x hilfreich)

@ cirius "normal" , das ist eine rein statistische Definition. Nicht mehr und nicht weniger. Was mich gewaltig hier stört (und wohl nicht nur mich), das ist, dass hier ein grundsätzlicher Ausschluß von Kindern mit geistiger Behinderung erfolgen soll. Es gibt genauso viele oder wenige Kinder ohne geistige Behinderung, die vielleicht nicht wissen, wie sie sich verhalten sollten. Hier wird letztlich Rassismus betrieben, und zwart der übelsten Art.

Es wird sich nicht darüber aufgeregt, dass eventuell einige Kinder zur Gewalt neigen, es wird sich darüber aufgeregt, dass behinderte Kinder diesen Kindergarten besuchen dürfen. Das geht doch gar nicht.

wirdwerden

0x Hilfreiche Antwort

Mehr lesen!