Guten Tag,
Ich habe mir am 7.05.17 ein Motorrad beim Händler für 6600 Euro gekauft.
37 Tage nach dem Kauf habe ich es zum ersten mal zur Reparatur gegeben da Öl ausgelaufen ist am Motor.
Nach 2 Wochen wurde der Fehler beseitigt und ich bin zurück gefahren 100 km einfach. Nach 100 km erneut der selbe fehler, es kam Öl aus dem Motorblock.
Händler am nächsten Tag gekommen und geholt. Gestern den 13.08.17 konnte ich mein Motorrad wieder holen. Auf der Hälfte des weges ist wieder Öl ausgetreten.
Ich möchte nun vom Kaufvertrag zurück treten. Der Händler meint das ist kein Problem nur nicht 1:1 zum Kaufpreis.
Ich bin in den 37 Tagen 3500 Km auf die Maschine gefahren. Und der Hintere Reifen ist Verbraucht. Sonst ist nichts am Motorrad geändert.
Meine Anmeldung plus die Abmeldung bei der Zullassungstelle sind ca. 100 Euro
Die versicherung kostet im Monat für das Motorrad 80 Euro.
63 Tage Standzeit also ca. 160 Euro Versicherung für nichts.
400 km insgesamt gebraucht um das Motorrad abzuholen und nach Hause zu kommen. Ca. 36 €
Also es sind Ca. 300 Euro kosten die ich nur hatte, weil es kaputt war.
Mit wie viel kann man Rechnen als Angebot bei einem Vertragsrücktritt Gewährleistungsfall ?
Oder hattet ihr schon mal solche Fälle aus der Erfahrung daraus welches Angebot vom Händler wäre Fair?
Wie verrechnet man die KM und den Reifen?
Noch mal zusammengefasst.
Kosten Motorrad: 6600
Gefahren auf M. : 3500km
Motorrad ist BJ. : 2008
Km vom M jetzt: 26000km
Standzeit : 63 Tage
Fahrzeit: 37 Tage
Kosten währen Standzeit: 300 € ca.
Motorrad Gewährleistung und Rücktritt
14. August 2017
Thema abonnieren
Frage vom 14. August 2017 | 11:06
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Motorrad Gewährleistung und Rücktritt
Probleme nach Kauf?
Probleme nach Kauf?
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
#1
Antwort vom 14. August 2017 | 11:24
Von
Status: Master (4953 Beiträge, 2385x hilfreich)
ZitatDie versicherung kostet im Monat für das Motorrad 80 Euro. :
63 Tage Standzeit also ca. 160 Euro Versicherung für nichts.
Die Versicherung wird man nie Gegenrechnen können, vor allem zahlen andere für 210 PS Mopeds keine 60€ im Jahr.
ZitatWie verrechnet man die KM und den Reifen? :
Reifen zum Händlerpreis,
Bei Auto rechnet man die geschätzte Dauer von 200.000 km auf den Neupreis auf den Km um
Beim Moped ist es wohl eher 50.000 km, also Neupreis / 50.000 km x gefahrene km.
Je nach Modell könnte es auch weniger km sein.
#2
Antwort vom 14. August 2017 | 12:53
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
@0815Frager
Es gibt Serienmotorräder mit bis zu 200 PS aber dass man im Monat dann umgerechnet für die Versicherung keine 5 € zahlt glaubst du ja wohl selbst nicht. Meine hat 178 PS BTW. Es geht auch nicht darum wie viel andere Zahlen sondern darum wie viel ich gezahlt habe während sie in der Werkstatt war. Volle 2 Monate. Da hätt ich sie lieber abgemeldet.
Woher nimmst du die 50.000km ? Und Neupreis = Anschaffungspreis ?
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Kaufrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 14. August 2017 | 13:17
Von
Status: Master (4953 Beiträge, 2385x hilfreich)
ZitatWoher nimmst du die 50.000km ? Und Neupreis = Anschaffungspreis ? :
Beim Auto wird die Regel verwendet:
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/jeder-kilometer-kostet-a-138997/
Bekannt sind eben die typische Laufleistungen beim PKW, und da ist eben die 200.000 km gebräuchlich.
ZitatEs gibt Serienmotorräder mit bis zu 200 PS aber dass man im Monat dann umgerechnet für die Versicherung keine 5 € zahlt glaubst du ja wohl selbst nicht. :
Ninja zx10r Bj 2014 aktuell 58€ Jahresprämie, ja das soll es geben und ist kein Ausnahmefall.
Und ja man kann weder Versicherung noch Steuer gegen rechnen.
Und jetzt?
Schon
283.168
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
19 Antworten
-
2 Antworten