Mietrecht, Pachtrecht
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Mietrecht, Pachtrecht
Mieter
Kündigung
Vermieter
Mieter
Eigenbedarfskündigung
Mietrecht
Schönheitsreparatur
Vermieter
Mietminderung
Die wichtigsten Probleme im MietrechtLeserwertung: 3,8/5,0
von 29 Lesern bewertet
von | Mietrecht, PachtrechtKündigung, Renovierung, Nebenkosten, Mieterhöhung und mehr - die häufigsten Probleme zwischen Mieter und Vermieter / Das Mietrecht regelt das Mietverhältnis vom Mietvertrag bis zur Kündigung und dem Auszug des Mieters. Der Vermieter überlässt „sein Eigentum“ an den Mieter...MietrechtMieteMietvertragKündigungSchönheitsreparaturMietminderung- Mehr Sensibilität im SprachgebrauchLeserwertung: 2,8/5,0
von 4 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Mietrecht, Pachtrecht | 28.08.2023Stereotypen vermeiden - Mietbetrüger sind keine Nomaden / Ein großes Problem in der Kommunikation sind die Automatismen im Sprachgebrauch. Was schon den Eltern locker von den Lippen ging, bekommt man nicht so leicht wieder abgewöhnt. Viele Wörter sind vorbelastet, nicht nur die im Zentrum der alltäglichen Diskussion stehenden. Warum ist "dämlich" immer noch negativ besetzt, ...DiskriminierungSprachgebrauchSensibilisierung - Die Mietpreisbremse ist mit dem Grundgesetz vereinbar und wirksam!
von RA Sascha Kugler | Mietrecht, Pachtrecht | 20.08.2023Die Mietpreisbremse ist nach der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts verfassungsgemäß und schafft endlich die nötige Klarheit. / Das Bundesverfassungsgericht hat in einem lang erwarteten Beschluss am Dienstag den 20.08.2019 (AZ: 1 BvR 1595/18 und 1 BvL 1/18 und 1 BvL 4/18) abschließend festgestellt, dass die Regelungen der Mietpreisbremse weder gegen die ...MietpreisbremseRügemietdrosselBundesverfassungsgerichtMieter - Schönheitsreparaturen - Was fällt darunter?
von | Mietrecht, Pachtrecht | 14.07.2023Schönheitsreparaturen sind ein häufiger Streitpunkt zwischen Mietern und Vermietern. Doch was genau fällt unter den Begriff der Schönheitsreparaturen und wer ist dafür verantwortlich? Dieser Ratgeber soll Ihnen einen Überblick über die rechtlichen Aspekte dieses Themas geben.SchönheitsreparaturenMietwohnungMieterVermieterfachgerechtFarbe - Schönheitsreparaturen - das sind Ihre Rechte bei Auszug
von | Mietrecht, Pachtrecht | 09.06.2023Beim Auszug aus einer Mietwohnung gibt es oft Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter über die Durchführung von Schönheitsreparaturen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Rechte und Pflichten Sie als Mieter haben und wie Sie sich im Falle von Unstimmigkeiten verhalten sollten.AuszugSchönheitsreparaturenMieterVermieterEndrenovierungsklausel - Nebenkostenabrechnung - muss ich nachzahlen?Leserwertung: 4,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von | Mietrecht, Pachtrecht | 09.06.2023Die Nebenkostenabrechnung ist ein wichtiger Bestandteil des Mietverhältnisses und kann für Mieter und Vermieter gleichermaßen zu Unklarheiten und Streitigkeiten führen. In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen, was Sie als Mieter über die Nebenkostenabrechnung wissen und unter welchen Umständen Sie eventuell nachzahlen müssen.NebenkostenNebenkostenabrechnungMieterVermieterNachzahlung - Mieterhöhung bekommen - Was ist zu tun?
von | Mietrecht, Pachtrecht | 07.06.2023Eine Mieterhöhung ist für viele Mieter ein unangenehmes Thema. Doch keine Sorge: Es gibt gesetzliche Regelungen, die Vermieter bei einer Mieterhöhung beachten müssen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie auf eine Mieterhöhung reagieren sollten und welche Rechte Sie als Mieter haben.MieteMieterhöhungMieterVermieterMietspiegel - Streit um die Nebenkosten im Wohnraummietrecht: Wann ist eine Betriebskostenabrechnung formell unwirksam?Leserwertung: 3,9/5,0
von 12 Lesern bewertet
von RA Lars Liedtke | Mietrecht, Pachtrecht | 08.05.2023Mieter, die jetzt noch eine Abrechnung für den Zeitraum 1.1.2014 - 31.12.2014 erhalten, müssen grundsätzlich keine Nachzahlung mehr leisten. / Ohne Umlagevereinbarung im Mietvertrag keine Abwälzung der Betriebskosten möglichBetriebskostenabrechnungNebenkostenabrechnungAbrechnungsfristNachzahlungVorauszahlungenBetriebskostenNebenkosten - SchönheitsreparaturklauselnLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
