Meinung
Alle Rechtsgebiete- Empfehlung der Redaktion
Missbrauch in der katholischen Kirche
von RA Thomas Klein | Meinung | 13.09.2023Missbrauch von Jugendlichen / Seit der Entscheidung des LG Köln vom 13.6.2023 (Az. 5 O 197/22) steht fest, dass Bistümer wesentlich höhere Entschädigungszahlungen leisten müssen, als dies bisher geschehen ist. Das Landgericht Köln kam in seiner Entscheidung zu einem Betrag von 300.000 Euro für ein Missbrauchsopfer, das zu jugendlichen Zeiten vielfach von einem Pfarrer ...MissbrauchkatholischenKircheEntschädigungOpfer - Dieselskandal reloaded?
von RA Thomas Klein | Meinung | 12.09.2023Dieselskandal in Deutschland / Kaum ein anderes Thema hat die Justiz in den letzten Jahren so beschäftigt wie der Dieselskandal. Nachdem in den vergangenen Jahren eine deutliche Tendenz in der Rechtsprechung erkennbar war, zu Gunsten der Hersteller Ansprüche der Geschädigten zu verneinen, hat der EuGH - nachdem deutsche Instanzgerichte ihn eingeschaltet hatten - der ...AbgasskandalDieselskandalBGHVerbraucherRechtsprechung - Fachanwalt für ziviles RevisionsrechtLeserwertung: 4,1/5,0
von 17 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Meinung | 15.08.2023Gegenmodell zum überkommenen System der Singularzulassung beim Bundesgerichtshof für Zivilsachen Um Mandanten in Zivilsachen vor dem Bundesgerichtshof (BGH) vertreten zu können, benötigt ein Rechtsanwalt eine besondere Zulassung, die sogenannte Singularzulassung.FachanwaltRevisionsrechtBGHSingularzulassung - GEZ Zwangsgebühr ist illegitimLeserwertung: 3,6/5,0
von 12 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Meinung | 30.07.2023Mehr und mehr Initiativen auch aus dem Kreise der Anwaltschaft machen mobil gegen die inakzeptable Förderung von Straftaten im Bereich des staatlichen Rundfunks / Derzeit ist eine echte Graswurzelbewegung (im Gegensatz zum Astroturfing, also dem gezielten Kaufen und Vortäuschen einer demokratischen Bewegung) gegen die von mir hier schon einmal kritisierten Zwangsabgaben ...GEZBeitragsserviceZwangsgebührPropagandaGraswurzelbewegung - Schutzgelderpressung durch Sternenlöscher - lassen Sie Ihre Einsternebewertungen ruhig stehen
von RA Dr. Andreas Neumann | Meinung | 05.07.2023Inzwischen ist aus dem Löschen vermeintlich rechtswidriger Bewertungen ein Business-Modell entstanden, das einzig und allein den globalfaschistischen Milliardären dient. / Haben Sie einen Stern bei Google bekommen? Sind Sie betrübt darüber? Kein Problem, solange Sie nur nicht auf die Anrufer, die dann zwangsläufig folgen, hereinfallen. Viele dieser Einsternebewertungen ...SchutzgeldBewertungGoogleSternenlöscher - Anwaltsfortbildung Erste-Hilfe in PsychologieLeserwertung: 5,0/5,0
von 17 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Meinung | 13.05.2023Anwältinnen und Anwälte benötigen mehr psychologische Kompetenzen / Hier auf der Plattform kam es vor einiger Zeit zu einer sehr interessanten Rechtsberatung. Es ging dabei vordergründig um Nachbarrecht, eher allerdings um Paranoia und Psychose. Was übrigens im Anwaltsgeschäft gar nicht so selten ist. Letztlich bin ich sogar der Auffassung, dass eine ...BerufspflichtKompetenzGesundheitErkennenHandeln - Geht´s an den Kragen? Lieber Anwalt fragen!Leserwertung: 4,6/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Krim.-Dir. a.D. Willy Burgmer | Meinung | 20.04.2023Von den Tücken des Disziplinarrechts - eine Glosse mit ernstem Hintergrund / Guter Rat ist teuer ...AnwaltDisziplinarrechtVerfahrenStrafanzeigeBeamte§ 153 a StPO - Waidmanns Heil und Waidmanns Frust - gestern und heuteLeserwertung: 4,7/5,0
von 9 Lesern bewertet
von RA Krim.-Dir. a.D. Willy Burgmer | Meinung | 04.04.2023oder: Im (Rechts) - Leben geht mancher Schuss daneben / Ständig im Fluss ist das Waffengesetz. Freie Jagd für alle? Nein, das sollte auch der ...WaffengesetzWaffenbesitzkarteJagdrechtSchlagringWBK - Nicht alle Wege führen zum RechtLeserwertung: 4,5/5,0
von 11 Lesern bewertet
von RA Krim.-Dir. a.D. Willy Burgmer | Meinung | 04.04.2023Vom Rechtsweg zum Königsweg und manchmal auch zum Jakobsweg – eine Glosse. / Vorweg: Manchmal - ähm… eigentlich fast nie - greift auch der bessere Anwalt mal daneben. Sein Rechtsmittel, seine Klage wurde „verworfen". Dann bleibt ihm nur der JakobswegRechtswegAnwaltsrobeGlockengeläutReligionsausübungVerwaltungsaktGerichtsbarkeitAnwalt - Deutschkenntnisse im Arbeitsverhältnis – Diskriminierung von Ausländern durch Aufforderung zum Deutschkurs?
