Parkplatz bei einem Geschäft mieten — wäre das möglich?

9. August 2021 Thema abonnieren
 Von 
mkr1983
Status:
Frischling
(21 Beiträge, 0x hilfreich)
Parkplatz bei einem Geschäft mieten — wäre das möglich?

Hallo,

ich habe eine Idee, einen eigenen Imbiss zu eröffnen — dabei wird kein Mieten von Haus gemeint, sondern einen Kauf von Imbisswagen.

Das Problem besteht darin, dass ich keinen Führerschein habe sowie keine gesundheitliche Möglichkeit habe, den Führerschein zu erwerben.

Mir wurde gesagt, dass es möglich sei, einen Parkplatz bei Rewe (Lidl, Aldi, Netto etc.) zu mieten und dort den Wagen feststehen zu lassen. Ich habe keine Ahnung, ob das möglich wäre. Wenn so, wie macht man das? Soll man direkt in den Laden gehen und dem Personal ansprechen, oder? Was meint euch? Was soll ich tun um den Parkplatz bei einem Laden zu mieten?

Danke!

-- Editiert von Moderator topic am 09.08.2021 15:08

-- Thema wurde verschoben am 09.08.2021 15:08




9 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
guest-12329.10.2023 19:00:48
Status:
Praktikant
(662 Beiträge, 72x hilfreich)

An so einem Vorhaben hängt ja noch mehr als nur einen Parkplatz mieten. Du wirst ein Gewerbe anmieten müssen, genau 1 Parkplatz wird vermutlich auch nicht ausreichend sein. Du müsstest erstmal über dfn Geschäftsführer/ Filialleiter in Erfahrung bringen, wem genau das Grundstück mit den Parkplätzen gehört, denn Rewe usw. werden auch nur Mieter sein

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Spezi-2
Status:
Senior-Partner
(6706 Beiträge, 2354x hilfreich)

Der Ladenpächter (Rewe (Lidl, Aldi, Netto etc.) muss ja auch eine bestimmte Anzahl Parkplätze vorrätig halten.
Wenn auf dem Platz noch ein Imbisswagen stehen soll, müssen auch für dessen Geschäftsbetrieb wieder Parkplätze vorrätig gehalten werden.

Signatur:

Meine Beiträge sind keine juristischen Ratschläge, sondern sollen dem Erfahrungsaustausch dienen.

0x Hilfreiche Antwort

Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Existenzgründung" einen Anwalt fragen
#3
 Von 
mkr1983
Status:
Frischling
(21 Beiträge, 0x hilfreich)

Genau, ich weiß, dass ich beim Gewerbeamt anmelden muss sowie viele andere Formalitäten erledigen muss. Bei diesem Beitrag wollte ich nur wissen, ob es notwendig wäre, gezielt zum Rewe zu gehen und dort dem Personal anzusprechen.

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
kathi2008
Status:
Bachelor
(3218 Beiträge, 1008x hilfreich)

Zitat (von mkr1983):
Bei diesem Beitrag wollte ich nur wissen, ob es notwendig wäre, gezielt zum Rewe zu gehen und dort dem Personal anzusprechen.

Das kann man sicher versuchen, aber ich könnte mir vorstellen, dass die dich höchstens an die Zentrale verweisen werden. Von daher würde ich gleich über die Zentrale gehen.

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
cirius32832
Status:
Richter
(8909 Beiträge, 1896x hilfreich)

Wenn der Rewe einen Marktleiter hat, fragt man diesen. Viele REWE Märkte sind OHGs und Inhabergeführt. Einige laufen auch über die Zentrale. Frage dazu die Kassiererin.

Auch ohne Führerschein wird man den Wagen eventuell bewegen müssen. Ich hoffe also, man hat einen Bekannten der den Imbisswagen dann wegfahren kann

Signatur:

https://www.antispam-ev.de

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
amz529033-63
Status:
Schüler
(429 Beiträge, 83x hilfreich)

Pandemiebedingt haben hier herum auf so manchem Supermarktparkplatz Wagen, die ansonsten wohl auf Jahrmärkten etc. zum Einsatz gekommen wären gestanden - Reibekuchen-oder Bratwurstbuden konnten sich so wenigstens etwas Umsatz sichern.

Fragen würde ich allerdings nicht das Personal, sondern den Filialleiter oder Marktbetreiber (gerade bei Rewe werden ja viele Märkte nicht "von Rewe", sondern von Unternehmern geführt). Da findet man für gewöhnlich eine Email-Adresse.

Der Platz allein reicht ja auch nicht, es braucht ja auch eine Möglichkeit zur Strom- und Wasserversorgung sowie Abwasserentsorgung.

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(49294 Beiträge, 17339x hilfreich)

Zitat (von mkr1983):
Mir wurde gesagt, dass es möglich sei, einen Parkplatz bei Rewe (Lidl, Aldi, Netto etc.) zu mieten und dort den Wagen feststehen zu lassen. Ich habe keine Ahnung, ob das möglich wäre.


Natürlich ist das möglich. Ich kenne zahlreiche Verbrauchermärkte, die eine Stellfläche an den Betreiber eines Imbisswagens vermieten.

Zitat (von mkr1983):
Soll man direkt in den Laden gehen und dem Personal ansprechen, oder?


Das könnte man machen, denn mindestens dürfte das Personal wissen, wer dafür zuständig ist.

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
Loni12
Status:
Master
(4017 Beiträge, 645x hilfreich)

Häufig werden nur Zeitverträge erteilt. Man sollte sich drüber im Klaren sein, dass danach Ende sein kann.

Es gibt immer mehr so Imbisswägen bei Baumärkten, es kommt auch drauf an, was angeboten wird.
Sie können nur etwas anbieten, was der Markt nicht selber verkauft. Und wenn z.B. Rewe wie bei uns mittags warmes anbietet, wird es nichts mit einem Platz.

Der Markt wird nicht nur eine geringe Parkplatzgebühr verlangen. Strom und Wasseranschlüsse müssen vorhanden sein.
Sie sollten sich durchrechnen lassen, mit welchen Unkosten sie monatl. rechnen müssen.









0x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
Geisslerverkauf
Status:
Frischling
(22 Beiträge, 1x hilfreich)

ohne Führerschein kann ich es mir grundsätzlich sehr schwierig vorstellen,..unabhängig vom Imbisswagen selber musst du ja ständig zur Bank deine Einnahmen loswerden,...Wareneinkauf,..usw usw,...dann bist du ja immer von andere abhängig!?

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 288.702 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.326 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen