Top Bucks KFT, Rabattkreis

14. April 2024 Thema abonnieren
 Von 
christanuss
Status:
Frischling
(9 Beiträge, 3x hilfreich)
Top Bucks KFT, Rabattkreis

Ich habe eine Mail mit Mahnkosten bekommen. Aber ich habe lediglich die Seite aufgerufen, aber kein Antrag oder Kauf getätigt. Jetzt soll ich 109,80 € zahlen. Da steht auch meine Adresse drauf. Wie kann ich das umgehen, denn ich kenne diese Firma nicht. Ich bitte um Ratschläge. Danke . Gruss Marga

zahlen Sie auf diese Mahnung bis zum 21.04.2024. Sollten Sie die Frist verstreichen lassen, wird die Summe

der gesamten Laufzeit in Höhe von 99,80 Euro zuzüglich Anwaltskosten von bis zu 254,07 EUR sowie

Gerichtskosten von bis zu 105,00 EUR. sofort fällig. Diese werden wir von einem Inkassounternehmen

einziehen lassen, was für Sie zwangsläufig weitere Kosten nach sich ziehen wird.

Produkt Anzahl Gesamtpreis

Mitgliedschaft 1. Jahr 1 99,80 €

Gesamtbetrag inkl.10€ Mahngebühr: 109,80 €

Leistungsdatum ist gleich Rechnungsdatum der ersten Rechnung.

Bitte überweisen Sie die offene Forderung i.H. von 109,80 Euro auf folgende Bankverbindung:
Kontoinhaber: Top Bucks KFT
IBAN: HU13 1030 0002 1347 7951 0001 4882
BIC: MKKBHUHB
Betrag: 109,80 Euro
Verwendungszweck:

-- Editiert von User am 14. April 2024 15:08

-- Editiert von Moderator topic am 14. April 2024 15:57

-- Thema wurde verschoben am 14. April 2024 15:57

Post vom Inkassobüro?

Post vom Inkassobüro?

Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



27 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
muemmel
Status:
Unbeschreiblich
(33812 Beiträge, 17590x hilfreich)

Ich habe eine Mail mit Mahnkosten bekommen. Aber ich habe lediglich die Seite aufgerufen, aber kein Antrag oder Kauf getätigt. Jetzt soll ich 109,80 € zahlen. Da steht auch meine Adresse drauf. Da ist dann aber schon die Frage, wie die Firma an Ihre Mail- und Postadressen gekommen sein sein soll, wenn Sie so gar nichts mit der Firma zu tun haben... Im Übrigen ergab eine kurze Recherche, dass solche Schreiben daher kommen, dass man sich beim "recashclub" angemeldet hat - kennen Sie den auch nicht?

Signatur:

Bei nur einer Ratte im Zimmer handelt es sich nicht um einen Reisemangel ( Amtsgericht Köln).

1x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
christanuss
Status:
Frischling
(9 Beiträge, 3x hilfreich)

Nein den recashclub habe ich noch nie angeklickt. Haben Sie bezahlt? Was passiert wenn ich nicht bezahle

1x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
muemmel
Status:
Unbeschreiblich
(33812 Beiträge, 17590x hilfreich)
Signatur:

Bei nur einer Ratte im Zimmer handelt es sich nicht um einen Reisemangel ( Amtsgericht Köln).

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
christanuss
Status:
Frischling
(9 Beiträge, 3x hilfreich)

Wenn ich das lese, heißt das, ich muss einen Anwalt einschalten. Von der Homepage soll ich den Anwalt beauftragen in Stuttgart und er verlangt 220 € . DAs ist teurer, als die Forderung, das lohnt sich nicht. Ich habe im Kontaktformular des Rabattclubs geschrieben und werde einen Brief per Einwurfschreiben nach London schicken. Was ich sonst noch tun kann weiß ich nicht

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(128173 Beiträge, 40940x hilfreich)

Zitat (von christanuss):
Aber ich habe lediglich die Seite aufgerufen, aber kein Antrag oder Kauf getätigt. Jetzt soll ich 109,80 € zahlen. Da steht auch meine Adresse drauf.

Alleine vom Aufruf der Seite kommen die aber nicht an die Daten - es sei denn, die hätten die Stelle des Betriebshellsehers besetzten können...


Insofern würde ich da als erste Reaktion mal eine Datensschutzauskunft nach DSGVO anfordern.
Des weiteren solle man mir mal den Schluss eines rechtsgültigen Vertrages nachweisen. Zuvor würde ich noch Strafanzeige wegen Datenmissbrauch stellen und die Kopie der Bestätigung über die Erstattung der Anzeige würde ich dem Schreiben noch beilegen und darauf verweisen.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(128173 Beiträge, 40940x hilfreich)

Zitat (von christanuss):
Ich habe im Kontaktformular des Rabattclubs geschrieben

Und welche Wortlaut hinterlies man dort in dem Formular.



Das
Zitat:
Bewahren Sie Ruhe!

von der genannten Website scheint noch nicht ganz angekommen zu sein?


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
christanuss
Status:
Frischling
(9 Beiträge, 3x hilfreich)

Moment, mir fällt ein das ich einen Kreditantrag ausgefüllt habe aber nicht abgeschickt. Entschuldigung das habe ich vergessen. Habe dann aber auf eine andere Seite gewechselt aber meine Daten angegeben. Sorry!!!!!!!

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(128173 Beiträge, 40940x hilfreich)

Das war nicht zufällig so ein toller Kredit aus der Ecke der Schufa-Sorgenlos-Abzocker?



Zitat (von christanuss):
Habe dann aber auf eine andere Seite gewechselt aber meine Daten angegeben.

Dann sollte man da mal schauen, ob man da nicht doch noch eine der Mitgliedschaften abgeschlossen hat.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
christanuss
Status:
Frischling
(9 Beiträge, 3x hilfreich)

Ich habe aber keine Mail oder Nachricht bekommen. Ich habe mich jetzt mal mit meiner Mail eingelockt und Passwort vergessen gemacht. Dann bin ich rein gekommen. Unter Konto steht mein Name und Adresse. Und die Rechnung ist auch zu finden. Aber für was bitte.

0x Hilfreiche Antwort

#10
 Von 
christanuss
Status:
Frischling
(9 Beiträge, 3x hilfreich)

Sehr geehrte Frau Plutzkat,
vielen Dank, dass Sie sich für unser Angebot entschieden haben. Um die zahlreichen Vorteile der
Mitgliedschaft beim Informationsdienst rabattkreis.com zu nutzen, bitten wir Sie die Rechnung bis zum
13.04.2024 zu begleichen. Ihre Kundennummer lautet: 554180.
Ihre Bestellung wurde mit folgender IP vorgenommen: 2a02:8070:2781:d80:7e29:9df4:6fdf:b62a
Produkt Anzahl Gesamtpreis
Mitgliedschaft 1. Jahr 1 99,80 €
Gesamtbetrag: 99,80 €
Leistungsdatum ist gleich Rechnungsdatum der ersten Rechnung.
Bitte überweisen Sie die offene Forderung i.H. von 99,80 Euro auf die Bankverbindung des von uns
zum Einzug der Forderung beauftragten Zahlungsdienstleisters:
Kontoinhaber: Top Bucks KFT
IBAN: HU13 1030 0002 1347 7951 0001 4882
BIC: MKKBHUHB
Betrag: 99,80 Euro
Verwendungszweck: RAK-R-58528

1x Hilfreiche Antwort

#11
 Von 
muemmel
Status:
Unbeschreiblich
(33812 Beiträge, 17590x hilfreich)

Aber für was bitte. Offensichtlich für die Mitgliedschaft im Rabattkreis...

Signatur:

Bei nur einer Ratte im Zimmer handelt es sich nicht um einen Reisemangel ( Amtsgericht Köln).

0x Hilfreiche Antwort

#12
 Von 
cirius32832
Status:
Richter
(8725 Beiträge, 1849x hilfreich)

Ich kann unter der im Impressum angebenen Firmierung keine in England keine eingetragene Limited finden. Es fehlen auch die für England vorgeschriebenen Pflichtangaben im Impressum.

Daher zweifele ich die Existenz der

Zitat:
Finances Future
5 Brayford Square
London, E1 OSG
United Kingdom


an und würde erstmal garnicht reagieren. Mit nicht existenten Firmen braucht man keinen Kontakt zu pflegen. Auch zu der auf einigen Webseiten genannten Finance Futures LLC finde ich keinen Eintrag. Die in Zusammenhang mit dieser Masche genannte Anwaltskanzlei, die die Mahnungen verschickt, ist in der Vergangenheit schon für derart dubiose Firmen aufgetreten.

Die IBAN führt zu einem Konto in Ungarn. Dort soll auch die Empfängerin, die Top Bucks blablabla sitzen. Fragen wir uns besser nicht, wieso eine englische nicht existente Firma eine Webseite betreibt auf der man Geschäfte mit einer anderen Firma aus Ungarn macht.

Ich habe mich spasseshalber mal mit Fakedaten angemeldet. Der Anmeldeprozess entspricht jedenfalls nicht den gesetzlichen Vorgaben, seht selbst:

https://123rechtest.tiiny.site/

-- Editiert von User am 14. April 2024 18:01

Signatur:

https://www.antispam-ev.de

1x Hilfreiche Antwort

#13
 Von 
cirius32832
Status:
Richter
(8725 Beiträge, 1849x hilfreich)

Nachtrag:
Die Gebühren werden einem nicht sofort angezeigt, man klickt drauf und sieht die Preise. Weitere Angaben zu Kosten, Laufzeiten oder eine sauberen Buttonlösung sind / ist nicht vorhanden.