von RA Jens Usebach, LL.M. | Meinung | 14.03.2023Fraglich ist ein Anspruch auf Entschädigung aus § 15 Abs. 2 AGG wegen Diskriminierung wegen ethnischer Herkunft. / Ein Anspruch aus § 15 Abs. 2 AGG müsste begründet sein. Zunächst müsste der persönliche Anwendungsbereich des AGG eröffnet sein. Arbeitnehmer: Dies ist bei einer Beschäftigten nach § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AGG der Fall. Bewerber: Dies ist bei einem Bewerber ...DeutschDeutschkenntnisseSpracheDiskriminierung - Sprungrevision… Donnerwetter, was ist denn das?Leserwertung: 4,5/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Krim.-Dir. a.D. Willy Burgmer | Meinung | 07.03.2023Wird die Sprungrevision aus dem Hut des Staranwalts gezaubert, oder ist sie doch alltagstauglich? / Jüngst, also nach meinem ähm… brillianten Plädoyer, eine eher gelangweilt blickende Richterin. Dann kurze Notiz des Tenors, an sich kein schlechtes Omen für einen Freispruch...SchlusswortAngeklagterSprungrevisionBerufung - Legal Tech und DauermandateLeserwertung: 5,0/5,0
von 12 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Meinung | 11.02.2023Anwaltsportale sind zweifellos nützlich, fördern aber den Rückgang dauerhafter vertrauensvoller Mandatsbeziehungen / Zu den zahlreichen Vorzügen von Legal Tech und Anwaltsportalen habe ich mich vor einiger Zeit in einem Vortrag in meiner Heimatstadt und Kanzleistandort Münster in Westfalen geäußert, über den die Online-Zeitschrift Business On berichtete. Meine seither ...AnwaltsportaleLegalTechMandatsbeziehungAnwaltMandant - Grundsteuerreform zeigt staatliche KommunikationsstörungLeserwertung: 4,8/5,0
von 6 Lesern bewertet
von RA Timm Jacobsen | Meinung | 02.02.2023Die Kommunikation zwischen Staat und Bürgern ist gestört. Die staatliche Seite gibt sich zu wenig Mühe bei der Kommunikation. Die Grundsteuerreform bietet neue Beispiele. / Zum 31.1.2023 lief in allen Bundesländern außer Bayern die bereits verlängerte Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung ab. Für 74,5 % der Grundstücke wurde diese Frist eingehalten. Für knapp 25 ...GrundsteuerELSTERKommunikationFormularDialog - Verfassungsbeschwerde gegen InfektionsschutzgesetzLeserwertung: 3,6/5,0
von 5 Lesern bewertet
von RA Dr. Felix Hoffmeyer, LL.M. | Meinung | 14.09.2022Mit Mustervorlage / Kostenfreie Zusendung / Sehr geehrte Ratsuchende, das neue Infektionsschutzgesetz steht "vor der Tür" und soll zum 01.10.2022 gelten. Es sieht unter anderem eine Maskenpflicht im Fernverkehr vor. Das Trinken oder Essen während der Fahrt ist untersagt, da es das Abnehmen der Maske erfordert und dieses nicht zulässig ist und keine Ausnahmetatbestände ...InfektionsschutzgesetzVerfassungsbeschwerdeMaskenpflichtZugFlugzeug - Pharmakritische Anwältinnen und Anwälte werden als Rechtspopulisten diffamiertLeserwertung: 4,7/5,0
von 24 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Meinung | 07.09.2022Wolters Kluwer raubt mithilfe der Legal Tribune Online den Anwältinnen und Anwälten mehr und mehr ihrer Privilegien / Das anwaltliche Berufsrecht geht bekanntlich von einem freien Organ der Rechtspflege aus. Zugang zum Recht soll jedem hier lebenden Menschen verschafft werden, nicht zuletzt auch ein Grund für meine Tätigkeiten hier auf diesem Portal. Je wirksamer jedoch ...MeinungBerufsrecht - Ist es schon Zensur oder noch Cancel-Culture?Leserwertung: 5,0/5,0
von 11 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Meinung | 04.09.2022Eine Zensur findet - trotz Art. 5 Abs. 1 S. 3 GG - schon längst statt. Cancel-Culture ist ein Euphemismus. / In meinem Beitrag zur Gewöhnung an Zensurmaßahmen hatte ich vor einiger Zeit schon die Löschung von Social-Media-Profilen und YouTube-Kanälen beklagt, die immer dann stattfindet, sobald eine bestimmte Reichweite erreicht worden ist. Sogar die Facebook-Seite des gemeinnützigen ...ZensurMeinungsfreiheitCancelKritikGemeinwohl - Umgang mit MeinungsverschiedenheitenLeserwertung: 5,0/5,0
von 7 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Meinung | 28.08.2022Konsens ist Nonsense - Wahrheit kann nicht durch Macht festgelegt werden / Der einzigartige Okko Behrends pflegte in seinen Vorlesungen zum Römischen Recht in Göttingen zu sagen: Konsens ist Nonsense. / Weil das Wort Konsens vom Lateinischen consensus kommt, zeige man durch Betonung der ersten Silbe seine Unbildung. Richtigerweise wird die zweite Silbe betont. Der ...RelationstechnikMeinungsverschiedenheiteinerseitsandererseitsDiskurs - Für eine Renaissance von Erinnerung und VergleichLeserwertung: 5,0/5,0
von 16 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Meinung | 21.08.2022Vergleichen ist eine Form angewandten Wissens, freien Denkens und für eine lebendige Erinnerungskultur unabdingbar / Nach Novalis (1772-1801) lässt sich alles Erkennen auf das Vergleichen zurückführen. Die Erkenntnis ist umso wahrhaftiger, je mehr Klarheit über die jeweils verglichenen Gegenstände herrscht. Für einen Vergleich benötigt man ein Tertium comparationis. Dieser ...RechtsvergleichungVergleichErinnerungErkenntnisPrognose - Versöhnung oder Vergeltung?Leserwertung: 4,5/5,0
von 13 Lesern bewertet
von RA Dr. Andreas Neumann | Meinung | 09.08.2022Wie sollen die Corona-Verbrechen aufgearbeitet werden? / Die Gegenüberstellung von Vergeltung und Vergebung (wie von Gunnar Kaiser in einem Essay-Wettbewerb ausgeschrieben) verharrt im frühkindlichen Täter-Opfer-Muster (siehe hierzu etwa Ruppert, Hüther und Maaz), anstatt aus dieser im Rahmen der Sozialisation ererbten schädlichen Struktur auszubrechen. Vergeben können nur ...VersöhnungVergeltungCoronaStaatAufarbeitung - Ist es eine Straftat eine Transsexuelle beim Deadname zu nennen?Leserwertung: 5,0/5,0
von 2 Lesern bewertet
von RA Jens Usebach, LL.M. | Meinung | 08.08.2022Maike Pfuderer ist stellvertretende Sprecherin der grünen Bundesarbeitsgemeinschaft Lesbenpolitik. Der grüne Oberbürgermeister Boris Palmer von Tübingen hat seine lesbische Parteifreundin Maike Pfuderer auf Facebook als trans geoutet und misgenderte sie und verwendete ihren Deadname . Der Begriff „Deadnaming“ bezeichnet es, wenn ...DirksiminierungBeleidigungTransexuellTransexualitätDeadname