Guten Tag,
ich habe im Internet nun mehrere Beiträge über das Insolvenzverfahren der Fidium Finanz AG / Interverta gelesen bzw. das denen das Betreiben des Kreditgeschäftes von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht untersagt wurde!
http://www.tintemann.de/html/fidium_finanz_ag.html
Ich habe seit ca. 1 Jahr leider einen solchen Schweizer-Kredit. Die letzten beiden Raten habe ich nicht bezahlt und es hat sich bisher auch niemand von denen gemeldet. Normalerweise habe ich ein, zwei Tage nachdem ich eine Frage oder sonstige Anliegen hatte, ein Antwortschreiben von denen erhalten.
Jetzt aber keinerlei Reaktion auf die Aussetzung der Raten.
Nun meine Frage, muss ich überhaupt noch weiter zahlen ?
Oder bekomme ich durch deren Insolvenz/Sperrung nur die Zinsen/Gebühren erlassen ?
Bitte keine doofen Bemerkungen, mir ist schon klar das ich mir von denen Geld "geliehen" habe und ich eigentlich verpflichtet bin, dieses auch zurück zu zahlen! ... nur ich weiß halt nicht wie es in einem solchen Fall aussieht und wie ich mich verhalten soll.
Ich hoffe mir kann jemand einen Rat geben oder an wen ich mich wenden kann (z.B. Verbraucherzentrale ?)
Vielen Dank
-----------------
" "
Fidium Finanz / Interverta - muss ich noch zahlen?
ich möchte dich nicht mit einer doofen Bemerkung langweilen. Tatsache ist aber doch, dass du als Darlehensnehmer Schuldner der Fidum Finanz bist. Ein Insolvenzverfahren führt in keinem Falle dazu, dass die Forderungen der insolventen Fa. , die sie gegen Dritte hat, einfach erlöschen. Die Fidum Finanz wird ab Konkurseröffnung durch einen Insolvenzverwalter vertreten, dessen Aufgabe es ist alle Forderungen gegen Dritte einzuziehen und dann das restliche Vermögen der Fa. an deren Gläubiger quotal zu verteilen. Er kann auch anstatt die Fa. zu zerschlagen, die Fa. an ein anderes Unternehmen verkaufen. Dann würde dein Darlehen eben auf das andere Unternehmen übergehen, zu gleichen Konditionen natürlich,weil sich ja an deinem Darlehensvertrag nichts ändert.
-----------------
""
Hallo,
ich habe ebenso ein Kredit bei Fidium, ich habe ein Brief an die geschrieben, und gebeten den Kredit rückabzuwickeln
Ich halte Euch auf dem Laufenden
Was kann ich aber tun, wenn Fidium auf meine Anfragen nicht reakiert, bzw. Antwortet. Wie siehst es dann mit meinen Recht aus.
Gruß,
Markus
-----------------
""
-- Editiert am 10.10.2009 17:18
-- Editiert am 10.10.2009 17:21
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Wenn du deinen Verpflichtungen nicht mehr nachkommst könnte der Insolvenzverwalter den Kredit auch gleich kündigen.
K.
-----------------
"Ich hab keine Ahnung, davon aber mehr als genug."
Hallo,
meinen Verpflichtungen komme ich schon nach. Ich will aber die Geschäftsverbindung mit Fidium beenden. Ich habe einen Brief mit bitte um Rückabwicklung denen gschickt, aber habe keine Antwort bekommen.
Wenn die nicht antworten, was kann ich da tun. Kann ich meine Restschuld, abzüglich aller Zinsen und Gebühren überweisen oder wie soll ich vorgehen, hat jemand eine Idee oder ähnliches schon mit Fidium mitgemacht?
Was ich nicht will, ist das die eine Inkassofirma beauftragen, die meine Firma kontaktiert, wäre sehr peinlich und nicht wünschenswert.
-----------------
""
quote:
Wenn die nicht antworten, was kann ich da tun.
