Hallo !,
mir gehört ein Haus mit mehreren Mietwohnungen.
Dieses Haus habe ich im Laufe des Jahres 2007 komplett neu saniert. Mitte Juli 2007 zog ein Mieter in eine der neuen Wohnungen ein.
Wie auch immer hat er beim Aufbau seiner Möbel das neu gelegte Laminat beschädigt.
Die Schadensstelle ist etwa 4 quadratzentimeter gross und mitten im Raum. Er hat das Laminat runter bis auf den Träger kaputt gemacht.
Da er haftpflichtversichert ist, hat er den Schaden seiner Haftpflicht gemeldet und diese hat mich heute angerufen.
Essenz des Gesprächs war, dass ich damit einverstanden sein soll, dass eine Firma kommt und das Loch mit Wachs oder was auch immer zuschmiert und man es hinterher kaum noch sehen würde.
Frage:
Muss ich mich auf so etwas einlassen ?. Das Laminat war praktisch neu als es beschädigt wurde und hat eine schöne Maserung.
Zudem habe ich auf das Laminat 15 Jahre Garantie und auf die "Wachsbehandlung", die mir die Versicherung verordnen will bestenfalls 2 Jahre Gewährleistung (wenn überhaupt).
So richtig zufrieden macht mich der Gedanke, dass meine neuen Sachen nicht durch neue ersetzt werden, sondern geflickt werden sollen nicht gerade.
Hat da einer Erfahrungen ?.
Mieter beschädigt Laminat
22. Januar 2008
Thema abonnieren
Frage vom 22. Januar 2008 | 21:52
Von
Status: Beginner (78 Beiträge, 3x hilfreich)
Mieter beschädigt Laminat
Fragen zur Miete?
Fragen zur Miete?
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Mietrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 22. Januar 2008 | 22:48
Von
Status: Praktikant (990 Beiträge, 86x hilfreich)
--- editiert vom Admin
#2
Antwort vom 22. Januar 2008 | 22:56
Von
Status: Lehrling (1119 Beiträge, 253x hilfreich)
--- editiert vom Admin
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Mietrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 24. Januar 2008 | 15:21
Von
Status: Beginner (78 Beiträge, 3x hilfreich)
Hallo !,
gestern kam ein Scheck von der Versicherung über 150 Euro. Telefonisch kam die Auskunft, "man solle das doch mal so probieren und wenn das nichts ist, sehen wir weiter".
Keine Entschädigung "Alt-für-neu" oder ähnliches. Absolut nichts.
Wenn ich das machen lasse und nach einem Jahr ist es kaputt, dann sitze ich ja wieder auf dem Schaden. Ich sehe das nicht ein.
Wie geht es jetzt weiter, weil rechtsschutzversichert bin ich.
Hatte keiner von Euch einen ähnlich gelagerten Fall ?.
Gruss
#4
Antwort vom 24. Januar 2008 | 15:29
Von
Status: Junior-Partner (5335 Beiträge, 2071x hilfreich)
--- editiert vom Admin
#5
Antwort vom 24. Januar 2008 | 17:00
Von
Status: Master (4838 Beiträge, 548x hilfreich)
Die versuchen es halt erst einmal.
weil rechtsschutzversichert bin ich
also
gleich über den Anwalt
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
288.128
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
6 Antworten
-
20 Antworten
-
1 Antworten
-
40 Antworten
-
2 Antworten
-
3 Antworten
Top Mietrecht Themen
-
39 Antworten
-
5 Antworten