Mietrecht, Pachtrecht
Alle Rechtsgebiete
Topthemen Rubrik Mietrecht, Pachtrecht
Mieter
Kündigung
Vermieter
Mieter
Eigenbedarfskündigung
Mietrecht
Schönheitsreparatur
Vermieter
Mietminderung
Die wichtigsten Probleme im MietrechtLeserwertung: 3,8/5,0
von 29 Lesern bewertet
von | Mietrecht, PachtrechtKündigung, Renovierung, Nebenkosten, Mieterhöhung und mehr - die häufigsten Probleme zwischen Mieter und Vermieter / Das Mietrecht regelt das Mietverhältnis vom Mietvertrag bis zur Kündigung und dem Auszug des Mieters. Der Vermieter überlässt „sein Eigentum“ an den Mieter...MietrechtMieteMietvertragKündigungSchönheitsreparaturMietminderung- Vertragsausfertigungsgebühr; Kosten des Mietvertrages - Abwälzung auf den Mieter zulässigLeserwertung: 4,8/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Sascha Lembcke | Mietrecht, Pachtrecht | 20.01.2023Oftmals verwundert die Anzeige in Mietannoncen, dass die Vermittlung einer Wohnung gegen Entgelt erfolgt.Jedoch handelt es sich nicht um einen Makler, der für ...Vertragsausfertigungsgebühr - Rund um die Betriebskostenabrechnung
von RA Sascha Lembcke | Mietrecht, Pachtrecht | 20.01.2023In diesen Zeiten ist es wieder soweit, die Betriebs- und Nebenkosten werden seitens des Vermieters geltend gemacht und haben sich wieder einmal erhöht. Dennoch ...BetriebskostenabrechnungBetriebskosten - Endrenovierung: Mieter können Geld zurückverlangenLeserwertung: 3,2/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Lars Liedtke | Mietrecht, Pachtrecht | 18.01.2023Zum Thema Schönheitsreparaturen bei Wohnraummietverhältnissen hat die höchstrichterliche Rechtsprechung des BGH in den vergangenen Jahren die Rechte des Mieters durch zahlreiche Entscheidungen gestärkt. ...Renovierungsklausel - Von „Mietnomaden“ und verschwundenen Mietern: Wie kann der Vermieter seine Rechte wahren?Leserwertung: 1,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Lars Liedtke | Mietrecht, Pachtrecht | 06.01.2023Wer kennt nicht die erschreckenden Fotos in Zeitungen und haarsträubenden Fernsehberichte, die immer wieder dokumentieren, dass rücksichtslose Mieter spurlos verschwinden und die Wohnung beschädigt, verwahrlost und zugemüllt zurückgelassen? ...MieterVermieterMietnomadenWohnungMietverhältnis - Zulässigkeit einer Mieterhöhung
von RA Alexandros Kakridas | Mietrecht, Pachtrecht | 21.12.2022Mietrecht von A - Z / Nicht jede Mieterhöhung ist auch rechtens. Zu unterscheiden sind Mieterhöhungen für preisgebundenen Wohnraum (hierher gehört insbesondere der öffentlich geförderte soziale Wohnungsbau) und preisfreier oder auch freifinanzierter Wohnraum. ...MieteMieterhoehung - Mietmängel, Minderung und ModernisierungLeserwertung: 5,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Alexandros Kakridas | Mietrecht, Pachtrecht | 21.12.2022Mietrecht von A-Z / Für Ihre teuer bezahlte Miete dürfen Sie auch eine einwandfreie Wohnung oder Haus erwarten. Leider ist dies nicht immer der Fall ...MieterVermieterWohnung - Schönheitsreparaturen
von RA Alexandros Kakridas | Mietrecht, Pachtrecht | 21.12.2022Mietrecht von A-Z / Wer hat nicht schon davon gehört, bzw. sie selbst vorgenommen: die Schönheitsreparaturen. Umfasst sind hiervon vor allem das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Heizkörper einschließlich Heizrohre...SchönheitsreparaturRenovierungMiete - Mietrecht von A-Z
von RA Alexandros Kakridas | Mietrecht, Pachtrecht | 21.12.2022Wann müssen Nebenkosten/Betriebskosten bezahlt werden? / Jedes Jahr aufs Neue gibt es Streit um die Abrechnung der im Zusammenhang mit der Nutzung einer Wohnung oder eines Gewerberaumes anfallenden Kosten, die nicht bereits von der Miete erfasst werden...NebenkostenBetriebskostenMieteBetriebskostenabrechnung - Mietrecht von A-Z
von RA Alexandros Kakridas | Mietrecht, Pachtrecht | 21.12.2022Anders als bei einem Mietverhältnis über Wohnraum ist ein gewerbliches Mietverhältnis weitgehend frei vereinbar. Gesetzlicher Schutz des Gewerberaummieters existiert nicht. Es gibt keinen Kündigungs- und Bestandsschutz (§§ 573 f BGB) und keine Regelung der Miethöhe. ...MieteWohnraumwohnen - Mietrecht von A-ZLeserwertung: 4,0/5,0
von 1 Lesern bewertet
von RA Alexandros Kakridas | Mietrecht, Pachtrecht | 21.12.20223. Teil: Variationen der Mietbindung / Vermieter und Mieter haben die Wahl, wie sie sich aneinander binden wollen. Das Mietrecht gibt ihnen mehrere Modelle zur Hand, damit sie den Vertrag ihrer Lebensplanung anpassen können...MietbindungMieterVermieterMietvertragStaffelmietvertragIndexmietvertrag - Mietrecht von A-Z
von RA Alexandros Kakridas | Mietrecht, Pachtrecht | 21.12.20222. Teil: Die Mietkaution / Die Kaution ist in § 551 BGB geregelt und stellt eine Sicherheitsleistung zugunsten des Vermieters dar. Diese Sicherheit soll alle geldwerten Ansprüche des Vermieters decken...MietkautionMietrechtKautionMietsicherheit - Mietrecht von A-Z
von RA Alexandros Kakridas | Mietrecht, Pachtrecht | 21.12.20221. Teil: Eingehung eines Mietverhältnisses / Sie planen einen Wohnungswechsel, die Anmietung von Gewerberäumen oder möchten eine Wohnung oder Haus vermieten? Viele Menschen sind bei der Eingehung eines neuen Mietverhältnis verunsichert, denn es gibt viel zu beachten...MietrechtMieteMietverhältnisMietvertrag - Entschädigung für Mietinteressenten bei Diskriminierung
von RA Jens Usebach, LL.M. | Mietrecht, Pachtrecht | 25.05.20223.000 Entschädigung für Diskriminierung von Mietinteressent mit ausländischem Namen / Das Amtsgericht Charlottenburg hat mit Urteil vom 14.01.2020 zum Aktenzeichen 203 C 31/19 entschieden, dass ein Vermieter einem Mietinteressenten 3.000 € Schadensersatz zahlen muss, wenn er wegen eines ausländisch klingenden Namens nicht zu einer Wohnungsbesichtigung eingeladen wird. ...MietrechtDiskriminierungEntschädigungAGG - Ratgeber und Information zum Thema Eigenbedarfskündigung
Mietrecht, Pachtrecht | 07.03.2022Die Eigenbedarfskündigung durch den Vermieter / Der Mieterschutz in Deutschland gibt Mietern das Recht, ihren Mietvertrag jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen zu können. Vermieter haben dieses Recht allerdings nicht. Wenn er das Mietverhältnis kündigen möchte, muss er den Grund der Kündigung schriftlich begründen. Ein möglicher Grund für eine Kündigung durch den ...MietechtEigenbedarfskündigungVermieterMieterMietvertrag - Die Mietpreisbremse – Flop oder Top?Leserwertung: 4,0/5,0
