Testament und Anwalt für Nachlass

6. April 2021 Thema abonnieren
 Von 
Caro3108
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 0x hilfreich)
Testament und Anwalt für Nachlass

Hallo, ich habe ein Anliegen und brauche mal Rat. Mein Mann und sein Bruder haben vor Jahren ein Haus vom Opa vererbt bekommen, mit einem sehr kompliziertem Testament. Es wurde damals eine Anwältin ( Testamentsvollstreckerin ) eingeschaltet die das ganze verwaltet. Nun will mein Schwager seinen Bruder ausbezahlen, das ist aber aufgrund des Testamentes nicht so einfach. Die Anwältin wollte sich darum kümmern, denn sie möchte ihr Amt niederlegen da sie keinen cent verdient bei der verwaltung des Geldes. Nun erzählt sie uns seit fast 2 Jahren das sie beim Amtsgericht niemanden erreicht, weder vor noch nach Corona, mittlerweile haben wir das Gefühl das sie sich gar nicht darum kümmert und das schleifen lässt, was meinen Mann und seinen Bruder mittlerweile sehr sauer macht, mein Schwager möchte das Haus für sich alleine und mein Mann will dieses Haus einfach nur noch los werden.
Kann man irgendetwas tun um der Anwältin mal druck zu machen? Vielleicht mit Hilfe eines anderen Anwalts?
Meinen Mann belastet das Psychisch langsam sehr, denn solange er nicht ausbezahlt wird, können wir uns nichts eigenes aufbauen.
Kann uns irgendjemand Helfen?
LG und bleibt Gesund

-- Editiert von Caro3108 am 06.04.2021 12:31

Testament oder Erbe?

Testament oder Erbe?

Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



4 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
guest-12320.04.2023 19:11:50
Status:
Beginner
(134 Beiträge, 14x hilfreich)

Der eine will die Haushälfte nicht haben und dafür von seinem Bruder ausgezahlt werden.
Da sehe ich im Moment kein Problem. Müssen die sich halt auf einen Betrag einigen.

Welche Hinderungsgründe stehen denn im Testament? Grabpflege? Haustier pflegen?
Auch das kann man vernünftig untereinander regeln.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Caro3108
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 0x hilfreich)

Das problem ist nicht die regelung untereinander, sondern die Testamentsvollstreckung. Mein Mann und sein Bruder bilden eine Erbengemeinschaft und sind befreite Vorerben, die nacherbfolge ist angeordnet, allerdings sind die nacherben unbestimmt. ( Als nacherben sind verschiedene wege aufgezeigt, die nacheinander in kraft treten, wenn der vorherige nicht möglich ist. Das ganze soll dazu dienen, das der Vater und der Onkel meines Mannes nicht an das Haus kommen ( Familienstreitigkeiten ). Sowohl für das Testament als auch für die Nacherben gibt es eine angeordnete Testamentsvollstreckung und beides liegt in einer Person einer Rechtsanwältin.
1. Problem sind die Banken die sich dieser Regelung im Grundbuch unterordnen müssen. Da haben wir eine gefunden die das ganze machen würde.
2. Problem wenn das Haus verkauft wird steht das geld welches aus dem Verkauf generiert wird, als ersatz zur Immobilie da und dadurch steht das geld dann unter Verwaltung und es darf nicht frei darüber verfügt werden.
Wir waren schonmal bei einem Anwalt für Erbrecht der konnte aber auch nur sagen, sollen mit der Testamentsvollstreckerin sprechen, da alles in ihrer entscheidung liegt, sie aber wieder was anderes erzählt. Unsere Frage ist nun wie wir diese Situation am besten lösen können, nochmal einen anderen Anwalt befragen? Gibt es die möglichkeit sich direkt ans Nachlassgericht zu wenden ohne vollstreckerin? Können wir vll irgendwie einen Klageweg bestreiten, die frage wäre nur auf was man gegen wen klagt?
Wir wissen ebend Aktuell nicht wie wir weiter vorgehen können bzw was wir unternehmen können das die Anwältin (Testamentsvollstreckerin) sich mehr darum bemüht, denn angeblich erreicht sie seit fast 2 Jahren niemanden beim Nachlassgericht.

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
guest-12304.12.2021 20:52:31
Status:
Beginner
(118 Beiträge, 29x hilfreich)

Zitat:
Wir wissen ebend Aktuell nicht wie wir weiter vorgehen können bzw was wir unternehmen können das die Anwältin (Testamentsvollstreckerin) sich mehr darum bemüht, denn angeblich erreicht sie seit fast 2 Jahren niemanden beim Nachlassgericht.


Was möchte sie denn überhaupt vom Nachlassgericht? Das Nachlassgericht ist keine Instanz, die den Testamentsvollstrecker überwacht oder berät.

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Sunrabbit
Status:
Praktikant
(646 Beiträge, 116x hilfreich)

Wiso verdient die Anwältin/Testamentsvollstreckerin kein Geld?

Wäre es ggfs. möglich, eine Honarvereinbarung mit der Anwältin zu treffen, damit diese motiviert ist? Könnte preiswerter als andere Möglichkeiten sein.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 259.703 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.239 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen