Hallo zusammen, wir haben die Möglichkeit für dieses Grundstück. Es läuft aktuell als Wiese. Direkt daneben befinden sich Wohnhäuser und eine Wiese weiter weg befindet sich ein Mischgebiet und Gewerbegebiet. Denkt ihr, es ist möglich hierauf zu bauen? ZB ungeplanter Innenbereich vllt?
Hausbau erlaubt/möglich auf diesem Grundstück?
Verbaut?
Verbaut?



ZitatDenkt ihr, es ist möglich hierauf zu bauen? :
Sinnigerweise stelle man diese Frage dem einzigen der das auch beantworten könnte ...
ZitatZB ungeplanter Innenbereich vllt? :
Was soll denn das sein?
Wenn die Fläche im Flächennutzungsplan als Allgemeine Siedlungsfläche dargestellt wird, ist es schon mal gut. Wenn nicht -> kein Bau
Nehmen wir mal an, die Fläche ist im Flächennutzungsplan als Siedlungsfläche ausgewiesen
Wenn es einen Bebauungsplang gibt -> kann man bauen
Wenn es keinen Bebauungsplan gibt -> kann man nicht bauen bzw. versucht man über entsprechende Anträge eine Baugenehmigung zu bekommen.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Meine Antwort: Nein, die Wiese bleibt!!ZitatEs läuft aktuell als Wiese. :

Zu einem solchen Thema habe ich vor kurzem ein Youtube Video gesehen. Die Partei streitet sich seit 5 Jahren ? mit den Behörden , ob da gebaut werden darf ... Verschiedene Behörden, verschiedene Meinungen etc ... Fass ohne Boden ...
ZitatHallo zusammen, wir haben die Möglichkeit für dieses Grundstück. Es läuft aktuell als Wiese. :
Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass der derzeitige Eigentümer sich bereits erkundigt hat, ob das Grundstück in Bauland umgewandelt werden kann.
Das wird nicht der Fall sein, denn ansonsten würde er es nicht als Wiese verkaufen.
Man kann sich davon unabhängig natürlich selber bei der Stadt schlau machen.
Du kannst eine Bauvoranfrage, ggfs. sogar einen Bauantrag stellen - auch wenn du kein Eigentümer bist. Dann wird das Bauamt schon eine Menge Dinge prüfen. Die Bauvoranfrage ist aber nicht immer bindend - also obacht. Selbst wenn die positiv verläuft kann der Bauantrag später abgelehnt werden. Vielleicht bekommst du so aber schon schnell raus, das sowiso nicht gebaut werden darf (und warum).
Ansonsten natürlich das Grundbuch prüfen, ob irgendwelche Wegerechte oder Baulasten eingetragen sind. Auch die können eine Bebauung später schwierig, teuer oder unmöglich machen.
Bodengutachten einfordern. Ich habe in meiner "Wiese" einen Bauernhof gefunden... kostet viel Geld das zu entsorgen.
Ein Restrisiko bleibt aber immer.
ZitatDie Bauvoranfrage ist aber nicht immer bindend :
Ich habe zwar nicht alle Landesbauordnungen durchgelesen, der Bescheid auf eine Bauvoranfrage ist aber verbindlich und gilt in der Regel 3 Jahre.
Die Bauvoranfrage dient gerade der verbindlichen Klärung einzelner Fragen im Vorfeld.
Du bist da sicher besser informiert als ich.
ZitatDie Bauvoranfrage dient gerade der verbindlichen Klärung einzelner Fragen im Vorfeld. :
Genau das, so wurde mir gesagt, ist aber auch das Problem. Klärung einzelner Fragen - es wird nicht vollumfänglich geklärt, ob man sein Wunschhaus dann auch später so bauen kann wie man es sich vorstellt... und das geht wohl schnell schief, wenn man sich einer wichtigen Frage nicht bewusst war und nicht gestellt hat.
Da ich gerade selbst gebaut habe, kann ich als Laie berichten das es absolut schwer ist die richtigen Fragen zu stellen. Selbst nach dem wochentlangen Studium von Literatur und Foren.
ZitatDa ich gerade selbst gebaut habe, kann ich als Laie berichten das es absolut schwer ist die richtigen Fragen zu stellen. Selbst nach dem wochentlangen Studium von Literatur und Foren. :
Stimmt. Ohne fachliche Unterstützung können sich Laien eine Bauvoranfrage eigentlich sparen.
Nicht gestellte Fragen werden halt nicht beantwortet

Und zu komplexe Anfragen werden auch nicht beantwortet.
Aber da die Bauantragsunterlagen in der Regel von einem Bauvorlageberechtigten erstellt werden müssen, sollte der auch über die entsprechenden Kenntnisse haben.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
6 Antworten
-
2 Antworten
-
4 Antworten