Erbrecht
Alle Rechtsgebiete
Erbrecht – Was Sie wissen solltenLeserwertung: 4,0/5,0
von 30 Lesern bewertet
von | ErbrechtErbfolge, Testament, Schenkung, Pflichtteil, Vermächtnis - die häufigsten Probleme beim Erben und Vererben / Wissen Sie schon, wem Ihre Ersparnisse später einmal zukommen sollen? Und wenn die Aufteilung Ihres Vermögens klar ist, wie halten Sie Ihren Willen wirksam fest?ErbschaftTestamentPflichtteilErbeErbschaftssteuerEhegattentestament- Ist die Erbengemeinschaft eine Streitgemeinschaft?Leserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Bernd Fleischer | Erbrecht | 26.11.2019Werden mehrere Personen begünstigt, entsteht eine Erbengemeinschaft / Aufgrund letztwilliger Verfügung (zum Beispiel ein Testament oder Erbvertrag) oder aufgrund gesetzlicher Erbfolge - bei Fehlen eines Testaments oder Erbvertrages - können mehrere Begünstigte zur Erbfolge gelangen und werden so genannte Miterben. Diese Miterben bilden ohne jegliches weiteres eigenes ...ErbrechtErbengemeinschaftTestament - Das Berliner Testament für Ehegatten
von RA Bernd Fleischer | Erbrecht | 21.11.2019In dem so genannten Berliner Testament setzen sich die Ehepartner gegenseitig zu ihren Erben ein und legen zudem den oder die Erben (Schlusserben) nach dem Tod des Längerlebenden fest. / Miteinander verheiratete und eingetragene Lebenspartner haben die Möglichkeit, gemeinsam und zusammen in einem Testament, dem so genannten gemeinschaftlichen Testament, letztwillig ...RechtsanwälteSteuerberaterErbrechtTestament - Die Abschichtung – Ausweg aus der Erbengemeinschaft?Leserwertung: 4,4/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RA Bernd Fleischer | Erbrecht | 13.09.2019So können Sie Ihren Erbteil vorzeitig zu Geld machen / Erbengemeinschaften sind für die Betroffenen häufig keine schöne Sache. Man streitet sich darüber, was zum Nachlass gehört, wie er verwaltet werden soll und wem was zusteht.ErbrechtErbengemeinschaftAbschichtungErbteilNachlass - Problemfall ErbengemeinschaftLeserwertung: 3,4/5,0
von 16 Lesern bewertet
von RA Bernd Fleischer | Erbrecht | 13.09.2019Was Erblasser über die Erbengemeinschaft wissen sollten und wie sie einen Erbstreit verhindern können / Wer seinen letzten Willen schreibt, überlegt sich in der Regel sorgfältig, wer zu welchem Anteil Erbe werden bzw. wer welchen Vermögenswert erhalten soll.ErbengemeinschaftErbrechtTestamentErbeErbstreit - Die TestamentsvollstreckungLeserwertung: 3,8/5,0
von 12 Lesern bewertet
von RA Daniel Hesterberg | Erbrecht | 06.09.2019Aufgaben/Pflichten des Testamentsvollstrecker / Der Erblasser kann durch Testament einen oder mehrere Testamentsvollstrecker ernennen. Im Nachhinein - nach dem Tod des ...TestamentTestamentsvollstreckerErbeErbengemeinschaftHaftungAmt - Ausschlagung des Erbes als Mittel zum Steuernsparen
von RAin Elisabeth Aleiter | Erbrecht | 13.05.2019Die Ausschlagung ist ein Gestaltungsmittel / Brösel und seine Berta sind schon lange verheiratet. Beide haben 3 Kinder. Das meiste Vermögen hat sich bei der Berta angesammelt. Die Berta hat nicht unerheblichen Grundbesitz und ein gewerbliches Einzelunternehmen, als diese plötzlich verstirbt. Brösel und Berta haben nur ein Berliner Testament, indem erst der überlebende ...ErbrechtErblasserErbeTestamentFreibetrag - Das Berliner Testament ist steuerlich nachteilig
