Hallo,
ich habe am 29.08.07 einen Vertrag bei Talkline abgeschlossen mit eine Grundgebühr von 5,95 monatlich (ohne mindest Gesprächgebühr etc.) Nach Abschluss des Vertrages habe ich mich für ein anderen Anbieter entschieden und die Talkline SIM-Karte "NIE" benutzt. Seit dem August 2007 würden mir vier falsch abgerechnete Rechnung eingezogen, wo bei bei einer Rechnung fast 3 € zustande kam. Die Rechnungen erfolgen per Online und kann leider nicht ein sehen warum der Betrag zustande kam, da ich keine Zugangsdaten von der Talkline erhalten habe.
Ich habe darauf regiert und der Talkline folgendes Brief geschickt:
"""Kündigung des Mobilfunkvertrages
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich den Mobilfunkvertrag (Tel.Nr. 0178.......) zum 29. August 2009 kündigen.
Ausserdem wird ab jetzt die Einzugsermächtigung auch gekündigt. Sie haben bis jetzt unbegründet
für den Monat 10/2007 8,44 €, so wie am 12/2008, 6,05 € und am 01/2008, 02/2008 7,45 € abgebucht.
Dies entspricht eine Überzahlung und von 5,59 €.
Da heisst, dass ich ab jetzt selbst eine Überweisung von 5,95 € jeden Monat an Sie überweisen
werde. Die Überzahlung von 5,59 € werde ich mit der nächsten März-Rechnung ausgleichen.
Zursätzlich sehe ich nicht ein, dass mir mein Geld einfach so von Konto abgebucht wird und ich
deshalb einen Aufwand von Nachrechnung und Nachvorschungen habe, deshalb erhebe ich einen
pauschalen Zeitaufwand von 15 €. Die Summe von 15 € werde ich von den nächsten Rechnungen
abziehen.
Ich wünsche mir in der Zukunft keinelei schriftliche Rechnung oder ähnliches. Ich habe mich nach
dem Abschluss des Vertrages mit Ihnen für ein anderen Anbieter entschieden, deshalb ist die
SIM-Karte noch nie von mir benutzt worden.
Sollten Sie mit meinem Aufwand und anderem nicht einverstanden sein, so bitte ich um eine
Äusserung von Ihrer Seite, dann werden Sie weitere Schreiben von meinem Rechtsanwalt
erhalten.
Mit freudlichen Grüssen"""
Die Firma Talkline hat mir nur so etwas geschickt:
"""Wideruf der Einzugermächtigung
Sehr geehrter Talkline Kunde,
den von Ihnen ausgesprochenen Wideruf der Einzugsermächtigung haben wir wunschgemäß akzeptiert. Wir weisen darauf hin, dass bei Nichtteilnahme am Lastschriftverfahren eine monatliche Gebühr anfällt.
Vorsorglich legen wir diesem Schreiben ein Formular der Ermächtigung zum Einzug von Forderungen durch Lastschriften bei. Sollten Sie sich doch wieder zu dieser bequemen Zahlungsweise entschließen, senden Sie uns bitte das vollständige ausgefüllte Formular zurück.
Sollten Sie noch Fragen haben, stehen wir gern unter obiger Rufnummer zur Verfügung.
MfG usw. """
Jetzt meine Fragen:
Warum haben die nur auf mein Widerruf der Einzugsermächtigung nur reagiert ? Warum haben Sie nicht meine Kündigung des Vertrages bestätigt ? Warum haben die nicht auf die falsch abgerechneten Rechnung reagiert die ich denen geschildert habe. Ist der Zeitaufwand den ich angegeben habe Gerecht? Ist die Gebühr von monatlich 2,95 € angemessen, wegen den Ausfall der Einzugsermächtigung?
Ich bitte euch um Mithilfe, da ich nicht ein sehe, da sich solche Abzockerfirme an meinem Geld bereichern.
Mit freundlichen Grüssen
Bully
-- Editiert von Bully_Bln am 18.02.2008 13:34:11
Talkline Problem !!!
18. Februar 2008
Thema abonnieren
Frage vom 18. Februar 2008 | 13:31
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Talkline Problem !!!
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?
Fragen zu einem Vertrag oder Klauseln?
Ein erfahrener Anwalt im Vertragsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Vertragsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 18. Februar 2008 | 14:06
Von
Status: Student (2959 Beiträge, 655x hilfreich)
Bitten Sie um Bestätigung Ihrer fristgerechten Kündigung. Eine Gebühr bei Nichtteilnahme am Lastschriftverfahren ist in vielen Firmen üblich und aufgrund des Mehraufwandes auch legitim.
Weisen Sie noch einmal auf die überzahlten Beträge hin und fordern Sie Gutschrift.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
291.634
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
5 Antworten
-
3 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
2 Antworten