Kleinanzeigen löscht Alle meine Anzeigen als gewerblich - Kein Einspruch möglich

16. Januar 2025 Thema abonnieren
 Von 
GleichesRechtFürAlle_93
Status:
Frischling
(9 Beiträge, 0x hilfreich)
Kleinanzeigen löscht Alle meine Anzeigen als gewerblich - Kein Einspruch möglich

Guten Tag zusammen!

Mir reißt jetzt dann wirklich langsam mit Kleinanzeigen der Geduldsfaden, weil es immer lächerlicher wird und man nur Copy-Paste Texte als Antwort bekommt ohne ein Missverständnis aus der Welt zu schaffen. Ich kommuniziere gefühlsmäßig mit einer KI als mit einem Menschen.

Ich kann noch 100-Mal, 1000-Mal, usw aufzeigen und erklären, dass so etwas nichts mit Gewerbe zu tun haben. Es interessiert niemanden. Und ich möchte ungern Gefahr laufen, dass mein Account eingeschränkt wird.
Andere haben über 100erte an Sachen eingestellt, einer verkauft sogar jeden Tag 1-2 Waschmaschinen als Privatverkäufer, ein anderer stellt Anzeigen an einen Ort ein, wo nicht mal eine Abholung anbieten kann. Alle schon seit Jahren dort angemeldet.
Wenn ich diese Anzeigen jetzt melde passiert erstmal nichts. Da müssen immer so ca. 5 Nutzer melden. Das mit dem falschen Ort zum Beispiel, habe ich sogar schon mit 30 Kontakt-Mails an ServiceAtKleinanzeigen versucht detailliert aufzuzeigen, weil die Meldung nicht ausreichte. Immer die selbe Copy-Paste Antwort erhalten, dass Sie nicht löschen können.

Und ich bin gewerblich nur weil ich mich von 20-30 privaten Sache trenne, die ich mit sehr viel Liebe und Mühe inseriere und dann dementsprechend eben professionell aussieht. Nur weil der Großteil zu faul ist, ist das immer noch kein Grund. Oder bin ich für die Nutzer die meine Festpreise ignorieren und nicht das bekommen was sie wollen oder ich ihnen den Weg versperre deswegen ein Dorn im Auge?
Außerdem ist es "Sieht nach Gewerbe aus" nicht automatisch dass jemand gewerblich tätig ist. Dafür brauche ich konkrete Beweise. Wenn jetzt jemand verbotene Artikel verkauft oder Bilder geklaut hat, sowas kann man ja eindeutig als anderer Nutzer direkt beweisen. Aber nur weil jetzt jemand 14 Ätherische Öle, 4 PlayPlayStation Spiele, eine Computer-Maus, 2 Monitore, Scheibenwischer und das absolute Highlight! Ein Router-Gesuch aktiv eingestellt hat, ist er nicht gewerblich.
Mir wurden ja sogar Anzeigen gelöscht die ich auf reserviert lassen habe, obwohl sie keiner mehr melden hätte können.
Also stinknormale 22 aktive und 6 inaktive Anzeigen.


Warum müsste ich jetzt aus meiner Sicht wegen so einem Kindergarten extra zu einem Anwalt gehen, nur damit Recht nachgewiesen wird, während Kleinanzeigen nicht mal meine Nachrichten genau durchliest und nachkontrolliert ob ein Systemfehler vorliegt? Hat das was mit Fairness zu tun? Das ist für mich im Prinzip das gleiche Verhältnis wie der Rassismus/die Diskriminierung zu Migranten. Nur weil .... deswegen automatisch...

Mir wirkt es so wenn die Mitarbeiter nur noch auf Knöpfe drücken. Nebendran liegt ein Plan. Wenn ... vorliegt dann ... ansonsonsten ...

Kann mir hier vielleicht jemand so helfen, damit ich nicht unbedingt zum Anwalt gehen muss und Kleinanzeigen zum nachkontrollieren gezwungen wird. Eine E-Mail mit z.B. Paragraphen wo der Mitarbeiter keinen Copy-Paste Text rausschicken darf?

Kann ich hier keinen Screenshot anhängen?
Okay dann erstmal der Textinhalt:
Deine Anzeige wurde gelöscht
Hallo,

deine Anzeige "Suche Fritz!Box 5530 5590 für Glasfaser-Anschluss Router" (2972341173) wurde von unserer Plattform entfernt, da sie uns von anderen Nutzern mit dem Hinweis auf einen gewerblichen Hintergrund gemeldet wurde. Im Falle einer gewerblichen Nutzung sind bei Kleinanzeigen besondere Pflichten zu beachten:
https://themen.kleinanzeigen.de/hilfe-gewerblich/gewerbe/pflichten/

Als gewerblicher Nutzer bist du verpflichtet, ein vollständiges Impressum nach § 5 Telemediengesetz (TMG) in deinen Anzeigen zu hinterlegen. Was gehört in ein Impressum?
https://themen.kleinanzeigen.de/hilfe/deine-anzeigen/anforderungenimpressum/
....
....
....

-- Editiert von User am 16. Januar 2025 15:12

Problem bei eBay und Co?

Problem bei eBay und Co?

Ein erfahrener Anwalt im Internetrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Internetrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



18 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(37562 Beiträge, 6275x hilfreich)

Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Warum müsste ich jetzt aus meiner Sicht wegen so einem Kindergarten extra zu einem Anwalt gehen
Müsstest du nicht. Du brauchst hier auch nicht nach Fairness bei Streit mit KA zu fragen.
Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Das ist für mich im Prinzip das gleiche Verhältnis wie der Rassismus/die Diskriminierung zu Migranten. Nur weil .... deswegen automatisch...
Das dürfte ein hinkender Vergleich sein.
Aber dass KA evtl. mit KI arbeitet, mag sein.
...und hier schreibt KA, dass andere Nutzer meinen zu wissen, dass du gewerblich handelst. Soll das ignoriert werden?

Frag doch mal nebenan... einen Anwalt.
gerade sind 23 online...

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
GleichesRechtFürAlle_93
Status:
Frischling
(9 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von Anami):
Das dürfte ein hinkender Vergleich sein.
Aber dass KA evtl. mit KI arbeitet, mag sein.
...und hier schreibt KA, dass andere Nutzer meinen zu wissen, dass du gewerblich handelst. Soll das ignoriert werden?

Hast du meinen Thread Beitrag vollständig durchgelesen? Eine Such-Anfrage auf ein Produkt stellt kein Gewerbe da. Zweitens braucht ein Nutzer eindeutige Beweise ob etwas gewerblich ist. Zu dem habe ich geschrieben was ich zu dem Zeitpunkt eingestellt hatte und gelöscht wurde. Ich wüsste nicht, ob das eine gewerbliche Meldung rechtfertigt. Bei 5 angesprochene Waschmaschinen wie bei dem anderen Verkäufer würde ich nichts sagen. Aber das ist lächerlich.
Wenn aber dann noch aus Neid oder Wut willkürlich Anzeigen gemeldet und gelöscht werden kann man das schon mit Rassismus/Diskriminierung zu Migranten gleichziehen, weil das auch nicht geduldet wird! Und man wird hier direkt in eine Ecke gestellt ohne mir die Möglichkeit zu geben dies aufzuklären. Und so ist das hin dem Beispiel ebenso. Nur entscheidet hier eine KI, wo ein Mitarbeiter bei einer Beschwerde nur auf ein Systemergebnis reagiert und nicht was tatsächlich hier gelöscht wurde. Bzw. auf welchem Fundament die Entscheidung aufbaut. Geht es nur um die gemeldeten Anzeigen oder um den Verlauf der Anhäufung von gelöschten und wiedereingestellten Anzeigen, die dieses Resultat bringen?

Weißt du wie viele dort mehrere Accounts besitzen und mehrmals versuchen den Preis zu drücken? Viele haben mehrere Kumpels mit denen sie dann unschuldige anfangen zu mobben und dir nur noch eines übrig bleibt alle Anzeigen zu deaktivieren. Die können mit diesen Accounts meinen Account platt machen, wenn sie wollen. Und ich hatte was eingestellt, wo ich 9 von 10 Anfragen mit Verhandlungen bekam obwohl ich geschrieben hatte "Keine Verhandlungen!".

Ich hatte übrigens mal einen Psychopath. Dem hat irgendwas nicht gepasst. Hat mich mit 4 Accounts angeschrieben und eine riesen Show abgezogen.

Du kannst zwar anderer Meinung sein, ändert aber nichts daran, dass ich ein Nutzer bin mit dem man ordentlich kommunizieren kann und Copy-Paste Texte nur für mehr Chaos in KA sorgen. Also will man das? Du auch? Man soll halt einfach nicht immer gleich so abwertend reagieren, statt mal zu begreifen, dass es kein Wunder ist das KA so anstandslos geworden ist.

Ist das auch das Interesse von Kleinanzeigen?

-- Editiert von User am 16. Januar 2025 15:47

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
GleichesRechtFürAlle_93
Status:
Frischling
(9 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von Anami):
Das dürfte ein hinkender Vergleich sein.
Aber dass KA evtl. mit KI arbeitet, mag sein.
...und hier schreibt KA, dass andere Nutzer meinen zu wissen, dass du gewerblich handelst. Soll das ignoriert werden?

Ach ja! Und ich darf pro Monat 50 Anzeigen einstellen, was damit auch schon mal heißt, dass auch die Anzahl von 28 nicht zu viel gewesen ist und zu dem ich ja selbst entscheiden kann ob ich eine Anzeige lösche und wieder neu einstelle. Solange ich das nicht jede Stunde bzw. jeden Tag mache kann dagegen Kleinanzeigen ebenso wenig entgegenwirken..außerdem stellt dies kein Gewerbe dar, sondern wenn dann ein Grundsatzverstoß. Da es aber sehr viele machen, ist das nahezu unmöglich zu verfolgen und begründet definitiv kein Gewerbe.

Es ist also kein Grund, dass ich mit abweisenden Copy-Paste Texten mich zufrieden geben muss. Und genau alleine darum geht es. Was die Nutzer empfinden interessiert mich ja nicht, weil die mit der Meldung ja auch ein Bestätigung der Richtigkeit abgegeben müssen und damit selbst Gefahr laufen für ständige Falschmeldungen gesperrt zu werden.

"Ich bestätige, dass ich in gutem Glauben davon überzeugt bin, dass ich alle in der Meldung erhaltenen Angaben richtig und vollständig gemacht habe."

Ja Glaube ist nicht Wissen. Verdacht reicht schon. Aber es ist nicht in Ordnung jemand damit zu mobben! Und das interessiert ja Kleinanzeigen scheinbar nicht.

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(128687 Beiträge, 41037x hilfreich)

Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Eine Such-Anfrage auf ein Produkt stellt kein Gewerbe da

Diese Theorie ist schlicht falsch.



Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Zweitens braucht ein Nutzer eindeutige Beweise ob etwas gewerblich ist.

Auch diese Theorie ist schlicht falsch.

Man selber müsste aber beweisen, das man nicht gewerblich ist - da man hier jetzt schon das Gegenteil geschrieben hat, könnte das ein Problem werden, wenn man das auch an Kleinanzeigen geschrieben hat



Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Ich kommuniziere gefühlsmäßig mit einer KI als mit einem Menschen.

Mit der KI könnte man recht haben.
Jedenfalls sind in diesem "Support" dort gefühlt nur maus-klicke Hirnamöben.



Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Bei 5 angesprochene Waschmaschinen wie bei dem anderen Verkäufer würde ich nichts sagen.

Upsi ...
Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
14 Ätherische Öle




Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Und ich hatte was eingestellt, wo ich 9 von 10 Anfragen mit Verhandlungen bekam obwohl ich geschrieben hatte "Keine Verhandlungen!".

Ja und ich bekam auf ein Modellauto Anfragen "wie lange noch TÜV" oder ob "alle Inspektionen gemacht".
Habe dann wahrheitsgemäß geantwortet das es "TÜV frei" ist und "benötiget keine Inspektionen"



Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Kann mir hier vielleicht jemand so helfen, damit ich nicht unbedingt zum Anwalt gehen muss

Selbstverständlich, gerne
Das Geld und die Zeit für den Anwalt kannst Du Dir sparen.
Denn Kleinanzeigen ist überhaupt nicht verpflichtet, Dir die Nutzung der Plattform zu ermöglichen. Also weder eine Leistung zu erbringen in dem Deine Anzeigen nach Veröffentlichung weiter zu veröffentlicht werden. Noch das Du da überhaupt einen Account haben kannst.

Die können den ganz einfach kündigen, denn sie kostenlose Nutzung ist ein "Geschenk", auf "Geschenke" gibt es aber keinen Rechtanspruch.



Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Kleinanzeigen zum nachkontrollieren gezwungen wird. Eine E-Mail mit z.B. Paragraphen wo der Mitarbeiter keinen Copy-Paste Text rausschicken darf?

Ich sehe da keine Erfolgsaussichten, irgendeine Form von Zwang auszuüben,
Und die Verwendung von Copy-Paste Text ist (zum Glück) nicht verboten.



Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Mir wirkt es so wenn die Mitarbeiter nur noch auf Knöpfe drücken.
Nebendran liegt ein Plan. Wenn ... vorliegt dann ... ansonsonsten ...

Was konkret hindert daran, einfach mal eine Kommunikationsform zu wählen, bei der das Problem vermutlich umgangen wird?


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
drkabo
Status:
Legende
(18277 Beiträge, 9923x hilfreich)

Ich vermute mal, dass KA einfach nur das "Gesetz über die Meldepflicht und den automatischen Austausch von Informationen meldender Plattformbetreiber in Steuersachen (Plattformen-Steuertransparenzgesetz - PStTG)" umsetzt.

Wie Sie wahrscheinlich mitbekommen haben, müssen Verkaufsplattformen alle Verkäufer, die 30 oder mehr Verkäufe im Jahr oder(!) mehr als 2000€ Umsatz im Jahr haben, an die Finanzbehörden melden.
Bei der Meldepflicht müssen im groben die Daten an das Bundeszentralamt für Steuern übermittelt werden, die bei einem gewerblichen Anbieter im Impressum stehen würden.

Wenn Sie 30 (oder mehr) Verkäufe im Jahr haben, sind sie zwar nicht automatisch gewerblich - KA hat hat aber die gleichen Meldepflichten wie bei einem gewerblichen Anbieter.
Für KA ist es also egal ob man gewerblich ist oder eine Privatverkäufer mit 30 (oder mehr) Verkäufen im Jahr.

Indirekt sind Plattformen dadurch gezwungen, Verkäufer "loszuwerden", die 30 (oder mehr) Verkäufe im Jahr haben, aber kein Impressum haben.

Möglicherweise lässt KA Sie in Ruhe, wenn Sie Ihre Steueridentifikationsnummer mitteilen. Dann kann KA nämlich Sie ordnungsgemäß bei den Finanzbehörden melden.

Signatur:

Für alle meine Beiträge gilt §675(2) BGB.

1x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(37562 Beiträge, 6275x hilfreich)

Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Hast du meinen Thread Beitrag vollständig durchgelesen?
Hm, ich gebe gern zu, dass deine Schilderung mich ein wenig genervt hat. :sweat: Das klingt so larmoyant. Die böseböse KA tut und glaubt einfach nicht, was du willst, will deine Stellungnahmen nicht wieder und wieder lesen oder hören.
Ich meinte nicht deine einsame Suchanfrage. Ich meinte den Hinweis der anderen Nutzer.
Vielleicht arbeitet dort auch keine KI, sondern (noch) genervte menschliche Ressource ?
Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Mir reißt jetzt dann wirklich langsam mit Kleinanzeigen der Geduldsfaden,
Und deshalb empfahl ich, das doch besser mit fachlich versierter Unterstützung (ein Fachanwalt) anzugehen.
Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Ich wüsste nicht, ob das eine gewerbliche Meldung rechtfertigt
KA rechtfertigt jedenfalls die Löschung.
Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Ach ja!
Hey, es gibt keine Gerechtigkeit für alle und wenn du so wie hier mit KA *argumentierst*, tut mir diese selten dämliche Plattform sogar noch leid.
Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Und das interessiert ja Kleinanzeigen scheinbar nicht.
Richtig.

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
GleichesRechtFürAlle_93
Status:
Frischling
(9 Beiträge, 0x hilfreich)


Zitat (von Harry van Sell):
Diese Theorie ist schlicht falsch.

Okay. Überzeugt mich jetzt wirklich diese Aussage. Man sollte schon einen Zusammenhang erklären, weil das was ich beschrieben habe ist definitiv kein gewerbliches Such-Angebot gewesen.
Wenn du es also widerlegen möchtest dann bitte mit Fakten. Weil ich bin sicherlich nicht vom Baum gefallen, dass ich alles glaube was mir gesagt wird. Daher bitte ein Beispiel.

Zitat (von Harry van Sell):
Man selber müsste aber beweisen, das man nicht gewerblich ist - da man hier jetzt schon das Gegenteil geschrieben hat, könnte das ein Problem werden, wenn man das auch an Kleinanzeigen geschrieben hat


Das ist ein Witz den du hier verteidigst, anders kann man das nicht darstellen. Findest du das in Ordnung jemandem die Lebenszeit zu rauben nur weil man Spaß an Mobbing hat? Du erkennst doch selbst, dass sowas nicht in Ordnung ist? Ich muss erst was beweisen, wenn ordnungsgemäß gehandelt wurde. Und das wurde nicht. Zu dem wurden meine Gegenbeweise ignoriert. Ich melde mich ja hier nicht, weil ich gerade Bock drauf habe eure Zeit zu stehlen. Aber man sollte schon die Sache etwas ernst nehmen.

Zitat (von Harry van Sell):
Upsi ...

Hast du Zeit? Soll ich dir das ganze Kleinanzeigen bzw. die Geschäftswelt erst erklären müssen? Weil wie ich hier herauslese du eigentlich Null Komma Null Ahnung hast auf was du dich da gerade aufgeilst. Mann sollte schon ein bisschen Ahnung haben von was man hier schreibt, bevor man sowas von sich gibt. Jeder vernünftige Mensch würde am Ende auf den mit die Waschmaschinen zeigen.

Ich weiß nicht was dir da durch den Kopf schießt, aber ich verkaufe keine 14 gleiche Öle um damit Geld zu verdienen, sondern 14 verschiedene Öle die ich von meinem Starterset die nicht mehr gebrauchen kann, wo ich meine Kaufsrechnung mit angeboten habe. Verlustgeschäft! Jeder weiß, dass ich hier nirgendwo einen Gewinn erzielen kann. Die waren 1 Monat inseriert. Weiter geh ich jetzt nicht mehr drauf ein. Wer es versteht versteht es. Wer nicht hat einfach ein Problem mit sich selbst.

Derjenige mit den Waschmaschinen kann die zwar Privat wegen irgendwelchen Gegebenheiten im Besitz haben, aber nicht wenn immer wieder neue hinzukommen. Es sollte aber klarstellen, dass diese Waschmaschinen bei näherer Betrachtung eine deutlich größere gewerbliche Aktivität erscheinen lassen, als 14 ätherische Öle, weil man nichts mehr damit anfangen kann und es so auch in der Anzeige stand.

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
GleichesRechtFürAlle_93
Status:
Frischling
(9 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von drkabo):
Ich vermute mal, dass KA einfach nur das "Gesetz über die Meldepflicht und den automatischen Austausch von Informationen meldender Plattformbetreiber in Steuersachen (Plattformen-Steuertransparenzgesetz - PStTG)" umsetzt.

Wie Sie wahrscheinlich mitbekommen haben, müssen Verkaufsplattformen alle Verkäufer, die 30 oder mehr Verkäufe im Jahr oder(!) mehr als 2000€ Umsatz im Jahr haben, an die Finanzbehörden melden.
Bei der Meldepflicht müssen im groben die Daten an das Bundeszentralamt für Steuern übermittelt werden, die bei einem gewerblichen Anbieter im Impressum stehen würden.

Wenn Sie 30 (oder mehr) Verkäufe im Jahr haben, sind sie zwar nicht automatisch gewerblich - KA hat hat aber die gleichen Meldepflichten wie bei einem gewerblichen Anbieter.
Für KA ist es also egal ob man gewerblich ist oder eine Privatverkäufer mit 30 (oder mehr) Verkäufen im Jahr.

Indirekt sind Plattformen dadurch gezwungen, Verkäufer "loszuwerden", die 30 (oder mehr) Verkäufe im Jahr haben, aber kein Impressum haben.

Möglicherweise lässt KA Sie in Ruhe, wenn Sie Ihre Steueridentifikationsnummer mitteilen. Dann kann KA nämlich Sie ordnungsgemäß bei den Finanzbehörden melden.

Warum dieser Text mit Vermutungen und nicht die Frage, ob ich eine E-Mail bekommen habe ob das verlangt wird?
Hättest dir in dem Umfang sparen können.
Sorry bin von dem anderen Nutzer auch noch etwas emotional geladen, weil mich das ankotzt wenn man nicht ein bisschen sein Kopf einschalten kann. Will man diese Welt? Ja. Hauptsache ich kann im Forum mein Wissen teilen.

Also Nein die haben mich nicht dazu aufgefordert, weil ich nicht am Bezahlsystem teilnehme! Es beruht auf Meldungen meiner Anzeigen, weil diese von anderen Nutzern gemeldet wurden. Außerdem sollten dann keine Such-Anzeigen mitgelöscht werden, weil in ebay wird bei mir auch nicht das Kaufen miteingestellt. Die können das nicht wirklich kontrollieren, weil die nicht wissen ob die gelöschte Anzeige tatsächlich verkauft wurde. Haben auch keinen Zugriff auf den Inhalt der Chats. Also wäre das noch schlimmer wenn Kleinanzeigen mir sowas vorenthalten würde, wenn es tatsächlich so wäre.

Dann müsste ja jeder der ein Auto über 2.000€ einstellt und die Anzeige wieder löscht direkt als gewerblich eingestuft werden. Macht Sinn?

0x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
GleichesRechtFürAlle_93
Status:
Frischling
(9 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von Anami):
Hm, ich gebe gern zu, dass deine Schilderung mich ein wenig genervt hat. Das klingt so larmoyant.

Weißt du, wenn jedem scheinbar alles egal ist, solange man nicht selbst davon betroffen ist, aber mir nicht, dann gibt es nur noch eine Welt in der ich jeden Tag von so Dingen erschlagen werde. Ich habe es wirklich satt. Habe schon einiges hinter mir in meinem Leben und ich möchte mal Ordnung in mein Leben bekommen. Ausmisten. Immer werden die Bösen belohnt und die guten Anständigen können nur zusehen, wie ihnen durch die Gutherzigkeit Steine in den Weg gelegt werden. Wir wissen beide, dass die Gesamtsituation in Kleinanzeigen nicht richtig ist. Ich möchte mich an die Spielregeln halten und andere tun es nicht. Aber ich bekomme ja scheinbar nicht mal die Möglichkeit dies zu widerlegen, meine Screenshots interessieren niemand jedenfalls, obwohl man Beschwerde einreichen kann. Und das macht es für mich noch dramatischer, weil ich weder anrufen noch irgendwo unkompliziert vorbeifahren kann.