von RAin Elisabeth Aleiter | Erbrecht | 13.05.2019Wie kann man die Nachteile des Berliner Testaments abschwächen? / Ehegatten EM und EF sind Eltern von 2 Kindern. Die Eltern fassen ein Berliner Testament ab. Die Kinder haben schriftlich vorweg auf die Auszahlung der Pflichtteile verzichtet. EM verfügt über ein Immobilienvermögen von 5 Mio EUR, EF verfügt über ein Geldvermögen von 3 Mio EUR. Ein Versorgungsfreibetrag ...ErbrechtErblasserErbeTestamentFreibetrag - Die Erbengemeinschaft – und warum man sie vermeiden sollteLeserwertung: 4,1/5,0
von 16 Lesern bewertet
von RAin Karin Plewe | Erbrecht | 19.03.2019Erbstreitigkeiten entstehen besonders oft in Erbengemeinschaften, obwohl sie durch geschickte Gestaltung des Testaments vermieden werden könnten / Die meisten Menschen ...TestamentErbengemeinschaftErbquoteImmobilieMiterbe - Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsanspruch im ErbrechtLeserwertung: 4,1/5,0
von 14 Lesern bewertet
von RA Sascha Steidel | Erbrecht | 13.03.2019Der Bundesgerichtshof hat seine Rechtsprechung zum Pflichtteilsergänzungsanspruch geändert. Der Zeitpunkt der Schenkung des Erblassers spielt fortan keine Rolle mehr für ...PflichtteilPflichtteilsergänzungsanspruchSchenkungenErbfallZeitpunkt - Das Berliner TestamentLeserwertung: 4,6/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Sascha Steidel | Erbrecht | 13.03.2019Vor- und Nachteile einer beliebten Testamentsform / Das Berliner Testament ist eine populäre und sehr gebräuchliche Form der Testamentsgestaltung von Eheleuten. ...Berliner TestamentTestamentsgestaltungNachteileEheleute - Richtig erben und vererben - Überblick zum ErbrechtLeserwertung: 3,5/5,0
von 14 Lesern bewertet
von RA Alexandros Kakridas | Erbrecht | 06.03.2019Erbschaft, gesetzliche Erbfolge, Testament und Erbvertrag / Viele Menschen haben sich schon Gedanken darüber gemacht, wie Sie ihre Vermögenswerte, Immobilien ...Erbschaftgesetzliche ErbfolgeerbenTestamentErbvertrag - Testament und InternetLeserwertung: 4,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von | Erbrecht | 05.03.2019Wem gehören im Todesfall die Accounts und Passwörter? / Ich befasse mich gerade mit meinem Testament. Was passiert eigentlich mit meinen ganzen Accounts wie Mails und Facebook, wenn ich sterbe?TestamentInternetFacebook - Erbfall(en)Leserwertung: 3,1/5,0
von 10 Lesern bewertet
von RA Steffan Schwerin | Erbrecht | 17.02.2019Vorsorge ist besser / Das Ableben eines Menschen, insbesondere eines nahen Angehörigen versetzt die Hinterbliebenen oftmals in schwere Nöte – so muss der ...ErbrechtTestamentErbvertragErbeAngehörigeErbfolge - Annahme und Ausschlagung einer ErbschaftLeserwertung: 4,3/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Daniel Hesterberg | Erbrecht | 22.01.2019Wie hier richtig vorzugehen ist / Die allermeisten (potentiellen) Erben wissen, dass man eine Erbschaft ausschlagen kann. Jedoch können die Einzelheiten manchmal ...ErbschaftErbeAnnahmeAusschlagungNachlassgericht - Auseinandersetzung in der Erbengemeinschaft – Streit muss nicht seinLeserwertung: 4,2/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RA Daniel Hesterberg | Erbrecht | 20.12.2018Die Auseinandersetzung mit den Miterben / Kommt es über den Nachlass zwischen den einzelnen Erben zum Interessenkonflikt, egal, ob gewollt oder ungewollt, ist ein jahrelanger Streit meist vorprogrammiert. ...StreitErbengemeinschaftNachlassMiterbenAuseinandersetzung - Erbe und Pflichtteil