Signatur:

https://www.antispam-ev.de

0x Hilfreiche Antwort

#14
 Von 
christanuss
Status:
Frischling
(9 Beiträge, 3x hilfreich)

Zitat (von muemmel):
ber für was bitte. Offensichtlich für die Mitgliedschaft im Rabattkreis...

Also heißt das zahlen oder was soll ich machen

0x Hilfreiche Antwort

#15
 Von 
christanuss
Status:
Frischling
(9 Beiträge, 3x hilfreich)

Zitat (von cirius32832):
Die Gebühren werden einem nicht sofort angezeigt, man klickt drauf und sieht die Preise. Weitere Angaben zu Kosten, Laufzeiten oder eine sauberen Buttonlösung sind / ist nicht vorhanden.

Was soll ich jetzt machen, muss ich zahlen oder soll ich ein Kontaktformular schreiben, was ich allerdings schon gemacht habe.

0x Hilfreiche Antwort

#16
 Von 
cirius32832
Status:
Richter
(8725 Beiträge, 1849x hilfreich)

Zitat (von christanuss):
Was soll ich jetzt machen, muss ich zahlen oder soll ich ein Kontaktformular schreiben, was ich allerdings schon gemacht habe.


Ich habe Dir meine Meinung geschrieben, was ich machen würde und was nicht. Und Du musst nun selber entscheiden.

Signatur:

https://www.antispam-ev.de

0x Hilfreiche Antwort







#23
 Von 
christanuss
Status:
Frischling
(9 Beiträge, 3x hilfreich)

Ich war beim Anwalt, der Polizei und der Verbraucherzentrale in Stuttgart. Sobald man sich registriert, geht man die Mitgliedschaft ein. Da herauszukommen, ist so gut wie erfolglos. Die kommen auch mit höheren Forderungen wenn man nicht bezahlt. Nach drei Anlaufstellen habe ich bezahlt und per Einschreiben mit Rückschein eine Kündigung geschickt, sonst ist nächstes Jahr wieder der Betrag fällig.
Ich würde bezahlen und per Post schreiben.
Gruß Marga

-- Editiert von User am 24. April 2024 13:41

-- Editiert von Moderator am 24. April 2024 14:23

1x Hilfreiche Antwort

#24
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(128173 Beiträge, 40940x hilfreich)

Zitat (von christanuss):
Ich würde bezahlen und per Post schreiben.

Wichtig ist, das man den Zugang der Kündigung gerichtsfest nachweisen kann.

Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

2x Hilfreiche Antwort

#25
 Von 
tanidt
Status:
Frischling
(6 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von Harry van Sell):
Wichtig ist, das man den Zugang der Kündigung gerichtsfest nachweisen kann.


Guten Morgen,
ich versteh nicht was damit gemeint ist ,,gerechtfest,, nachweisen.
Welche Adresse und wie hast du die Kündigung geschrieben? ... eine ganz normale Kündigung verfassen?
Sorry das ich dich so oft anschreibe, aber ich bin echt Verzweifelt und Mutlos

0x Hilfreiche Antwort

#26
 Von 
tanidt
Status:
Frischling
(6 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von cirius32832):
Zitat (von christanuss):


Guten Morgen,
ich versteh nicht was damit gemeint ist ,,gerechtfest,, nachweisen.
Welche Adresse und wie hast du die Kündigung geschrieben? ... eine ganz normale Kündigung verfassen?
Sorry das ich dich so oft anschreibe, aber ich bin echt Verzweifelt und Mutlos

0x Hilfreiche Antwort

#27
 Von 
cirius32832
Status:
Richter
(8725 Beiträge, 1849x hilfreich)

Zitat (von christanuss):
Ich würde bezahlen und per Post schreiben.


Ich nicht. Und warum ich das nicht tun würde, kann man in diesem Thread lesen. Es bringt nichts, sich mit einer "me too" Nachricht an ein Thema zu hängen, ohne dieses Thema von Anfang an selber gelesen zu haben

Zitat (von tanidt):
ich versteh nicht was damit gemeint ist ,,gerechtfest,, nachweisen.


Beispiel: Man sendet ein Einschreiben und bewahrt den dazu von der Post erstellten Sendungsbeleg
auf

Zitat (von tanidt):
Sorry das ich dich so oft anschreibe, aber ich bin echt Verzweifelt und Mutlos


ICH würde allerdings KEINE Schreiben an diese Firma senden und ERST reagieren, wenn ein Gerichtlicher Mahnbescheid kommt. DIESEM Mahnbescheid würde ich dann WIDERSPRECHEN.

Signatur:

https://www.antispam-ev.de

1x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 286.333 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
115.438 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen