Arbeitsrecht
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Arbeitsrecht
Kündigung
Arbeitnehmer
Arbeitgeber
Arbeitnehmer
Arbeitsrecht
Anspruch
Arbeitsplatz
Arbeitgeber
Arbeitsverhältnis
Die wichtigsten Probleme im ArbeitsrechtLeserwertung: 4,2/5,0
von 24 Lesern bewertet
von | ArbeitsrechtAbmahnung, Kündigung, Urlaub, Datenschutz und mehr - die häufigsten Probleme zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber / Mit dem Arbeitsrecht kommt man oft schon während der Schul- oder Studienzeit beim Jobben in Berührung. Als Berufstätiger sind Kenntnisse der wesentlichen arbeitsrechtlichen Regelungen in jedem Fall notwendig..ArbeitsrechtAbmahnungKündigungUrlaubArbeitnehmerkrankDatenschutz- Fristlose Kündigung eines (Profi-)Sportlers wegen Teilnahme an Corona-DemoLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 07.08.2022Der 30-jährige deutsche Basketball-Nationalspieler Joshiko Saibou wurde von seinem Verein – den Telekom Baskets Bonn – am 04.08.2020 fristlos gekündigt. / Der 30-jährige deutsche Basketball-Nationalspieler Joshiko Saibou wurde von seinem Verein – den Telekom Baskets Bonn – am 04.08.2020 fristlos gekündigt. Auch (Profi-)Sportler sind dabei als Arbeitnehmer beim Verein als ...KündigungKündigungsschutzKündigungsschutzklageArbeitsrechtArbeitsgericht - Ist AGG Hopping Betrug?
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 28.07.2022Die Staatsanwaltschaft München legt dem mutmaßlichen AGG-Hopper gewerbsmäßigen Betrug bzw. versuchten gewerbsmäßigen Betrug zur Last. Der Vorwurf lautete, der Mutmaßliche AGG-Hopper habe in mehr als 100 Fällen fingierte Bewerbungen eingereicht, um die potenziellen Arbeitgeber anschließend wegen angeblicher Diskriminierung zur Zahlung von Entschädigungen zu veranlassen. ...AGG-HoppingDiskriminierungEntschädigungBewerber - Kündigungsschutz für Schwangere auch vor Arbeitsaufnahme
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 28.07.2022Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 27.2.2020 zum Aktenzeichen 2 AZR 498/19 entschieden, dass das Kündigungsverbot gegenüber einer schwangeren Arbeitnehmerin gemäß § 17 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 MuSchG auch für eine Kündigung vor der vereinbarten Tätigkeitsaufnahme gilt. Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung. Der Beklagte, der in ...KündigungsschutzSchwangereMutterschutzArbeitsverhältnis - Schadensersatz für Datenschutzverstoß?
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 28.07.2022Das Arbeitsgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 05.03.2020 zum Aktenzeichen 9 Ca 6557/18 entschieden, dass einem ehemaligen Arbeitnehmer 5.000 € Schadensersatz für eine verspätete Datenschutzauskunft zustehen. Die Beklagte ist ein Unternehmen der I. mit Sitz in Düsseldorf. Zwischen ihr und dem Kläger bestand bis zum 31.01.2018 ein Arbeitsverhältnis, in dem der Kläger ...SchadensersatzDatenschutzDatenschutzverstoßArbeitsverhältnis - Beschwerde nach § 13 AGG berechtigt nicht zur Kündigung
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 28.07.2022Das Arbeitsgericht Kassel hat mit Urteil vom 11.02.2009 zum Aktenzeichen 8 Ca 424/08 entschieden, dass eine Beschwerde des Arbeitnehmers nach § 13 AGG den Arbeitgeber nicht dazu berechtigt, den Arbeitnehmer zu kündigen. Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer fristlosen sowie hilfsweise ordentlichen, verhaltensbedingten Kündigung vom 03. November 2008. ...BeschwerdeDIskriminierungKündigung - Erwerbsminderungsrente und Verfall des Urlaubs
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 28.07.2022Gilt die 15-Monatsfrist auch bei unterlassener Mitwirkung des Arbeitgebers? / Das Bundesarbeitsgericht hat am 07.07.2020 zum Aktenzeichen 9 AZR 245/19 z ur Klärung der Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen der Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub eines Arbeitnehmers , bei dem eine volle Erwerbsminderung im Verlauf des Urlaubsjahres eingetreten ist, 15 Monate nach ...UrlaubUrlaubsverfallJahresurlaubKrankheitMitwirkung - Verfall des Urlaubs bei Krankheit: Gilt die 15-Monatsfrist auch bei unterlassener Mitwirkung des Arbeitgebers?
