Hallo!
Vor etwa 2 Jahren hat der Mieter mit Zustimmung der Vermieterin in seiner Mietwohnung auf eigene Kosten Laminat verlegen lassen.
Nun zieht der Mieter aus aus, da die VM die Wohnung verkaufen möchte. Die VM hat einen Makler mit Verkauf der Wohnung beauftragt und der wirbt nun mit dem vom Mieter bezahlen Laminatboden in seiner Wohnungsanzeige.
Wie errechnet man denn den Restwert des Laminats?
Incl. prof. Verlegung wurden vor 2 Jahren etwa 1400 Euro dafür bezahlt.
Gruss,
Demenzia
Restwert von Laminat
Da das Laminat nicht fest mit der Wohnung verbunden ist, sondern dort ja nur auf dem Fußboden liegt, würde ich zunächst - vor allem, nachdem der Makler damit schon geworben hat und die Interessenten darauf herumgelaufen sind, der VM mitteilen, dass ich mein Laminat natürlich beim Auszug mitnehme - wenn man etwas verkauft, was einem nicht gehört, kommt man leicht mal in gewisse Schwierigkeiten. Auf jeden Fall könnte das die Verhandlungen über den Restwert des Laminats deutlich vereinfachen. Wenns erstmal verkauft ist, ist es für die Vermieterin möglicherweise ja doch auch erheblich mehr wert.
Hallo Demenzia,
die Abschreibung für einen Laminatboden hängt von der Qualität ab. Ich würde da einen Spielraum von ca. 7-12 Jahren sehen.
Wenn ich den also linear auf 10 Jahre abschreibe, dann ist der Zeitwert momentan noch 80% von 1.400, also rund 1.100 EUR.
Gruss, JoKu
Alles klar... das klingt realistisch.
Vielen Dank!
Wird aber vermutlich nicht funktionieren.
Berichte mal weiter.
VM hat sich noch nicht gerührt.
Aber selbst wenn ich nur eine Warmmiete (600 Euro) als Restwert bekomme, ist das für mich schon ok.
Andrenfalls nehme ich das Laminat raus... drunter liegt ja noch der alte Bodenbelag (PVC).
Gruss,
Demenzia
Liebe Demenzia,
Andrenfalls nehme ich das Laminat raus
Was ist denn mit den Zimmertüren ?
Es geht nur um die Schlafzimmertür... und die hatte sowieso schon soviel Spielraum, dass sie nicht angepasst werden musst.
Die Leisten kann ich wieder anmontieren... hab ich sicherheitshalber aufgehoben.
Kurze Zwischenmeldung:
Nach meiner Anfrage bei der VM, ob sie den Laminatboden übernehmen wolle, kam folgende lapidare Rückmeldung:
Da sie nicht wisse, ob der potentielle Käufer den Laminatboden übernehmen wolle, bittet sie mich noch um Geduld.
Wie reagiere ich darauf nun am besten?
ratlose Grüsse,
Demenzia
--- editiert vom Admin
Wie soll ich das verstehen?
Der Laminat wurde schwimmend verlegt. Soweit ich informiert bin, ist das dann üblich, den vorhandenen Bodenbelag, soweit möglich, darunter zu belassen.
--- editiert vom Admin
zwischen Laminat und PVC ist ne Trittschallfolie und unter dem PVC ist Estrich.
Hallo Blockwart,
da gibt es unterschiedliche Meinungen. Manche sagen, daß man gerade Teppich rausmachen sollte, da der Staub und die Staubmilden beim darüberlaufen an den Seiten rausgeblasen werden, bzw. Teppichfasern zw. den Laminatteilen eingeklemmt werden kann.
Gruß
Michael
--- editiert vom Admin
nein, aber ich nehme an, dass mein Bodenverleger da schon vernünftig gearbeitet hat.
--- editiert vom Admin
entschuldige, blockwart...
irgendwie geht das ein bisschen am thema vorbei.
ich denke, ich war fähig genug qualitativ hochwertige arbeit zu bestellen und auch zu bezahlen.
wie kannst du dir eine meinung über die qualität eines bodenbelags machen, den du garnicht kennst?
--- editiert vom Admin
-
11 Antworten
-
19 Antworten
-
5 Antworten
-
3 Antworten
-
2 Antworten
-
5 Antworten
-
39 Antworten
-
5 Antworten