von RA Thilo Wagner | Erbrecht | 17.12.2018Ein Pflichtteilsentzug ist nur in extremen Ausnahmefällen möglich / Enterben ist gar nicht so einfach: In einer aktuellen Entscheidung hat das Oberlandesgericht Hamm abermals die Hürden für einen wirksamen Pflichtteilsentzug sehr hoch gehängt...EnterbenPflichtteilPflichtteilsentzugEnterbung - Nachlassverwaltung im australischen ErbrechtLeserwertung: 3,2/5,0
von 12 Lesern bewertet
Erbrecht | 31.10.2018Die Rolle des Executors (Nachlassverwalters) / Dem australischen Erbrecht ist es eigen, das Erbe nicht mit dem Todesfall direkt auf die Erben übergehen zu lassen. Es ist vielmehr ein rechtliches Erfordernis, einen Nachlaßverwalter (Executor) die Nachlaßangelegenheiten erledigen zu lassen...ErbrechtAustralienExecutorNachlassverwalterErbe - Das Berliner Testament - Risiken und Nebenwirkungen einer beliebten KonstruktionLeserwertung: 3,6/5,0
von 26 Lesern bewertet
von RAin Karin Plewe | Erbrecht | 26.10.2018Fallstricke, die häufig erst entdeckt werden, wenn es zu spät ist / Zunächst klingt die Idee ganz gut: Ehegatten setzen sich gegenseitig als Alleinerben ein. Der ...EhegattentestamentAlleinerbePflichtteilErbschaftssteuerErbfolge - Erbe geworden – wie geht’s weiter?Leserwertung: 4,3/5,0
von 17 Lesern bewertet
von | Erbrecht | 17.10.2018(von M.C. Neubert) Wenn ein naher Angehöriger, womöglich noch unerwartet plötzlich, verstirbt, ist das meist ein schwerer Schicksalsschlag. Man hat dann schon genug damit zu tun, seine Trauer zu verarbeiten und eventuell die Beerdigung zu organisieren...ErbeErbschaftTestamentErbfolge - Erbrecht Australien - "Pflichtteil"Leserwertung: 3,4/5,0
von 11 Lesern bewertet
Erbrecht | 07.09.2018Pflichtteil/ Family and Dependants Provision / Das australische Erbrecht, obwohl es in den einzelnen Bundesstaaten und Territorien unterschiedlich geregelt ist, ...AustralienErbrechtPflichtteilFamilyProvision
Anwälte im Erbrecht


seit 2006 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Erbrecht
01277 Dresden
Verkehrsrecht, Inkasso
Preis: 79 €
Antwortet: ∅ 3 Stunden


seit 2012 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
52070 Aachen
Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht
Preis: 200 €
Antwortet: ∅ 4 Stunden


seit 2013 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
01326 Dresden & Köln
Arbeitsrecht, Strafrecht, Steuerrecht, Erbrecht, Verkehrsrecht
Preis: 98 €
Antwortet: ∅ 28 Stunden


seit 2010 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
30449 Hannover
Strafrecht, Verkehrsrecht, Vertragsrecht, Kaufrecht, Miet und Pachtrecht, Erbrecht, Verwaltungsrecht, Baurecht, Internet und Computerrecht, Zivilrecht, Arbeitsrecht
Preis: 75 €
Antwortet: ∅ 10 Stunden


seit 2009 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
70372 Stuttgart
Arbeitsrecht, Erbrecht, Miet und Pachtrecht, Vertragsrecht, Zivilrecht, Baurecht, Verwaltungsrecht, Ausländerrecht
Preis: 60 €
Antwortet: ∅ 4 Stunden