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 28.07.2022Das Bundesarbeitsgericht hat am 07.07.2020 zum Aktenzeichen 9 AZR 401/19 zur Klärung der Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen der Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub einer im Verlauf des Urlaubsjahres arbeitsunfähig erkrankten Arbeitnehmerin bei seither ununterbrochen fortbestehender Arbeitsunfähigkeit 15 Monate nach Ablauf des Urlaubsjahres oder zu einem späteren ...UrlaubUrlaubsverfallJahresurlaubKrankheit - Abfindungspoker - so erzielen Arbeitnehmer die beste Abfindung im Fall der Kündigung durch den Arbeitgeber
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 02.07.2022Wenn Arbeitnehmer sich mit dem Arbeitgeber – gerichtlich oder außergerichtlich – gütlich einigen, fragen sich viele Arbeitnehmer regelmäßig, wie sie sicherstellen, dass sie bei den Verhandlungen mit dem Arbeitgeber („Abfindungspoker“) wirklich das bestmögliche Ergebnis erzielen. Arbeitnehmer fragen sich sodann, ob sie unter allen Umständen davon ausgehen können, dass ...KündigungKündigungsschutzKündigungsschutzklageAufhebungsvertragAbfindung - Wie bestimmt der Arbeitgeber den Kreis der in die Sozialauswahl einzubeziehenden Arbeitnehmer?
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 02.07.2022Von vornherein nicht in die Sozialauswahl mit einzubeziehen und damit vor einer betriebsbedingten Kündigung besser geschützt sind Sie dann, wenn Sie zu den Personen gehören, deren Kündigung das Gesetz verbietet (z.B. Mitglieder des Betriebsrates oder Schwerbehinderte, solange nicht die Zustimmung der Hauptfürsorgestelle für die Kündigung vorliegt). wenn Ihre (ordentliche) ...KündigungKündigungsschutzKündigungsschutzklageSozialauswahlArbeitgeber - Tönnies ist Fall fürs Arbeitsgericht
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 02.07.2022Die Mitarbeiterin des Betreibers der Kantine bei Tönnies, die das Video in den sozialen Netzwerken hochgeladen haben soll, wurde fristlos vom Arbeitgeber gekündigt und Tönnies erteilte ihr Hausverbot. Die Arbeitnehmerin ist nicht unmittelbar bei Tönnies beschäftigt, sondern beim Caterer angestellt. Die Arbeitnehmerin des Caterers hat nun die Kündigungsschutzklage ...KündigungKündigungsschutzKündigungsschutzklageArbeitsrechtArbeitsgericht - Beschäftigungsverhältnisse mit Sportlern, Trainern und Beratern
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 02.07.2022Das Sportarbeitsrecht ist ebenfalls eine spezielle Nische des normalen Arbeitsrechts. Arbeitsverträge im Sport können geschlossen werden mit: Spielern / Sportlern im Amateur- und Profibereich Trainern im Amateur- und Profibereich Berater Sowohl im Profisportlerbereich als auch im Amateursportlerbereich werden Arbeitsverträge geschlossen und Spieler, ...ArbeitsrechtSportarbeitsrechtSportlerSportrecht - Filial-Schließung bei ESPRIT – Rechtsanwalt hilft Arbeitnehmern zur Abfindung
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 02.07.2022Die Bekleidungsmarke ESPRIT hat angekündigt, ungefähr die Hälfte seiner Filialen in Deutschland zu schließen. ESPRIT wird ca. 50 Geschäfte bis Ende November 2020 schließen und ca. 1.200 Arbeitnehmer in den Filialen und in der Verwaltung werden gekündigt. Im März 2020 ist ESPRIT durch die Corona-Pandemie in Schieflage geraten und hat das Schutzschirmverfahren (einer ...KündigungKündigungsschutzKündigungsschutzklageMassenentlassungsanzeigeMassenentlassung - Weitere Kündigungen bei REAL - Prüfung der Abfindung!Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 30.06.2022Die Supermarktkette Real ist derzeit im Umbruch. Fast jeder Dritte der noch vorhandenen 34.000 Arbeitsplätze bei der Metro-Tochter ist gefährdet. Der Gesamtbetriebsrat rechnet mit etwa 10.000 Arbeitslosen . Folgende 7 REAL-Filialen sind bereits geschlossen: Bamberg, Deggendorf, Bad Sobernheim, Papenburg, Augsburg, Rheine Wildau bei Berlin ...KündigungKündigungsschutzKündigungsschutzklageAbfindungArbeitsgericht - Keine Einsicht des Betriebsrats in elektronische Personalakte ohne Zustimmung der Arbeitnehmer
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 27.06.2022Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat mit Beschluss vom 23.06.2020 zum Aktenzeichen 3 TaBV 65/19 entschieden, dass das generelle Einsichtsrecht der Betriebsratsvorsitzenden in die elektronische Personalakte der Arbeitnehmer, das nicht von deren Zustimmung abhängig ist, die Arbeitnehmer in ihrem allgemeinen Persönlichkeitsrecht verletzt. Aus der Pressemitteilung ...ArbeitsrechtBetriebsratArbeitnehmerPersonalakte - Einladung von Schwerbehinderten bei internen Stellenausschreibungen