Hattet Ihr denn im Vertrag vereinbart das sich eine Partei nicht an den Vertrag hält wenn ihr irgendwas nicht passt ?? Oder das man kommuniziert wenn es ein Partner will.
Ich würde mal sagen das sich beide Parteien an den Vertrag hälten.
K.
-----------------
"Ich hab keine Ahnung, davon aber mehr als genug."
Hallo,
ja schon, aber die BaFin hat der Fidium Finanz verboten Kreditgeschäfte in Deutschland abzuwickeln und dieses schon bevor ich mein Vertrag mit denen hatte. Es hat mir nur keiner von denen gesagt.
Urteil entgültig seit dem 22.04.2009: "Die Verbotsverfügung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht vom 22.08.2003 ist daher bestandskräftig."
Die Webseite dieser Gesellschaft ist auch nicht mehr Online. http://www.fidium.ch/
Darum will ich aus diesem Vertrag raus. Das ist mir alles zu unserös und schwammig
-----------------
""
Die haben dir Geld geliehen ?? Was soll da denn nun unserös und schwammig sein. Du zahlst das wie vereinbart zurück.
K.
-----------------
"Ich hab keine Ahnung, davon aber mehr als genug."
Hallo,
ich danke Dir für Deine Antworten mustermann2000, aber ich denke wir gehen in eine falsche Richtung mit diesem Gespräch.
Und ich möchte mich an die Bemerkung des ersten Beitrages von igoresmöpp anschliessen:
"Bitte keine .... Bemerkungen, mir ist schon klar das ich mir von denen Geld "geliehen" habe und ich eigentlich verpflichtet bin, dieses auch zurück zu zahlen! ... nur ich weiß halt nicht wie es in einem solchen Fall aussieht und wie ich mich verhalten soll."
Ich bin an Antworten interessiert, die mir Hilfe geben in der folgenden Frage:
Wie komme ich aus dem Vertrag mit der Fidium Finanz AG raus. Welche Schritte sind notwendig und welche Schritte sind notwendig, wenn die Fidium Finanz nicht auf meine Anfragen reakiert.
Durch das Urteil ist die Fidium Finanz anghalten, verträge Rückabzuwicklen und dieses will ich tun.
-----------------
""
Hallo,
auch wir haben einen Kredit bei Fidium laufen und zwischenzeitlich die Rückabwicklung gefordert. Heute ist ein sehr ausführliches (aber leider nicht sehr verständliches) Antwortschreiben eingegangen mit dem Inhalt dass sie unsere Rechtsansicht nicht teilen und sie nicht zur Rückabwicklung verpflichtet sind. Die BaFin würde das NICHT vorsehen.
Ich denke, dieses Schreiben muss man durch einen RA prüfen lassen. Als "Laie" kommt man da sicher nicht weiter, oder hat hier jemand einen guten Tipp??
P.J.
Hallo, das Urteil ist ja nicht von der BaFin sondern vom Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Und die hat der Fidum Finanz verboten Kreditgeschäfte in Deutschland zumachen.
Jetzt ist meine Frage, was würde passieren, wenn man denen das Geld abzüglich aller Zinsen und Gebühren überweisen würde. Somit habe ich denen das Geld zurückbezahlt, welches ich von denen geliehen habe. Laut Rechtsprechung, hätten die dann auch keine rechtliche Grundlage, die Zinsen und Gebühren von mir nachzuverlangen. Oder?
Wie lange hat es gedauert, um eine Antwort von denen zu bekommen?
-----------------
""
Auch ich habe einen Schweizerkredit.
Ich hatte Aufgrund des Urteils einen RA konsultiert. Ergebnis: Der Vertrag ist zivilrechtlich von Anfang an nichtig, d.h. beide (Fidium und Ich) müssen so gestellt werden, als wäre der Verträg nie zustande gekommen. Konkret ich muss meinen Nettokreditbetrag sofort zurückzahlen (wenn ich den Vertrag abwickeln möchte) ohne Zinsen und ohne Vermittlungs- und Maklergebühr und Fidium muss mir die Sicherungsabtretung (die ebenfalls nichtig ist) rückübertragen.
Das habe ich Fidium mitgeteilt. Die haben auch geantwortet, dass sie meine Auffassung nicht teilen, und ich mich an den Vertrag halten soll. Das Urteil hätte erst Einfluss auf Kreditverträge, die nach dem 22.04.09 (Urteilsspruch) geschlossen wurden und die BaFin würde die Aussage teilen, dass Verträge ordnungsgemäß abzuwickeln seien.
RA sagt: das stimmt nicht. Offensichtlich unterscheidet sich die Bedeutung des Wortes abwickeln in der Schweiz und in Deutschland ;-))).
Abwickeln heißt ganz einfach beenden. Zudem setzt des Urteil die Verfügung der BaFin aus dem Jahr 2003 in Kraft und wirkt nicht erst seit 22.04.09.
Habe mich bei der BaFin über Fidium beschwert (auf der Homepage gibt es eine online-Beschwerde Möglichkeit).
Mal sehen was die sagen. Trotzdem hab ich die Ratenzahlung eingestellt, da ich schon den Nettokreditbetrag gezahlt habe und nicht sicher ist, dass ich das Geld was ich jetzt noch bezahle überhaupt zurückbekommen würde.
-----------------
""
quote:
Abwickeln heißt ganz einfach beenden.
Abwickeln heißt zunächst mal nur "durchführen". Erst in den letzten Jahren ist das für "geordnetes Beenden" in Mode gekommen ("Abwicklung der insolventen Firma Kasuppke" ).
-----------------
""
Hallo!
Auch ich habe jetzt seit 1 !/2 Jahren einen vertrag mit Finanz Fidium.Jetzt habe ich gelesen man soll nur den Nettobetrag zurückzhlen?Stimmt das?
Auch was die ratenzahlung betrifft,bin ich skeptisch wenn man einmal aussetzt
-----------------
""
Habe auch durch Zufall von Fidium bei der Bafin gelesen, hingeschrieben und bekam die gleiche Antwort, das ich weiter zahlen müßte. Hatte da einen Kredit in 2005 und einen in 2008, wenn ich zusammen rechne, hab ich Nettobetrag zurückgezahlt und werde jetzt einfach die Zahlung mal einstellen. Mal sehen, was sie dann machen..
-----------------
""
>Rückabwicklung Kredit Fidium Finanz AG
Achtung !!!! Für alle, die bei der Fidium noch einen Kredit laufen und den Nettobetrag auch schon abbezahlt und sogar überzahlt haben. Aufforderung/Bitte zur Rückabwicklung wird nicht von Fidium akzeptiert. Die hauen Urteile in Kopien 'raus, wo alle Kläger unterlegen sind und dann noch mehr zurückzahlen "dürfen". Ich weiß nicht, wie hier Anwälte, BaFin usw.darauf kommen, daß wir Kreditnehmer so easy rückabwickeln könn(t)en. Ich habe bisher noch von keinem einzigen Erfolg gelesen. Der Dumme bleibt der Kreditnehmer und den läßt die Fidium zahlen bis zum Ende. Ich habe es selbst mit Rückabwicklung und entsprechenden Argumenten von Urteilen, Paragraphen usw. versucht. Die Fidium fühlt sich im Recht und agiert auch entsprechend. Mahnungen, dann Barex-Inkasso mit Lohnabtretungsandrohung, dann Lohnabtretung, Mahnbescheid, Klage usw..., immer mit Erfolg für Fidium. Ein Anwalt nützt also auch nichts, da die Beklagten (Kreditnehmer) auch mit Anwalt unterlegen sind, da die Richter das anders sahen - zum Vorteil von Fidium
-----------------
""
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
5 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten
-
26 Antworten
-
3 Antworten
-
3 Antworten