Mietrecht, Pachtrecht | 03.05.2023Mietrecht Rechtsprechung nach BGH / Vielfach werden Klauseln zu Schönheitsreparaturen in Mietverträgen verwendet. Dabei muss man differenzieren, ob diese Klauseln überhaupt wirksam sind oder nicht. Grundsätzlich ist der Vermieter verpflichtet, die Wohnung in einem vertragsgemäßen Zustand zu unterhalten, nach § 535 BGB. Doch in der Praxis wälzen viele Vermieter diese ...MietrechtSchönheitsreparaturBGHfristen - Die Aufrechnung von mietfremden Forderungen gegen die Mietkaution ist nicht erlaubtLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Markus Koerentz, LL.M. | Mietrecht, Pachtrecht | 17.04.2023Ohne ausdrückliche Vereinbarung folgt aus dem Treuhandcharakter der Mietkaution der Aufrechnungsausschluss für Forderungen, die sich nicht aus dem Mietverhältnisergeben. ...AufrechnungMietkautionForderungKonnexitätsprinzipTreuhandverhältnis - Mietrückstand genügt zur Begründung fristloser KündigungLeserwertung: 3,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Markus Koerentz, LL.M. | Mietrecht, Pachtrecht | 17.04.2023Für eine fristlose Kündigung des Vermieters genügt es, wenn der Mieter aus der Begründung erkennen kann, welchen Mietrückstand der Vermieter als Grund seiner fristlosen Kündigung ...KündigungMietvertragMietrückstandMietenkontoMietzahlung - Tagemuttertätigkeit in einer Eigentumswohnung kann unter gewissen Voraussetzungen illegal sein
von RA Markus Koerentz, LL.M. | Mietrecht, Pachtrecht | 17.04.2023In einer Eigentumswohnung ist die ungenehmigte Betätigung als Tagesmutter beim Vorliegen eines bestandskräftigen Untersagungsbeschlusses illegal. / Pflegestelle ...TagesmuttertätigkeitEigentumswohnungillegalGewerbeGenehmigung - Neues zum Dauerproblem Schimmel in der MietwohnungLeserwertung: 5,0/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Markus Koerentz, LL.M. | Mietrecht, Pachtrecht | 17.04.2023Drei- bis viermaliges Stoßlüften der Wohnung pro Tag ist für Mieter zumutbar. / Mietminderung wegen Schimmel Ein Mieter hatte die Miete wegen Schimmelbefalls seiner Mietwohnung gemindert. ...SchimmelMietwohnungStoßlüftenMinderungMiete - Betriebskostenumlage bedarf eindeutiger VereinbarungLeserwertung: 4,6/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Markus Koerentz, LL.M. | Mietrecht, Pachtrecht | 17.04.2023Vereinbarungen über die Möglichkeit Betriebskosten umzulegen müssen auch in Mietverhältnissen über Gewerberaum inhaltlich bestimmt und eindeutig sein. / Pauschale ...NebenkostenGewerbemietvertragBetriebskostenabrechnungBetriebskostenumlageNebenkostenumlage - Farbwahlklausel nach Ende des Mietvertrages ist unzulässigLeserwertung: 3,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Markus Koerentz, LL.M. | Mietrecht, Pachtrecht | 17.04.2023Eine so genannte Farbwahlklausel ist grundsätzlich unangemessen. Etwas anderes gilt nur dann, wenn ein Spielraum verbleibt und die Farbwahl auf den Zeitpunkt der Rückgabe ...FarbwahlKlauselMietvertragKostenerstattungWohnung - Lärmprotokoll zur Mietminderung nicht zwingend erforderlich
von RA Markus Koerentz, LL.M. | Mietrecht, Pachtrecht | 17.04.2023Zur Darlegung eines Mangels wegen Lärm- und Schmutzbeeinträchtigungen dürfen die Anforderungen nicht in unvertretbarer Weise überspannt werden / Lärm- und Schmutzbeeinträchtigungen ...LärmProtokollMieteMinderungDarlegungMangel - Ferienhaus gebucht und abgesagtLeserwertung: 4,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von | Mietrecht, Pachtrecht | 20.03.2023Bekommt man die Anzahlung zurück? / Ich habe im Internet ein Ferienhaus auf Fuerteventura bei einem deutschen Vermieter gebucht. Ich habe 10% angezahlt, musste nun aber leider absagen...FerienhausFerienwohnungStornierungMieteAnzahlungKündigung - Die MietminderungLeserwertung: 4,4/5,0
von 27 Lesern bewertet
von | Mietrecht, Pachtrecht | 20.03.2023Für die Zeit, in der der Mangel vorhanden ist, kann der Mieter die Miete kürzen oder mitunter sogar gänzlich aufheben.MieteMietminderungMietmangel - Mietrecht – Ihre Rechte nach dem Auszug
von RA Steffan Schwerin | Mietrecht, Pachtrecht | 03.02.2023Warum es auch nach dem Ende des Mietverhältnisses noch oft zum Streit mit dem Vermieter kommt / Oft kommt es erst nach dem Auszug des Mieters ...SchönheitsreparaturenMietkaution - Mietrecht gilt auch im Alter – wird aber großzügiger ausgelegtLeserwertung: 4,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Steffan Schwerin | Mietrecht, Pachtrecht | 03.02.2023Dass das Mietrecht für alle Menschen gleichermaßen gilt, ist selbstverständlich. Dennoch interpretiert die Rechtsprechung einige gesetzliche und vertragliche ...MietrechtSenioren - Die (unberechtigte) UntervermietungLeserwertung: 3,2/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Steffan Schwerin | Mietrecht, Pachtrecht | 03.02.2023Unter der Untervermietung versteht man die Überlassung des selbstständigen alleinigen Gebrauchs der gemieteten Sache oder eines Teils davon durch den Mieter ...Untervermietung
Anwälte im Mietrecht, Pachtrecht


Partner
seit 2008
seit 2008
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Familienrecht
46535 Dinslaken
Arbeitsrecht, Nachbarschaftsrecht, Immobilienrecht
Preis: 90 €
Antwortet: ∅ 2 Stunden


Partner
seit 2006
seit 2006
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht
58256 Ennepetal
Zivilrecht, Vertragsrecht, allgemein, Nachbarschaftsrecht
Preis: 80 €
Antwortet: ∅ 5 Stunden