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 27.06.2022Das Bundesarbeitsgericht hat am 25.06.2020 zum Aktenzeichen 8 AZR 75/19 entschieden, dass ein öffentlichen Arbeitgeber , dem die Bewerbung einer fachlich nicht offensichtlich ungeeigneten schwerbehinderten oder dieser gleichgestellten Person zugeht, diese nach § 82 Satz 2 SGB IX in der bis zum 29.12.2016 geltenden Fassung zu einem Vorstellungsgespräch einladen muss – ...ArbeitsrechtDiskriminierungSchwerbehinderteSchadensersatzBewerbung - Auskunftsanspruch nach Entgelttransparenzgesetz auch für freie Mitarbeiter
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 27.06.2022Das Bundesarbeitsgericht hat am 25.06.2020 zum Aktenzeichen 8 AZR 145/19 entschieden, dass die Begriffe „Arbeitnehmerin“ und „Arbeitnehmer“ in § 5 Abs. 2 Nr. 1 EntgTranspG unionsrechtskonform in Übereinstimmung mit dem Arbeitnehmerbegriff der Richtlinie 2006/54/EG weit auszulegen sind und im Einzelfall auch arbeitnehmerähnliche Personen im Sinne des innerstaatlichen Rechts ...ArbeitsrechtEntgeltMitarbeiterEntgelttransparenz - Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub bei Wiedereinstellung nach rechtswidriger Kündigung
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 27.06.2022Der Europäische Gerichtshof hat am 25.06.2020 zu den Aktenzeichen C-762/18 und C-37/19 entschieden, dass ein Arbeitnehmer für den Zeitraum zwischen seiner rechtswidrigen Entlassung und der Wiederaufnahme seiner früheren Beschäftigung Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub oder, bei Beendigung seines Arbeitsverhältnisses, auf eine Vergütung als Ersatz für nicht genommenen bezahlten ...ArbeitsrechtKündigungUrlaubUrlaubsanspruchJahresurlaub - Kostal Automobil Elektrik schließt alle Produktionsstandorte in Deutschland
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 22.06.2022Bis zu 950 Arbeitnehmer in Deutschland betroffen - betriebsbedingte Kündigungen folgen? / Die Leopold Kostal GmbH & Co. KG ist die Konzernmutter der Kostal Gruppe . Kostal ist ein Familienunternehmen mit Stammsitz in Lüdenscheid , das elektronische und mechatronische Produkte entwickelt und produziert. An 46 Standorten in 20 Ländern arbeiten rund 18.000 Mitarbeiter ...KostalSchließungProduktionVerwaltungDeutschland - Galeria Karstadt Kaufhof – 62 Häuser schließen / 6.000 Arbeitnehmer erhalten am 19.06.2020 die KündigungLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 18.06.2022Der Konzern Galeria Karstadt Kaufhof hatte angekündigt bis zu 80 der 170 Filialen zu schließen, tatsächlich werden es nun wohl 62 Warenhäuser , die geschlossen werden, die betroffenen Standorte werden am 19.06.2020 bekannt gegeben. So vermutete man anfangs bundesweit den Jobverlust von 5.000 Arbeitnehmern , nun werden es ca. 6.000, die am 19.06.2020 gekündigt werden! ...ArbeitsrechtKündigungKündigungsschutzGaleriaKaufhof - Diskriminierung von Ausbildungsplatzbewerberin mit KopftuchLeserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Jens Usebach, LL.M. | Arbeitsrecht | 13.06.2022Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz hat mit Urteil vom 16.12.2019 zum Aktenzeichen 3 Sa 132/19 entschieden, dass eine Ausbildungsbewerberin einen Anspruch auf Entschädigung wegen Diskriminierung im Zusammenhang mit dem Tragen eines Kopftuches hat. Mit Datum vom 30.05.2018 hat die beklagte Steuerberatungsgesellschaft eine Stellenanzeige für einen Ausbildungsplatz ...DiskriminierungBewerberKopftuchEntschädigung
Anwälte im Arbeitsrecht


seit 2009 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
10117 Berlin
Schadensersatzrecht, Straßenverkehrsrecht, Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte), Krankenversicherung
Preis: 100 €
Antwortet: ∅ 23 Stunden


seit 2011 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Familienrecht
65185 Wiesbaden
Baurecht, Sozialversicherungsrecht, Grundstücksrecht
Preis: 130 €
Antwortet: ∅ 6 Stunden


seit 2011 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
97421 Schweinfurt
Strafrecht, Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte), Beamtenrecht, Verwaltungsrecht, Baurecht
Preis: 119 €
Antwortet: ∅ 5 Stunden


seit 2008 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
18057 Rostock
Strafrecht, Arbeitsrecht, Miet- und Pachtrecht, Zivilrecht, Verwaltungsrecht
Preis: 39 €
Antwortet: ∅ 59 Stunden


seit 2014 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
20457 Hamburg
Pferderecht, Arbeitsrecht, Kündigungsschutzrecht
Preis: 190 €