von 15 Lesern bewertet
von RA Sascha Kugler | Mietrecht, Pachtrecht | 15.02.2022Die Mietpreisbremse soll Mieter vor überhöhten Mieten schützen und den Anstieg der Mieten dämpfen. Sie gilt nunmehr seit zwei Jahren. Eine Zwischenbilanz! / Ziel der Mietpreisbremse war gerade in Ballungsräumen eine Entlastung von Mietern bei steigenden Mieten.MietpreisbremseMietspiegelRügeMietdrosselMietverhältnisMieter - Die Kündigung von einem Mietvertrag im GewerbemietrechtLeserwertung: 4,0/5,0
von 3 Lesern bewertet
von RA Daniel Hesterberg | Mietrecht, Pachtrecht | 22.10.2021Das ordentliche und außerordentliche Kündigungsrecht von Geschäftsräumen / Im Gewerbemietrecht gibt es andere Kündigungsregelungen als etwa im Wohnraummietrecht, wobei auch etwas anderes ...KündigungMietvertragGewerbemietrechtKündigungsrechtGeschäftsräumen - Fristlose Kündigung bei MietmängelnLeserwertung: 3,8/5,0
von 11 Lesern bewertet
von RA Daniel Hesterberg | Mietrecht, Pachtrecht | 09.09.2021Möglichkeiten einer vorzeitigen Vertragsbeendigung / Bei wesentlichen Mängel besteht durchaus eine außerordentliche, fristlose Kündigungsmöglichkeit, ...fristlosKündigungMietminderungMietmängelMieter - Bankbürgschaft als Mietkaution
von RA Daniel Hesterberg | Mietrecht, Pachtrecht | 09.09.2021Eine Alternative zur Barkaution? / Diese Art der Kaution ist etwas versteckt im Gesetz als Alternative vorgesehen, wobei stets von vornherein eine Kautionzahlung des Mieters ...MietkautionMieterVermieterBürgschaftBürge - Mehr Sensibilität im SprachgebrauchLeserwertung: 4,5/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Mietrecht, Pachtrecht | 28.08.2021Stereotypen vermeiden - Mietbetrüger sind keine Nomaden / Ein großes Problem in der Kommunikation sind die Automatismen im Sprachgebrauch. Was schon den Eltern locker von den Lippen ging, bekommt man nicht so leicht wieder abgewöhnt. Viele Wörter sind vorbelastet, nicht nur die im Zentrum der alltäglichen Diskussion stehenden. Warum ist "dämlich" immer noch negativ besetzt, ...DiskriminierungSprachgebrauchSensibilisierung - Die Mietpreisbremse ist mit dem Grundgesetz vereinbar und wirksam!
von RA Sascha Kugler | Mietrecht, Pachtrecht | 20.08.2021Die Mietpreisbremse ist nach der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts verfassungsgemäß und schafft endlich die nötige Klarheit. / Das Bundesverfassungsgericht hat in einem lang erwarteten Beschluss am Dienstag den 20.08.2019 (AZ: 1 BvR 1595/18 und 1 BvL 1/18 und 1 BvL 4/18) abschließend festgestellt, dass die Regelungen der Mietpreisbremse weder gegen die ...MietpreisbremseRügemietdrosselBundesverfassungsgerichtMieter
Anwälte im Mietrecht, Pachtrecht


seit 2008 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Familienrecht
46535 Dinslaken
Arbeitsrecht, Nachbarschaftsrecht, Immobilienrecht
Preis: 90 €
Antwortet: ∅ 2 Stunden


seit 2006 bei
123recht.de
123recht.de
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Verkehrsrecht
58256 Ennepetal
Zivilrecht, Sozialrecht, Vertragsrecht, allgemein
Preis: 80 €
Antwortet: ∅ 6 Stunden