Also ich eröffne so einen Thread nicht zum Spaß um eure Zeit und Energie zu rauben, sondern weil ich keine Zeit für diesen Kindergarten in KA habe. Ich schnellere Lösungen brauche. Ich will zumindest, dass es bisschen ernster genommen wird. Vielleicht mal erst hinterfragen warum ich dann so larmoyant für dich geschrieben habe. Wir leben einfach in einer sehr nervenaufreibenden Zeit und weil dass nicht genug ist, gehen wir immer gleich auf den anderen los, weil er schwach wirkt. Ist nicht gut. Außerdem habe ich mit dem Thread nur gegen Kleinanzeigen und diese Nutzer, die sich nicht an die Spielregeln halten geschossen. Von daher habe etwas Verständnis.

Zitat (von Anami):
Und deshalb empfahl ich, das doch besser mit fachlich versierter Unterstützung (ein Fachanwalt) anzugehen.

Ich bin hier neu. Ich habe keine Ahnung wie das abläuft. Kostet das was? Kurze Erklärung/Einführung wäre vielleicht super. Danke!

Zitat (von Anami):
KA rechtfertigt jedenfalls die Löschung.

Wenn aber eine Such-Anfrage mitgelöscht wurde, sollte trotzdem erstmal fairerweise vorher der Nutzer, in dem Fall ich, kontaktiert werden. Wenn ich es nicht widerlegen kann. Okay. Ist dann so. So wirkt es aber, als hätte jemand der sauer gewesen ist mit mehreren Accounts meine Anzeigen gemeldet. Damit liegt keine Rechtfertigung vor sondern nur eine verläufige Vermutung basierend auf nicht überprüfenden Meldungen.
Kleinanzeigen hat sogar Zeit dafür Bewertungen zu entfernen und vorher die Bewerter um Stellungnahme zu bitten, aber keine Zeit sich mit sowas auseinandersetzen? Deswegen bin ich ja so unverständnisvoll.

Zitat (von Anami):
Hey, es gibt keine Gerechtigkeit für alle und wenn du so wie hier mit KA *argumentierst*, tut mir diese selten dämliche Plattform sogar noch leid.

Wie meinst du das jetzt? Verstehe nicht ganz.

0x Hilfreiche Antwort

#10
 Von 
Despi
Status:
Student
(2512 Beiträge, 547x hilfreich)

Ich sag’s frei heraus: ich lese mir diese weitestgehend unsachlichen Tapeten nicht durch.

Signatur:

Meine Meinung kannst du oben lesen, doch ist‘s keine richt‘ge Rechtsberatung gewesen.

1x Hilfreiche Antwort

#11
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(37562 Beiträge, 6275x hilfreich)

Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Ich habe keine Ahnung wie das abläuft. Kostet das was? Kurze Erklärung/Einführung wäre vielleicht super. Danke!
Bitteschön: Man gibt einfach ins Netz als Suchbegriff ein: www.Frag-einen-Anwalt.de
Dann landet man gleich dort und wird sachte geführt...

Aber: Ich nehme an, dass auch ein kleiner vereinbarter Kostensatz mit einem sehr hilfsbereiten Anwalt dir nicht zu deinem Ziel bei KA verhilft. @Harry van Sell hat da wohl mehr Erfahrung und kennt den KA-Laden und hat dir bereits ganz kostenlos geantwortet.

Auch noch: Du brauchst keinesfalls immer den kompletten Beitrag eines anderen Users zitieren.
Antworten darauf genügt.

Auch noch: Fair, Fairness oder Fairerweise --- kannste ganz vergessen. Das gibts vielleicht beim Hochsprung oder manchmal beim Fußball.

Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Deswegen bin ich ja so unverständnisvoll.
Ja, doch davon kann ich dich nicht befreien. Und dass du mein Mitleid mit KA noch immer nicht verstehst, ist dann eben so. Die dort mögen deine Statements nicht. Die schalten auf Durchzug, sagte man früher, heute kennst du sogar schon copy+paste.
Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
sondern weil ich keine Zeit für diesen Kindergarten in KA habe. Ich schnellere Lösungen brauche.
Gibts nichts anderes als KA, wenn man sein Leben und den Haushalt ausmisten will?
Mir fallen da etliche Möglichkeiten ein, die auch schon gut funktionierten, als man sowas wie KA u.ä. noch nicht kannte.
Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Macht Sinn?
NÖ. Beruhige dich. Versuche zu verstehen, was dir andere User mitteilen wollen. Zum K*otzen geh bitte in den Wald---nicht in ein Forum.
Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Hättest dir in dem Umfang sparen können.
Sorry, pflaum hier Hilfsbereite nicht noch an. :bang:

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

#12
 Von 
cirius32832
Status:
Unparteiischer
(9085 Beiträge, 1924x hilfreich)

Zitat (von Despi):
ich lese mir diese weitestgehend unsachlichen Tapeten nicht durch.


Dem schliesse ich mich an. Der TE bekommt seine Wunschantwort nicht und daher diese Reaktion

Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Dann müsste ja jeder der ein Auto über 2.000€ einstellt und die Anzeige wieder löscht direkt als gewerblich eingestuft werden. Macht Sinn?


Beim Verkauf von Autos gibt es für private und gewerbliche Anbieter andere Regeln als die Normalzahl der Anzeigen, die man einstellen kann.

Bei 20-30 Artikeln im Monat kann man schon von einer gewerblichen Handlung ausgehen.

Signatur:

https://www.antispam-ev.de

0x Hilfreiche Antwort

#13
 Von 
GleichesRechtFürAlle_93
Status:
Frischling
(9 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von cirius32832):
Dem schliesse ich mich an. Der TE bekommt seine Wunschantwort nicht und daher diese Reaktion

(Editiert)

-- Editiert von Moderator am 16. Januar 2025 23:22

-- Editiert von Moderator am 16. Januar 2025 23:23

0x Hilfreiche Antwort

#14
 Von 
GleichesRechtFürAlle_93
Status:
Frischling
(9 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von Anami):
Sorry, pflaum hier Hilfsbereite nicht noch an.

(Gepöbel editiert)

-- Editiert von User am 16. Januar 2025 20:16

-- Editiert von Moderator am 16. Januar 2025 23:19

0x Hilfreiche Antwort

#15
 Von 
GleichesRechtFürAlle_93
Status:
Frischling
(9 Beiträge, 0x hilfreich)

(Und noch mehr Gepöbel...)

-- Editiert von Moderator am 16. Januar 2025 23:20

0x Hilfreiche Antwort

#16
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(37562 Beiträge, 6275x hilfreich)

Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Da zahl ich lieber für einen Anwalt Geld
Ja, das wird das Beste sein. Auch für den Anwalt.

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

#17
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(128687 Beiträge, 41037x hilfreich)

Zitat (von drkabo):
Für KA ist es also egal ob man gewerblich ist oder eine Privatverkäufer mit 30 (oder mehr) Verkäufen im Jahr.

Guter Punkt, kann natürlich sein, das KA das alles in einen Topf wirft



Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Daher bitte ein Beispiel.

Das auch gewerbliche mal einkaufen müssen (auch Gebauchtes) hatte ich jetzt einfach mal als bekannt vorausgesetzt. Weshalb logischerweise ein Argument "ich suche was Gebrauchtes, das kann nicht gewerblich sein" nicht tragfähig sein kann.



Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Ich weiß nicht was dir da durch den Kopf schießt

Ich richte mich nach den Angaben die zur Verfügung gestellt werden.
Wenn Fakten fehlen, kann ich da nichts für.



Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Soll ich dir das ganze Kleinanzeigen bzw. die Geschäftswelt erst erklären müssen?

Danke, ich betreibe mehrere erfolgreich Unternehmungen.



Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Mann sollte schon ein bisschen Ahnung haben von was man hier schreibt,

Frauen sollten auch Ahnung haben - und die haben sie meinst auch.



Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Findest du das in Ordnung jemandem die Lebenszeit zu rauben nur weil man Spaß an Mobbing hat?

Beweise für "Mobbing" sehe ich keine.
Allenfalls Vermutungen darüber, das es eventuell "Rachemeldungen" sein könnten. Aber "Mobbing" wäre es auch nur dann, wenn es mehrere Meldungen von der gleichen Person wären bzw. sich mehrere zusammengeschlossen alleine zu diesem Zweck hätten.



Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Verlustgeschäft!

Und?
Seit wann bitte schließt ein Verlustgeschäft die gewerbliche Tätigkeit aus?



Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Jeder weiß, dass ich hier nirgendwo einen Gewinn erzielen kann.

Selbst wenn das jeder wissen könnte, keinen Gewinn zu erzielen schließt die gewerbliche Tätigkeit nicht mal ansatzweise aus.



Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Warum dieser Text mit Vermutungen

Weil hier keine Hellseher sitzen. Niemand weis, was in den Köpfen der Leute bei KA vorgeht,
Man hätte darauf kommen können, wenn man die eigene Anforderung
Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
ein bisschen sein Kopf einschalten

erfüllen würde?



Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Macht Sinn?

Es ist ein Gesetz, die Frage nach dem Sinn hat daher allenfalls philosophischen Diskussionswert.



Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Wie meinst du das jetzt? Verstehe nicht ganz.

Anami meint, das Deine Schilderung unsachlich und emotional geprägtes Gejammer über Ungerechtigkeit im Leben und Deine Leiden ist.
Juristisch ist das völlig irrelevant, ebenso wie nebulöse Vermutungen über "Rachemeldungen", juristisch und insbesondere vor Gericht zählen nur Fakten.



Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Ich möchte mich an die Spielregeln halten und andere tun es nicht.

Das gehört zum Leben, das ist einfach Pech.
Die Behebung würde über Generationen gehen und laufen seit bestimmt gut Tausend Jahren, seit ungefähr 300 Jahren dann sogar erfolgreich (also im Vergleich zu der Zeit davor).



Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
sollte trotzdem erstmal fairerweise vorher der Nutzer, in dem Fall ich, kontaktiert werden

Es gibt keinen Rechtsanspruch auf Fairness. Und KA interessiert sich dafür auch nicht im mindesten. Also zumindest solange man kein zahlender Kunde ist.



Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
weil ich keine Zeit für diesen Kindergarten in KA habe. Ich schnellere Lösungen brauche.

Warum?
Als Gewerblicher wäre diese Argumentation nachvollziehbar, als Privater ist sie eher kontraproduktiv.

Im übrigen sollte man sich bei juristischem Vorgehen darauf einstellen, dass man sich damit überhaupt nicht im Bereich der schnellere Lösungen befindet.
Der Anwalt wird erst mal an KA schreiben, vermutlich mehr als einmal. KA wird es erfahrungemäß nicht interessieren, mit viel Glück erhält man eine Antwort, meist wird es aber ignoriert.

Dann kann man vor Gericht klagen, auf eigene Kosten und auf eigenes Risiko.
KA wird höchstvermutlich nicht nach der ersten Instanz aufgeben, es ist zu vermuten, dass das durch alle Instanzen geht. Eventuell sogar bis zum BGH. Das kann dann auch mal 5-7 Jahre dauern.



Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Kostet das was? Kurze Erklärung/Einführung wäre vielleicht super.

Ja, selbstverständlich kostet das was.
Das man ein auskömmliches Auskommen benötigt, um seine Leistungen zu finanzieren sollte ja nichts neues sein?

Die Erstberatung kann bis zu 250 EUR kosten, hier https://www.frag-einen-anwalt.de/ geht es ab 30 EUR los.

Außergerichtliche Vertretung kostet ebenso wie später die gerichtliche Vertretung. Das Gericht erhebt noch Gerichtsgebühren, zusätzlich konnten noch Kosten für Sachverständige etc. hinzukommen.
Verliert man, kommen noch die Kosten der Gegenseite hinzu.



Zitat (von Anami):
Auch für den Anwalt.

Nun ja, wenn man dort die gleichen Ergüsse von sich gibt und bei realistischen Einschätzungen beleidigend wird, tut der Anwalt mir eher leid ...



Zitat (von GleichesRechtFürAlle_93):
Auf so eingebildete Egoisten echt keine Lust.
Da zahl ich lieber für einen Anwalt Geld anstatt mir länger so einen Mist reinzuziehen.
...
Die Menschheit hat nur eines im Sinn! Der der am Boden ist noch weiter kaputt machen. Macht weiter so. Die Welt ist noch nicht am Ende!

Leute die Anstand und Höflichkeit erwarten sind keine Egoisten.
Die lebensfernen Wunschantworten nicht zu bekommen ist weder Mobbing noch hat es auch nur ansatzweise was damit zu tun, den der am Boden ist noch weiter kaputt machen.

Ich empfehle auf dem Weg zum Anwalt einen kleinen Umweg über einen Psychologen. Einfach als Hilfe, dass man den Weg aus der eigenen Welt zurück in die Realität findet und auch mal aufhört mit Beleidigungen um sich zu werfen nur weil es mit den Wunschantworten nicht klappt. Die frühkindliche Trotzphase sollte man doch eigentlich überwunden haben?
Ansonsten droht einem noch eine unendliche Kette an frustrierenden Enttäuschungen im restlichen Leben...


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#18
 Von 
cirius32832
Status:
Unparteiischer
(9085 Beiträge, 1924x hilfreich)

Übrigens:
Wenn einem das Geschäftsgebahren von Kleinanzeigen nicht passt, dann gibt es ja noch andere Portale. Dich zwingt niemand, dort zu inserieren.

Signatur:

https://www.antispam-ev.de

1x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 290.279 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.971 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.